Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. und auf die richtigen clips achten. runde nut, runde clips, eckige nut, eckige clips.
  2. nach innen überstehende kopfdichtungen sind auch doof
  3. ja oder in 2 minuten das ding reingeklebt haben. ich habe überströmer mit billig-billig-baumarkt 2k-harz geklebt, durchbruch am einlass zur kulu auch, hält seit ich den motor gebaut habe. keine ahnung wann das war beides wohl kritischere stellen als dieser blinddarm am benzinhahn.
  4. ich hätte ja jetzt an schwimmerstand, schwimmernadel oder so gedacht, aber wenn mehrere vergaser das gleiche ergebnis bringen .... mit dem charger konnte ich zb auch machen was ich wollte. fahrbar wurde erst bei ner qk von 1,6mm, d.h. kaum noch druck von unten ..... nahe der dreigangmopete. ich meine auch mal gelesen zu haben, dass ein solches bild, also kolben an der auslassseite abgebrannt, von einem zu späten zzp kommen kann. noch unverbranntes gemisch brennt bei austritt ab und heizt die ohnehin heißeste stelle zusätzlich auf. von 177er polini und 211er malle habe ich auch 2-3 kolben die so aussehen. grund bei mir, 34er koso zu kleine kammer, bei vollgas war die einfach leer. mit 33er keihin pwk war es weg, hauptdüse 5 nummern kleiner (auch wenn kaum vergleichbar). höherer zzp, bedeutet natürlich auch nicht gerade ne thermische entlastung insgesamt, aber am auslass ist es deutlich zu heiß. (zu mager, zu hohe verdichtung, falsche zündung). edit: fahre jetzt nen neuen malle mit 19-20 vorzündung, bei deutlich mehr leistung als mit malle alt und aktuell 0,8 qk malle kopf (malle alt 1,2 bis 1,3 mit mmw kopf). bei den abgebrannten auslassseiten hatte ich auch eher 16-17° was ich eigentlich "vorsichtig" fand. weniger vorzündung muss nicht unbedingt besser sein. ..... aber alles halbwissen edit2: kann man verallgemeinernd sagen, dass loch in der mitte = zu viel vorzündung, abbrennen auslass = zu wenig vorzündung ist? (zumindest in der tendenz, andere ursachen, wie undichter kopf, verdichtung und dergleichen mal außen vor)
  5. hier macht nicht einer alle verrückt, sondern einer nur einige, der rest lacht drüber
  6. die akuten ausfälle an meinem tacho waren ein kabelbruch, nehme also alles zurück sip tacho = super
  7. mein tacho is schon wieder im sack und das obwohl ich derzeit kaum zeit habe den bock überhaupt zu bewegen. drehzahl springt wild um mehrere tausend rpm hin und her, blinker zeigt ab und mal ein blinken (obwohl nicht geblinkt wird), uhrzeit ist entweder weg, oder springt zwischendurch auf null, teilweise zeigt der tacho gar nix an, dann hilft nur ranfahren, roller aus und wieder an. elektroproblem muss ich noch checken, aber hängt ganz normal an der batterie, wechselstrom für drehzahl kommt direkt vom regler, weil ich meinen scheinwerfer auf led mit gleichstrom umgebaut habe. wenn ich auf normalen tacho umrüsten könnte, würde ich das sofort machen, geht aber leider nicht wegen bremse vorn (lml + sip + grimeca), dafür gibts keine passende schnecke. hat jemand den tacho überhaupt länger als 2 jahre ohne aussetzer schon betrieben? edit: grad mal hier im thread hochgerollt, mein tacho ist ca. 1 jahr alt (v2) 16.04.2015 an mich geliefert. wie gesagt, "kaum" gefahren das teil. nur nervig. EDIT: Springende Drehzahl war Kabelbruch! Jetzt blinkt es wieder wie es soll und Drehzahl zeigt konstant an. Ob der Rest auch weg ist (Nullspringen der Uhr, Ausfallen des Tachos), weiß ich nicht, gestern abend erst repariert)
  8. Das _O

    X

    wenn es da sifft, würde ich entfetten und ein bissel 2k-kleber draufmachen und gut.
  9. der ring is blödsinn, misst eine mischung aus zylinder und außentemperatur. im winter zeigt das ding locker 15-20° weniger an. gewinde von dem ding abknipsen, loch in kopf, gewinde reindrücken. bei malle alt, der hat bei charger schon ordentlich geklingelt, ging der kopf bis auf anschlag, also 250°, im magersten bereich (schiebebetrieb), dann kam klingeling, aber kein klemmer. beim mhr/sport jetzt bei 160-170° zügig landstrasse, etwas weniger bei vollgas. stadt eher so 100- 110°. fühler wieder im kopf versenkt, nahe der kalotte. (kopf mhr, puff mustang II). kommt aber bestimmt auch sehr auf die lage des fühlers im kopf an, lässt sich untereinander also kaum vergleichen. wegen der außentemperaturabhängigkeit, gibts das ding unter der kerze aber noch nicht mal einen anhaltspunkt am eigenen motor, ohne sonstige änderung. wenn man das ding nutzen will und sich nicht nur an der anzeige im tacho erfreuen möchte, bzw. die Außentemp bei abfahrt wissen will, sollte man das ding versenken.
  10. wenn die alten durch sind, ja, wenn nicht, nein. kommt halt auf den zustand der lager und laufeistung an. 30 bis 40tkm sind wohl bei ner originalen karre nicht unüblich. vlt. auch mehr, keine ahnung, bin in meinem rollerleben nur 2 wochen original gefahren meine kurbelwelle, mazzu-vollwange, hat zB nach (geschätzt) 20tkm die grätsche gemacht, allerdings bei malle mit kompletten programm. ich würde mal alles auf spiel kontrollieren, z.B. am Polrad wackeln. wenn sich das deutlich "nach oben oder unter" bewegen lässt, oder schelifspuren an pickup und magneten zu erkennen sind, sollten die lager neu. auch wenn beim kupplung ziehen das polrad deutlich raus kommt, sollten die neu. ein bischen bewegt sich das beim ziehen aber immer. hinterrad festschrauben und wackeln. bei deutlichem spiel auch das wechseln. wenn wegen den lagern der block auf muss (hauptwelle, kurbelwelle), würde ich die nebenwelle gleich mit machen, also lager und nadeln. gibt im forum auch günstige komplett revisionskits. dann wäre gleich alles dabei.
  11. malle sport, 24er si und topf puff dürfte ein durchaus taugliches tourensetup sein. am einlass kann man wohl ein bischen beigehen, steigert aber auch den spritverbrauch.
  12. das passt schon, mehr leistung = mehr verschleiß sollte aber klar sein. gescheite kupplung wäre wohl ne maßnahme, m.E. aber auch bei einem originalsetup. ich find die bgm toll (cosastyle).
  13. ob bastel hin oder her ist egal, hauptsache der wedi hat den richtigen durchmesser innen und außen. wie groß is doch wurscht. gleich 2 bestellen und einen passenden ersatz liegen haben
  14. bei den px alt kann öl auch gerne mal über die verzahnung der trommel austreten. bestenfalls sieht man es schon außen, wenn öl aus der staubschutzkappe austritt und sich über die trommel verteilt. bei den px-alt ist über den wellendichtring nur die trommel gegen das gehäuse gedichtet, nicht aber die welle gegen die trommel. wenn die ausgenudelt ist, kerben hat, oder sich lockert, kann an der verzahnung öl durch und es sucht sich seinen weg. ich hatte mal so nen 125er ranzmotor, der nur dicht war, wenn man die trommel mit dichtpampe montiert hat. also verzahnung an trommel und welle entfettet, dirko drauf und trommel montiert. auch wenn nicht original, würde ich ein gekapseltes kugellager montieren. dann kann auch die trommel im stehenden zustand runter, ohne dass das getriebeöl kommt. der wedi muss dann natürlich gefettet werden, weil öl sollte dann ja keins mehr kommen. lusso hat da nur vorteile, da die welle direkt gegen das gehäuse dichtet. is denn geklärt, ob lussogetriebe + gehäuse, bzw. zwitter? wenn lusso möglich, also innenliegender wedi, würde ich das immer vorziehen.
  15. vespa px --> lml 4 takter lambretta --> scomadi also alles gut
  16. Herr Weiß
  17. Das _O

    X

    @supermotodeine signatur muss auch geändert werden. " bin ich ölig bin ich fröhlig hab ich ölsauger"
  18. Das _O

    X

    ja, aber nur wenn er ohne öl und mit 1:50 wasser gefahren wird, also trocken
  19. jedes taxi zum krankenhaus is teurer als die 2 neuen räder. was kosten die? 30 euro in neu? was isses denn für ne kiste? 80, 125, 200?
  20. Das _O

    X

    da is mir mit öl und ohne reiber lieber.
  21. der roller sieht innen besser aus, als meiner außen
  22. schade. das topic war dabei sich zu was ganz großem zu entwickeln.
  23. Das _O

    X

    taugt das sip premium zeug? idealerweise ohne dichtpampe? diese superduperdichtung vom sck konnte ich nicht finden. gibts die schon?
  24. Das _O

    X

    ne, die neuen sind doch eh alle kacke, man, ließ doch mal das topic
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung