Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. - luft sollte für den gaser genug sein, musste wegen dem mustang2 leider mit dem heck etwa 1,5cm hoch. die falz in der backe über dem gaser habe ich zusätzlich rausgetrennt, hatte kontakt zum zug. rahmen is ja auch gedengelt. gaser hat auch keine schleifspuren, deckel usw ist jungfräulich. gewinde würde ich nur äußerst ungern in den anschluss schneiden. fahr nur straße, daher ist ohne backe kaum möglich, fällt ja auch nicht direkt ab das ding. - der schlauch "soll" uneingeschränkt benzin/öl beständig sein. werd wohl mal als minimalinvasiven eingriff nen anderen gummi versuchen. vlt. ist der schlauch auch zu steif, d.h der ganze bums geht direkt in die verbindung zum gaser, statt auch zum teil vom gummi aufgenommen zu werden. danke die herren
  2. 10er is ja noch vertretbar. für 30€ kann ich einen 5-jahres-vorrat an tankschlauch kaufen : )
  3. ich hatte bisher nur ein einziges richtiges vergasergummi und das war mist (malossi). welche nimmst du? firma, quelle?
  4. Moin, folgendes Problem. Ich "verliere" in unregelmäßigen Abständen meinen Vergaser (39 vhsb auf mllp-sauger, tankwagenschlauch als verbindung). wenn der schlauch neu ist, kann es durchaus mal mehrere wochen halten. nach dem ersten rausplöppen (vergaserseitig) hält die ganze geschichte bei den tollen straßenverhältnissen mitunter nur tage. nach jedem "plöpp" wird mit bremsenreiniger entfettet, sonst fällt das ding schon nach ein paar schlaglöchern ab. bei kleinere vergasern ging das bei mir noch, der 39er zickt aber echt rum, is ja auch schon ein ordentlicher klopper. schläuche habe ich in verschiedenen durchmessern probiert, von knirsch drauf, bis minimal luft. wenn der schlauch neu ist hält es ne weile, aber auch nicht so lang, dass ständiger wechsel ne lösung ist, je nach situation wo der gaser sich verabschiedet kann es auch mal in auge gehen (überholen etc.), oder schnell mal klemmen. irgendwer ein hausmittelchen? nachdem die "auflagefläche" für den gummi am gaser relativ kurz ist (für die größe des Vergasers) dachte ich schon daran, einen ring im anschlussdurchmesser des gasers anpunkten zu lassen. derzeit reicht es wenn der vergaser nur 1-2mm rutscht und es plöppt raus. ich habe auch an gummi vergaserseitig ankleben gedacht (gibt es hierfür eine kleber der empfohlen werden kann?) auch möglich wäre eine öse an den membransauger zu machen und den vergasern daran fest zu zurren (suboptimales gebastel). am besten gefällt mir der gedanke die auflagefläche für den gummi zu verlängern, 5-8 mm sollten reichen. der ring muss ja nicht dicht angeschweißt werden, sondern nur dem gummi etwas mehr haltefläche geben. is halt voll nervig. gestern im strömenden regen erst den gaser "verloren", 1km später ist mit der endschalldämpfer abgerissen. heute auch dem weg zur arbeit auf der landstrasse den gaser verloren *nerv*. keinen bock auch gebastel alle 10km. jemand ähnliche probleme und ne praktikable lösung parat? danke schön : ) edit: so sieht die ganze geschichte aus (schelle am gaser ist jetzt aber ne ordentliche)
  5. schmale hälfte px, durch ne schmale hälfte cosa ersetzen. dann kommt der reifen bissel rüber.
  6. ich würde erstmal ein 8er gewinde reinschneiden. musste ich bei 2 blöcken auch schon, kein problem. freihändig mit baumarktwerkzeug. wenn es dann nochmals reißen sollte, kannste immernoch timesert oder helicoil für 8er reinmachen. vlt. geht sogar noch timesert für 7er in ein 8er loch.
  7. Das _O

    X

    qs dürfte mit so ner "dichtung/distanz" wohl eher glücksache sein
  8. ich fahr die sip zange und bin zufrieden. dürfte jetzt schon so 3 jahre drin sein. bin von der grimeca umgestiegen, weil mir mit meinem geber der hebelweg zu kurz war (1-2mm bis vollbremsung). beläge sind jetzt die 3. drin, wird also auch hin und wieder benutzt.
  9. wenn es nach längerer standzeit qualmt, würde ich auch mal die schwimmernadel im vergaser kontrollieren. vlt. läuft immer etwas sprit in den zylinder/kurbelgehäuse. kommt der siff tatsächlich vom kopf? gerade in den bereich, wenn auspuff ohne vitondichtung, sifft es "ganz normal" aus dem auspuff. zumindest mal den kopf abnehmen und gucken, ob es wirklich vom kopf kommt. der kopf kann auch mit dichtpampe montiert werden, bei meinem polini hatte ich dichtzeug von GM, das härtet aus. auch die rote dirko solte noch gehen..
  10. nix. wenns scheuert, is irgendwann die kammer durch, egal ob plaste oder alu. hilft nur entscheuern .... spacer oder kühlrippen und haube bearbeiten.
  11. ich fahr im scheinwerfer so dinger http://www.ebay.de/itm/2X-H4-Auto-Cree-LED-Scheinwerfer-Fernlicht-Abblendlicht-1800LM-6000K-50W-Weis-/361524292798?hash=item542c86ecbe:g:N1EAAOSwvg9XaLt8 abblendlicht zieht 10-14w, mit fernlicht waren es dann die 25w meine ich. gibt wenigstens so viel licht wie ne 55/60w h4, vlt. sogar etwas mehr. die 55/60w h4 bin ich auch mit der normalen lima gefahren, also beleuchtung alles original. im stand wird es etwas funzelig, mit batterie wird die batterie einfach leer gesaugt, sip-tacho hat das nicht vertragen (gefunzel ohne bat). wenn keine technischen spierenzchen vorhanden sind, wie sip tacho, überhaupt kein problem mit der 35w.
  12. ich geh erstmal davon aus, dass alles so zusammengebaut wurde, wie es vorher war (also auch reibscheiben, federn usw.). komisch ist, dass es sachte geht, aber zügig nicht. wenn bei mir was nicht gepasst hat, hat es eigentlich immer geruckt. zügig war da gar nicht. war die kupplung vlt. nicht fest genug, halbmond gehimmelt und dreht sich jetzt die kulu (wenn zügig) auf der welle, bzw. die welle in der kulu? trennt die kulu denn 100%? und was isses denn für ne kulu? gibt ja mittlerweile etwas auswahl
  13. wenn der zylinder i.O. ist findet sich bestimmt jemand der ihn nimmt. blos nicht in die tonne. ich habe umzugsbedingt damals mal mehrere zylinder entsorgt (mehrere 177er polini und nen abgedrehten 166er), voll doof was soll denn am ende drauf? heißt 125er nur welle, oder 125er welle + 125 zylinder? letzteres macht überhaupt keinen sinn und hat weniger power als der 149er. willst du das gehäuse spindeln/aufbohren? sonst is nix mit 125er zylindern. 177er werden abgedreht für 80er block sehr dünn am fuss, 166er würde wohl noch gehen. geht der zylinder hopps, fallen immer mehrkosten fürs abdrehen an. besser ist gehäuse erweitern, geht auch mit großem fächerschleifer auf der bohrmaschine. wenn der block draußen ist und welle raus, sache von 30 minuten. rückbau fällt dann aber aus, weil der 80er dann wackelt.
  14. wenn der zylinder i.O. ist, brauchts nur neue ringe. wie der kolben aussieht is wurscht. keine ahnung ob es die pinasco 149 ringe nocht gibt. den letzten 149er bin ich irgendwann in den 90er gefahren pleuelspiel? wo? kannst du das pleuel auf dem unteren lager 1cm hin und her schieben? wenn ja, is die welle aufgegangen und müll (oder richten und verschweißen lassen) oder ist mit pleuelspiel gemeint ist, dass sich das obere auge um insgesamt 1cm hin und her "biegen" lässt? das "obere auge" hat immer spiel. wenn das spiel so viel ist, dass das pleuel bei "auge im ut" an den kurbelwangen schleift, würde ich das nicht mehr fahren. wenn sonst alles ok ist, nuten usw. kann man das aber immernoch neu lagern und verschweißen. macht natürlich nur sinn, wenn man das günstig irgendwo machen lassen kann. sonst was gebrauchtes hier im forum kaufen (80er wellen sollte es einige geben) auch auf die anlaufscheiben gucken (neben dem unteren pleuellager), wenn die weg sind, muss die welle "neu" gemacht werden.
  15. bin nicht aus der gegend, aber wenn du schreibst, was deine problemchen sind, findet sich bestimmt leichter jemand.
  16. gibt nix, was man nicht auch mit ner flex lösen könnte.
  17. ich würde erst den schritt auf den 125er motor machen, das sollte unproblematisch möglich sein. unbedenklichkeitsbescheinigung holen, vlt. reicht auch ne abschrift. wenn großer lappen da ist, würde ich gleich über nen 200er nachdenken. teurer als 125er, aber lust auf mehr kommt ganz bestimmt.
  18. hält jetzt schon 1,5 jahre und fährt juut. guck dir mal die komischen glockenwellen an, die dann neben dem stumpf reißen. meine welle hat jedenfalls keine sollbruchstelle. ich gebe dir aber recht, weniger wäre vermutlich noch mehr gewesen. aber du weisst schon, welle, flex, funken .... wer will da schon aufhören
  19. lager einfach im tütchen vor der montage über nacht im eisfach lassen, block vorwärmen (ich nehm nen gasbrenner), dann flutschen die eigentlich so rein. passende nuss / einzugshilfe aber liegen haben, falls das lager noch nen kleinen schubs braucht. und vorsicht bei der kuluseite, wärst nicht der erste, der das lager an der anderen seite raustreibt, bis es knack macht.
  20. schlagdorne + einzieher für die übrigen lager gabs mal hier im forum. vom vespa minister hab ich mir noch ein tool zum ausdrücken der kurbelwelle geholt, reinziehen geht ja auch ohne tool
  21. das teil für das schaltrastenlager hab ich gleich beim erbauer gekauft (12 €), Vespa Minister im facebook suchen und mal anfragen. vlt. hat er ja noch was.
  22. membran ne rd350 oder ne v-force4, kommt halt bissel auf die spasskasse an. 0,8er fudi und kodi lief bei mir recht gut. kolben kürzen und so.
  23. der stutzen dürfte wohl der mrp sein http://www.mrp-racing.de/Membranansaugstutzen-Vespa-PX-T5-LML-Sprint-30mm welle is ne glaubensfrage. wenn geld keine rolle spielt, dann wohl kingwelle, günstig, wenn man die mittel dazu hat, ne mazzu vww umarbeiten oder ne glocke auf der grundlage einer 60er vww kaufen. ich würde direkt auf 60mm gehen. ich hab mir z.B. sowas aus ner 60er mazzu vww geschnitzt http://www.scooter-center.com/de/product/1620005RI/Kurbelwelle+MAZZUCCHELLI+RACING+fuer+Membraneinlass+Vollwange+60mm+Vespa+PX125+PX150?meta=1620005RI*scd_ALL_de*s19627696356688*Kurbelwelle - MAZZUCCHELLI RACING 60mm vollwange px*1*1*1*16 http://www.abload.de/gallery.php?key=umHOrIV0
  24. sauber, sogar die kickergummies sind dabei 105 €, da müsste ich ja eigentlich mal just for fun die lager wechseln .... ne, bin mal wieder dran, klappert schon alles etwas schade, ersatzmembran für ne v-force 4 ist nicht dabei.
  25. wenn der block mal auf ist, würde ich je nach (bekannter?) laufleistung mal alles durchtauschen. lager und wedis. wenn man ungeübt ist, kann man aber auch mehr kaputt machen als richten. lager zB mit warm/kalt einsetzen, richtiger kulu-wedi und so. hier im gsf gibt es doch rundum sorglos pakete, irgendwo in den dienstleistungen oder verkaufe. vielleicht hat ja mal jemand nen aktuellen link parat. günstiger als in den shops und alles dabei. edit: auch wenn es anders gemeint war ..... auch die anschlagsgummis wechseln
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung