-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Das _O antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was macht die bubble da im überströmer? : ) -
Schon ne schnellere Rechtskurve gefahren? Sieht auf den Bildern so aus, als würde der im vorderen Bereich schon im Stand sehr tief hängen. Edit: Hängt wohl auch noch nicht richtig auf dem Auslass.
-
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
Das _O antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich auch : ) -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
auch wenn wenig vergleichbar, aber auf meinem kleinen polini 177 hat der wechsel von 57 auf 60mm gerade das stückchen mehr drehmoment ausgemacht, um mich auch im 4. noch den berg hochbeschleunigen zu können. mit 57er welle ging das nicht, oder ich wurde sogar langsamer. malle bin ich bisher nur mit 60er gefahren, denke das wird aber nicht anders sein. gerade die spielerei mit steuerzeit je nach puff und vor allem der quetschkante würde ich nicht missen wollen. darum gleich ne 60er. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab nen malle sport als set gekauft und den mhr ohne kopf. kann nicht sagen, dass der sport von der verarbeitung schlechter ist. -
macht nordlock überhaupt sinn? also dass sich der "Keil", bzw. die beiden teile der sicherung nicht gegeneinander verdrehen können, weil gegen den zug der schraube gearbeitet werden muss, leuchtet ein, aber die Verbindung is doch auch nur so gut, wie die "haftung" des unterteils am bauteil und des oberteils an der Schraube ist. im prinzip is es doch auch nix anderes als ne riffelscheibe, wenn auch vlt. eine gute. der ganze "keilteil" is doch im idealfall funktionslos, weil er sich bei angezogener schraube eh nicht gegeneinander dreht. rutscht der schraubenkopf auf dieser sicherung, dreht sie sich los, keilsystem hin oder her.
-
versuch die feder anders zu verlegen. ich hab ein löchlein in den "anschlag" vom ständer gebohrt und da eingehängt. zwar nicht mit nem sip, aber gleiches problem.
-
Vollwange vs. Schamlippe
Das _O antwortete auf HerrDerKolbenringe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
so wie die letzte welle wird meine neue aussehen, aber in "einseitig", also eine seite vollwange, die andere "geflowt". mein persönlicher eindruck zwischen lippenwelle 60mm und s&s-style war, dass der bock deutlich an druck verloren hat, ohne das merklich "oben" was dazu gekommen ist. was ärgerlich ist, wenn man aus der vollwange in mühsamer kleinstarbeit ne s&s style geschnitten hat. ich würde daher nur noch weniger beschneiden, insbesondere nur einseitig. auch mit der einseitigen bearbeitung sollte man eigentlich genug platz schaffen können. -
Für Breitreifen Scheiben beigelegt?
Das _O antwortete auf shamane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
eine scheibe fahr ich auch + kuludeckel bearbeitet (100/90-10er), felge liegt bei mir noch auf der führung der trommel auf - px lusso. einfach mal im montierten zustand angucken. edit: wegen dem topic oben ... ich fahr das so bestimmt seit 10-15tkm (edit2: ne, eher noch länger). nix an der trommel oder felge zu sehen, was nicht so gehört. mein reifen hinten hält allerdings auch nur so +/- 1600 km, wird also demensprechend oft "kontrolliert". trotz gefühlsschrauberei habe ich auch noch keine gestreckten oder sonst wie gelockerten bolzen vorgefunden. beim reifenwechsel waren die muttern so, wie ich sie draufgemacht hab ... fest. ich lege die muttern aber auch nicht vorher in öl ein, oder schmier kupferpaste auf die bolzen -
Px 200 geht jedes mal nach Fahrt nicht mehr an...
Das _O antwortete auf simonesi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
vlt. auch viel sprayback vom defekten drehschieber? das kann in der wanne schon einen beträchtlichen see produzieren. oder is die wanne nach der fahrt "trocken"? choke halte ich auch für ne gute idee, wenns kalt startet aber warm nicht. -
Vespa PX 125 Prototyp Bj. 1980 in Blau mit 200 ccm Motor
Das _O antwortete auf Rocco Alfredo's Thema in Blabla
vespa px 125 goldwing .... vlt. ist der fette arsch auch ein Zusatztank? Pizza hochkant ausliefern ist jedenfalls doof -
Nebenwelle: Nadeln habe eine zu kleine Fase
Das _O antwortete auf ezio_auditore's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
schön, dass mal jemand über den tellerrand hinaus erläutert -
Ich mach meinen Motor jetzt zum dritten mal wieder auf...
Das _O antwortete auf SebastianM's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und wenn dann alles fertig ist, ruhig auch getriebeöl reinmachen vor der ersten probefahrt. gerade nach so endlosaktionen gern vor lauter freude vergessen edit: auch wenn da 30 jahre steht, wenn es ein lusso motor ist, mit ölpumpe, die richtige dichtung unter dem vergaser benutzen. -
Zustand Verzahnung Hauptwelle und Bremstrommel
Das _O antwortete auf derbastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
morgenurin is ne gute idee! -
Zustand Verzahnung Hauptwelle und Bremstrommel
Das _O antwortete auf derbastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der "natürliche ölfilm" hat bei mir immer gereicht. ich würde schrauben vorher nur einfach nicht mit bremsenreiniger duschen. gehäuseschrauben fette ich vor zusammenbau, wem einmal die "lange motorschraube" angegammelt ist, will das nicht nochmal ich persönlich würde sowohl trommel als welle noch fahren. nur bei nem superdupermegamotor nicht. -
Fertiger Hauptständer für Resoauspuff?
Das _O antwortete auf shamane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bildchen wär fein, nachdem der nsr auf sich warten lässt, muss wieder der charger drunter. will dem TE das ding ja nicht wegschnappen, aber interesse hätte ich auch -
Fertiger Hauptständer für Resoauspuff?
Das _O antwortete auf shamane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich meine es gab hier im gsf mal son blech, um den ständer etwas nach vorn zu legen. hilft natürlich nur bei langen anlagen, nicht bei breiten. vlt. mal im dienstleistungstopic stöbern. -
mein mustang II muss etwas geändert werden (deshalb warte ich), aber das ding drückt in jeder lage. vorreso deutlich über charger, gefühlt etwas unter meinem rz right. reso einen tick später als charger. vom verlauf nicht ganz so extrem im anstieg wie der charger, kann sich aber auch wegen der höheren vorreso so anfühlen. vom sound (meiner ist dw und va) finde ich den sehr angenehm, kein vergleich zu rz oder charger. ich finde, warten lohnt auf jeden fall.
-
vlt. einfach mal ein topic "nsr kummerkasten" machen und eins, in dem es um auspuffanlagen geht. dann muss der geneigte leser nicht immer den ganzen käse wegen "ich warte noch" oder "wann kommt er denn" oder "is doch alles gemein .... so eine falsche welt" lesen. telefonnummer findet man auf der homepage übrigens und er benutzt das telefon auch. btw. ich warte auch, aber bleche hat noch niemand herbeigeheult. wers doch kann, sollte zu supertalent gehen oder ne zaubershow aufmachen. wer nach dem topic hier bestellt hat und sich wundert warum am nächsten tag noch keine tracking-id gekommen ist .......
-
meine px-alt/mmw nach zigtausend kilometern, musste nur wegen kulurutschen der bgm weichen. setup damals hatte auch 20ps+. vorher ne kulu mit ring, da sahe die nasen auch nach kurzer zeit so gerollt aus, hat sich aber auch so gefahren. wenn der bock bei jedem schalten, was tatsächlich in der stadt wohl vermehrt auftritt , nen satz macht, muss man sich nicht über ne platte nase wundern. leistung sollte dabei ja schon fast egal sein, reicht ja wenn mit dem schwung des lüra "reingeknallt" wird. dünne beläge sind da m.E. weniger schuld dran, ne breitere auflage der nase (mmw korb usw.) ist aber sicher vorteilhaft. die orignalen körbe sind da halt etwas schwachbrüstig, haben irgendwann unsaubere anschläge durch die nasen, es fängt an zu haken, trennt nicht sauber ....
-
tippe auch auf ruckdämpfer. hatte schon 2 tannenbaäume die ineinander gepresst worden sein müssen. bewegt hat sich da jedenfalls nix. ich guck da jetzt jedenfalls immer nach, das eine rep-kit sollte es wert sein. mit dem dremel kurz über die laufflächen geputzt und feddich. ich bilde mir jetzt jedenfalls weniger aufgerollte ecken ein. auch wenn die kupplung irgendwie rupft, schlägt oder was auch immer zeigt sich das zuerst an den nasen. mit bgm superstrong, hab ich jedenfalls null probleme - auch mit mischung harte/normale federn.
-
Kupplungsbuchse passt nicht ins Kupplungsritzel
Das _O antwortete auf TombRaider's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dass die anlaufscheibe nicht drauf geht, hatte ich noch nie, die hatte bei mir aus der erinnerung heraus gut 1 bis 1,5 mm luft, wohl aber das die neuen dinger einfach zu flach sind. kupplung hat immer gerupft und blöde schleifgeräusche gemacht. in meine px-alt kulu steck ich jetzt immer 2 dieser flachen scheibchen rein, übereinander halt. schleift nicht, rupft nicht. einfach mal eine scheibe rein und das ritzel drehen und hören ob es schleift. wenn ja, 2te scheibe, wenn nein, alles bestens. "früher" waren die wesentlich dicker, da brauchte es keine klimmzüge mit mehreren scheibchen. die große buchse, zwischen "grundplatte" und ritzel muss fest auf dem mittleren ding sitzen. das ritzel soll sich gegen die buchse drehen, nicht die buchse auf der "grundplatte", kann auch wieder kulu-rupfen verursachen, wenn es sich auf der "achse" dreht. wenn die "grundplatte" (also das ding mit den zähnen, die in den korb greifen) von lml ist, passt gar nix mehr, so zumindest meine erfahrung. bei mir liegen auch ein paar von diesen buchsen rum, die ich nie verbauen konnte (bei mir immer zu großer innendurchmesser). -
Umbau PX200 EZ 1996 auf 225ccm - TÜV-Abnahme?
Das _O antwortete auf Mogwai's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
1. mach mal ein bild von der vergaserposition 2. vlt. reicht es den bock hinten geringfügig höher zu machen (andere distanz hinten am dämpfer) -
Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion
Das _O antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kann mich nicht erinnern, dass mein mhr oder sport so krumm war, beide von sck. -
und ich dachte schon, es gibt was neues zu auspuffanlagen von NSR hier