Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. bei vollgas hatte ich auch keine 250°
  2. mit dem malle und charger 220 hatte ich mit der zündkerzenbefestigung, etwa 170°. was aber stark wetterabhängig war, der fühler steht ja mitten im wind und bekommt die temperatur ja nur über diesen "aluwinkel". ohne sonstige änderungen waren da je nach außentemp gut 15° unterschied. hab den fühler dann auch im kopf versenkt. loch gebohrt, originalgewinde abgeknippst und rein damit. sonst nix verändert. so gemessen waren in meinem kritischen bereich (100km/h, kaum gas bei 6000rpm) schnell die 250° erreicht. geklemmt hat nix, aber geklingelt. der fühler war dann hin, hat sporadisch mal 78° angezeigt, oder halt gar nix. für die umgebungstemperatur gut, zylinderkopf .... hmm.
  3. es darf kein loch entstehen : )
  4. nächstes Treffen 18.05.2014 in BAD LANGENSALZA Treffpunkt ist um 9:30 Uhr vor dem Eiscafé Cappuccino (welches "zufällig" von einem Vespisti betrieben wird) in BAD LANGENSALZA und die Abfahrt ist um 10.00.
  5. beim sensor kann man auch die "stecker aus dem stecker" ziehen. dann brauch man nicht bohren. und mit batterie is besser
  6. mit 2 breiten px geht der reifen aber schon deutlich "nach links" wenn der motor nicht versetzt wird
  7. bei 110er wird es natürlich eng. entweder ne schmale cosa felgenhälfte statt der schmalen px nehmen, vlt. reicht das schon. (reifen kommt ein bißchen vom block weg) oder mit der flex ein bißchen über den kuludeckel putzen. vorher kleine runde über den hof, damit man sieht wo es genau schleift. bei mir passt schon der 100/90 nur mit einer scheibe + material vom deckel runter.
  8. das ding is doch jetzt schon ne dauerbaustelle. nach dem ersten "eigenen" handgriff is die garantie futsch und es wird nur noch teurer. ich würde es jedenfalls nciht einsehen, bei nen neufahrzeug selbt nen motor zu kaufen (der vielleicht auch nicht besser ist). deinem verkäufer nochmal schriftlich ne ordentliche frist setzen (emfpang quittieren lassen bei abgabe des rollers, oder einschreiben) und rücktritt androhen. kommt immenoch nen liter "öl" raus oder es klappert, licht geht nicht oder irgendwas, zurück das ding.
  9. also ich war von dem charger auf malle sport (1,5mm fudi, auslass ähnlich mhr nur mit sport steuerzeiten) nicht sonderlich angetan. da geht trotz(oder gerade wegen?) der zahmen steuerzeiten unten nix. der rz right drückt dagegen richtig schön ab leerlauf und hat noch mehr topspeed ..... reso-hui fehlt natürlich.
  10. wenn man mit lötzinn misst, kann man doch auch messen ob der winkel positiv oder negativ ist. mein neuer sport hat zb außen 1,xx und innen 0,8. wenn man den lötzinn einmal über den gesamten kolben legt, sieht/misst man dass doch sehr schön. durch das kerzenloch wird das natürlich schon schwerer, geht aber auch. aber den rest verstehe ich nicht. wie kann die mit zinn gemessene QS größer sein als die summe aus überstand/unterstand und kopf? wenn mit zinn die QS größer ist, kann dass doch nur an einem "nachgeben" der komponenten liegen, also lager usw. und 0,8mm unterschied zwischen messung und zinn finde ich schon enorm.
  11. wenn die steuerzeiten passen, sehe ich das problem nicht ganz. wenn der kolben im OT bündig ist, kopf mit gewünschten absatz und fertig. (ich würde lieber weniger "absatz" nehmen, um den rest ggfs. mit kopfdistanzen ausgleichen zu können, ich halte die QS so klein wie klingelfrei möglich. außerdem kann man so vlt. doch mal ein wenig fudi unterlegen, für v-max oder rap. passenden kopf würde ich aber machen, wenn man nut für dichtring haben will, spart das ganze dichtpampengedöns am kopf)
  12. war der neue polini (221) nicht "länger" als der alte? mit normalhub kamen da doch sehr große QS raus. ........ ich hab keinen, also reine vermutung.
  13. yo, is klar. aber dem TE geht es nicht um lediglich 0,5mm, sondern um 1,5 + mm. aber lötsinn einmal quer über den kolben is auf jeden fall besser.
  14. wenn der kolben so weit kippelt, dass man 1mm nicht mehr von 3mm unterscheiden kann, sollte man nen neuen kolben/zylinder kaufen
  15. versteh ich nicht ganz. auf dem bild sieht es aus als hättest du schon kolbenüberstand. ist dein kopf mehr als 3mm ausgehdreht? steh ich grad aufm schlauch?
  16. versuch mal die breite cosa in richtung block zu nehmen (wenn nicht schon so montiert), vlt. kommt der reifen so schon in die richtige spur. nach den neuen bildern sieht es mir so aus, als sei a) der reifen noch zu weit "links" (klar) und b) als ob der motor "schief" drinhängt, also die mittelachse des reifens "schräg", d.h. nicht in der senkrechten ist.
  17. dann wird es wohl auch keine (gute) vollwange gewesen sein.
  18. nicht mehr ganz thüringen, aber mit thüringer beteiligung LEIPZIG! Sonntag, 27.04.2014, Treffen: 12 Uhr, Abfahrt 13 Uhr, Anrollern Wann und wo treffen in EF oder auf der Strecke kommt noch.
  19. ich denke der kicker ist ganz bewusst da, um das gemisch in rotation zu versetzen, so dass es beim einströmen über die kolbenkante rollt
  20. lieber meinen charger 220 oder dse race kaufen : )
  21. wenn du nicht viel machen willst, vlt. über nen polini nachdenken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung