-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
außerdem hast due die pumpe bestimmt nicht nur so verbaut oder? d.h. vorher spritproblem (mager), jetzt genug sprit (fetter), neu abdüsen. mit der pumpe können auch noch andere problemchen auftreten, je nachdem wie du den rücklauf gestaltest. es kann zb die schwimmernadel aufdrücken, dann wird der gaser druckbefüllt. dann wirdds natürlich auch zu fett. ich tippe eher auf spritproblem vorher, was nun weg ist.
-
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
Das _O antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
hatte ich auch mal angedacht, theoretisch sollte 6-eckig auch gehen, nur ob man das so exakt kanten kann? ansonsten würde der rein optisch schon mächtig auf die kacke hauen edit und ein ausrichten des puffs am roller fällt flach, weil drehen is ja dann nich -
was haltet ihr von dieser kupplung?
Das _O antwortete auf ntg.del's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die korbe, egal ob original oder nachbau sind doch kaum tauglich. ich hab auch so ne billig kulu (nicht von diesem anbieter), nur kombiniert mit nem mmw korb, läuft tadellos. bei mir musste allerdiengs ne dickere anlaufscheibe rein (also zwischen grundplatte und ritzel), sonst hats arg geschliffen. -
sind die kerben auf der hauptwelle noch in ordnung? passende schulterringe?
-
3. bis tachoanschlag? vlt. solltest du den erstmal reparieren bis wieviel rpm soll der denn drehen? edit: ich fahr die 200er primär, kurzen 4. und nen etwas "längeren" 100/90-10er. für mich die ideale übersetzung. lande ohne den 3. übertrieben zu ziehen ausreichend in der reso im 4. berg hoch, gegenwind usw. völlig wurscht. bei ganganschlussprobs liegt es bestimmt nicht am charger. mit dem charger hab ich den zylinder etwas runtergesetzt von 130 auf 128 ÜS, dafür von 190 AS auf 194 hoch. läuft bestens so.
-
der DSE läuft bei gleicher gasereindüsung kühler, das kann ich bestätigen. der charger läuft bei mir im 4. auch gegen ne wand (128/194), aber die zeit bis dahin war noch nie so kurz
-
halbmonde anlaufscheiben für kulu + innenring kickeranschlag (gummis im motor) sicherungskäfig kronmutter ggfs. primär repkit nadeln tannenbaum dichtungen zylinder kobo - lager usw usw ..... am besten set kaufen
-
würde hd bei 13x anfangen, bin mit 190ccm polini bei 128er gelandet, nd keine ahnung www.setup-largeframe.de.vu schon geguckt?
-
wow, ganz alleine gefunden? is ja total retro und so ...
-
ok ok, nach 7 jahren könnte die gute auch schon gegen ein längeres model getauscht worden sein
-
wie so oft wird der falsche ansatz gewählt! deine frau braucht highheels oder plateauschuhe
-
ich fahre jetzt den charger und habe meine erste bergsession hinter mir. zieht locker im 3. oder 4. jeden berg hoch. macht richtig laune. hab mich sogar an 2 crosser in den bergen ranhängen können (klar - abgeheizt sind die nicht). im 4. dreht der charger allerdings irgendwann gegen ne wand - tacho kurz vor sechseck ... werden wohl so um die +/- 130 km/h sein, dass gabs beim dse natürlich nicht. werde den mal mumifizieren ... reso geht bei mir (200er getriebe, kurzer 4., 100/90-10er reifen) im 4. bei 90 los, d.h. da liegt bereits richtig schmackes an. für berge ideal, im flachland hatte auch der dse seine vorteile. könnte sein, dass der in der spitze sogar bischen mehr leistung hatte. wenn du mit dem charger noch ganganschluss probelme hast, wiegst du entweder 500kg und bist 3m gross, oder es sollte dir jemand den gasgriff zeigen
-
zur leistung finde ich deinen link schon nicht so schlecht. zz etwa 3 topics unter diesem also hier könntest du mal fragen. würde mal meinen, auch der puff hilft bei deinem ganganschluss nicht ....
-
polini kolbenbolzen is sogar leichter
-
Welche Stoßdämpfer fahrt ihr in euren PX en
Das _O antwortete auf kolabub's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
finde hinten den original dämpfer mit ner STO feder sehr schön, vorne schön harten bitubo wegen scheibenbremse -
welcher Töff wie immer die Glaubensfrage
Das _O antwortete auf nachbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das diagramm oben ist von nachbrenner, nicht von mir. anderes topic von nachbrenner zum "gleichen" thema HIER eigentlich sollte es mit dem s&s tatsächlich keine probleme geben, als es den charger noch nicht gab, war der puff doch eigentlich das drehmomentwunder. (alte topics von arschbrand ...) jetzt gibts ja auch noch den s&s right und EMO version bei der leistung von 27,5 ps sollte selbst vor reso, oder zumindest bei 5500-6000 rpm genug saft anliegen. mein "ganganschlussproblem" war eigentlich auch nur bergauf vom 3. in 4. und nicht unüberwindlich. das problem bei nachbrenner ist, dass der motor nicht genug dreht um den sprung zu schaffen. mit dem dse konnt ich den dritten bis 110-115 orgeln, dann passt auch der 4. bergauf (is halt nur in kurven im thüringer wald nicht so angebracht) vlt. macht auch der 30er gaser obenrum dicht, ich werd mir auch demnächst was größeres können (38er oder 39er). edit: grad nochmal die von nachbrenner geposteten steuerzeiten beäugt. mit 1,5mm fudi waren es bei mir deutlich über 130 überstrom. ich komme mit ner 0,75er nun auf 128 überstrom. vlt. nochmal nachmessen, kann aber auch streuung sein. -
Trittbretter mit Blech aufschweißen anstatt Riffelnlech
Das _O antwortete auf frogy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
google mal nach grip tape - skateboardkram zB hier Griptape -
welcher Töff wie immer die Glaubensfrage
Das _O antwortete auf nachbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
diagramm hier anderes topic ich fahr jetzt den charger, die reso is echt krank, geht ab 90 im 4. (!) ab. dse race hat wenigstens 10 km/h später eingesetzt. -
bei dem verbindungsstück krümmer-korpus kann man schön ein bischen teflonband (baumarkt) drumwickeln und dann zusammenstecken, wird perfekt dicht. mein auslass besteht eigentlich nur noch aus bierbüchse und teflonband.
-
Mehr ÜS bei gleichem VA --> Minderleistung?!
Das _O antwortete auf dasteve's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mach nen polini drauf 125er schockt doch eh nicht edit: oder eben hochsetzen, auslass nachziehen und höher verdichten, ggfs. zündung auf 19-20° anpassen. 20 va macht disch kruppel edit2: nach dem hochsetzen hast du nich mehr den gleichen VA, je mehr du unterlegst, desto weniger wird der VA - ohne auslassbehandlung. auslass hochziehen bedeutet aber meistens weniger bums von unten. darum höher verdichten, oder insgesamt mal die quetschspalte anpassen, keine ahnung wo die original liegt. so aktionen bedeuten aber auch neu abdüsen, sonst haste von der ganzen aktion eh nix. -
ich meine in meinem 30er dello wäre auch ne hauptdüse etwa um 130 drin gewesen (edit: und das bei 190ccm wegen langhub)
-
die quetschspalte sollte so pi mal daumen zwischen 1-1,5mm liegen. nimm mal bischen lötzinn, leichte schlaufe biegen und durchs kerzenloch damit und so hin und her bewegen, dass das gebogene stück im zylinder an der zylinderwand liegt. dann vorsichtig einmal über den OT drehen und lötzinn durchs kerzenloch wieder raus. so kannste den abstand zwischen kolben im OT und zylinderkopf bestimmen. wenn aktuell schon über ein mm vorhanden ist, brauchste gar nix unterlegen, 2mm quetsche is jenseits von gut und böse. ausgleichen geht auch am kopf, wenn der nicht schon ganz plan ist. kopfform, also brennraum sollte aber erhalten bleiben, is ja gewissermaßen das gegenstück zum kolben und hat nen bestimmten winkel. edit: 139er hat andere bohrung als der 177er. is also nix für eigenversuche ohne geeigentes werkzeug. oder sollte der herr gravedigger den direkt ohne distanz für den polini erweitern? ich bin den kleinen polini immer mit dem kopf gefahren der dabei war. auf langhub etwa 16-17ps (bei etwa 7600rpm) mit rz auf drehschieber. steuerzeiten weiß ich grad nicht. war aber auf langhub 0,8 unterlegt und auslass etwa 1,5mm hoch - lässt sich nur leider nicht so einfach bei normalhub machen.
-
ja unterlegen sollte was bringen, nur sollte die quetschspalte nicht nen mm größer werden. hast du verschiedene köpfe oder irgendwie ne dichtung am kopf drin? bei normalhub is halt sonst runterdrehen am zylinder angesagt. mit ner 0,8er fussdichtung kommst du schonmal auf 171/114/28.
-
kannst ja mal ein diagramm mit dem gsf dyno machen, um zu gucken wo die leistung anliegt aber 110/160 is nich so drehfreudig
-
würde nicht nur mit der hd immer kleiner werden. vlt. erstmal steuerzeiten (einlass, üs und as) messen? wenn du bei 110/160 landest brauchst du dich nicht wundern.