Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. und mit passender quetsche wird es wohl noch heisser werden ... bei niederiger geschwindigkeit und kaum geöffneten schieber - da würde ich auch mal ansetzten, also nebendüse, nadel usw. vorausgesetzt zündung und kerze passt. ich hab an der zündkerze einfach den ring von ner alten kerze noch mit dazu geschraubt. die sind etwa 1 mm dick. das hat für gravikopf gereicht.danach saß die kerze wie es soll.
  2. siri am lüfterrad kannste auch unterwegs wechseln. das notwendigste spezialwerkzeug sollte wohl mitgenommen werden. ich würde es "entweder, oder" halten, entweder du machst alles neu, oder lässt es wie es ist. ein teil wechseln weil man gut rankommt macht m.e. wenig sinn.
  3. für 150 km/h muss der bock bei der übersetzung etwa 9000rpm drehen...
  4. die 3ps sind ne grobe schätzung und beziehen sich auf das plus gegenüber nem ori-topf. wenn der bock insgesamt auf 12 ps kommt mit sito+, werden es ohne nicht 9ps werden. von 14ps mit ori topf sind 16-17ps aber durchaus drin - so bei mir. 3 ps sind da nich so unrealistisch. wahrscheinlich hätte man aber auch noch den oripott besser abdüsen können ....
  5. der polinipuff is müll. auf nem 139er malle mag der vlt. noch ein bischen sinn machen, auf nem polini aber nicht. der polini liegt bei mir in der grube, bin ewige jahre 177er polini, dann polini langhub nu den großen malle mit totalprogramm gefahren. sito plus is nen schöner puff auf dem 177er, auch wenn da wieder viele schreien. gegenüber dem original dreht er weiter aus, um die 3 ps mehr und dementsprechend mehr drehmonent. wenn der polini noch nicht rumliegt, dann hol dir lieber ne langhubwelle statt dem puff. langhub polini und sito+ mit 23/65er is schön zu fahren. bei mir ging sogar noch nen 100/10er reifen hinten. mit 177er langhub sito+ und 30 dello auf drehschieber hatte ich etwa 16-17ps und genug dampf in jeder lage bei etwa 115 vmax (auch mit der 23/65 übersetzung auf 125 getriebe). meiner meinung nach die ideale kombi zum touren. und nochmal ... polini puff is müll. ich habe den mit meinem allerersten polini gekauft so etwa '93 : )
  6. bei der agentenmäßigen blocknummer kann gar nix schief gehen. würd sagen, dass die ÜS bei 50% der nutzer hier so aussehen. bei mir schrumpft der haftstahl leicht nach, löst sich teilweise vom untergrund, hält aber trotzdem.
  7. doppelt piff paff
  8. wenn dich das allgemeine funktionsprinzip interessiert, dann guck dir ne explosionzeichnung irgendeines "nadel"-vergaser an. es kommt eigentlich immer auf durchmesser, länge, konus und steigung des konus an. keine ahnung was du mit b, c oder a meinst. die wirkung der nadeln lässt sich durch einfaches ausmessen bestimmen. wenns bei halbgas klingelt, muss die nadel besipielsweise in diesem bereich dünner sein. mager die kiste bei mehr gas ab - steilerer konus. überall zu fett, nadel runter, usw ... jd jetting guck dir mal dieses tool an und vergleich das mal mit den keihin nadel tabellen. ich denke das wird dich auf den richtigen weg bringen.
  9. bei der hauptwelle würde ich auch nicht unbedingt sparen, irgendwie hängt da ja die hälfte deiner räder dran eine originalhauptwelle (lusso) aus meinem ersten roller (px 80 von '92) fahre ich noch heute in meinem großen malle motor mit allem zip und zap. rausgeschmissenes geld is was anderes.
  10. wenn dann würde ich es so machen wie in bild 1. so gut es geht eben mit den wänden den verlauf einer resotüte nachempfinden. so irgendwie ...
  11. wenn das 125er getriebe bleibt wie es ist, würde ich eher den 166er-malle nehmen. beim polini sollte schon ne längere primär rein.
  12. ja ja die mischbereifung .... nach stvzo sind sogar winter und sommerreifen auf einer achse zulässig. würde wohl keine rmachen, aber zulässig wärs jedenfalls.
  13. http://cgi.ebay.de/GEDORE-2l-Universal-Kan...id=p3286.c0.m14 so einen hab ich im handschuhfach, meiner war nur etwas günstiger - 10er oder so aus irgendeinen harleyshop
  14. hab vorn 3.50er und hinten 100/90-10er eingetragen - s.u. vorn wird mit dem tacho aber wirklich gern bemängelt, d.h. wenn der abrollumfang sich ändert. macht grundsätzlich ja auch sinn.
  15. ... und schon fährst du dir nen schönen klemmer bei halbgas. nebendüse nicht vergessen, dann brauchts auch keine 17°.
  16. membran und 33er pwk auf 92er px in meiner sig. vlt. hiflt das ja auch.
  17. meine durchgerubbelte schwimmerkammer (phbh) hab ich mit 2k-harz (spritz) ausm baumarkt ausgefüllt. löst sich nix. außerdem hab ich mit dem selben zeug sowohl die stelle an der man bei den überströmern durchbricht geklebt, hält auch bestens. in ner membran hab ich ne dünne schicht von dem zeug über nen stuffer aus flüssigmetal gezogen - hält auch. außerdem verschließt das zeug auch noch ein loch in einem kuludeckel bei mir, sowie den durchbruch von einlass zu kulugehäuse (gehäuse an der stelle großzügig ausgegossen). bei dem nächsten block werde ich damit auch die original üs verschließen, weil da bisher das kaltmetall immer "geschrumpft" ist. ... gibt eigentlich nix, was das zeug nicht mitmacht : ) draufkleben und gut
  18. mach mal den deckel runter, pilz und andrückplatte weg und zusammenbauen. trennts immernoch, dann drückt der korb. merkt man aber eigentlich schon beim zusammenschrauben. is ein spezieller korb verbaut, oder alles standard?
  19. hab den rz right auch lange auf meinem kleinen 177er polini langhuber gefahren. zuerst mit si. klingeln hab ich nie wirklich weg bekommen, erst mit nem 30er dello (der noch rumlag). der rz right passt meiner meinung nach perfekt zum polini. den sito+ bin ich auf gleichem setup auch gefahren. untenrum kann ich da keinen großen unterschied beschreiben. obenrum kam dann schöner kick vom rz, der natürlich beim sito komplett ausblieb. am rz hab ich auch mal den krümmer verlängert, dann kommt der noch etwas früher, dreht aber weniger.
  20. vlt. täuscht das, aber ich denke die ringe sind im ut genau in dem loch. würde mich sehr wundern, wenn da nix weiter abblättert.
  21. wenn das öl definitv an der buchse der nebenwelle austritt, würde ich das einfach ordentlich entfetten, dichtpampe deiner wahl draufschmieren und gut. und mal die mutter der nebenwelle auf der anderen seite des blocks kontrollieren. nicht das die welle locker ist und deshalb langsam die buchse rausdrückt. wenn es doch vom simmering kommt - auf der lima seite kann man den tauschen ohne den block zu öffnen - nur kommt da in der regel kein getriebeöl raus.
  22. ... chips holen ....
  23. wenn die ringe drüber laufen wars das
  24. mir kommt auch die hauptdüse etwas gross vor. passt die so?
  25. spritproblem ausgeschlossen? ich tippe fast darauf, dass zu wenig sprit nachkommt. d.h. drosselt er auch bei vollem tank nicht? ich meine unter dem benzinanschluss des phbh sitzt nochmal ein sieb. ist das auch sauber? kommt genug sprit zum vergaser? vlt. ist der benzinhahn dicht, oder der filter im tank. edit: tankentlüftung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung