-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
Einlassbearbeitung Drehschieber - HILFE!
Das _O antwortete auf collyn's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die 115°/73° bin ich auf nem 177er polinilanghub gefahren. hatte irgendwas um die 16ps und auch 16nm übers band. weiß leider nicht mehr genau, ob die 16ps noch mit dem sito+ waren, oder schon mit dem rz right. festplattencrash hat leider alles ins nirvana geschickt. -
Einlassbearbeitung Drehschieber - HILFE!
Das _O antwortete auf collyn's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei langhubwelle jedenfalls den einlass nicht nach vorn (richtung zylinder) erweitern - ok dafür ist es wohl jetzt zu spät. mit langhubwelle landest du ohne bearbeiteung je nach block schon bei 70-75°nOT einlassende. bei bearbeitung bestimmt schon 80-90°. vlt. läßt sich das noch mit der kabawelle fahren, kannste ja eh nicht ändern, außer durch membran die nen 210er durchaus zugute kommt. zur blackbox kann man schön weit aufmachen, ich war mit 115° vOT ganz zufrieden (LH polini), hatte somit fast 190° einlass. hätte noch mehr aufgemacht, aber die dichtfläche (uralter px alt block) war zuende. hier im forum hört/liest man, dass einlassende um die 65°nOT liegen sollte (wird bei dir nicht mehr ohne größeren aufwand gehen bei LHW). einlassbeginn 120-130°vOT. also pi mal daumen 180-190° einlasszeit. alle angaben ohne gewähr -
Langhub was muss ich machen?
Das _O antwortete auf JackTheRipper666's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
auf drehschieber würde ich 50/50 kopf/fuss fahren, also 0,75 kopf (oder0,8) und 0,75 fuss (0,8). das ging bei mir am schönsten. -
Vor und Nachteile einer längeren Primärübersetzung
Das _O antwortete auf anoli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ne pauschalantwort gibt es da nicht. es kommt auch nicht nur auf den motor an. gerade bei v-max kommt es zudem auf den fahrer an, ein 1,90m mann wird wohl mehr luft vor sich her schieben, als ein kurzes mädel. wenn du mit deiner originalen übersetzung den bock im 4. an die wand drehst, kann ne längere übersetzung in geschwindigkeit umgesetzt werden. dreht der motor im 4. nicht aus, wirst du mit verlängerter übersetzung langsamer, oder hast sogar ein dreigangmoped. mit nem drehzahlmesser, oder besser dem gsf dyno mal ein diagram machen und gucken wo die leistung liegt. eventuell erübrigt sich dann schon weiteres gebastel, wenn du feststellst, dass die höchste leistung bei v-max liegt - dann gibts keine steigerung mehr. nur wenn du im 4. über die maximale hinausdrehst kann ne längere übersetzung was bringen, kann aber den ganganschluss 3. zu 4. killen. was sich anbietet ist ohne den block zu spalten einfach mal verschiedene reifen zu fahren. zB 100/80-10er kürzer als 3.50-10er oder 110/90-10er, vlt. sogar 120/90er-10er länger als 3.50-10er vlt kennst du je jemaden der dir ein paar alte pellen borgt. bei meinem kleinen polini hat schon der schritt von 100-90 auf 110-90 nicht mehr hingehauen (bei 200er übersetzung), hier addieren sich die änderungen. der motor hat weniger leistung bei geringerer drehzahl, braucht wegen der längeren übersetzung (luftwiderstand) aber schon früher die gleiche leistung. da is einfach ausprobieren angesagt. bei nem originalen 200er würde ich mir die arbeit allerdings sparen und die kiste völlig original fahren. -
lieber alles selber machen und lernen, bei rückfragen GSF 1. da weiß man was man hat 2. bei der nächsten panne steht der worb bestimmt nicht neben dir
-
Silentblock Vespa Motortraverse tauschen
Das _O antwortete auf berchmopped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
silikonspray würde ich nicht unbedingt empfehlen. zum einsetzen und wahrscheinlich aus rauspopeln ideal. doch das zeug bleibt so glitschig, dass bei mir der gummi an der stossdämpferaufnahme ständig verrutschst ist. mußte das geraffeln nochmal rausnehmen, reinigen und mit spüli einsetzen, dann war ruhe. -
hat jemand ne idee? freundin zu klein ...
Das _O antwortete auf kontrabassstard's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oder son einseitiges damentrittbrettchen, auch sehr schick -
fächerscheibe für ne flex reinhalten, dauert keine 10 minuten. ich fahr so den px-alt korb ohne spacer oder gedöns. bei spacer steht sonst wieder der reifen an : )
-
willkommen im club edith spendiert noch ein L - roflmao
-
auch mal den zündkerzenstecker ausgewechselt? son blödes ding hat mich schon mehrfach lahmgelegt.
-
Jetzt mache ich es mir zum 1.mal selbst: O-Tuning
Das _O antwortete auf SprintV's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nicht überall wo am zylinder genug fleisch ist, ist auch am block genug! unbedingt vor nen fräsorgie auch mal die dichtflächen am block beäugen! bei meinem malleaufbau wurde es nämlich sehr sehr eng, obwohl ich meiner meinung nach die kanäle nur "unwesentlich" vergößert hatte. gerade wenn man auf den block schaut (in die zylinderbohrung) rechts der überströmer, da wird es oft sehr dünn. das bezieht sich allerdings auf nen lusso-block, vlt. sind die cosa an der stelle anders, aber nachgucken würde ich lieber vorher. 3mm reichen jedenfalls dicke, 1,5mm sind auch gut, vorausgesetzt dein hamster knabbert nicht noch mehr an der übrigen dichtflächen -
yo, so hatte ich das auch verstanden. wär auch nicht so gut wenn ein sich relativ zur kurbelwelle drehendes teil dort anstehen würde.
-
welchen abstand meinst du damit? den abstand den ich mit ner zweiten anlaufscheibe vergrößern kann? also "dicke Stahlanlaufscheibe" = Grundplatte? Oder die Scheibe die direkt auf die Kurbelwelle/Lager kommt (glatt bei px alt, zahnrad bei lusso)? von dem sonst einwandfreien zusammen- und einbau bin ich einfach mal ausgegangen. (also löcher fluchten, keine kerben am korb wo sich die scheiben "hoch und runter" bewegen, druckpilz und platte usw ...), nen verzogenen korb würde ich bei mir zumindest mal wegen dem gravediggerkorb ausschließen wollen
-
ich habe hier im forum auch schon gelesen (ich glaub der herrr freakmoped wars ), dass die ruppige kupplung gerade von einer locker sitzenden buchse kommen kann. merkwürdiger weise haben alle kupplungen aus den 90er von mir ein fest aufgesetzte buchse gehabt, neuerdings scheint wohl der trend zur wabbelbuchse zu gehen. was sip mir geschickt hat passt zumindest mal eben gar nicht. in meiner jetzigen kupplung läßt sich die buchse auch auf der grundplatte drehen und ich habe eben dieses ruppige verhalten. selbst uraltbuchsen die ich schon zum kulueinziehen benutzt habe saßen da besser. ich glaube aber eher, dass es an der dünnen anlaufscheibe liegt. als mein motor ganz neu war, habe ich jedes teil peinlichst genau angeguckt. die kupplung hat mit neuer anlaufscheibe immernoch geschliffen (also ritzel an grundplatte - px alt), ich hab dann einfach mal 2 von den scheibchen reingemacht (auch die waren in den 90er dicker! - war eben alles besser) und die kupplung hat butterweich getrennt und kein rumgehoppe beim anfahren. so ein schönes einkuppeln hatte ich bis dahin noch gar nicht. falls du also noch ne 2te anlaufscheibe hast, pack die einfach mal zusätzlich drunter. ein versuch ist es wert! passieren kann da nix, denke ich, zumindest waren bei mir noch beide scheiben drin bei der letzten kulurevision.
-
wenns nur ums virbrieren geht, dann wird dir ne neue primär/getriebe nix bringen. (schuld is da meist polrad oder kurbelwelle) ich bin ewig nen 177er polini (normalhub) mit mallemembran und ultralanger primär auf 80er getriebe gefahren, geht eigentlich gut. für mehr topspeed kannst ja auch beim nächsten reifenwechsel nen 100/90-10er draufmachen.
-
schaltet schon, nur halt nicht sehr lang, aber das mußtest du ja schon feststellen. hatte auch mal so ein alt getriebe, damit war echt nix mehr los. mit scheibe hatte ich ein lautes knackern beim schieben, ohne scheibe flog der 3. raus. abhilfe schaffte nur das lusso getriebe. ca. 12ps mehr und kein gangspringen. edit: natürlich nicht 12ps durchs getriebe
-
Steuerzeitenrechner bei fest montiertem zylinder oberen totpunkt ausmessen und von da ausgehend die abstände zu auslass und überströmern ermitteln.
-
ich würde mal gucken, ob die mutter tatsächlich das polrad festzieht, oder ob eine dickere unterlegscheibe benötigt wird. bei mir war das gleiche problem mit nem pk-polrad, sah alles wunderbar aus, nur dass bevor die gewünschten nm-werte erreicht wurden, das gewinde zu ende war. die mutter saß also nur mit dem richtigen drehmoment auf der welle, nicht aber das polrad. wie kacke soll der konus denn aussehen, dass bei richtig angezogener mutter das polrad keine 100m hält. ich würde mal ne dickere scheibe drunterlegen und auf den innendurchmesser achten.
-
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
Das _O antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
von wem oder wo kommt denn der "design pipe bullet" her? fast 5,5 PS mehr als DSE race? oder liegt das an der o.g. verschiebung? -
177ccm: Wieviel mehr bringt der Polini
Das _O antwortete auf manago's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das würde ich auf jeden fall mal überdenken, gerade wenn es die ersten schritte richtung tuning sind/sein sollten (ohne jemanden angreifen zu wollen). der erste klemmer kann (muss aber nicht) auch der letzte bei nem aluzylinder sein. der polini steckt dagegen ziemlich viel ein. mich hat das jedenfalls am anfang immer abgeschreckt. mittlerweile würde ich lieber zu nem aluzylinder greifen. von der leistung her sind bestimmt aus beiden zylinder vernünftige ps rauszuholen (ich hatte mit polini lhw, sito+ auf drehschieber einen sehr schön fahrbaren motor mit ca. 16ps/16nm, halbgasklingel habe ich aber mit nem 24er nie in der griff bekommen, 30er dello hat es dann behoben). die meiste leistung kam glaub ich aber bisher aus dem pinasco mit atoms/johnnys(?) mörderauslass. wegen der möglich folgen eines klemmers /preis, würde ich den polini vorziehen um erstmal erfahrung zu sammeln. -
die pornomucke am ende is geil
-
some malossi i think, though it looks like the fichtl-pott
-
stehbolzen dreht sich mit, kleben oder buchse?
Das _O antwortete auf folien.kartoffel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
4 bolzen vom worb, gewindeschneider und feddich. wenns in die hose geht kann man immernoch ne 8er buchse reinsetzen lassen (motorinst zb). bei meinem 177LHW-polini hälts und die bolzen gehen auch durch den zylinder. an dem zylinderkopf kann es etwas eng weden, was aber das kleinste problem darstellen sollte. hab nix vorgebohrt oder ähnliches, die bolzen stehen alle wie ne 1. wenns krumm wird is natürlich kacka. -
für 500,- kannste mich schonmal in die warteliste eintragen
-
Kann man mein drehskiBÄR noch retten?
Das _O antwortete auf LittleWulf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich würde auf lagerschaden tippen, darum auch lima undicht.