Zum Inhalt springen

Vespino71

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    172
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespino71

  1. Hi, ich habe in einem Italienischen Forum mal gelesen, das die untere Bremsbacke an der Auflagefläche zur Nocke, mit 0,5mm Blech oder kupfer oder sonstiges, unterlegt werden soll. Dann werden die Bremsbacken gleichmäßiger zur Trommel stehen. Dies sollte dein Problem beheben.
  2. Hallo Jungs, Ich war beim TÜV zwecks Eintragung vom gesteckten 210er Alu Polini. Der TÜV würde das machen, wenn ich ein Leistungsdiagramm vorzeige. Das muss nicht mal von meiner Vespa sein. Die wollen nur sehen wieviel Leistung der 210er Alu Polini mit dem 24er SI Vergaser hat. Meine Bitte : Wäre jemand so freundlich und würde mir so eine Leistungsmessung zur Verfügung stellen? Soll auch nicht für Umme sein.
  3. Das hört sich fast so an als wenn im ND bereich das Gemisch zu Mager ist und deswegen mit Choke gut läuft. Sobald die HD zum Einsatz kommen soll wird das Gemisch plötzlich zu Fett und Drosselt stark ab. Hat der 12PS Zylinder einen anderen Kolben als der 10PS?
  4. Hi, versuch mal mit der Nebendüse etwas Fetter zu gehen. Da du mit Venturi Fährst magert das ganze ab. Ich würde es mal mit einer 60/160 oder sogar einer 62/160 versuchen.
  5. Moin Moin, wo kann man den LUZ Venturi herbekommen?
  6. Mit einem geringeren Benzindruck klappt die Elektrische Pumpe auch am Si. Einen Druckregler einbauen und auf 0,15-0,2 bar einstellen. Die Pumpe drückt 0,3-0,35 bar. Sonst drückt die Pumpe, bei eingeschalteter Zündung, die ganze Suppe in den Motor.
  7. Hi, genau das gleiche Problem hatte ich auch. Batterie war auch voll geladen aber trotz allem defekt. Habe eine andere Batterie eingebaut und siehe da: Alles wieder OK!
  8. Sorry für das späte Update! Mit der 122er Düse ist es viel besser als vorher. Dreht jetzt besser aus und die Vibrationen sind noch Minimal. Ich versuche die Tage noch eine 120er Düse mit der Hoffnung das es nicht zu Mager wird.
  9. Ich warte auf den Düsensatz den ich vor einer Woche Bestellt habe. Die kleinste Düse die ich im Moment habe ist die 125er. Werde dann erstmal die 122er versuchen und berichten.
  10. Hallo Jungs, kann es sein das eine nicht korrekte Bedüsung ab 5000 U/min Vibrationen verursacht? Habe im Moment den PHBH 28BS mit folgender Bedüsung drauf: ND 52 Nadel X2, Clip ganz oben Mischrohr AV264 Schieber 40 HD 125 Das Vibrieren hatte ich mit dem 24er SI Vergaser nicht. SetupMotor: Mazzu Rennwelle, Alu Polini 210, Zündung 19°, Sip Road 2 Ist die HD evtl. zu Mager? PS.: Mit dem SI hatte ich auch eine höhere Endgeschwindigkeit als mit dem PHBH SI= 119 GPS Km/h PHBH= 108 GPS Km/h
  11. Habe heute die Nadel vom 2. Clip von oben, nach 1. von oben geändert. Fährt sich schon viel besser. Habe aber bemerkt, das im bereich von 0 bis 1/4 Gas noch etwas Viertakten vorhanden ist. Daraufhin habe ich die ND von 52 auf 50 geändert. Leider fällt dadurch die Drehzahl sehr langsam wieder zurück ins Standgas, trotz einstellen der LLGS auf 3 Umdrehungen. Habe vorsichtshalber die 52er wieder drin. Was mir noch aufgefallen ist, der Motor geht nicht aus wenn ich die LLGS ganz rein drehe. Bin im Moment bei 2 Umdrehungen. Ist das OK so? Sonst würde ich die Abstimmung so lassen.
  12. Ok, werde das Morgen ändern und bescheid geben was sich verändert hat.
  13. Schieberstellung 1/4-3/4
  14. Hallo Leute, habe mittlerweile folgende änderung durchgeführt: Nadel: X2 Mischrohr: AV264 ND 52 LLGS: 2 Umdrehungen raus der Rest ist so geblieben. Zwischen 2000-4500 U/min. 4-Taktet der Motor bei sehr leichtem Beschleunigen und bei Gleichbleibender Geschwindigkeit. Wenn ich aufreiße beschleunigt der Motor gut. Was kann ich noch ändern? Ist das 4-Takten bei Fettem Gemisch?
  15. Das kommt mir auch komisch vor. Ich denke mal, das es eine Retoure war, die ich dann leider bekommen habe. Eigentlich ist ein AV264 Mischrohr, X2 Nadel und 55er ND in einem 28er verbaut. Das einzige was ich geändert habe war die 128 HD. War eine 98er drin. Leider hab ich den Vergaser schon eine ganze weile liegen gehabt. Aber was soll's, dann werde ich das mal ändern und mal sehen wie es dann läuft.
  16. Hallo, ich bin dabei meinen PHBH 28 BS Vergaser abzudüsen. Bei langsamen Gas aufdrehen von 2000-4500 U/min. stottert der Motor. Wenn ich aufreiße dann beschleunigt der Motor ganz ok. Wenn ich vom Gas gehe, gibt es noch leichte Stöße Im Stand fällt die Drehzahl schnell wieder ab. Was sollte ich ändern? Bedüsung aktuell: Schieber 40 Nadel X3 clip ganz oben Mischrohr AV260 ND 50 HD 128 LLGS 2,5 Umdrehungen raus Motor: Gehäuse Pinasco DS Mazzu Rennwelle 210er Alu Polini mit Polini Kopf und orig. Kolben SIP Road 2 Malossi Ansaugstutzen Zündung original und auf 19° geblitzt PHBH 28 BS Vergaser Ich würde mich auf eure Unterstützung sehr freuen.
  17. Mal ne frage in die Runde, kann ich bei einem PHBH 28 BS auch die AS Mischrohre benutzen?
  18. Weder noch. Sie ist bis ich die im November ganz normal angesprungen und ist auch nichts übergelaufen. Habe die Vespa am Donnerstag wieder aus der Garage geholt und mal den Gaser aufgemacht um den evtl. zu reinigen. Da hab ich das bemerkt.
  19. Frohe Ostern euch allen. ich kann später ein Bild machen. Wo es reingelaufen ist sieht man nicht. Läuft auch nicht mehr raus, die Suppe. Ich gehe mal davon aus, das es an der Naht liegt. Haar Riss oder so.
  20. Hallo Gemeinde, geht der Schwimmer am PHBH öfter kaputt? Habe heute durch Zufall die Schwimmerkammer auf gemacht und habe gesehen das eine Seite vom Schwimmer vollgelaufen ist. Der Vergaser ist erst ein Jahr alt und hat für ca.150 Km Sprit durchgelassen. Gibt es welche aus Metall?
  21. Auch hier: NightSpeed666
  22. Hallo Patricks, der Spaco-Schieber, was ist das für einer? Ist das der Standard-schieber der in den Spacovergaser verbaut ist?
  23. Hi, ich glaube nicht das mit 160 die HD gemeint war. Ich würde eher sagen: 160 Luftdüse/BE3 Mischrohr/130 HD
  24. Hallo kandyrandy, dann versuche ich es mal mit Freihängen lassen. Sollte in jedem Fall vibrationsarmer sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung