Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. in den nächsten radladen und nen anderen zug holen.
  2. is denn noch luft zwischen reifen und traverse, bzw. kuludeckel?
  3. na und wer war nicht da?
  4. looks like polini supervalve reed https://www.moto-accessories.gr/products/reed_valves_2t/polini_supervalve_gia_kawasaki_250_500_cc_2t (just another model)
  5. aus den tests: ... Während mein Mechaniker bereits mit leuchtenden Augen meine Ankunft und den Einbau der Iridium IX erwartete, wuchs in der Wartezeit meine Spannung und Vorfreude auf das bevorstehende Fahrerlebnis. .... Klar, der hat sich voll auf die Kerze gefreut. Is ja auch mal ein feiner Großauftrag! edit: gibts die auch irgendwo als b8eix? also ohne "R". Ich hör selbst kein Radio während der Fahrt, also soll das in meiner Nähe auch sonst niemand können : )
  6. quetsche is doch schon 1,2. ich würd mal 1,5 fudi testen, dann sollte der bock auch mal bischen drehen. 6000 rpm is doch sehr mau. .... ach so, geht wohl wegen kopf nicht. es sei denn du willst den runterplanen.
  7. da stimmt aber auch was anderes nicht. 105 mit 130er pelle, das sind vlt. grad mal 6000rpm. is aber auch der bereich, der bei mir gern klingelt. bei 100 brauch ich allerding nur 1/8 bis 1/4 gas (33er keihin pwk). edit: könnte mir vorstellen, dass die eff. verdichtung einfach zu hoch ist. ich fahr den sport mit 1,5mm fudi, auslass nur in die breite und 0,8er quetsche mit rz right.
  8. 200° is eher noch viel weniger als die tatsächliche temp. die montage unter der kerze is eher sinnlos und zu stark von der außentemp abhängig. der sensorwird ja mitgekühlt. mit diesem ding unter der kerze ding hatte ich im kritischen temp.bereich 180° + klingelei. hab dann den fühler in den kopf versenkt (sackloch und ein "gewinde von diesen unter die kerze dinger" reingepresst) und schwubb, schon gings bis 250° hoch. außerhalb des kritischen bereiches bei mir so um die 170-190°. .... sensor is aber schon hinüber.
  9. ich fahr den sport mit 1,5mm fudi. auslass ist der form vom mhr angenähert, aber mit radien an der oberkante. steuerzeiten habe ich nicht nachgemessen. quetsche bei mir um die 0.8mm innen und 1,xx mm außen. bei mir klingelt nix mit dem rz right und 0,8er quetsche. ich würds einfach mal testen. mit charger hat die bude wieder wie sau geklingelt, ohne dass mehr leistung anstand (fehlt halt der VA). ganz im gegenteil, der rz drückt im prinzip ab leerlauf und gibt ab etwa 6500rpm nochmal schub. beim charger ließ der durchzug schon bei ca. 115km/h merklich nach, da schiebt der rz noch ein bischen. ich überlege jetzt echt, ob ich dem sport noch ein bißchen mehr VA verpasse, will aber eigentlich den druck untenrum nicht opfern. mit charger rz macht der bock zwar keine männchen bei reso, is aber mit rz viel entspannter zu fahren ..... verdammt .... ich werde vernünftig/alt fährt jemand den sport mit mustang II?
  10. Hört sich nach rutschender Kupplung an. edit: was es alles gibt, die fase an dieser scheibe (fase außen) richtung kulu (so was tolles hatte ich noch nie). an den normalen scheiben is ne fase innen, die gehört richtung kurbelwellenstumpf.
  11. ich fahr die ngk b8es
  12. ein nachteil ist das schlechte gefühl, dass man es vielleicht hätte besser machen können und vlt. noch 0,04 ps mehr raus gekommen wären. und dieses schlechte gefühl fährt immer mit
  13. hauptwelle nur px alt. lusso is innen, man könnte aber einen für außen auf der lusso verbauen und den "ablauf" dicht machen.
  14. hmm, wegen beteiligung von 50er ist es doch erfurt geworden. Treffen am 30.03.2014 diesmal bei Bäcker Elmi (Weimarische Straße) ab 10 Uhr. Das ist direkt beim Fressnapf, mit großem Parkplatz davor. Einige Simsonfahrer werden dort zu uns stoßen, die Masse wurde für 11.30 Uhr eingeladen. Abfahrt ist 12 Uhr. Strecke (50er tauglich) Es geht durch den Steigerwald nach Stadtilm. Dort: Kaffeesieren. Im Anschluss über die B87 nach Kranichfeld. Von dort (bei schlechtem Wetter) -> EF. Bei gutem Wetter weiter nach Bad Berka und von dort links ab Richtung Nohra. Bei Nohra auf dem "Abroller-Schleichweg" zurück nach EF. In Nohra können sich ja dann die Teile Jena/Weimar verabschieden.. oder wir kehren noch in EF irgendwo ein.
  15. aber wirklich neu irgendwie nicht.
  16. jupp, stehbolzen waren auch nicht ganz passend, ging sich bei mir aber ohne nacharbeits aus (elestart block). sowas ärgert mich total. nach 20 jahren den zylinder leistungsmäßig sehr gut überarbeitet und dann so "anfängerfehler". ich versteh dass einfach nicht. wie kann ein hersteller von den eigenen maßen so abweichen? zylinderfuss, stehbolzen, auslass, eigentlich alle maße die nach "außen" wichtig sind. völlig würde mich echt interessieren ob der mallossi auspuff noch auf den malossi passt .... aber ich glaub der war mit schelle
  17. 33er keihin is richtig, vlt. hatte meine "kleine mikuni" auch nen hau
  18. die kleine pumpe (post #228) hat bei mir nicht gereicht und bei vollgas hats trotzdem die schwimmerkammer leer gesaugt. mit der hier is so viel druck da, dass der Gaser überläuft
  19. ich weiß ja nicht wie der rücklauf in den tank geführt ist (ich hab mir ein röhrchen in das plasteding vom tankgeber eingegossen), aber der sprit muss immer über das tankniveau gepumpt werden. größere querschnitte können da helfen, vlt. reichts so auch schon, aber hülse in nen schlauch stecken ist wohl die schnellste lösung. viel dickere schläuche werden dann auch von der "seitenbackenverriegelung", also die strebe die vorne an der sitzbank ist (lusso), gequetscht.
  20. ich mag die t5-koti. nich so ne schüssel wie px und nicht so amputiert wie ein gayrelli. der pk-s sieht da ja recht ähnlich aus. keine ahnung ob die sich was von der größe her nehmen.
  21. wie gesagt, reduzierung im vergaserzulauf should do the trick könnte mir auch vorstellen, dass die impulse der unterdruckpumpe zu groß sind. vlt. kann man da ja was zum druckausgleich basteln (t-stück mit ausdehnungsgefäß), irendwas "aorta"-mäßiges
  22. hab das gleiche problem mit dem 33er keihin und der großen dello pumpe. habs eigentlich erst gemerkt, als die überläufe mal am gaser abgerutscht sind, und die ganze suppe über meinen hinterreifen gelaufen ist. ich habs so angeschlossen: tank zur pumpe, pumpe zu gaser, zu gaser aber nur über ein t-stück abgezweigt ("geradeaus" den rücklauf in den tank; 90°-abzweig zum gaser) so sollte am gaser nur der druck anliegen, den es braucht, die suppe zurück in den tank zu befördern. anscheinend ist das noch zu viel. ich werd in meinen abzweig zum gaser eine reduzierhülse stecken, ähnlich wie bei der bypasslösung (bowdenzug endhülse). über den rücklauf wird offenbar noch zu viel gegendruck erzeugt. edit: hab mir grad mal den link zum sck angeguckt. ich würd einfach in die leitung ne reduzierung machen. ich hab meine pume in der nähe der fahrgestellnummer, also in der nähe des membranstutzen angebracht, um die unterdruckleitung kurz zu halten. dadurch wird aber auch leider der rücklauf länger ;..(
  23. ich hab dann auch mal nen sport implantiert. steuerzeiten beibehalten, lediglich den auslass auf mhr maße gebracht, allerdings die oberkante nicht gerade, sondern oval. auslass ist jetzt ein "ovales trapez" : ) ich hatte richtig probleme den zylinder in den block zu bekommen, anscheinend hat luigi auch dem zylinderfuss minimal mehr material gegönnt. warum er das beim auslass gemacht hat, erschließt sich mir ohnehin nicht. weniger prickelnd finde ich auch die negative quetschspalte. mit 1,5er fudi ergab sich innen an der kalotte 0,85 außen 1,02mm. oder hat das einen tieferen sinn, den ich nicht sehe? außerdem steckt die zündkerze sehr sehr tief im kopf, die guckt kaum, oder besser gar nicht, aus dem zündkerzengewinde raus. würde mir wünschen, dass die kerze schon so 0,6 bis 0,8 mm cm "tiefer" sitzen würde. ich fahr die ngk b8es. irgendwie wirkt dass alles wie gewollt, aber nicht gekonnt. fährt sich aber sehr schön, trotz "angstnadel", d.h. zu fett im nadelbereich. momentan mit rz right. sonst noch jemand probleme mit dem fuss? (ich hab ein neueres elestartgehäuse und die dicke grüne gehäusedichtung) habt ihr was an der zündkerze gemacht?
  24. kenn mich mit 4t gar nicht aus. vlt. kleben die kulu scheiben? gang rein, kupplung ziehen und schieben, vlt. trennts dann wieder
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung