-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
Mehr Leistung? Quattrini M1x oder Malossi 211
Das _O antwortete auf vespasteff1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oder noch besser .... kauf den v6 und ich tausch dann meinen charger mit dir -
Mehr Leistung? Quattrini M1x oder Malossi 211
Das _O antwortete auf vespasteff1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dann kauf den nordspeed v6 -
Mehr Leistung? Quattrini M1x oder Malossi 211
Das _O antwortete auf vespasteff1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gesteckt gibt jetzt 46 ps. wenn jetzt der si noch durch nen potenten vergaser ersetzt wird, wer weiß was dann passiert. -
Mehr Leistung? Quattrini M1x oder Malossi 211
Das _O antwortete auf vespasteff1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab ich doch oben geschrieben, auch wenn mich das Quarktrini Konzert nicht sonderlich interessiert. was kostet das blechding? 10 oder 12 eusen? jedenfalls weniger als ein block vermute ich. -
Mehr Leistung? Quattrini M1x oder Malossi 211
Das _O antwortete auf vespasteff1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
warum kaufste nicht dieses sicherungsblech für das lager? noch den link dazu: http://www.germanscooterforum.de/topic/268398-sicherungsringf%C3%BChrung-neben-kurbelwellenlager-gebrochen/page-2?hl=%2Bsicherungsblech+%2Bkurbelwellenlager#entry1067544536 -
Umbau PX200 EZ 1996 auf 225ccm - TÜV-Abnahme?
Das _O antwortete auf Mogwai's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
langstrecke, maximale leistung, vmax über 130 km/h und haltbar. eigentlich das was alle wollen wenn du 3.500+ eusen in die hand nehmen willst, würde ich einfach mal bei den hier reichlich vertretenen tunern anfragen. könnte mir vorstellen, dass es für das geld was ordentlich gemachtes gibt. es sei denn es soll eben selbst geschraubt sein. ich denke, das wird im endeffekt billiger, als erstmal nen zylinder zu zerfräsen, klemmer fahren usw. außerdem ist in deiner liste noch kein abstimmungzeugs (nadeln, düsen, schieber) und vlt. verschiedene köpfe und auspuffanlagen einbezogen. mit dem ersten selbst gebauten motor ne punktlandung hinzulegen, d.h. genau das zu bekommen was du willst, halt ich für ausgeschlossen, insbesondere wenn die ansprüche eines "ps-verwöhnten" befriedigt werden sollen. -
Umbau PX200 EZ 1996 auf 225ccm - TÜV-Abnahme?
Das _O antwortete auf Mogwai's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was soll es denn am ende werden? highend tuning? dann wohl einen der neuen malles und wohl eher nicht den scorpion, sondern ne männertröte. nordspeed, pipedesign, s&s und was es da noch alles schönes gibt. cruiser? zügig durch die stadt, ohne böse blicke auf sich zu ziehen? dann vlt. nen langhub malle/polini mit sip road oder einen der anderen "unauffälligen" pötte. vlt. sogar auf drehschieber, weil große membran auch richtig krach macht. wenn es um ausfahrten mit der holden geht, könnte es auch angenehm sein, nicht gerade die highend brülltüte drunter zu haben und mit mindestens 6000 rpm fahren "zu müssen", dann könnte mann mit den s&s silentversionen liebäugeln (hab ich aber keine persönliche erfahrung mit, sollen aber echt leise sein), oder eben wieder einen nicht reso-puff nehmen. und auch an den verbrauch sollte man denken bei unseren riesigen 8l tanks. wenn geschwindigkeiten auch über 130 gefahren werden sollen/können, dann bleibt wohl nur ein richtiges tuning. "am ende sollen es 225ccm sein" ist keine richtige zielsetzung -
machen kann man bestimmt vieles. umnieten auf nen originalen träger is bestimmt das einfachste, wenn die nietpunkte passen. habs nicht nebeneinander gehalten. wenn man auf diese zündung von hinten drauf guckt, ist genau an der stelle wo es gebrochen ist ein kreisausschnitt gefräst, das schwächt die ohnehin dünnen übergänge zusätzlich. kein plan wofür die fräsung ist, bzw. sein soll. an ner px braucht man die jedenfalls nicht. die originale zündung kommt auch ohne aus und das mittlerweile seit 21 jahren (nur neue kabel hat sie mal bekommen). edit: wenn ich mir das dritte bild nochmal angucke, sieht die "zündspule" doch etwas verkohlt aus. könnte mir vorstellen, dass das ding zuerst geschliffen hat.
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
puh, der vergleich alt/neu is mal heftig. gerade die vorresoleistung. -
bgm zündung. kaufpreis wurde anstandslos erstattet. noch eine davon wollte ich aber nicht. wo es gebrochen ist, ist der guss superdünn, vlt. nen knappen millimeter. die originalen sind da wesentlich dicker. wollte das ding wegen der höheren lichtleistung. jetzt ist wieder ne lusso zündung bj. 1992 drin. die neuen spulen auf ne originale grundplatte nieten, wär ne gute altenative. .... als ich liegen geblieben bin ich davon ausgegangen mir übel den zylinder geschrottet zu haben, bzw welle. das gibt fiese schleifgeräusche wenn die zündung da so bommelt
-
3. oder 4. ausfahrt nach montage.
-
Umbau PX200 EZ 1996 auf 225ccm - TÜV-Abnahme?
Das _O antwortete auf Mogwai's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Für den Malle gibt es ein abgelaufenes Gutachten, wird aber meist "problemlos" damit eingetragen. Obs eins für Pinasco gibt, keine Ahnung. Malle, RD350 Membran, großer Gaser und 60er Welle is ja Standard und hierzu wird es einige Briefkopien geben. Die sammeln und vorab den Prüfer damit "einbeziehen", das mögen sie http://www.germanscooterforum.de/topic/38841-briefkopien-gutachtendatenbank/ - http://www.briefkopien.de.vu/ Auch nach 89 gehts, siehe meine Signatur. -
ballon über die enlüftung vom kulu-deckel. wenn der sich aufbläst, oder die luft raussaugt, is was zwischen getriebe und kurbelgehäuse undicht.
-
PX125 Mitteltunneldeckel kostet Leistung? Charakteristik anders?
Das _O antwortete auf Augsburger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
einfach mal kurz ohne schlauch zum rahmen, ggfs. auch ohne backe fahren, wenn er dann weiter dreht, bekommt er zu wenig luft. luftfilter reinigen kann auch nicht schaden. edit: der benzinschlauch muss so kurz. bloß nicht was längeres dranbasteln. der niveauunterschied zwischen vergaser und tank ist so gering, dass bei nem längeren schlauch (schlaufe baumelt im rahmen) der tank nicht mehr leer gefahren werden kann. -
PX125 Mitteltunneldeckel kostet Leistung? Charakteristik anders?
Das _O antwortete auf Augsburger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
rein theoretisch könnte der jetzt weniger luft bekommen, wenn etwa die sitzbank alles schön abdichtet. insbesondere das luftloch oben. -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
. -
ob das sinnvoll ist, ist mal ne andere frage.
-
hab den ganzen kram eingelagert, ich hab mir die bescheinigungen für 80 - 125 und 80 - 200 schicken lassen. aber ich meine da is die rahmennummer drin, zumindest das präfix, bei mir v8x1t.
-
ich glaub nicht, dass ich damals was dafür bezahlt habe. PIAGGIO DEUTSCHLAND GMBH Telefonnummer: (02273) 60460 Telefaxnummer: (02273) 604619 Einfach mal anrufen. Rahmennummer bereithalten, ich meine die musste da rein.
-
mitgliederkarte wär prima
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
beim messen kann man doch immer ne 3. oder 4. hand gebrauchen -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ok, also vorteil vom sport gegenüber dem alt ist also das überarbeitete überstromsystem und der minimal größere Auslassdurchmesser (auspuffseitig) schade hatte gehofft, dass der sport auf 62er hub noch etwas weniger ÜS hat -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mir reicht es schon wenn die ÜS ca. 46mm von der ZylOK sind (sport), 44mm (mhr) und 45mm (alt). stimmt das so? den rest kann man doch rechnen, mit fudi machen und auslass fräsen. -
Sip Tacho Gleichrichter Einbauproblem
Das _O antwortete auf mcandi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mit box? das wärs natürlich. meiner macht eh nicht was er soll. weder die km/h stimmen, noch wird die temperatur richtig angezeigt (fühler wohl schon hin) -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab grad auch mal nach, bzw, zurück gerechnet. über scooterhelp die °BTDC auf mm umgerechnet und davon den KÜ abgezogen. das sollte ja dann den abstand zur ZylOK geben. ohne fudi ÜS: 122° (119°BTDC) = 47,719 mm BTDC = 46,019 mm von ZylOK 0,9 fudi ÜS: 126° (117) = 46,917 = 46,117 1,5 fudi ÜS: 128° (116) = 46,507 = 46,407 ohe fudi AS: 179 (90,5) = 34,431 = 32,731 0,9 fudi: 183 (88,5) = 33,382 = 32,582 1,5 fudi: 185 (87,5) = 32,853 = 32,753 zumindest wenn ich mich nicht vertippt habe : ) die letzte spalte sollt eigentlich dann bei allen gleich sein edit: bei meiner portmap vom alten malle hab ich 45mm von ÜS bis ZylOK gemessen. edit2: neue malles: (stimmen die Werte?) alter malle (auslass bearbeitet):