-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
kommt wohl gern in kombination mit breitreifen vor, d.h. wenn der motor versetzt wurde. fährst du breitreifen mit schwingenspielereien?
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
neben dem "mythos" ringe hab ich da im noch im hinterkopf, dass eine "gebogene" oberkante wegen des dezenteren resoeinstiegs für tourer empfehelenswert ist. oder is das auch überholt? -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
http://blog.scooter-center.com/malossi-210ccm-fur-vespa-px200-v2008-sport-mhr-im-detail/ da stehts doch schon bei, auch dass innen etwas größer ist -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
irgendwie komm ich gedanklich immer mehr vom sport weg ... -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei der leistung wär mir egal wo die anliegt -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sind wohl schon, oder les ich das falsch (nordspeed auf fratzenbuch) -
BGM Superstrong mit originalem Kupplungsdeckel?
Das _O antwortete auf ktuth's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
öhm, peinlich. da fällt mir gerade ein, dass mein deckel aber für den mmw px alt schon ausgeschliffen war. ob es also noch wo anders knapp werden kann, kann ich gar nicht sagen. die stege waren bei mir aber auf jeden fall im weg. -
BGM Superstrong mit originalem Kupplungsdeckel?
Das _O antwortete auf ktuth's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der außen muss ganz weg, an der anderen stelle hab ich nur so 2 mm in der tiefe und vlt. 1,5 bis 2cm in der breite an beiden "streben" weggenommen. guck dir den korb an, dann siehst du wo es schleifen könnte, da wo der schriftsatz drau ist (höchste stelle von korb). ich hatte den steg außen weg, alles zusammengebaut, roller stand wieder und polrad drehte sich nur sehr schwer + deutliches schleifgeräusch. deckel nochmal ab und da konnte ich schön den abrieb auf dem schriftzug des kulukorbes sehen, hatte schlimmeres befürchtet. die kupplung an sich finde ich aber echt gut. -
BGM Superstrong mit originalem Kupplungsdeckel?
Das _O antwortete auf ktuth's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ein bißchen steg entfernen "auf 12 uhr" oder so ähnlich steht schon in der beschreibung - meine ich. bei mir musste auch noch ein bißchen mehr weg, an der ölführung. sonst hat der kulukorb an der ölführung gekratzt. edit: -
hmm, ich finds aber auch nicht ungewöhnlich. hatte ich eigentlich bei fast allen motoren.
-
sehr feste federn? px alt kulu?
-
hepp
-
fahre seit kurzem die bgm superstrong, 5 original, 5 stärkere federn. ich finds wunderbar, jeden cent wert das ding.
-
VBB2T mit Pep Motor: Kolbenklemmer?
Das _O antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab mal ne pizza gegessen, man war die lecker -
VBB2T mit Pep Motor: Kolbenklemmer?
Das _O antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Thema verfehlt, setzen, 6. -
110/90-10 ohne Breitreifenumbau fahrbar?
Das _O antwortete auf Morpheus1977's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei dem 120/90 ist der breiteste teil schon über der engsten stelle am kupplungsdeckel. hab sowas mal probeweise (übersetzungsexperiment) montiert. mit 2 breiten px felgen (oder px und gs?) glaub ich und ordentlich am kupllungsdeckel weggenommen, kann man ohne breitreifensatz montieren, aber nicht ohne versatz. versatz wohl so ca. 0,5 bis 1cm (ich glaub von der schwinge musste auch noch was weg) wie das beim 110er aussieht, keine ahnung. einen 100/90-10er fahre ich mit ner großen px und ner schmalen cosa felge, runtergeschliffenem kupplungsdeckel und jeweils einer dünnen unterlegscheibe zwischen trommel und felge (führung noch vorhanden). kann sein, dass man bei 110er die scheibchen schon nicht mehr braucht, und der kupplungsdeckel nicht so stark bearbeitet werden muss. damit aber auch ein 110er raus kommt, sollte man vlt. andere felgenkombinationen ausprobieren. breite px und gs vlt. die sache is da echt eng. da hilft nur probieren. edit: für den 110er könnte man auch die gs felge zum block und die breite px auf der anderen seite nehmen. dann sollte es erstmal ohne modifikationen und zum testen passen. dann aber deutlicher spurversatz. -
btw. neuvernieten. irgendwo gibts auch nen topic dazu mit ordentlichen 3er schrauben zu verschrauben, also gewinde rein und mit loctite sichern. edit: http://www.germanscooterforum.de/topic/78863-kupplungsritzel/ gab aber auch irgendwo bilder davon.
-
Mehr Leistung? Quattrini M1x oder Malossi 211
Das _O antwortete auf vespasteff1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
opa? wie gesagt, verfolge das topic nur beiläufig. wollte nur was gutes tuen, nachdem ich heute schon so viele menschen geärgert habe. aber opas is grundsätzlich zu vertrauen, das unterschreib ich natürlich so. -
Mehr Leistung? Quattrini M1x oder Malossi 211
Das _O antwortete auf vespasteff1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
coole sache, bei 62er welle noch so viel luft bis zur oberkante. dann is doch locker luft für ne 70er welle. /ironie aus. ich würde erstmal nur soweit unterlegen, dass gerade die ringe nicht rausspringen, kolben steht dann schon deutlich über die oberkante hinaus. edit: da ich nur mal zur belustigung reinschaue und keinen bock habe alles zu lesen .... wurde schon geraten den kolben unten zu kürzen? keine ahnung ob da genug luft ist bei den 125er. wär ja schade wenn es bei ersten ankicken knack macht. -
Liegt das Ritzel, d.h. der Rand davon, vlt. auch auf der dicken Zwischenscheibe zur Kurbelwelle auf? Mal die Kupplung im zusammengebauten Zustand von der Seite betrachten. Das Ritzel muss leicht kürzer sein als die Grundplatte. Nur die darf auf der Unterlegscheibe (http://www.sip-scootershop.com/de/products/unterlegscheibe+kupplung+lml+_11351900) aufliegen. Steht beides auf der Unterlegscheibe zur Kurbelwelle auf, ruckt es beim Anfahren. Gerade wenn die Nieten etwas locker sind, schleift die Scheibe vom Ritzel gern auf der Grundplatte. Das Geräusch kommt erst, wenn die Kupplung gezogen wird, sonst dreht es sich ja nicht gegeneinander. Außerdem scheinen die Anlaufscheiben (http://www.sip-scootershop.com/de/products/anlaufscheibe+kupplung+_59109000) mit der Zeit immer dünner geworden zu sein. Ich hab kurzerhand 2 davon verbaut und das schleifen war weg. Früher waren die Messinganlaufscheiben wesentlich dicker und damit die Distanz zwischen Grundplatte und Ritzel größer.
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
danke für die tollen bilder! nebeneinander sehen die kanäle vom alten ja wirklich mickrig aus. -
die paar seiten bedienungsanleitung lesen is auch wirklich ne zumutung. pfui sip
-
gabs da nicht gerade ein anderes polinitrichter topic und warum der filter? schlauch zum rahmen würde ich vorziehen.
-
beim tank konnte man 2 verschiedene werte einstelle meine ich. 100 und 250 ohm (?) oder so.
-
Mehr Leistung? Quattrini M1x oder Malossi 211
Das _O antwortete auf vespasteff1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hmm, gerade das letzte video kommt mir sehr schnell vor, vlt. is mein roller aber auch nur zu lahm