-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
fahr auch nen b kolben in nem a zylinder, da würde wohl auch noch ein c reinpassen. war aber schon gebraucht aus der bucht erworben. war doch 1/100 mm von kolben zu kolben oder?
-
Auspuff Tip... PX200 Malossi 210 30er DellOrto
Das _O antwortete auf lingley's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
simonini, pinasco, polini usw. alles der gleiche mist. der leo vince is grad noch vertretbar, aber auch nicht für drehmoment. von den resotüten würde ich versuchen für 150 nen gebrauchten rz right zu schießen, sonst halt für 80 taler nen neuen sito+, der is nich so schlecht wie ihn viele hier machen. bin den selber 2-3 jahre gefahren, bis er dem rz gewichen ist (auf langhub 177er polini und langhub 200er malle), nur laut wird er wohl. is halt keine resotüte. son t5 wär mir zu teuer, für 250 euro bekommt man was richtiges. just my 2 cents .... -
wenn es die nieten wären, dann würde es nicht flächig aufliegen und sich lediglich eine kerbe gebildet haben.
-
Ganganschluß schlecht bis kaum da....
Das _O antwortete auf 4phonia's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und quetsche -
Auspuff Tip... PX200 Malossi 210 30er DellOrto
Das _O antwortete auf lingley's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der pep+ kostet doch auch jenseits der 200,- oder? viele schwören auf nen umgeschweißten original t5 topf. noch billiger is nen sito+, der wird aber nach wenigen hundert kilometern recht laut (drückt aber deutlich mehr als ein originaler pott) ich seh grad pep scooterparts bedient auch t5-topf-jünger oder solche die es werden wollen. umgeschweißter t5 für 90,- vlt. ein versuch wert. bin ich selbst aber noch nie gefahren. ----------------- is wie immer geschmackssache. laut - leistung leise - weniger leistung für reine stadtfahrer würde ich nicht unbedingt zu dse, charger, bullet o.ä. greifen scoprion, just for the looks, mit drossel kannst auch beim original bleiben und mehr druck "untenrum" hat der gegenüber dem originalpott auf keinen fall. ------------ würde mir erstmal vlt. ne preisgrenze setzen und überlegen was mir selbst wichtig ist (leistung/drehmoment/lautstärke). da du schon nne großen gaser und nen malle hast, schätze ich dass dir doch auch leistung ein bischen am herzen liegt. leistung ist leider meisten etwas lauter als der ideale stadtroller/kekssäge. -
wenn der nur scheiße aussieht, sich aber gut anfühlt, rein damit. in den zylinder wird die stylepolizei schon nicht gucken. vlt. vorher den kolben noch öffnen. ich hätte nur bedenken wenn die laufflächen der ringe so ranzig aussehen. kannst auch mal ceranfeldreiniger auf küchenrolle testen, damit bekommt man normalerweise sowas wieder schön hin
-
kauf dir nen gescheiten puff, dann stört kein "angebliches" abrollgeräusch, ich hab jedenfalls noch keins gehört also nehmen sich die brauchbaren reifen von der laufleistung her nix? bei gleicher gummimischung muss doch ein "rennprofil" gegenüber den blöcken länger halten, oder zumindest das rennprofil noch mehr grip bei trockenheit liefern. schnall ich nich ... gn8
-
Versteh die Reaktion auf Steuerzeiten nicht
Das _O antwortete auf homemadefuffi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und je mehr man unterlegt, desto weniger wird der vorauslass. klingt komisch, ist aber so quetsche von 1,7mm finde ich auch bischen viel. -
was und warum passiert hier mit der zuendkerze...
Das _O antwortete auf bjoerka's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
stehbolzen bei den kleinen war 16-18nm wenn ich nicht irrre würde mal 1-2 dosen bremsenreiniger drüberjagen, mit den ablagerungen kannst du ja deine einfahrt neu teeren -
was und warum passiert hier mit der zuendkerze...
Das _O antwortete auf bjoerka's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ab schon, nur drauf macht man im idealfall mit drehmomentschlüssel, gerade bei den kleinen bolzen. -
was und warum passiert hier mit der zuendkerze...
Das _O antwortete auf bjoerka's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
guck mal im kurbelgehäuse nach, ob da noch mehr lustiges material wartet. oft ist das abrieb von irgendwas, zu fettes gemisch scheint da auch günstig für zu sein. -
nö, fahr eher gediegen. darum wunderts mich ja. dacht liegt irgendwie am profil. sieht echt seltsam aus, dirket nebeneinanderliegende "blöcke" sind 2-3mm unterschiedlich hoch. egal ... was hält länger als ein k58 und bietet ausreichend grip, regenperformance nicht sooo wichtig, sollte nur keine schmierseife sein.
-
wenn ich noch vorschriftsmäßiges profil auch dem reifen haben will, dann werden es bei mir beim k58 eher knapp über 1000km sein. vorne können 10tkm schon hinkommen. würde meine jetzt vorn auch mal wechseln, laufen sich extrem komisch ab. mitte, also eigentliche lauffläche is noch gut. links und rechts davon kaum noch profil - luftdruck passt. hab ihr das auch? rollt der conti twist länger?
-
hmm, bin mir nicht ganz sicher ob das jetzt ironie war wie schauts mit der laufleistung bei den raceman aus?
-
PX 200 stand ohne Seitenabdeckung im Regen
Das _O antwortete auf carstenPVPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn der bock angeht is doch alles bestens. offtopic: Party im AAtal hört sich nach schmuddelporno an -
moin moin, fragen an die reifenwissenschaftler. fahre derzeit den k58, bin eigentlich zufrieden damit, nur die laufleistung geht gar nicht. hinten hält vlt. 1500 bis max 2000 km, dann is der reifen runter auf null. wollte jetzt mal die schwalbe raceman testen, in der hoffnung dass die etwas länger halten (und wegen p-index). hat jemand den direkten vergleich zwischen k58 und raceman? wenn die sich von der laufleistung nix nehmen, werde ich wohl beim k58 bleiben, wegen regen. lasst mal hören.
-
wie bekomme ich das wieder zusammen?
Das _O antwortete auf ntg.del's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
offene enden ins kleine loch. die öse geht dann mit bischen drücken durchs große. -
Motor dreht hoch, wird aber nicht wirklich schneller
Das _O antwortete auf soulpatrol's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oder burnout im 4. .... tippe auch mal auf kupplung -
das was sie soll. fahre die standard 200er beläge im mmw px alt korb, mit bischen härteren federn (dr glaub ich) und etwas zäheres öl (harley suppe). wenn kalt, dann etwas ruppig, sobald der bock bewegt wird alles bestens. rutscht nix oder so. mit den 4-belägen wollte der bock immer vorwärts trotz gezogener kupplung, ließ sich darum auch schlecht schalten natürlich. ich werd keine 4 beläge mehr verbauen, da sind sowieso immer direkt die dünnen nasen ab. motor hat um die 30ps und ebenso nm.
-
sonst alles in ordnung, kompression und so? ich würde den gaser zerlegen und reinigen.
-
stand der roller, oder während der fahrt passiert? wenn sprit im gaser ankommt, würde ich da mal ansetzen. raus damit, schwimmerkammer ab, und alle düsen kontrollieren.
-
sicher dass die pumpe ausgestiegen ist und nicht irgendwo falschluft anliegt?
-
liegt halt echt blöd der gangsprung. 10ps bei 105 km/h reicht halt nicht. gehen wir mal davon aus dass dein tacho dann noch 5 km/h zu viel anzeigt, landest du im leistungsloch im 4. ich würd mal testhalber versuchen mit mehr zündung zu fahren, natürlich auch fetter bedüsen - ich fahr selber wegen dem problem derzeit 19° bei ähnlicher quetsche. ich werd auch nochmal deswegen die v-cdi aktivieren (leider nur lineare verstellung) sonst halt noch zylinder etwas runter, vlt. reicht schon 1mm fudi und 0,5 kopf. dünnere membran plättchen testen .... usw alles was leistung in niedrigere drehzahlen holt selbst wenn die maximal leistung sinkt, lieber fahrbar, als nur 3 gänge. edit: hab mein altes diagram nicht auf dem laptop, aber mitg dem rz lagen schon sehr früh 15+ps an, mit dem dse hab ich noch keins gemacht. vor der reso werden es bestimmt auch nur noch 10-12 ps sein, d.h. so bei 4500rpm. is halt schade sieht man bei deinem diagramm nicht. interessanter als die 4 gänge wäre einer, aber der halt von "0"-9000 rpm. guck mal unter projekt gsf dyno, sehr feines tool, falls du es noch nicht kennst ATOM007 Dyno bei mir kommt jetzt der charger drunter, der hoffentlich bald eintrudelt, dann kommt mein zylinder auch was runter - auf 128 überstrom, dafür etwas größere quetsche (so um die 1,4mm) edit2: nochmal den eingangpost gelesen, also rein kodi bringt auch nix? komisch komisch. bevor du nen ganz kurzen 4.gang testest, mach mal nen 3.50-10 reifen hinten drauf, oder nen 90/90-10er. vlt. reicht auch das schon, sind halt nur paar hundert umdrehungen nötig bei dir.
-
was meinst du mit schwache wirkung? trennt nicht, dreht durch, hakt oder wie?
-
Px80 Gehäuse auf Membrane Fräsen!
Das _O antwortete auf Tommylion's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich bin von 2k-harz viel mehr angetan als von flüssigmetal, haftet halt besser und läuft überall schön rein. an den überströmern is die temperatur eh unkritisch. außerdem bildet es schöne glatte oberflächen einfach bei den überströmern schön die "fugen" voll laufen lassen und unter dem polrad nicht vergessen, da kommt es meistens zum loch. wenn große membran geplant ist, wirst du eventuell auch zum kupplungsgehäuse durchbrechen, auch hier (vorsichtshalber) schön ausgießen - gehäuse schräg auf den kopf und ausgießen. am allerwichtigsten ist die vorbereitung der aufzufüllenden stellen, egal ob kaltmetall oder kunstharz. richtig entfetten, mit der lötlampe heiß machen, nochmals entfetten, ggfs. mit fräser "anrauhen". edit: auch nochmal bischen ontopic: malle membran is billig, aber eher suboptimal. der einlass rutscht sehr weit richtung kupplung. die "richtigen" membranen verlaufen einlassmäßig weiter richtung lüfterrad.