Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. probier auch mal led blinklichter und rücklicht. gerade wenn man vor ne gescheite funzel drin hat (h4) wirds eng bei niedrigen touren. die blinker haben ja auch 20w meine ich. dass der scheinwerfer mitblinkt, is aber irgendwo ein kurzer.
  2. ständer wurde bei mir noch nie bemängelt, weder am roller, noch sonst wo. mein überflüssigster mangel bisher - hupe zu leise.
  3. schön is son ständer auch, wenn dir einfach mal einer vor den roller hampelt. tüv hin oder her, ich würd son quatsch nicht dran machen, da leg ich den roller lieber selber auf die seite.
  4. Ich hab vorgestern meinen ersatzmotor benötigt. Lag gute 4 Jahre in ner Grube in der Garage. Eingebaut, losgefahren. Das der roller nicht mit nem halbplatten stehen sollte, dürfte klar sein. Das tut man nicht mal seinem Fahrrad an. Um ne batterie,falls vorhanden, würde ich mich kümmern, aber sonst.
  5. unbedenklichkeitsbescheinigung nennt sich das ding und kostet offenbar mittlerweile 100,00 €. bei piaggio deutschland anfordern. oder nen prüfer suchen der ein bißchen ahnung hat. 200er im px80 rahmen siehe signatur, allerdings mit scheibenbremse.
  6. edit: und du solltest mal versuchen den lagerring runter zu bekommen. ich dremel den immer an, großen schlitzschraubenzieher rein und aufbrechen. vorsicht an den flächen wo der wellendichtring läuft (grüner pfeil), dick abkleben wenn mit dremel hantiert wird, abgerutscht is man da mal schnell. den neuen innenring vom lager dann mit hitze und kälte aufziehen. welle ins eisfach, und den ring kurz mit nem brenner heißmachen und einfach drauffallen lassen. der ing darf aber nicht ganz draufrutschen!!! also zwischen welle und ring muss ein spalt bleiben. ich leg da nen blechstreifen zwischen (1mm). wenn der ring einmal sitzt, bekommst du den nicht mehr verschoben.
  7. kurbelwange - nich schön aber egal die andere seite is wichtiger (kuluseite) allerdings sieht die dichtfläche auch etwas angenagt aus, also da wo der dichtring auf der lima seite läuft, das wär nicht so gut
  8. dann muss das ding aber schon ganz anders konstruiert werden, das schaltkreuz wird doch "so reingedreht", das wird mit mehr armen schwierig.
  9. http://www.grand-sport.de/index.php?a=711
  10. http://www.sip-scootershop.com/de/products/bremstrommel+piaggio+hinten+_24277240 ich würde die nehmen. der preisunterschied sollte es nach diesem beitrag jedem wert sein und in der regel halten die trommeln ja auch. die bolzen bei der trommel oben sehen so aus wie an meiner originalen 92er trommel aus, die ich immernoch fahre, also hinten verpresst (bolzen können nach hinten zum wechseln rausgeschraubt werden). die anderen bei sip sehen irgendwie nicht so aus, als könnte man da einen defekten bolzen, zb. gewinde vernudelt, wechseln, vlt. täuschen aber auch die fotos bei sip. edit: ich ziehe schon immer nach gefühl an, drehmo. hab ich da noch nie angesetzt. vermute in meinem fall, eher zu fest, als zu locker.
  11. so wie das aussieht, ist das jedenfalls nicht von jetzt auf gleich passiert. wann warst du denn das letzte mal an dem reifen? die "langlöcher" hätten doch irgendwann mal ins auge stechen müssen. die führung an der trommel (nasen) sehen jedenfalls noch gut aus, dafür das da ewig die felgen drauf gerutscht sind (bremsen, beschleunigen). würde auch sagen, dass sich die bolzen gelöst haben, oder von anfang an nicht richtig fest geschraubt.
  12. wenn der zylinder bis oben mit sprit voll ist, braucht es auch keinen choke. würde mal sagen, das muss so.
  13. mal im ernst .... das orignale pedal, ohne gummi, hübsch aufpoliert, warum nicht. meins hat kein gummi, aber nicht aus style-gründen. son hydraulikklotz montieren "für den look", näääää
  14. ich unterstelle mal ... px wenn sich das lüra schon bei neigung bewegt, ist das große kurbelwellenlager hin, aber ziemlich. wie bewegt es sich denn, wenn du die kupplung ziehst? mit dem kicker ist auch nicht zu spaßen, selbst wenn du es angeschoben bekommst. motor aufmachen und gucken.
  15. gemeint ist wohl nicht die "entlüftung" am tankdeckel, sondern das röhrchen zum bezinhahn. und das muss zu, damit keine luft gesaugt wird.
  16. mach den tank mal voll und probier ohne pumpe. meine pumpe war mal kurz vorm verrecken, hat zwar noch gepumpt, aber wohl nicht genug. nach kurzer zeit vollgas fing das knistern an. neue pumpe und gut war.
  17. schönes ding, habs grad mal geholt. wer seinen cw-wert bestimmen möchte und keinen prüfstand zum vergleich hat, kann auch kurven im 2ten, 3ten und 4ten erstellen und mit dem cw-wert spielen bis sich die kurven decken. einzige variable sollte ja (im idealfall) der luftwiderstand sein. bei dem gsf-dyno war das immer die spielerei mit cw und stirnfläche (meine ich). vlt. auch ne schöne funktion fürs program als setup funktion. also das programm unter der prämisse gleicher roller, gleicher fahrer, gleiche strecke, am besten direkt hintereinander den cw-cwert aus den 3 kurven zu ermitteln. (vlt. kann das programm das auch schon und ich hab es noch nicht gesehen ) freu mich schon auf die erste fahrt. sehr geile sache, was hier einige zu stande bringen. ich hab davon leider gar keinen schimmer. hut ab! und danke (erst recht für den sehr fairen kurs von 3.99!)
  18. Das _O

    allgemein

    der erste post will halt wohlüberlegt sein und ich denke, das warten hat sich gelohnt
  19. schätzen kann man viel. ich würde nen gutachter aufsuchen. vlt. attesttiert er auch ne krumme lenksäule, lenkkopflager, gestauchtes beinschild, o.ä.. wertminderung wird auch festgestellt, ist aber meist (aus eigentümersicht) unbefriedigend. wenn es das einzige fahrzeug ist, kommt auch nutzungsausfall in betracht. wenn du nicht schuld warst, werden die gutachterkosten in der regel völlig unproblematisch von der gegnerischen haftpflicht getragen.
  20. und vor dem einbau (wieder) fetten
  21. werd das hier mal testen http://www.ebay.de/itm/63mm-Flexschlauch-EX-Black-2-Glasfiber-Ansaugschlauch-1-Meter-/390885905015?pt=DE_Autoteile&hash=item5b029d9277
  22. ich tipp mal auf pickup, gerade wegen der fehlzündung. bei mir kam dann ein lautes "paff". nach 10 minuten warten, pickup abgekühlt (?), gings dann weiter, bei drehtzahlen bis 4000 konnte ich nach hause fahren. kurz drüber gezogen, paff, bock aus, warten .... ohne garantie würde ich sagen pickup ankucken (polrad runter) und auf schleifspuren beäugen. mit garantie ab zum händler, sonst kommt noch wer mit falschen montage oder sowas.
  23. zu den NSR pötten hab ich die Mitteilung bekommen, dass "die" die mit 0,8er QS fahren (auf Mallekopp) und voll fudi (auf MHR) und die leistung spricht m.E. dafür, dass das nicht so falsch sein kann. das deckt sich auch mit meiner kurzweiligen montage vom mustang II, da hat nix geklinget oder irgedwas gemacht was es nicht sollte. der charger verhält sich wieder ganz anders. NSR ab und Charger dran = klingeling und zwar vom feinsten. wie sich dein puff verhält .... keine ahnung. den charger hatte ich auch kurz auf dem sport laufen (auslass wie MHR aber steuerzeiten beibehalten). da war es das gleiche. auf dem sport wird die klingelneigung (eines jeden potts) "theoretisch" höher sein, weil die effektive verdichtung größer als beim MHR ist. das verstärkt sich bei "mehr" kodi noch. ich hab jetzt zB den charger mit 0,8 fudi unterlegt (rest kodi), vorher 2,0mm fudi (auf mhr). der resobumms is schon bei diesen 1,2mm was ganz anderes, weil bei zu viel kodi einfach der auslass fehlt und der auspuff nicht mehr richtig arbeiten kann (zum charger ist die empfehlung wohl +/- 194° auslass) kurz, ne empfehlung zu QS is gerade bei resopuff schwierig, gleiches gilt für die steuerzeiten (wobei ich bei resopuff zur fudi tendiere). wie fährt die bude denn? darauf kommt es doch letztlich an. einmal mit kodi fahren einmal mit fudi fahren, ggfs. noch 50/50 probieren. aber mehr auslass (fudi) wird sicher auch der sip2 danken. guck doch mal im forum, was es für empfehlungen zu deinem auspuff gibt.
  24. über HTS bin ich auch schon gestolpert. lassen sich die an den sip-tacho anschließen? dein link kfz-technik. thermoelemente (zb egt) gehen ja wohl nicht, weil das ausgangssignal "spannungsänderung" und nicht "widerstandsänderung" ist. .... Normkennlinie nach DIN IEC 751 ... danach sieht mir das aus, als verhält sich der widerstand genau umgekehrt zum sip sensor, also hohe temperatur = hoher widerstand. wenn der tacho dann nur rückwarts zählt wär mir das auch egal , quasi bei Anzeige 0° = Hitzetod
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung