Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. such doch mal nach reparaturmöglichkeiten über die SUCHFUNKTION. der drehschieber ist bestimmt noch zu retten mit 2k harz, kaltmetall, oder diesem al75/85 zeug. membran für nen 135er? der dreht doch nix. finde ich eher unsinnig, außer der block ist wirklich nicht zu retten und man hat später etwas größeres vor und kann den membranblock und großen vergaser später sinnvoll einsetzen, zB auf nem 166er malle mit langhub oder so. sonst würde ich sagen reparieren oder billitsch nen anderen block schiessen/tauschen.
  2. genau darüber ärgere ich mich immer noch. da bau ich mir nen fetten 220er malle zusammen und die kiste fährt nicht 220. das is doch betrug was piaggio da macht.
  3. kommt auf den membrankasten an, beim mllp siehts zB so aus: und den einlass schön verbreitern damit am hubzapfen auch genug vorbei passt: vorher nachher geht bestimmt noch mehr, wollte aber keine stehbolzen entfernen, bzw. gewinde noch weiter verkürzen. dazu noch diese leckere welle :
  4. augenmaß sagt, dass der kopf perfekt sitzt. gemessen hab ich allerding nix. nach dem einsetzen der röhrchen einfach mal von unten in den zylinder mit kopf gucken und bischen hin und her wackeln, wenns passt dann passts. wenn doch noch zu wackelig, einfach noch die anderen stehbolzenlöcher bearbeiten. bißchen wackeln is ja auch nicht schlimm, nur die dichtfläche sollte auf keinen fall über die lauffläche ragen.
  5. ich hab an 2 stehbolzen (diagonal natürlich) sowohl den zylinder als auch den kopf auf ca. 10mm (6-8mm tief) aufgebohrt und hülsen aus 10mm aluröhrchen ausm baumarkt eingesetzt. sitzt sehr schön. edit: der kopf sollte grundsätzlich immer richtig sitzen. lebensnotwendig ist das aber bei langhub/kodi motoren, sonst knack.
  6. edit ging irgendwie daneben
  7. mutter ab, sicherungsblech ab, reinigen, dirko drauf, blech drauf, dirko drauf, mutter drauf. eben halt einfach überall wo es rauskommen könnte die pampe draufschmieren.
  8. ich hätte wahrscheinlich einfach 2k-harz draufgepackt, das haftet irgendwie schöner als kaltmetall.
  9. ceranfeldreiniger und küchenrolle. danach sieht der wie neu aus.
  10. die richtige antwort wäre BIER gewesen sachpreise nehme ich gern per email entgegen.
  11. hab meinen bock auch mit der unbedenklichkeitsbescheinigung in hessen umgemeldet (TÜH in Gießen) - kein thema, aber schon Jahre her. Prüfer war selber Vespafahrer. Da der noch relativ jung war, könnte der noch da sein. Name weiß ich natürlich nicht mehr, Prüfbericht lange verschollen. Bin sogar mit nem Sito+ durchgewunken worden. Einziges Problem, Hupe war zu leise
  12. hab meinen bock auch mit der unbedenklichkeitsbescheinigung in hessen umgemeldet (TÜH in Gießen) - kein thema, aber schon Jahre her. Prüfer war selber Vespafahrer. Da der noch relativ jung war, könnte der noch da sein. Name weiß ich natürlich nicht mehr, Prüfbericht lange verschollen. Bin sogar mit nem Sito+ durchgewunken worden. Einziges Problem, Hupe war zu leise
  13. ich frag mich auch immer, ob diejenigen, die alle den sito (+) (edit) so beschimpfen den wirklich gefahren sind. laut nach 200km stimmt. aber sonst lässt der den originalen in jeder hinsicht links liegen.
  14. mir is der zusammenhang von rauchender karre und verstopftem bezinhahn nicht so klar. wenn kein bezin kommt, sollte die karre genau das gegenteil von rauchen machen, also abmagern und im worst case klemmen. das qualmen lag bestimmt nicht am benzinhahn.
  15. mein blinker hat mich auch mal geärgert. vermutete auch zuerst den "backenpin" vorn. gekratzt und kontaktspray erfolglos. dann also birnenfassung .... auch erfolglos. an der feder oben an der backe rumgekratzt ... erfolglos. im endeffekt war es dann das an die backe geschraubte kabel des blinkers an sich. hätte nie gedacht, dass trotz federring und verschraubung dieser kontakt mal tot sein könnte. da kurz gekratzt + kontaktspray nie wieder probleme gehabt. der blinker ging mal bei mir, dann mal wieder nicht, dann nur schwach. natürlich immer auf längeren ausritten. wenn du sonst alles durch hast, kannste da ja mal gucken.
  16. hatte mal nen 120/90-10er veerubber, nur um mit der übersetzung zu spielen. hat ziemlich geeiert das ding. falsch gelagert oder miese quali.
  17. wenn man die üs weit reinzieht, kommt man an beiden seiten durch, sowohl lima als auch kulu. guck dir deswegen auch nochmal den zylinder an, wegen der "poliniecke" an den seitenüberströmern. ich hab den fuss am zylinder immer noch geöffnet ....
  18. würde zunächst die wasserpumpenzange bemühen, stückchen leder dazwischen, vlt. reicht es ja schon. die welle is ja massiv, plattdrücken wirste die bestimmt nicht und selbst wenn ne kerbe in die "andere seite" reinkommt, ist doch wurscht. das ding sitzt eh nur unbeweglich in der buchse der kleinen hälfte mutter vorher natürlich mit wd40/rostlöser einjauchen, einziehen lassen, eventuell auch mal erwärmen. aufdremeln kann man immernoch.
  19. sorry aber das is einfach nur albern und mal kräftig in die hose gegangen. sich mit fremden federn schmücken und keine ahnung haben .... motor hat 34ps, vergaser hat zwar keine passende bedüsung mehr, ein anderer zylinder/zylinderkopf ist drauf und von steuerzeiten hatte ich noch nie ne ahnung dafür sind aber nutella lager verbaut!
  20. wenn geschlachtet wird, hätte ich gern die pornöse zylinderhaube
  21. px alt oder lusso? tippe mal auf alt. wo kommt das öl genau her? läuft es in die bremse oder außen über die trommel?
  22. ceranfeldreiniger und küchenrolle. greift zwar alu an wenn man zuviel rubbelt, aber mit gefühl sieht der kolben hinterher aus wie neu.
  23. stell mir auch die kühlung etwas problematisch vor mit dem block vor dem lüfterkanal, gerade bei nem gg-zylinder.
  24. ich finde es immer praktisch noch zug übrig zu haben, hab auch ne kerbe "hinter" den nippel in die gasrolle gemacht. dauert ca. 30sekunden mit ner kleine dremelscheibe. so kann man prima zwischen verschiedenen gasern wechseln. alles möglich von phbh, koso, keihin und sogar dello si. außerdem ist der nippel noch da, selbst wenn der zug mal bischen durchrutscht. abkneifen hinter dem nippel ist doch unpraktisch, wenn man das ding mal runterraffeln will - oder auch mehrfach- ist der zug dann so zerfleddert, dass er nur noch schwer in den nippel geht. zug habe ich gar nicht gekürzt, sondern im gasgriff verstaut .... für ganz faule
  25. für den lusso stöpsel vlt. auch ne andere schraube nehmen, die mitgelieferte hält nix aus. die war bei mir erstmal ein bischen fest, dann kopflos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung