Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. so schaut mein "7er" jetzt aus.
  2. schwimmerstand richtig einstellen schieber fräsen ich hab unter der rundung nen 1mm dicken strich gezogen und dann weg gefräst. ich denke gekauft ist der auch nicht besser. hinten hab ich weniger weggenommen, also den winkel weiter geöffnet und nicht insgesamt in der fläche nen 1mm runtergefräst, obs richtig ist keine ahnung. scheint aber zu funzen. .... und weg is mein sprotzen. jetzt muss ich wohl von der b** nadel weg, wieder zur cg*. zum ersten mal seit langem habe ich heute meinen choke gebraucht. hab die kiste erst gar nicht anbekommen ("jahre" keinen choke gebraucht) und schon wieder das schlimmste befürchtet
  3. hab mir grad den schieber von Nr. 6 auf 7 gedremelt .... läuft um welten besser, selbst bei schleichfahrt durch die stadt kein stottern und verschlucken mehr. nadel mal die bgp einen clip fetter gehängt (2. von oben) ist jetzt zu mager, also scheint endlich mal ne reaktion auf die nadel zu kommen. anleitung hier
  4. kann vlt. jemand ein bild von nem 6er und 7er bild nebeneinander machen? wie die vorderkante am schieber zu bearbeiten ist, ergibt sich oben ja schön. aber .... wenn man von 6er auf 7er (bei mir pwk 33) 1 mm wegnimmt, nimmt man a) insgesamt 1mm an der fläche weg und der winkel der schräge bleibt, also bis hinten durchfräsen, oder b) vordere kante 1 mm runter und hinten zur schieberrückseite nix ändern, also der winkel wird geändert, d.h. flacher. seit dem der sport/mhr drauf ist, ist die bude untenrum kaum mehr fahrbar. fett war es schon immer, aber jetzt sprotzt es nur noch.
  5. lol, 2km .... is ja schon recht weit
  6. geschmacksfrage und je nach vorliebe.... es kommt ja hauptsächlich auf die "runde blechdose" an chinamann-alu-schalen gehen auch, sind auch ~0,2mm. blech is halt etwas beständiger, was bei 0,2mm von vorteil ist. im prinzip kann man alles nehmen, bierdose, coladose, fantadose, spritedose geht auch, oder etwas dicker - blech vom bremsenreiniger, schlecht sind aber plastikflaschen ..... und ne .... sonst verwende ich relativ wenig abfall am roller edit: butterkekse
  7. oder keksdose, die sind ~0,2mm. dann hat man beim basteln gleich noch was zu futtern edit: eine dose gibt 2 dichtungen und kekse gratis!!!
  8. markierungen vergessen. 4-5 grad find ich nicht ungewöhnlich. ich komm nichtmal mit den langlöchern in der grundplatte hin um auf 19° grad zu kommen. wenn geblitzt ist, mach dir ne markierung von der grundplatte auf den block. wenn keine komponenten getauscht (insb. welle, polrad, pickup, grundplatte) werden, brauchst du nicht blitzen, wenn die zündung mal runter war.
  9. vlt. gibts die haube von gp-one auch einzeln, würde ne menge arbeit sparen
  10. pipedesign scheint eher zum klingeln zu neigen, so auch mein charger. auf malle sport mit 0,8/1,0 qs und mallekopf ging da gar nix. nordspeed mustang II, rz right und dse race machen das locker mit. den charger bin ich mit nem "niedrig" verdichteten kopf (mmw, glaub 1:10,8 oder so, mit dem höher verdichteten mmw 1:12 oder so, war das klingel nicht weg zu bekommen) mit 1,3 bis 1,4 quetsche gefahren, 19° zündung. nadel für den charger war ne cg.. , clip irgendwo mittig (hatte cgl, cgm, cgn zur auswahl).
  11. getrieberechner oder natürlich aus dem forum http://www.germanscooterforum.de/topic/260663-gearcalc-by-motorhead-excel-getrieberechner-%C3%A4hnlich-geardata/
  12. ich würde die einlasseite noch anschrägen. schaden kanns nicht .... denk ich.
  13. die nächste welle die ich mir schnitze wird ne "halbseitige glocke" sein. also vww einlassseitig auf glockenform, kante an der runden backe nach innen brechen, irgendwas im 45°-winkel, im prinzip lippen. die glockenform-backe ebenfalls lippen/anwinkeln und von beiden wangen (zwischen den wangen) noch etwas material wegnehmen. - - - als ich meine erste glocke eingebaut habe war ich einigermaßen enttäuscht. nach lange arbeit an der vww kam die schnell beschnittene lippe raus (vlt. halbe stunde flex drangehalten) und glocke rein. mit dem ergebnis, dass ich eigentlich nur untenrum verloren habe, ohne merklich im straßenbetrieb in anderen bereichen gewonnen zu haben. kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die glocke das optimum darstellen soll, gehör aber zu den armen leuten ohne prüfstand
  14. Oldschool kolbenbearbeitung. Sieht man schön an dem Bruch des kleinen Steges. Weniger ist halt doch mehr .... Der Zylinder hat übrigens 0,0 abbekommen.
  15. Schon was älter, aber immer wieder schön anzusehen Der Bock ist plötzlich an der Ecke 100m vor "zuhause" ausgegangen, 1 Minute vorher noch Vollgas auf der Landstrasse. Als nur der Kopf runter war, sah alles noch ok aus
  16. yo, fahr pumpe (mit rücklauf zum tank). musste den zulauf zum vergaser reduzieren, weil sonst der gaser übergelaufen ist. nadel is grad ne bgp (glaub ich).
  17. der pwk 33 läuft bei mir auch zu fett (vorreso, bzw. niedrige drehzahlen), aus anderen topics kann man entnehmen, dass es (wohl) am schieber liegt, der standard schieber is wohl zu fett (6er schieber). hängt man die nadel magerer, läuft der untere bereich super, aber es klingelt im schiebebetrieb (wenig gas, ca. 100km/h bei 6.000 rpm) oder auch kurz beim durchbeschleunigen je nach puff (bei mir mit charger 220). anderen schieber hab ich selbst noch nicht getestet, ich nehm es so hin. kommt eh dann mal was größeres drauf, wenn mein mustang II wieder da is. schieber wär ein versuch wert, vlt. verborg ja jemand einen testweise, die kosten wohl so um die 60 eusen, was mir zum ausprobieren zu viel war
  18. ich fahre nen 100/90-10er schon auf ner breiten px und gs felge hinten. die felge ist so ca. 1cm breiter als die normale px (2,1), also in etwa 2,5. nen 110er würde ich da auch noch drauf machen, aber 120er würde ich größere felge nehmen. es soll ja vermutlich nicht nur 120 auf dem reifen stehen, sondern er soll auch 120 breit sein. wenns nur um mit der übersetzung zu spielen ist, kann mann sicherlich den 120er auch mal auf die 2,5er aufziehen. ich denke das wird aber recht schwammig hinten und könnte am kuludeckel/schwinge schleifen. den 120/90-10 bin ich mal auf zwei breiten px-felgen gefahren, keine ahnung was das für ne felgenbreite ergibt. ich denke auf die kombination breite px und gs legt das nochmal nen 1cm drauf. dann wär man bei etwa 3,0. wenn du die 2.5 hast, spricht nix dagegen den 120er aufzuziehen und auszuprobieren, breiter wär aber besser denk ich. ..... meine meinung
  19. Rechtslage wie folgt: §§ 3, 23 UrhG Eigenständige Schöpfungen sind geschützt. Aber .... wird das Foto als Vorlage genutzt, liegt eine "abhängige Nachschöpfung" vor und bedarf der Einwilligung des Rechtinhabers der Vorlage. Einfach mal nach "abhängige Nachschöpfung" oder "unfreie Bearbeitung" googlen
  20. ich fahr auch die sip zange und nen 12er geber (grimeca), bin damit zufrieden. ich hab die 0815-RMS scheibe. aber das schwimmend gelagert hört sich gut an, meine schleift mininal, ob das damit weggeht?
  21. an so ein "querkommen" hatte ich nämlich auch gedacht. danke schön.
  22. habs leider nicht gemessen, aber mir kam das bedenklich viel vor. welche maße sollte es denn haben?
  23. Nochmal ne doofe Frage, immernoch Bock von nem Kollegen. 102er Pinasco auf 50er PK. Das vorhandene Pleuel/Kolbenbolzenlager scheint mir sehr mikrig zu sein (original?) Das verbaute Lager hat m.E. deutlich zu viel Spiel, kann man auf dem Bolbenbolzen locker mehrere Millimeter hin und her schieben. Welche Maße muss das Pleuellager (kolbenseitig) haben? Vlt. is es ja ein Standardlager das man beim Lagerfritzen um die Ecke bekommt? Danke schonmal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung