-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
pinasco mit kleinem platzer auf der laufbahn
Das _O antwortete auf _ag_'s Thema in Technik allgemein
was sagt denn der verkäufer dazu? wie lang ist der so gefahren? es gibt definitiv besser stellen für abplatzer. grüsse aus EF -
Boysen Membranblättchen für NSR-Membrankasten - wo erhältlich?
Das _O antwortete auf guessinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich fands topic trotzdem gut, bin nämlich mal wieder am membran basteln aus meiner tzr 6 klappen jetzt erstmal ne 4 klappen gemacht, die gefühlsschrauberei sagt, da stimmen die proportionen besser als bei den dünnen labberzungen. genau das war der grund warum ich bisher noch keine boyesen gekauft habe, die dünnen "deckzungen" sehen irgendwie sehr fragil aus. allerdings mit boyesen's kann man sich stege wohl ganz sparen. wenn der dickere teil der membran tatsächlich sauber öffnet, hätte man damit maximale tiparea. wäre halt mal interessant wie die membran wirklich aussieht. wenn sie aussehen würden wie bei boyesen direkt, würde ich auch mal eine testen. aber ich meine die sehen eher aus wie bei dem ersten link, die sind ja pi mal daumen 5x5 cm groß. vlt. sehen sie auch so aus -
Boysen Membranblättchen für NSR-Membrankasten - wo erhältlich?
Das _O antwortete auf guessinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
TZR 125 TZR/NSR 125 ich meine die TZR und NSR 125 sind gleich, bin mir aber nicht sicher, vlt. sagt ja noch jemand was dazu. und vom hersteller -
Montagehilfsständer und blauer Scheinwerfer
Das _O antwortete auf mnyken's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dieser hilfsständer funktioniert doch eh nur mit hauptständer. wofür den bock dann überhaupt auf die seite oder sonstwas legen? aufbocken, rad lösen, roller hinten anheben, altes rad runter, neues rad drauf, feddich. was seid ihr denn für mädchen? montageständer, auf die seite legen .... ruft doch direkt den adac duck und weg .... -
da fällt mir noch ein ... berge? eigengewicht? edit: siehe fahrzeugschein unten, nur den puff (charger 220) sieht man da nicht.
-
@ Muhmann Der Beitrag zur Bearbeitung ist wahrscheinlich gar nicht so unsachlich wie man denken mag, auch wenn die Bearbeitung ja eigentlich ne Malossi "Vorgabe" ist. Normalerweise hält das, nur eben nicht bei nem Klemmer. Dem Riss nach ist der Kolben wohl in der Aufwärtsbewegung gerissen. Ich denke, dass auch auch an deiner gerissenen Seite Klemmspuren zu finden sind. Außerdem sieht es aus als wäre der Kolben auslassseitig weggebrannt, d.h. Ursache zu heiss. Mein Bock rennt wieder mit neuem kolben Nach diesen Kolbenbruch (S. 374) habe ich die oberen Fenster nicht mehr vergrößert, sondern nur entgratet, die "seitliche" Kürzung des Kolbenhemdes habe ich wieder gemacht und unter dem Kobenbolzen geöffnet. Hierbei habe ich 3 Sachen angedacht a) Stabilität des Kolbens b) Kühlung des Kolbens, Gemisch strömt dichter unter dem Kolbenboden durch. c) Strömungsrichtung des Gemisches. Zu c) Das Gemisch, dass durch den Kolben gedrückt wird trifft seitlich auf den Gastrom in Richtung Zylinderkopf. Den Querschnitt der Überströmer im Zylinder erhöht das ohnehin nicht, wenn durch diesen "Bremsstrahl" das Gemisch langsamer wird, könnte sich dadurch sogar der effektive Überstrom reduzieren. ... vlt. auch totaler Unsinn alles, aber schön mal drüber geredet zu haben Leistungsverlust habe ich gestern jedenfalls nicht bemerken können.
-
und bei Orion ein Latexkleid bestellen!
-
beim dse race passt es mit wegschneiden der anschläge, wobei der große mit dem gumminupsi nur halb weg musste. der hat auch noch ein kleines loch um die feder aufzunehmen - gegenseite kann dann ohne halteblech in die traverse. die aktion hat keine 15minuten mit der flex gedauert. bei charger reicht das definitiv nicht. der is ne ecke länger und auch noch breiter, d.h. der passt gar nicht zwischen die ständerbeine. ich habs nicht versucht den passend zu machen, sondern direkt den alten seitenständer drangemacht. den hauptständer insgesamt nach vorne zu bringen sollte doch auch kein akt sein. nur die traverse muss ja "überbrückt" werden. an der originalen verschraubung was anbringen, was vom profil her über die traverse geht und weiter vorn eben zwei kurze bolzen für den ständer aufnimmt, angeschweisst oder gewinde.
-
nach nem bösem klemmer können neue ringe angebracht sein und wenn sie abgenutzt sind, d.h. das stossspiel zu gross ist. ringe in den zylinder einlegen und mit hilfe des kolbens ausrichten, ist der spalt zwischen den beiden enden des rings zu groß - halber mm - würde ich persönlich wechseln. ich würds erstmal so montieren und bei guter kompression auch fahren. wechslen kann man immer.
-
hab kein "nur" gelesen. wenns ein (richtiges) lusso ist, machts wenig sinn in px alt. andere distanzen (beidseitig/einseitig) und raste.
-
ich freu mich jetzt schon auf den neuen kolben. hatte nach wechseln vom dse auf den charger nen dicken klemmer bei vollgas/endgeschwindigkeit, danach nur noch "wenig" leistung. danach nur den kopf runter, sah alles unverdächtig aus. genauso unverdächtig sah es aus als ich heute den zylinderkpf ab hatte, nur das mit dem zylinder auch den kolbenboden abging zylinder hat bis auf eine kleine reibestelle nix und da laufen die ringe nicht drüber. klemmer war direkt über den stehbolzen diagonal. werde die jetzt wie beim polini aufflexen. der zylinder ist echt hardcore. hab darin jetzt schon den 3. kolben terminiert und das ding geht immernoch (hoffe ich) .... hoffe sck macht schnell. .... und das in meinem urlaub ...
-
nach einen 300km ausritt 10m vor meiner haustür passiert. das ist schon kein glück mehr, 30 sekunden vorher bin ich noch 130 auf der landstrasse gefahren. edit: und das beste ist, dass nur der kolben neu muss.
-
Unterschiedliche Polräder / Austauschbar? / Kühlleistung?
Das _O antwortete auf speedy8's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn verschiedene zündzeitpunkte bedeutet, dass polräder nicht gleich sind, dann sind auch 80er und 80er nicht gleich und ebenso die 200er. toleranzen .... -
hmm, mit der nut ... is das nicht ne sollbruchstelle? zumindest bei den cnc-körben hätte ich da bedenken. ich musste recht weit runter schleifen, dazu dann noch bearbeitung von aussen wegen breitreifen, dann bleibt nicht viel vom korb. da noch ne nut rein, am besten in kombination mit harten federn .... hmm, weiß nicht. hab nix nut drin und selbst von den anderen bei "stegen" in der tiefe des deckels ist nicht so viel übrig, läuft auch so, seit 10tkm+
-
Gemachter 210er PX Motor mit Ganganschlussproblem
Das _O antwortete auf Folke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenig aussagekräftig, wenn zwischen 2 läufen über 4ps liegen. 4 ps bei 20ps max fällt wohl nicht mehr unter messtoleranz. vlt. mal ne andere strecke, dann 10mal hin und her und die kurve mitteln. -
Gemachter 210er PX Motor mit Ganganschlussproblem
Das _O antwortete auf Folke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich würd mal die quetsche bischen kleiner machen. so 1,2-1,4mm. außerdem sieht der kopf jetzt nicht sehr hoch verdichtet aus, kann vlt. sogar noch weniger quetsche. lass einfach mal die kodi weg. bischen dichtpampe dran vlt. zündung kann bestimmt auch noch ein bischen, ich fahr das volle malle programm mit 19°. vlt. auch mal "weichere" membranplättchen versuchen. das sollte schonmal für mehr ganganschluss sorgen. .... und anderer pott, aber das geht nicht so auf die schnelle außerdem bei gelegenheit ne langhubwelle, das gibt nochmal richtig schub. edith hat sich grad nochmal deine definition von ganganschluss angeguckt. vom nicht ausgedrehten 1. in den 4. schalten hat so gar nix mit ganganschluss zu tuen. bei 100 liegst du etwa bei 5000 bis 5600 im 4. gang - grob geschätzt. bischen über 6000 sollten es aber sein, wenn dein diagramm stimmt, sonst wird das nix. also erstmal band nach unten (s.o.) und vlt. noch nen kurzen 4., weil drehen tut der bock ja doch ganz gut. 8500 reichen auf jeden fall. -
wer kauft denn heutzutage noch nen scorpion? pahhh, minderleistungsfetischisten.
-
wenn der pilz die ganze zeit drückt, ist es kein wunder dass der zerbröselt. fahr mal 20km mit gezogener kupplung, normalerweise schmilz dann der pilz einfach weg. und wenn der pilz eingesetzt ist, sollte der komplett verschwinden in seiner führung, wenn der übersteht, stimmt was nicht.
-
PX 200 - Rahmen noch ok oder verzogen?
Das _O antwortete auf _lance_'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
würde fast auf felge falschrum tippen -
ich fahr seit jahr und tag die moosgummigriffe (die dicken) mit den chromkappen. sehr bequem, gerade bei großen händen.
-
pk mit zweiter nut?
-
hatte ich mal bei nem 80er block, der metallsiri lag auf der inneren lagerschale auf. dem siri hab ichs vorsichtig mit ner dicken nuss und hammer gegeben. halt ein kleines bischen richtung kulu "ausgebeult". russisch, aber ging.
-
nix, sind doch schöne steuerzeiten
-
guck mal in dienstleistungsangebote, nick vergessen, aber der bietet traumhafte polierarbeiten zu nem guten kurs an. so gut bekommt mans selbst nicht hin (ich zumindest nicht) lackieren erübrigts sich dann, denke ich
-
@ laser rpm_1._2.__3.__4. (km/h) 5000 33 49 _70 _94 5500 36 53 _77 103 6000 40 58 _84 113 6500 43 63 _91 122 7000 46 68 _98 132 7500 49 73 105 141 8000 53 78 112 150 8500 56 82 119 160 9000 59 87 126 169 dein getriebe ist einfach viel zu lang. wenn der 4. ausdrehen würde, landest du bei 160 km/h, das halte ich für sehr sehr ergeizig. für 160km/h muss schon richtig was anliegen. bei 8500 im 3. (etwa 120km/h) schlägt die nadel keinesfalls an wenn der reifen so lang gewählt wird, also 120/90 (länger passt ja gar nicht mehr), würde ich nen kurzen 4. einbauen (dann landest du etwa 200rpm höher im 4.) denke aber nicht das das was bringen wird. vlt. könnte ein 110er und kurzer 4. noch gehen, sonst halt weiter dreigangmopete, oder du mietest nen laster der dir windschatten spendet, wobei das bei jenseits der 120km/h schwierig wird ......