Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. hmm, dann hat die lusso wohl mehr platz.
  2. deshalb sag ich das ja, bei der lusso passts (bei mir mit dem klarglasscheinwerfer mit standlicht). ich würds mal probieren. von unten noch zwei kleine löcher durch den lenkkopf und die box schön mit kabelbinder fixieren. sonst wanderts entweder richtung schaltung oder richtung gas, beides nicht so doll. man kann das ganze geraffel natürlich auch hinten an der batterie verbauen und die 3 strippen nach vorne verlängern. edit: ich weiss leider nicht wie die alt mit batterie geschaltet ist. bei anschluss mit gleichstrom brauchst du auf jeden fall noch einen "wechselstrom" anschluss, sonst keine drehzahl. man kann das ganze ding aber auch nur mit "wechselstrom" betreiben, der läuft dann aber erst wenn der bock läuft ... logisch. bei nur "wechselstrom" sollte die lima auch nicht überfordert sein. ich hatte vorher ne 55/60w h4 vorn drin, da war der tacho lustig am springen und im standgas halb tot.
  3. gehts auch nich unter den scheinwerfer? lampe raus, blackbox rein, lampe wieder dran?
  4. wenn die welle eh neu muss, würde ich direkt zu ner 60er welle greifen. 177er und langhub bin ich ewig gefahren, das macht echt laune.
  5. ich bin nach der lml/grimeca kombi auf den sip tacho mit radsensor umgestiegen ....
  6. flex und fächerscheibe, sache von 2 minuten
  7. um überall ran zu kommen bietet sich der ausbau an. auch zum ordentlichen reinigen. meine ersten gehwegtunings waren auch eher so hopplahop und sahen auch so aus. (überströme bei eingebauten block und welle) so viele züge sind es doch gar nicht. z.b. kann man die züge an der schaltraste dranlassen und die gesamte raste abnehmen. wenn man den gaser vom block trennt bleiben nur noch kupplung, bremse und elektrik. das is ne sache von minuten. wenn man ein schönes ergebnis haben möchte, sollte man ausbauen.
  8. stimmt das mit den 129° beim mhr und 1,5 fudi? ich meine ich wär mit 1,5mm fudi bei malle alt und 60mm schon bei 131-132 gelandet. zyl.ok bis üs bei malle alt 45mm, mhr 44mm. auf der portmap sind alle werte von der zyl.ok.
  9. blicks gerade nicht mehr ganz. liegen die Üs beim sport jetzt 1,5 mm tiefer als beim alt? also abstand von Zyl.Oberkante? meine beiden malle (alt) haben 45mm von zyloberkante zu den Üs.
  10. hab mal das bild geborgt, bei mir sitzt der sensor beim roten kreis. Loch gebohrt, das Gewinde von der der nomale Kerzenbefestigung abgeknippst und diese Hülse in die Bohrung rein. über 250° hab ich so in meinem klingel- bzw. problembereich (schiebebetrieb) schon erreicht, ohne klemmer oder sowas.
  11. dann kauf das ding und bau es ein : )
  12. Mir hat die Zündung auch den letzten Sonntag verschönt. Zitat von der HP: "Hier wurden sowohl die Qualität als auch die technischen Merkmale der originalen Zündung weit übertroffen." Gestern habe ich eine richtige originale eingebaut BJ 1992. Ob jetzt Piaggio drauf steht, oder BGM. Sowas macht einfach keinen Spass. Die alten Teile aus den 90iger halten jedenfalls.
  13. Ein schönes Tool vom ATOM!
  14. radumfang ist klar. der sensor liegt tatsächlich über den muttern der bremssscheibe, mal gucken ob das ding mehrfach auslöst (der sensor leutet ja freundlicherweise blau bei "kontakt")
  15. Ich häng mich mal hier dran. Habe auch den Tacho mit Sensor verbastelt. Der zeigt bei mir aber nicht wirklich die richtige geschwindigkeit an. Habe über die Getriebeschaubild.xls grad mal nachgerechnet. Im 4. drehe ich bis maximal 8500 (reifen 132,4 cm/ 23/65 primär und kurzer 4.), sollten also +/- 139 km/h sein. Der Tacho kommt gerademal auf etwas um die 120. Damit ich nicht ständig über 200 fahre, hab ich den tacho auf 2 signale pro umdrehung einstellen müssen. Habe den gleichen speedsensor wie in post über mir. Anleitung enthält keine weiteren Angaben, zum ext. Sensor. Habt ihr auch auf 2signale umstellen müssen?
  16. wenn versicherungsfall, schön machen lassen.
  17. hab mal bissel alu aus nem malle mit solchen dingern fürn dremel rausgeschliffen http://www.dobyu.de/dremel/zubehoer/EZ-SpeedClic-Zubehoere/Dremel-EZ-SpeedClic-Feinschleifscheiben/Dremel-EZ-SpeedClic-Feinschleifscheiben-Koernung-180-und-280-2-Stk.html einfahren dauert beim malle laut hersteller 5 min standgas, sollte bei anderen nicasilzylindern also auch nicht anders sein. neue ringe musste auch nicht einfahren.
  18. wichtiger als den kolben, fände ich die rückstände aus dem zylinder raus zu bekommen, dann neue ringe. kolben bissel schleifen. gut is. man kann natürlich auch nen neue kolben nehmen, der dann möglicherweise vom maß nicht zum zylinder passt und auch klemmt.
  19. "und sie lief bis heute ohne Probleme springt gut an und hat auch Druck." warum dann was machen? mit natronspielereien wär ich bei alu vorsichtig. kolben könnte man bissel "putzen", also reiber mit scharfer pfeile runter, muss aber nicht. is doch nix dran edith sagt noch wenn der untere ring in der nut klemmt, den mal freigängig machen. vlt. mal neue ringe spendieren.
  20. mal altes topic ausgraben ... HTS Sensor von Beru http://www.motorsensor.de/HTS_Einbauanweisung_Stand_2011-01-13.pdf könnte man so nen sensor an den sip tacho frickeln? 200 Ohm bei 0°C 623 bei 600°C hab leider keinen plan in welchem bereich sich der originale fühler bewegt
  21. Moin, leider sieht man im Land der 2-Takter nur sehr wenige Vespen, also mal hier melden, wer Interesse an Treffen / Ausfahrten / Bier hat.
  22. ich zieh mal das topic hoch. ich würde gern an den sip tacho so nen richtigen abgastemperatursensor anbringen, d.h. sensor im abgasstrom. ob die angezeigten max 250°c echte 500 oder 600°C sind is mir egal. hat irgendwer das mal gemacht?
  23. Biete: PX 80 Lusso, Bj. 1991, KRAD ohne LB, 211er Malle, 60er Mazzu VWW, PK Lüfterrad, Benzinpumpe, 33er Keihin PWK , MLLP Membransauger mit TZR Membran, Grimeca Scheibenbremse vorn vollhydraulisch, Bitubo vorn, 3.50-10 vorn, 100/90-10 hinten, 22kw, 131 km/h Suche: Eintragung der SIP Performance Bremszange für Grimeca DRINGEND
  24. oder 120/90er hinten drauf : )
  25. ein px-alt motor hat bei mir auch immer "über die verzahnung" nach außen gesifft. zähne in der trommel und an der welle sauber (bremsenreiniger) machen, dichtpampe drauf und ran damit. beim lusso block kann das dann nicht mehr passieren : )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung