Zum Inhalt springen

schimmel

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

227 Profilaufrufe

Leistungen von schimmel

newbie

newbie (1/12)

1

Reputation in der Community

  1. davon sehe ich jetzt mal ab...vielleicht weiß er es auch einfach nicht besser....
  2. Kurbelwelle ist auf dem Rückweg.....
  3. ....der Verkäufer...hier aus dem Forum, findet es "daneben" das ich es als kaputt bezeichnet habe....dabei traue ich mir das als Werkzeugmacher und Maschinenbauer durchaus zu ein Gewinde das überschnitten wurde mit teilweise gespaltenen Gewindeflanken zu beurteilen. Ich werd ihm jetzt diese Antworten posten um ihn davon überzeugen dass er mir Bockmist als "top" verkauft hat. Sein Argument "die Mutter ging aber noch drüber"...kann ich da leider nicht gelten lassen. Wieder was dazu gelernt: ich werd mir ne neue Welle kaufen.....
  4. ...was sagt ihr zu dem Kurbelwellen Gewinde?...Verkäufer hat es als top deklariert. ..ich sage im Eimer. ..
  5. ...das untere Ende wo es aus dem Block herauskommt ist auch fast durch...und es scheint ja eingeschweisst zu sein, das kann man wie ich sehe wohl nicht tauschen oder?
  6. ...abgefault, Wespe läuft trotzdem....ratlos....wer kann mir helfen?
  7. Tach zusammen, nachdem ich mich nach meinen ersten "Vespa-Erwerb" (P200E, Bj.81) nun 2000Km damit warmgefahren habe und "infiziert" bin würde ich gerne das vom Restaurator verpasste Set-up verfeinern was wie folgt aussieht: Pinasco 213 Alu (mit Pinasco-Kopf) 60er Mazzuchelli-Welle 24-SI-Gaser Cosa Kupplung Sip Road 2.0 ....der Rest origaynal. Den Sip habe ich vor 2 Wochen montiert und war begeistert was er an Drehmoment gebracht hat, ne richtige Bergziege jetzt. Aber: das bessere ist ja des Guten Tod ... Nun hab ich mich die letzten Wochen durch die Kataloge und Foren gelesen und z.B. einen Artikel aufgeschnappt in dem es heißt der Pinasco hätte in Verbindung mit einer langen Welle super-ungünstige Aus- und Einlasszeiten....und verschenkt sein Potential. Ich würde nun gerne das Set-up noch weiter verfeinern - ohne aber den Motor nochmal zu spalten. Was wären vernünftigerweise die nächsten Schritte?...Zylinder modifizieren würd ich mir schon zutrauen, aber wie?...gibt's da Bilder oder andere "messbare" Werte?....was bringt mir Zündung, MMW-Kopf und co?...lasst mich doch mal an eurem Erfahrungsschatz teilhaben.... ...und zu guter letzt...ein Bildchen meiner Emma.....Cheers!
  8. ...Gott sei Dank...gibt's ja euch hier. Danke für die zahlreichen Anregungen. Ich bin voll motiviert meine erste Semmel alleine zu modden...hab ich die allererste doch fix und fertig umgebaut gekauft - kann ja jeder. Aber ich werd es so machen: Umbau-Fred eröffnen und schrittweise dokumentieren und blöde Fragen stellen....kann's also losgehen. ..
  9. ...das stimmt mich doch alles versöhnlich mit der Führerscheinklasse 1B-Möhre über die wir früher alle gelacht haben... Da der Motor sowieso gespalten wird....ich im Geschäft Schweiß- Dreh- und CNC-5-Achs-Fräsprofis an der Hand hab....wird auch gedrechselt und zerspant wo Einlässe und co. bearbeitet werden müssen. Ich muß aber noch das nötige Detail-Wissen des "how-to" inhalieren bevor ich mich wirklich dran traue.... mal nebenbei: mit welchem Schweißverfahren lässt sich denn am Gussgehäuse Material auftragen? Wig Mig Mag Wag Wup oder Wumm? ....von der Beschreibung der Charakteristik her würde mir der Polini 177 zusagen....ich mag wie gesagt keine Kettensäge...eher Drehmoment....
  10. ...welchen kannst du den empfehlen?...frag mich nicht warum: aber nen DR möchte ich ausschliessen....Malossi und Polini haben ja auch was im Programm, und irgendwie ist mir Alu als Werkstoff sehr symphatisch.
  11. ....erstmal danke für die Infos...ich hätte vielleicht noch dazu sagen sollen das mir Touren-taugliche ca.20PS und 110km/h völlig ausreichen. Sollte keine Kettensäge werden, eher was mit Drehmoment. Liebäugeln würde ich da mit dem Pinasco-Alu, das ne 57mm Welle und ein 200er Getriebe hermüssen: auch klar (die 80er Semmel dreht sich ja bei 60 im dritten schon den gefühlten Herztod)....also sehe ich mich nicht gezwungen in einen anderen Block investieren zu müssen um das angepeilte Ergebnis zu erreichen!?!?!
  12. ...Moinsen... ...bevor ich mich durch 100 Seiten Technik lese....ich habe mir ne Blechmäßig sehr gute P80X geschossen, diese wollte ich über Winter aufmöbeln. Das beim small-Block Arbeiten wie aufspindeln etc. anfallen werden war/ist mir klar. Nun gibt es aber einige Jünger die der Meinung sind "ich wäre mit dem kleinen Block an allen Ecken und Enden eingeschränkt"....stimmt das?...kann ich abseits der Hubraum-Limitierung auf ca. 180ccm nicht trotzdem ordentlich basteln bzw. Leistung rausholen? Fakt ist: ein gebrauchter 200er kostet mich marode schon einige hunderter...die kann ich doch auch gut in den kleinen Block investieren.....wo liegen denn weitere Einschränkungen? Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen oder den link zur richtigen Antwort posten? Sänk you!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung