Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. wo liegen denn die 27ps an? was verstehst du unter ganganschluss-problem? ich arbeite selber an ähnlichem problem. mit nem rz konnte ich selbst bei 90 bergauf in den 4. schalten und der zog durch. mit dem dse sieht es jetzt schon anders aus, bei sonst gleichen komponenten. im flachen (landstraße-autobahn) ist bei mir kein problem den 4. von 60 bis ende zu ziehen. in den bergen sieht es anders aus, da muss der 3. schon bis 110 gezogen werden, damit der 4. genug saft hat. soll heissen, liegt die leistung schon "nur" 500-1000rpm zu spät an, siehts bergauf mau aus, erst recht wenn man sich im 3-stelligen gewichtsbereich bewegt. das is halt der nachteil an den "neuen" dicken puffs, vor reso geht nix und dann geht die post ab. was er vorne verliert, legt er hinten doppelt drauf. sonst hören sich deine komponenten schon prima an. nur den verbrauch kann ich nicht nachvollziehen. 60km mit einem tank ... 13l auf 100? mit rz bin ich auf knappe 6l gekommen bei etwa gleichen ps wie du jetzt hast. edit: was für ein reifen hinten? größer 100/90-10er? hast du ein diagramm mit den 27ps? wenn die bei 8000rpm oder später anliegen kanns halt einfach eng werden.
  2. 75er welle ... *lechz* und btw. autotachos lügen noch mehr als px tachos : ) und zum abschluss noch bissel ontopic: dachte erst die steuerzeiten wäre etwas komisch, aber meine habich mit langhub gemessen und dann kommt es etwa hin. mit langhub und 1,5mm fudi solltest du auf 178/124,4/26,8, hört sich meiner meinung nach besser an als 170/110/30. und langhub macht deutlich mehr bumms untenrum, dazu recht günstig.
  3. hier mal der link dazu, obwohl ich den zusammenhang mit licht nicht verstehe KTy's enhanced spark energy thingy
  4. que sera, sera
  5. wenn von dem epoxy noch was übrig ist, kannste gleich noch den ring kleben und noch was auf die reifen machen für richtig grip.
  6. da tuts jeder x-beliebige zug, oder auch blumendraht ... völlig wurscht. was macht das ding denn? den ollen choke betätigen. bei mir hängt ein gaszug drin bei dem das ende irgendwie um den choke knopf getüddelt ist. hauptsache es geht auf und zu.
  7. neu beschichten kostet mehr als neu und dann fehlt dir noch der kolben also kurz trauern und neu, übermaß oder sowas kannste jedenfalls knicken
  8. 22kw mit malle s.u.
  9. so siehts bei mir auch aus, nur dass ich aluhülsen genommen hab, allein schon wegen dem gewicht ... wenn was wegschrabbelt dann die weiche hülse, somst werden die löcher im zylinder nachher größer, darum lieber alu als stahl.
  10. ich habs einfach so gebohrt und passt bestens. die stehbolzenbohrungen scheinen (zumindest bei mir) relativ genau zu sitzen. streuung will ich aber nicht ausschließen. erst ausrichten und dann gleichzeitig durch kopf und zylinder bohren wäre natürlich besser. nachteil daran, das loch wird auch wo die muttern am kopf aufliegen sehr groß. dicke stabile scheibe drunter ist dann wohl pflicht. mit der wandstärke und schwächung des zylinders halte ich für groben unfug! bei mir liegen etwas mehr als 13 pferdchen an und das seit etlichen tausend kilometern, auf nem bei ebay geschossenen zylinder .... die eintragung stammt noch von dem vorherigen setup (ohne glockenwelle, mit rz right und 34er koso), aktuell hängt der dse race drunter, keihin gaser und schöne welle, damit ist es nochmal deutlich enger im stall geworden. soll heissen wegen der wandstärke würde ich mir echt keine sorgen machen
  11. kopfzentrierung ganz einfach: diagonal stehbolzenbohrung von zylinder und kopf auf 10mm erweitern, etwa 1cm tief. im baumarkt 10mm röhrchen holen und auf 1,5cm oder so kürzen. Zylinder drauf 2 von den hergestellte hülsen über den bolzen in den zylinder stecken, kopf drauf ... feddich.
  12. ich fahr ne selbstgebastelte glockenwelle aus ner mazzu VWW. nix verschweißt oder so. hält seit 10-15tkm. läuft seidenweich das dingen. ab 100 gleitet man nur noch dahin. meine vorherige lippenwelle hat dagegen schon etwas geschüttelt und ist auseinander gegangen (normale mazzu) wenn man beide wellen nebeneinander hält also vww und normale renn/LHW denk man nicht, dass die aus dem gleichen hause stammen sollen. an der vww sind pipifeine nuten und gewinde, nicht so grobschlächtig wie an der LHW. die 160 ocken (glaube ich waren es) lohnen sich für die lhw. bei nem scorpion würde ich nur die einlassseite "glockifizieren". mein rz mk1 right fand das erhöhte totvolumen gegenüber der lippenwelle untenrum nicht so schön, d.h. hat bischen druck verloren. symmetrie rult!
  13. bei px'en wird es auch gern für ein klappernders schloss vom handschuhfach gehalten.
  14. wenn du den originalen korb fährst, guck dir mal die führungen an , in denen die laschen der kulubeläge laufen. und guck insgesamt mal ob die kulu freigängig ist. d.h. mit kulukompressor zerlegen und federn raus. dann gucken, ob sich alles bewegen kann so wie es soll. wenn kerben in den "anschlagflächen" am korb sind, also da wo die laschen von den belägen im korb laufen, können die beläge dort verhaken, bei ziehen der kulu kann die dann quer kommen und am steg rumschrabbeln. mit dem bruch des hebels wird das aber wohl nix zu tun haben.
  15. schief gebohrt war auch mein erster gedanke.
  16. vor der membran gibts nur einen impuls für die pumpe (saugen) nach der membran 2 (ansaugen und überströmen) warum also vor dem membran anbringen? btw. die 14l pumpe schockt nicht, die größere dello ist da schon besser (55l oder so)
  17. die gangräder sind in ordnung, auch die nebenwelle (musste allerdings nachnieten, also mit primär-rep-kit), falls du ein komplettes getriebe hast. bei meinem inder-getriebe konnte ich lediglich die hauptwelle und die welle vom tannenbaum nicht nehmen (die war zu lang?!?). mit der nebenwellen-welle ging der block nicht zusammen der rest wird nicht gerade zimperlich seit 10-15tkm bewegt, ohne mucken. bestell dir direkt ausreichend distanzen, ich musste beidseitig ordentlich ausdistanzieren.
  18. wenn mit flacher führung die fehlenden "rasten" in der hauptwelle gemeint sind, dann ist keine kombination, sondern "faulheit" des herstellers. hab ein indien-getriebe in eben dieser ausführung. innenliegender wedi, aber ohne die rasten. px-alt ist es aber auch nicht, weil da andere distanzen verwendet werden und seegerringe anders sind. unvollständige lusso hauptwelle trifft es wohl eher. ohne die kerben ist es kein lusso, gerade das ist der wichtigste unterschied in funktionaler hinsicht zwischen den beiden getrieben. unter last drückt es das kreuz in die ausbuchtung und nix kann springen. wenn du lusso willst, dann kauf auch lusso. das ist lusso (steht doch für luxus oder?) für arme! edit: darum kostet ne orginale hauptwelle auch um die 90 ocken.
  19. meine phbh kammer hab ich mit soner 2-k harz spritze ausm baumarkt geklebt, war durchgescheuert. harz is hart geblieben.
  20. blitzen würde sich eher anbieten
  21. wenn man das alles selbst kann, verzugfrei schweißt, exakt die bolzen setzt usw... warum nicht. schön wenn man es kann. wenn ich die möglichkeit dazu hätte und es selbst machen könnte, würde ich mal ein fremdzylinderprojekt starten. so viel arbeit für nen block den man nur kaufen braucht lohnt doch voll nicht. ich würde für nen neuen motor ein neues 200er gehäuse vorziehen - was kostem die? 240,- ? oder so?
  22. hab mir die "schaltrolle" hingetüddelt, die is größer. bis 40mm sollte damit wohl aufgehen.
  23. hier is mal ein bild von ner umgebauten gripzange rumgeschwirrt, auf einer zangenseite rundmaterial draufgeschweißt, auf der anderen seite ein (halbes)rohr mit dem innendurchmesser der gegenseite. der rest wird dann wohl muckies gewesen sein.
  24. normales 125er getriebe? ohne dicke pelle? dann muss bischen mehr gehen als die 7000rpm. entweder steuerzeiten, oder vlt. auch mal die membran checken, ggfs. mal "festere" membranplättchen rein. oder direkt ne gescheite membran wie alt ist der auspuff? ist der dicht? sonst fällt mir nur noch zündung ein, nicht nur zeitpunkt - der sollte passen mit 18° - sondern blackbox, kerze und PICKUP (nicht der schokokeks )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung