Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. wenn plötzlich nach 6 jahren ein fresser kommt, würde ich der ursache auf den grund gehen. sonst passiert das gleiche mit dem 139er. warum hat der alte denn gefressen? bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber 128er hatte ich glaub ich im 24er mit nem 190cc langhub polini und rz right. für nen 133er oder 139 war eher was in richtung 200er originalbedüsung (116, 118er HD???) wenn du ne blitzpistole hast, würde ich mal gucken, ob vielleicht der zündzeitpunkt wandert. außerdem mal das topic suchen zur überarbeitung des si, sprich aufbohren. irgendwann kannst immer größere hd in den si reinmachen, es kommt aber nicht mehr sprit. viel mehr als 130er hd bedient der si bestimmt nicht. ich würde auf jeden fall erstmal nach der ursache für den ersten defekt suchen, vielleicht hast du dann dein Problem schon abgestellt. - Benzinfilter zu, Benzinhahn zu? - passiert das auch mit ganz vollem Tank? - vielleicht der Gaser dreckig? - Nebenluft irgendwo? - schleichender Zündungsdefekt? (Springen des Zündzeitpunkts, Pick Up?)
  2. 120/90er pelle hinten drauf, gibt schonmal +/- 10% längere übersetzung. edit: geiles topic .... hab noch nen krückigen 125er block liegen (190er polini), noch 200er püffchen und nen mhr übrig : )
  3. Das _O

    X

    @han viel zu konstruktiv und damit dem topic abträglich. da les ich doch lieber das kulunasentopic : )
  4. wenn du grob daneben liegst, beide nippel unter der rastenabdeckung lösen und ganggriff in die richtige position bringen (neutral). züge stramm ziehen und nippel wieder fest. wenn zu viel spiel, schaltung zu labbrig, beide führungen der züge etwas rausdrehen. bischen spiel muss aber sein. kaputtmachen kannst du nix, die gänge werden durch die wellscheibe auf der schaltraste bestimmt. ob der griff daneben liegt ist aber eigentlich ohne bedeutung, kannste also auch so lassen. wenn du nur wenig daneben liegst, reicht es vielleicht schon eine führung rein und die andere etwas raus zu drehen. zwischendurch mal am griff wackeln.
  5. also eigentlich wie http://lfs.alexander-hepp.de/ nur mit weniger angaben? (ok, steuerzeit is dabei
  6. at least worth a try. with static ignition i always ran 19-20°. small non-alu polini a little less. i always had problems at 100km/h, even more, runnnig behind cars. almost no throttle, no cooling from carb. even worse with big exhausts. reso kickin in at around 5.500 rpm and carb on "idle". besides ignition, maybe squish, i guess u need a richer mixture just above "idle jet", but i never pushed the si carb to the max, running vhsb atm, preferring the ability to set mixture by needles.
  7. vespatronic starts to decrease pre-ignition (?) at 4000rpm. at 100 km/h, assuming regular px 200 gearratio, your rpm will be around 6000rpm. so at 6000rpm ignition time is just a little later than 24° you got at 4000prm, way earlier than a static 18-19°.
  8. wie hast du die blinker gelöst bei full dc? ich habe die beleuchtung auf led / dc umgerüstet, nur noch die blinker hängen an ac, mit dem normalen blinkgeber. tacho hängt auch an dc, eine leitung ac habe ich nach vorn gezogen, sonst nix drehzahl.
  9. richtig toll finde ich, dass die symmetrie der hebelstellungen (Kulu / Bremse) immer gegeben ist, also die schaltung nicht mehr im 4. "runterbaumelt"
  10. so hab ich es am kuluzug, wegen der doppelten klemmung rutsch da nix mehr, auch wenn man nicht ganz so andonnert
  11. beim si-vergaser hab ich den schraubnippel immer unten genommen, kann ja nirgendwo hin, wenn lufi auf si gefahren wird und der nippel sich mal lösen sollte. dann kann man ganz normal von oben (lenkkopf) einfädeln und normalen tonnenippel in der gasrolle fahren. bei allen trommel- flachschiebervergasern nehm ich den schraubnippel im lenkkopf, weil i.d.R. kein Schraubnippel in den Vergaser passt. dann muss die rolle oben geschlitzt oder gebohrt werden. alternativ kann man auch einen lötnippel anbringen und ist damit ziemlich nah am original.
  12. muss gestehen, bin die ganzen seiten jetzt nicht durchgegangen ... bin letztens kurzzeitig liegengeblieben, weil mir die nadel gebrochen, bzw. am clip durchgerubbelt wurde. vergaser 39er VHSB. nadel hing natürlich schon auf ganz fett, sonst wäre es zu einfach gewesen , clip und alles lagen noch da wo es hin gehört. sonst jemand das problem und vielleicht ne lösung? ich würde bei der nächsten nadel einfach was um die nadel tüddeln, damit sie strammer im schieber sitzt und nicht mehr "durchvibriert" wird.
  13. https://www.louis.de/artikel/teflon-gleitfolie-fuer-gasgriff/10026095
  14. nach nem dicken klemmer würde ich mir auch mal die kurbelwelle anschauen. die kuluseite der welle wird beim klemmer auf null gebremst, während das lüra, am besten noch ein dickes originales, weiterdrehen will. da treten mal ganz andere kräfte auf, als beim "normalen" beschleunigen. wenn kulu und zylinder runter sind, dreht es sich dann frei, oder hört man schleifgeräusche? vielleicht hat sich die welle verdreht. edit: die deckscheibe bewegt sich nicht, kannten wären mir persönlich da egal. die anderen nasen sehen gut aus. is die welle krumm, also die wangen gegeneinander verdreht, dann kann dir auch der einlass hops gehen (drehschiebereinlass?). außerdem kommt die kulu dann auch "schief" was auch zu komischen geräuschen führen kann. edit2: bilder vom zylinder wären auch hilfreich. blockierendes hinterrad is ja schon ein bissel mehr als ein kolbenreiber. ich würde auch zahnverlust im getriebe ausschließen wollen. auch weil sich der erste gang ja "komisch" anhört.
  15. den k58 bin ich sehr lange vor dem weathermann gefahren. nie probleme damit gehabt. nur eine ölspur hat mich mal geschmissen, was aber weniger am reifen lag am hinterrad hat der 58er leider nie sehr lange gehalten (um die 1500km, wenn ich mich recht erinnere), der weatherman hat mich etwas weiter getragen. am vorderrad wurde der k58 bei mir schnell "keilförmig" im querschnitt, d.h. flanken fahren sich deutlich runter und die "stollen" waren in fahrtrichtung nicht mehr flach, sondern zackig. sah gewöhnugsbedürftig aus, ist bei der fahrt aber nicht weiter aufgefallen. diese neigung hatte der weatherman weniger und lief gleichmäßiger ab.
  16. gut möglich, dass am arm mehr weg muss, war bei mir jedenfalls so. mit wachsendem verschleiß (flachere beläge) kommt die kupplung höher. bei mir ging sie dann irgendwann am rand im deckel und am arm an. schleifen am rand sieht man bei deinen bildern auch.
  17. Entlüftungsschraube? Wenn die oben am Kuludeckel gemeint ist, ist jedenfalls der Kuluwedi fratze. Da sollte gar nix pumpen (außer wenn der Motor warm wird, was aber kein "pumpen" ist) Bestand das Problem vor der Revision? Was wurde gemacht? Vielleicht auch ne neue Kurbelwelle? Für neu gemacht hört sich dass jedenfalls etwas ungesund an.
  18. worb5 http://www.vespa-lambretta-teile.com/Aussenring-fuer-Kupplungskorb-fuer-Vespa-150-GS-160-GS-180-SS-Rally-P200E-PX200-E-Lusso-PX125-200-E-Lusso-95-98-MY-T5-Cosa-R-115mm-verstaerkt-lasergeschnitten-aufpressen-und-verschweissen würde da aber nochmal nachfragen, obs der richtige ist. PX125-200 finde ich komisch als angabe. 20 glocken
  19. ich fahr hinten auch nen 100-90er schwalbe weatherman auf 2 breiten px. zum experimentieren habe ich cosafelge und gs3 liegen. schmale cosa ist minimal breiter als schmale px und kann bei breitbauenden 3.50er schon reichen. wenn das nicht reicht, schmale cosa durch gs3 ersetzen (da sind beide hälften der felge etwa gleich groß). wenn das auch nicht reicht entweder 2 breite px oder breite px und breite cosa. alles besser als scheibchenlösung, die den reifen ja auch nicht breiter macht, was bei einem breiteren reifen ja wohl gewünscht sein dürfte. billiger als breitreifenkit und näher am original dürfte es auch sein.
  20. edit: ok, wenn 62mm hub gewünscht sind, dann gehts nicht ohne pressen auseinanderpressen braucht man die vww nicht. ich würde ne mazzu vollwange holen, schön lager und alles mit bremsenreiniger entfetten, pleuel nach außen und mit isolierband dick abkleben. mit flex und fächerscheibe dauert das "anspitzen" vlt. ne halbe stunde. danach wieder bremsenreiniger, isolierband ab und nochmal mit bremsenreiniger das lager ausblasen. alles ohne pressen. wobei ich mich gern hab belehren lassen, dass weniger spitz vlt. doch noch mehr ist, wegen stabilität und vorverdichtung. man(n) muss sich halt beherrschen können
  21. ich häng mich mal dran. bin etwas lang für die lusso bank mit federn, d.h. sitz entweder wie affe auf schleifstein, oder genau auf den haltern in der mitte der bank. so ganz ohne sozius is doof. (kinder/frau). ich liebäugle hiermit, nachdem meine bank jetzt auch noch nen riesigen schlatz an der seite hat. http://www.scooter-center.com/de/product/CM0017019/Sitzbank+VESPA+PX+Lusso+Bj+1998+2000+schwarz?meta= erfahrungen damit? die aktuelle sitzbank (version 2011) sieht mir schon zu sehr nach automat aus. die anderen sind mir hinten schon zu rund.
  22. CMD hatte ich schon angefragt ... lange her .... schön mit allen maßen ne zeichnung vom "deckel" geschickt. nix für 39er vhsb da @ motörhead: wobei ich aber auch nicht denke, dass er anstösst. bei dir sind ja die "macken" von der backenfalz zu erkennen, ich hab den teil aus der backe rausgetrennt und mein gaser sitzt nach den bildern gut nen zentimeter tiefer und hat keinerlei "anstosskratzer". der steg in der backe is gut nen cm hoch, in dem bereich rausnehmen, dann hauts auch nicht auf den snakehead.
  23. ich hab auch so einen gewebeschlauch. hatte mir den organisiert, weil die verbindungsgummis auf dauer spröde oder zu weich werden. beim 33 pwk hab ich genau ein stück davon gebraucht, dass hat eig gehalten, bzw. wird nur wegen wechsel des vergasers nicht mehr benutzt. hab noch nen meter davon liegen.
  24. M7247554 is zu klein. und meinen 33er keihin hab ich auch nicht verloren. 30er phbh und 34 koso haben auch gehalten. nur der 39 will irgendwie nich.
  25. der rahmenschlauch ist "auf druck", relativ steif, beim einfedern drückt es eigentlich noch dagegen, sogar wenn der vergaser schon aus dem gummi ist, kann man noch fahren nur bei schlaglöchern wird es dann ganz laut. bei mb hab ich nur kleine gefunden. also s&s oder der sip. der s&s sieht mir sehr schmal aus, oder täuscht das. geschätzt würd ich sagen, knappen cm weniger als "normale" gummis. https://www.scooter-and-service.de/smallframe/motorteile/vergaser-und-ansaugstutzen/ansaugstutzen/859/vergasergummi-43-44mm-/-keihin-pwk-38-mikuni-tmx-38-usw. fährt den jemand auf 39vhsb?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung