-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
mein roller läut so scheiße! stockt / unrund (video)
Das _O antwortete auf folien.kartoffel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kerze, STECKER und kabel mal gecheckt? mein 14tage alter stecker hat mich heute nämlich auch wieder lustig geneckt. hat sich zuerst angefühlt wie zu fett untenrum, hohe drehzahlen gingen noch. -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
man munkelt es sei der preis geiz ist zwar nicht immer geil, aber 27,- ? für die billigen polini platten waren mir einfach zu viel - für das geld bekomm ich fast nen quadratmeter von dem anderen zeug und wenns hält is doch prima. orginal geht nicht weil ich mit der anzahl der membranklappen am rumspielen bin. für das was ich jetzt schon probiert hab, hätte ich bei polini schon 70+ ? gelatzt - is ja ne halbe v-force. ... leider hat mich bier überzeugt heute nicht mehr zu fahren .... -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
jupp sind ja keine stahllamellen, damit wird der malle schon fertig. die ersten hab ich ja nicht verbaut, weil von vornherein als ungeeignet befunden. jetzt die gfk machen nen guten eindruck. und haben zumindest schonmal ca. 40km ausgehalten bei guter drehzahl. leider war dann zündung platt, lüppt aber wieder, vlt. kann ich heute abend noch ne runde drehen. -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
bin zwar immer für günstige lösungen zu haben, aber dabei wär mir so unwohl, wie hier in nem anderen topic wo jemand an dem kupplungsritzel rumgefräst hat. die dinger werden ja extrem belastet und ich denke, mit den richtigen maschinen bekommt man das einfach homogener/haltbarer hin. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die oberfläche so ideal wird, wie bei den gekauften. selber kleben scheidet für mich aus. -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
Zitat von so ner Carbonseite: "Eine Spezialpresse (max. 900 t, 180°C) bringt die Prepregs in Form." -
inch oder zentimeter? sorry konnts mir grad nicht verkneifen
-
hab auch ewig an nem px-alt rumgedoktort und wüßte nicht was ich noch hätte tauschen, einstellen oder sonst machen sollen. das blöde ding wollte einfach nicht. klar kann es einfach nen ausgelutschter dritter, zu lockere oder zu feste züge, die schaltraste (wackeliger arm, falsche raste, keine scheibe, überhaupt spiel irgendwo an der raste usw. ...), distanzierung mit schulterringen oder schaltbolzen ausgenudelt sein, was auch immer. so die standardsachen würde ich einfach mal durchschauen. wenn dabei nix auffällt und der geldbeutel es hergibt, würde ich sofort auf lusso umsteigen, damit hatte ich noch nie probleme und auch in dem alt motor jetzt nicht. ... kleine kerbe - große wirkung ...
-
Tankerweiterung bei ner PX 200er
Das _O antwortete auf kaskadenkupplung's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
endlich mal ne praktikable lösung! die ganzen schweißlösungen sind ja nur kinderkram. -
166er malossi, von membran auf drehschieber - leiser?
Das _O antwortete auf roan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
drehschieber ist auf jeden fall leiser. bei "rückrüstung" wirst du um nen neuen block jedoch nicht drumrum kommen, sofern der erbauer den einlass angepasst hat, wovon ich bei stattlichen 24ps einfach mal so ausgehe. in dem teuren leisetreterpaket ist die minderleistung dann gratis als zugabe enthalten. edit: für die dämmung der backe (motorseite) gibt es schon was von piaggio. Biddeschön -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
hmm, ok von dem carbon-vertrieb zeug war ich nicht sonderlich angetan. -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
hast du mit den leuten von flugmodellbau telefoniert? in dem katalog haben die zumindest folgendes (0,33 hab ich wohl übersehen, sonst hätte ich das direkt mit bestellt) 0,2 cfk - werd ich mal testen demnächst 0,33 gfk (folie) - werd ich auch mal testen 0,41 gfk schwarz - hab ich - is ne idee zu hart für mich 0,5 gfk transparent, hab ich - zu hart 0,5 cfk wird bestimmt auch zu hart sein -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
hab gestern mal die 0,4er GFK platte ein bißchen gefordert, leider nur 40km weil dann irgendwas an der zündung (kerze, stator oder box) den geist aufgegeben hat. hoffe es ist nur der pickup, davon hab ich noch einen liegen. nach dem abkühlen, bzw. membran check, die ich natürlich zuerst in verdacht hatte, konnte ich dann langsam puffend nach hause. schon die 2. zündung innerhalb weniger monate die platte jedenfalls zeigt nach 40km keine neigung zum ausfransen, obwohl ich im 3. mit maximaler drehzahl rumgefahren bin. hab die platte in nem zerfrästen tzr block gefahren, also mit 2 großen klappen. leistungsmäßig liegt das hinter der normalen 6-klappen tzr in 0,4 mit stuffer. dreht allerdings weiter aus. werd die gleiche platte noch schlitzen und in dem tzrblock mit stuffer fahren um nen direkten vergleich zu haben, sollte erstmal der grobe bruchtest sein den hat das zeg bestanden im direkten vergleich zur original tzr membran, kam mir die gfk platte allerdings doch etwas härter vor, werd bei dem shop nochmal fragen, ob die die gfk platte eventuell auch in 0,35 haben/fertigen können. -
andere bremstrommel bei lusso getriebe?
Das _O antwortete auf Nordspeeee's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nö, kannste nehmen - is ja alles dicht durch siri und lager -
sieht doch schon viel besser aus als mit dem blöden huggel
-
ich denke mittlerweile, die kanten in den überströmern habe nur die funktion den eifrigen fräser vor einem durchbrechen zu bewahren. gerade die kleinen gehäuse haben da nämlich ihre dünnste stelle, aber wirste schon sehen kauf dir schonmal so ne spritze 2k-harz im baumarkt, hab außen damit ausgegossen und keine probleme. sonst stehste da wenn du wirklich durchkommst und die probefahrt is erstmal gestorben. hält bei mir schon seit 5tkm und das zeug ist immernoch schon fest und hart.
-
4ter gang ist auf der schnellstraße net so schön
Das _O antwortete auf folien.kartoffel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
um auf 200er primär umzurüsten brauchst du: 65er ritzel für die vorgelegewelle a.k.a. tannenbaum 23er ritzel für die kupplung (kommt drauf an ob du ne 80-150er oder 200er hast) und ein primärreparaturkit bei ner 200er kupplung is das ganze sehr einfach: block zerlegen, vorgelegewelle raus, nieten anbohren/anflexen und raus damit, scheiben runter, ferdern raus, äußeren zahnkranz runterdrehen, neuen drauf drehen, neue federn rein, scheiben auflegen und mit nem dicken hammer die nieten verkloppen (aber nur die!) kupplung raus, mit der kulumontahi komprimieren, zerlegen und ritzel tauschen für die kleine (80-150er) kupplung wäre das hier wohl die einfachere möglichkeit malossi primär 23/64, könnte aber schon fast zu lang werden (mit normalhub), obwohl es nur ein zahn unterschied zur 200er ist. -
die sieht aber auch eher so aus oder?
-
tzr gibts auch 2 oder? für 34? gibts ne boyesen für tzr, keine ahnung ob das die richtige ist, denke aber schon. HIER find die optisch aber schon nicht ansprechend, die eh schon mageren laschen werden dann noch dünner. dann lieber mit der richtigen membrandicke experimentieren. könnte mir vorstellen, dass das boyesen system bei größeren klappen aber gut funtionert. hab aber noch nie eine gefahren, darum keine ahnung, sieht mir nur nicht sehr strömungsoptimal aus das ganze.
-
4ter gang ist auf der schnellstraße net so schön
Das _O antwortete auf folien.kartoffel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und w3ac zündkerze -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
mein erbetteltes carbon von carbon-vertrieb.de ist angekommen. der service da is vorbildlich, das material für unsere zwecke leider ungeeignet. die carbonfasern sind in dickeren bahnen eingelegt, dadurch sind die platten wesentlich steifer und fransen schneller aus. jedenfalls sind die dinger viel zu steif, die 0,4er kann man bei ner plattengröße von 5x5cm "kaum noch" biegen. darunter gibt es nur 0,3er deko carbon - das wollte ich erst gar nich zurechtschneiden (sieht aber besonders schön aus) heute kommt bestimmt das nächste paket (gfk) .... edith: blöde post hats nicht abgegeben. arghs ... abholen ab morgen 9.00 uhr möglich. pakete mit 600,- ? teilen geben die beim optiker ab und fürn son blödes standardbriefchen darf ich durch die stadt tingeln und noch nen tag warten ... edith II: gfk geholt, macht nen guten eindruck. besonders das schwarze in 0,4mm, schöne dünne faserstränge wie bei den polini platten und vom ersten biegeeindruck mit der richtigen steifigkeit. werds gleich mal verbasteln und hoffentlich ohne nass zu werden ne runde damit drehen. -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
die polinis sind 11x11cm, die malossi 10x10cm. bei den polini platten sind immer 2 drin, ein paket reicht somit für 4 tzr sätze, bei den malossi könnte es sehr sehr knapp werden wegen dem verschnitt. (tzr sind ja so 5x5cm) löcher hatte ich auch in den polini platten. hab mal einfach son stück bis zum brechen gebogen, genau an den löchern halt. so viel platz is in keinem stutzen. kann mir nicht vorstellen, dass die dinger überhaupt brechen können und das waren nur 0,3er. mein gfk is leider noch nich da. und die erbettelten proben auch noch nicht vlt. taugt das zeug auch nicht und die polini/malle platten sind ihr geld wert ..... -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
Hab heute morgen auch nochmal was hier bestellt: 1 x GfK Platte schwarz 300x135x0,4mm EUR 4,17 1 x Gfk-Platte 300x135x0,5mm EUR 2,99 Zwischensumme:EUR 7,16 Deutsche Post (Versand nach DE: (1 x 0.2 kg)):EUR 4,80 Summe: EUR 11,96 wenns was taugt is der preis top. die platte müßte nur noch 300x150 groß sein, dann wären es gleich noch 6 klappen mehr -
das is ne nadel, was soll daran qualitativ schlecht sein? edit: hab die unbenutzt rumliegen, sehen aber sehr schick aus.
-
kann man die dinger eigentlich am hupengleichrichter betreiben?
-
Wie lange hält ein Kupplungsseilzug
Das _O antwortete auf Manitou's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
versteh ich auch nicht. benutze kuluzüge über jahre. meine außenzüge sind teilweise 15 jahre alt, genauso wie die schraubnippel - original wie 92 ausgeliefert. hmm ... schaltzüge sind letztens mal neu gekommen. hatte einmal das notfallset von HG. das is was für die tonne. die klemmschrauben in den nippeln war schräg und scharfkantig, zum züge kürzen ideal! plättchen fehlanzeige. ich hab die originalen mit plättchen drin. immer schön mit der schraube nach unten halten, kurz gegen schnippen und zug rein, dann lieg das plättchen (dachte es wär blei?) da wo es hingehört und nix wird zerschnitten. den letzten kuluinnenzug hab ich gewechslet, weil das ende zu zerdröselt war, außerdem waren schon zu viele drätchen abgebrochen. hat halt genervt beim motor hin und her. an den verstärkten federn liegt es jedenfalls nicht, mit den zügen kann man nen bus abschleppen (nur nicht mit den HG nippeln )