Zum Inhalt springen

highal

Members
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von highal

  1. Bei Topham kann man sich eigentlich die Zeichnungen runterladen. Wenn nicht, einfach anrufen, haben tut er die Teile definitiv. Gruß highal
  2. Hi, also ich denk das beides glechzeitig Ändern wenig Sinn macht, da Dein Problem ja kurz vor dem Reso liegt, also bei weit oder ganz geöffneten Schieber. Da hat die ND ja keine Aufgabe mehr. Also wenn sie aus dem Stand sauber rausbeschleunigt, sagen wir mal bis Halbgas, dann passt die ND. Oben rum würde ich auf zu große HD tippen. Kannst aber natürlich die Nadel erstmal magerer Hängen, siehst ja dann ob es besser wird. Wenn sie dann in der magersten Stellung hängt, ürde ich lieber eine Stufe kleiner mit der HD gehen und mit der Nadel wieder in Mittelstellung anfangen. Wenn sie jetzt aktuell sauber ausdreht hast du ja wahrscheinlich die richtige Einstellung für den Vollgasbereich, d.h. falls du wegen den o.g. Punkten mit der HD kleiner wirst, vergiss nicht die PJ zu erhöhen, falls diese aktiv ist. Ist einfach immer wieder ein rantasten, vorallem weil im Bereich wo alles läuft immernoch viel Spielraum für Veränderungen ist. Will damit einfach sagen das die Mikunis auch bei zu magerer Einstellung vom Gefühl her schön laufen. Aber davon hast Du ja sicher schon gehört. Gruß highal
  3. Erst neulich wieder ca.500 km vor daheim: Verbindungsgummi Vergaser-Stutzen eingerissen und Vergaser auch gleich nach unten geklappt und den Riss auf über die Hälfte vergrössert. Ausbauen Gaffa (Gewebe)-Band rum und den Gaser mit Kabelbinder an den Benzinhahn gehängt. Hält Bombe und wird am Samstag nach 700 km ausgetauscht Draht ist auch immer ganz wichtig um z.B. Auspuff und anderes wieder anzuhängen. Beste Aktion allerdings folgende: Mit dem LKW (Wechselbrücken) des Nächtens leichten Crash mit einem Kleinwagen bei dem ein Ventil meiner Bremse abgerissen wurde! Folge war natürlich eine kompl. Blockierung der selbigen. Um noch die 250 km heimzukommen einen Ast zurechtgeschnitzt und mit Gewebeband an der Bremse fixiert, so das wieder Druck aufgebaut werden konnte. Bin damit auch Heim gekommen, allerdings meinte der damalige Auftraggeber und Halter des LKW man sollte mich einsperren. War anderer Meinung und das Arbeitsverhältniss lösste sich schnell auf.
  4. Umbau so wie auf der Zeichnung vielleicht?
  5. Hi, habe mal ne schöne Anleitung im Forum gefunden, wo beschrieben wird wie der Schalter bei Umbau von 6V auf 12V PK Zündung umzubauen ist. Zählt dies auch für die Vespatronic, da ja in der mitgelieferten Anleitung keine Rede davon ist? Konnte bis jetzt keiner richtig beantworten ausser "probiers halt". Is o.k. solange ich nichts kaputt machen kann, oder?
  6. Hi, habe meinen Polini Stutzen gerade ausgebaut. Ist im guten Zustand und liegt in Nürnberg. Preisvorstellung Deinerseits?
  7. Jepp, kauf ich. PM unterwegs.
  8. Hi, ist das HP4 noch zu haben und wenn ja, Preis? Gruß
  9. Tach, an die DS Spezialisten. Folgende Steuerzeiten gemessen: A 182° Ü 112° VA 35° Einlass 116° v.OT/ 67° n.OT Bisherige Suche hat als "optimal" A 183-185 Ü 122 VA 31,5 ergeben. Ist dies der Stand der Dinge und lohnt es sich die oben genannten daran anzupassen? Gefahren soll das ganze übrigens mit JL-Pott werden. Danke schon mal für die Hilfe. A.
  10. Hab's verpennt, hätte aber gern auch zwei Stück! Irgendwie möglich??? Gruß alex
  11. jep, genauso isses (vorausgesetzt alles ist in einem ordendlichen zustand, was aber selbstverständlich sein sollte. oder?) probleme gibt es viel mehr beim 20ten hart runterbremsen auf einer kurvenreichen landstrecke. ist das eigentlich mit scheibe wirklich so um welten besser?
  12. Hätte auch starkes Interesse daran .....bevor ich bei Eigenbasteleien wieder richtig Lehrgeld bezahl ....nicht das ich geizig bin.....aber bitte bitte, baut mal so was
  13. Weil ich zum 2ten mal auf meiner et3 bekommen hab PV 321 oder frei: Primavera! Ready-Steady-Go
  14. Jawohl, auch hier großes Interesse.....
  15. O.k. verstanden, werde ich ausprobieren. Danke nochmal für die Hilfe. Grüße
  16. vielleicht habe ich wirklich einen knoten, aber zuvor war es die 27er nadel die ja viel dicker ist, sprich weniger vorbei lässt und damit in der mittleren stellung also immer noch magerer ist als die 30er nadel, die dünner...u.s.w. ist im oberen clip. oder einfach 30er oberer clip ist fetter als 27er mittlerer clip. ja oder doch knoten im hirn?
  17. Wegen verschlucken: habe es jetzt fast ganz weggebracht in dem ich die Nadel in den obersten Clip gesetzt habe und jetzt eine 22,5 nd arbeitet. Muss ich aber noch länger testen, aber heute Nacht war es bitter kalt und jetzt wird die Stadt geflutet Das mit dem durchsichtigen Schlauch für die pj ist 'ne tolle Idee, besonders wenn ich mir vorstelle wie Du bei Vollgas in den Rahmen abtauchst...... Die Kerze sah nach dem Klemmer übrigens gar nicht so außergewöhnlich aus, halt ein bisschen weiß um die "Nase". Bin mir allerdings ziemlich sicher das es an der mageren Einstellung der Nadel gelegen haben muss (27er Nadel mittlerer Clip), da ich zwar vom Gas weg bin aber eben nicht ganz. Du weißt schon, so wenn vor einem einer bremst und Du nicht weißt warum und deshalb hofft, gleich wieder Gas geben zu können. Übrigens das mit dem ausdrehen ist jetzt auch viel besser da 230 hd und 40 pj. Auf alle Fälle Danke für die Tipps. Ach ja, eine hab ich noch: Mir ist gestern aufgefallen das der Schieber nur so ca.97% aufgeht, wenn ich aber den Seilzug strammer stelle wird mein Schieber angehoben. Ist das normal und braucht man deshalb einen Kurzhubgriff?
  18. großer sprung weil er ja a) mit 220 ganz gut lief aber keine reserve hatte und b) topham hat momentan keine 240 hd. beim klemmer bin ich allerdings nicht so sicher ob es an der nd gelegen ist. war zwar beim gaswegnehmen, kann aber auch an der zu mageren einstellung der nadel gelegen haben.
  19. also mit hd 250 und 30 pj dreht der roller nicht schön aus, weil er nach meinem empfinden oben zu fett ist. hoffe dies morgen mit 230/40 in griff zu bekommen. was mich allerdings stutzig macht, ist, das du ne 17,5 nd fährst (was bei mir vermutlich zum ersten fresser geführt hat), die 20 zu groß für dich ist, meiner mit 25 nd und 27er nadel von 0 bis 1/4 gas tadellos lief und amazombi ne 25 für gewagt hält (falls ich das richtig verstanden habe 25= zu klein). und schließlich gibt auch jungs die ne 30 oder 35 nd fahren. das passt doch alles nicht zusammen oder sind die motoren wirklich sooo unterschiedlich?
  20. o.k. 30er nadel ist verbaut (2.clip v.o.) und 250 hd/ 30 pj ist auch drin. jetzt "verschluckt" er sich kurz vor 1/4 gas, zieht dann aber bis ca.8000 besser durch um dann aber ziemlich schnell zu zumachen. frage: a) wirkt die hd auch auf den bereich 1/8 bis 1/4 und deshalb das "verschlucken" b) zuvor hatte ich 220 hd und 85 pj =305 ging super bis auf das problem des fast "klemmers" bei 130 km/h; jetzt 250 hd und 30 pj= 280 bei ca.8000 zu; was meint ihr, lieber 250 hd + großere pj oder 230 hd + 85 pj?
  21. wegen nd25: wollte eigentlich jetzt eine 22,5 verbauen, da er jetzt a) beim gasgeben etwas "pfrobfert" und b) sich der leerlauf schlecht einstellen lässt (reagiert sehr wenig wenn ich an der schraube drehe). oder bin ich da auf dem holzweg?
  22. natürlich vollkommen richtig von fett nach unten zu düsen, hatte aber anfangs verfälschte ergebnisse, dies ist allerdings eine andere geschichte das mit dem "ganz gut" laufen bei falscher bedüsung ist mir auch schon aufgefallen, aber gleich so..... und trotzdem, bei den setups hat keiner eine 250 hd und mein motor ist sicher nicht ausgereizt, deshalb meine zuversicht/hoffnung damit "sicher" zu sein. und natürlich entscheidet der test. aber wie ist das jetzt mit den pj? jemand erfahrung?
  23. bitte um hilfe, da folgendes problem: motor vor ca.1000 km kompl. neu mit folgenden setup aufgebaut: 130 polini mit 57,5 gs-kolben, malossikopf mit qs:1,1mm, auspuff: fabrizi, Auslasssteuerzeit: 186° Überströmerzeit: 130° Vorauslass: 28°; auslass: 66% sehnenmaß; mikuni 27 tmx auf polinimembran 24; lf: k&n; zzp: ca.19°; 17,3 ps lief insgesamt schön, wenn auch ein wenig zu spitz im band; nach 800 km das aus beim gaswegnehmen, wahrscheinlich wegen zu kleiner nebendüse (17,5) also zylinder schleifen lassen auf 58mm gs-kolben, alles zusammengebaut und folgende bedüsung gewählt (zzp:18°): nebendüse 25; hauptdüse 230; pj:85; nadel vom 27er untester clip; lief also viel weicher und leider auch zahmer als am anfang, aber ich dachte o.k. erst mal einfahren und dann mal sehen. nun am we nach ca.150 km vollgas übers land (also kein autobahnvollgas) eine lange gerade: bei ca. 130 km/h kurz vorm klemmen noch kupplung gezogen! konnte dann zwar ohne probleme heimfahren, hatte aber ein blödes gefühl im magen und deshalb folgende fragen: a) das die pj bei uns erst sehr spät einsetzt ist bekannt, aber bei ca. 9500 muss sie doch wenigsten ein bisschen arbeiten, oder? b) kann es sein das eine 30 pj früher arbeitet als eine 85 c) trägt die nadel auch bei absoluter volllast was bei d) sonst noch ideen baue jetzt erstmal folgendes zur sicherheit ein: hd:250; 30er nadel; pj30; auch wenn ich bezweifel das er dann besser läuft. oder was meint ihr? grüße alexxx
  24. highal

    SF Repkit

    und was soll's kosten?
  25. highal

    SF Repkit

    also wenn's nur die schrauben sind, sehe ich kein problem. sonst alles o.k.?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung