Zum Inhalt springen

Vespino71

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    172
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespino71

  1. Hi, durch die 140er HLKD steigt der Spritlevel im Mischrohr stark an und Überfettet den Nebebdüsenbereich. Hatte das gleiche Problem und bin auf die 190er HLKD gewechselt. Bei mir bin ich auch auf eine 160/62 ND. Am Schieber habe ich nichts geändert und bin erstmal zufrieden. AFR werte: 13.5-13.9 im Standgas 12.8-13.3 im Nebendüsenbereich 12.0-12.4 Vollgas
  2. Hi, ich suche ein Komplettes 200er Lusso Getriebe. Sollte ein Originales, und noch gut erhalten sein. Bitte um Angebote!
  3. Wenn du +20PS hast, würde ich dir raten die Welle Verlasern zu lassen. Sonst ergeht es dir wie mir. Da hat sich nach ca. 300 Km das Mistding verdreht.
  4. Ok Danke. Werde die woche mal ein BE2,5 bauen (Bohren)
  5. Also wenn ich das richtig verstehe sind dann in der 4. Etage anstatt 4x1,5mm löcher, nur 2x1,5mm. oder liege ich da falsch?
  6. Sorry für die Frage, aber wie sieht das BE2,5 aus?
  7. Das gleiche Problem hatte ich auch mit meiner auch. Hatte ein Masseproblem an der Backe. Erst hatte ich die Feder an der Backe und den Zapfen am Rahmen vom Lack befreit, aber das hat nichts gebracht. Die Lösung bei mir war, das ich Unterlegscheiben und Federringe gegen Zahnscheiben/Fächerscheiben ausgetauscht habe um guten kontakt zu Backe und Blinker zu bekommen, und jetzt ist ruhe.
  8. Mach dir nichts draus, ich habe ein nagelneues Pinasco Master Gehäuse dadurch geschrottet. Wird mir auch nicht ein zweites mal passieren.
  9. Hallo Holger, du scheinst der sache wirklich näher zu kommen. Jetzt wo ich das lese, klingt es Plausiebel. Mit den Lemarxon Schiebern war das rumbocken im 1/8 bereich viel extremer als mit dem Spaco Schieber. Werde da mal demnächst die Knabberecke auch bearbeiten. Mal sehen ob es besser wird.
  10. Hi, du hast ein Lemarxon Mischrohr verbaut. Hast du auch einen anderen Schieber drin? Original? LM-L, LM-M, LM-L?
  11. Hi, mach doch mal ein Foto davon.
  12. Hi Leute, ich brauche mal eure Hilfe. Fahre im Moment mit Lambdasonde, um die Vespa mit dem M244 Quattrini abzustimmen. Soweit habe ich folgende werte: Leerlauf: AFR 13,4-13,8 1/4 Gas : 13,2-13,5 1/2 Gas : 13,0-13,5 3/4 Gas : 13,0-13,5 Vollgas : 12,4-12,8 Beim Hochbeschleunigen im 4. Gang von 40 bis Max : 11,3-12,1 Soweit Sogut. Was mir Sorgen macht: Wenn ich Bergab fahre und ganz vom Gas gehe (Schieber ganz zu) Magert der Motor bis auf 17,2-17,8 ab. Wenn ich auf ebener Strecke Minimalst (nicht mal 1/8 Gas) gebe Magert der Motor auf 14,9-16,2 ab und fängt an zu Bocken. Der Vergaser: SI 24 auf 3mm Spritkanälen (nach Vorgabe von Lemarxon) Schieber Lemarxon LM-L 1mm Cut HLKD: 160 MR: Lemarxon X234 HD: 140 ND: 160/62 LLGS: 5 Umdr. raus Leerlauf: ca. 1200-1400 Umdr. Gemisch: 1:33 Zündkerze: NGK9... Elektrodenabstand 0,6mm ZZP: 18° Der Andreas (Lemarxon) sagt nur, ist alles in meinen Videos gesagt. Aber ich habe nichts davon raushören können. Wie kann ich mein Problematischen Bereich noch hinbekommen? Ich weiß nicht mehr weiter. Bitte Helft mir!!! Wenn ihr noch welche Daten braucht einfach fragen. Danke schonmal! Gruß Rocco
  13. Hallo, ich fahre schon seit ca. 7 Jahren mit Stillgelegter Getrenntschmierung. Nun möchte ich den Ölpumpendeckel dauerhaft entfernen, da dieser leicht ausgeschlagen ist. Ich habe irgendwo hier im Forum ein Bild von einer Vergaserwanne gesehen, wo ein 3D gedruckter geschlossener Deckel geschraubt war. Hat hier jemand so einen Deckel mal gedruckt? Würde gerne einen Kaufen. Wer kann mir so einen Deckel Drucken? Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand die mühe machen würde. Gruß Rocco
  14. Hallo, ich brauche mal wieder euren Rat. Wollte mir eine andere Auspuffbox zulegen. Aber ich weiß nicht welche ich holen soll. Pipe Design baut laut Worb5 keine Boxen mehr, Posch Perf. welche und wo bestellen? Am einfachsten wäre Polini Box oder SIP Road 3, aber ich denke mal das es bessere gibt die zum Quattrini passen. Setup: Quattrini M244 Malossi V-One Gehäuse mit angepassten Überströmer Einlass auf 124° vor OT bis 65° nach OT SIP Welle 60er Hub 127mm Pleuel, 125°/-5° nach OT AZ: 176° ÜZ: 119° VA: 28,5° 0,5mm Fußdichtung 0,5mm Kopfdichtung QS : 1.35mm Vergaser: SI26 Auspuff ist der SIP Road 2 Was würdet ihr machen?
  15. Hallo, habe vor ca. 2 Wochen bei Kobolt nachgefragt ob man das gehäuse noch Schweißen kann. Leider hat er sich bis heute nicht gemeldet. Was meint ihr zu dem Riss? (ist meinem Kumpel beim Lager einziehen passiert) Wer kann das auch noch hinbekommen? Ist ein Pinasco 2016er Gehäuse.
  16. Danke, wieder was dazu gelernt!
  17. Hi, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber ich Denke das es an der Zylinderhöhe zu erkennen ist. Der M244 hat ja 3 mm mehr Hub als der M232. Ich kann leider nur die Höhe vom M244 mitteilen: 103.8mm Somit sollte der M232 ca. 100.8mm haben. Kann das jemand bestätigen?
  18. Ok leute verstehe, ich belasse den so wie er ist. Danke euch für die Aufklärung!
  19. Hallo, habe eine frage wegen Auslass verbreitern (Sehnenmaß). Habe heute am 244er ein Bogenmaß von 45mm gemessen und ein Sehnenmaß von 42,13mm errechnet. Das wären 58,51% Wonach wird es endschieden ob der Auslass verbreitert werden soll oder nicht. Habe folgende Komponenten: Malossi V-One Gehäuse mit angepassten Überströmer Einlass auf 124° vor OT bis 65° nach OT SIP Welle 60er Hub 127mm Pleuel, 125°/-5° nach OT AZ: 176° ÜZ: 119° VA: 28,5° 0,5mm Fußdichtung QS habe ich noch nicht gemessen Auspuff ist der SIP Road 2 Vergaser SI26 evtl. PHBH28, beides vorhanden Ein bekannter hat mir ein Sehnenmaß von 60% empfohlen. Habe auch werte von bis zu 68% gelesen. Auf wieviel % würdet ihr erweitern?
  20. Schau mal hier, ob da was ist. Ist allerdings Italienisch
  21. Manchmal kann es auch an einer Ausgeschlagene Schaltraste liegen.
  22. Hallo Jungs, hab da mal ne frage. Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen 244er aufzubauen und es sollte die Quattrini KW werden. Dafür muss ja die kleine Gehäusehälfte aufgespindelt werden. Wie ist es, wenn man irgendwann mal zurück rüsten möchte auf andere Komponenten (kleinere KW) ? Kann man das Gehäuse noch verwenden weil es egal ist, oder muss man sich dann um ein anderes Gehäuse kümmern?
  23. Bitte Online lassen. Werde ich in den nächsten Wochen öfters brauchen.
  24. Könnte auch möglich sein, das es von weiter oben runter läuft. Z.b. Simmerring hinter der Zündgrundplatte. Am besten mal die Lüfterradabdeckung ab machen und wenn möglich auch das Lüfterrad.
  25. Hi, an meiner VNB wars die Zündkerze. Getauscht und gut wars. Versuch mal eine andere.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung