-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
bei sensiblen ohren sollte man sowieso original fahren .... ich mach gerne krach ....
-
Kabaschoko-Welle unter Dienstleistungen btw. wenn du eh noch ne 125er welle brauchst, dann kauf direkt ne langhub, also 60mm. so kommste auf 190ccm mit dem polini und der größere hub gibt nochmal richtig drehmoment, außerdem kann man den roller so besser an die eigenen bedürfnisse anpassen. der mehrhub muss dann mit den entsprechenden distanzen ausgeglichen werden. die distanzen gibt es hier beim Stahlfix. Würde den Polini mit 0,8mm fuss und 0,8mm kopfdistanz fahren.
-
die ganzen itakertröten sind mist. wenn du dich davon überzeugen willst, verkauf ich dir gern meinen polini auspuff wenn dein kollege mit dem pinasco zufireden ist, dann kannst du ihm deinen ja mal borgen, wenn du was richtiges gekauft hast auf nem 166er könnte der leo vince (oder vinci?) noch funktionieren, bei mir hing das ding aber in jeder kurve auf dem boden und is halt voll die blechtrompete. lieber was richtiges (gebraucht) kaufen. (rz für polini, scorpion für 166er) wenn großer gaser dann nicht dello (phb), sondern irgendwas richtung D-flachschieber. Trotz meiner schlechten erfahrungen mit dem großen Koso, soll der kleine auf kleinen setups gut laufen (leistungsmäßig war auch der 34er top). auf drehschieber würd ich nen 28er koso fahren (gibts öfters mal hier im förüm recht günstig) welle hier von kabaschoko im forum machen lassen. wenn du beim drehschieber bleibst, würde ich eher zum polini greifen. bei membran den malossi nehmen (dann auch mit größerem vergaser) außerdem muss das getriebe länger werden. ...... kaffee alle, jetzt muss ich wieder lernen ......
-
rz righthand oder jl richthand ? 2 verschiedene modelle?
Das _O antwortete auf doublec's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
langhub polini, sito+ und 24er fährt sich doch sehr schön, bin ich ewig gefahren. 0,8 0,8 kodi und fudi und je nach geschmack noch ein bischen den auslass hoch. 1,3mm quetsche und ab geht die post. ich hatte nichtmal alles ausgereizt, gerade am einlass nicht. hier schön alles mit dem dremel gemacht und die welle eventuell von kabaschoko machen lassen (->dienstleistung) und du holst wenigstens das maximum aus dem 24er raus. bei mir hatte der 24er immernoch bißchen mehr punch von unten als der 30er dello hinterher und genau das is es doch was man von nem langhub polini will. der 24er hängt halt einfach genial am gas. .... und 115 sachen sind damit auch drin. -
rz righthand oder jl richthand ? 2 verschiedene modelle?
Das _O antwortete auf doublec's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der puff is schon laut, das stimmt. mit größeren löchern im lochrohr wird er dumpfer und damit subjekt leiser und richtig angenehm finde ich. leiser als der sito+ is er auf jeden fall und den bin ich auch ewig gefahren. im moment hört man bei mir eh nur den gaser/die membran. der rz schiebt schon ziemlich schlagartig, dass stimmt auch. an der klingelei bei bummelfahrt (ca. 100-110) bin ich auch noch dran mit meinem neuen motor. auf dem kleinen polini hat ein 30er dello auf drehschieber alles wunderbar runtergekühlt (mit si24 ging allerdings nix) und da hat nix geklingelt und ließ sich insgesamt sehr schön fahren. als ich mir den puff zugelegt habe (für polini 190ccm), wäre für mich als alternative nur noch der pm evo in betracht gekommen. die spitzenleistung des rz war für mich ausschlaggebend. -
rz righthand oder jl richthand ? 2 verschiedene modelle?
Das _O antwortete auf doublec's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bin den rz right ja selber auf drehschieber 177er polini langhub gefahren, sehr gutes ding. mir fehlt allerdings der vergleich zu anderen potenten anlagen auf den kleinen (außer der jugendsünde polini auspuff), aber den rz kann ich uneingeschränkt empfehlen. an die leistung von den neuen tüten (zb atom puff) wird er aber bestimmt nicht rankommen, sonst hätte der atom den bestimmt nicht designt fahre den rz jetzt auf membran malle langhub und selbst da macht er eine gute figur, könnte jedoch bischen weiter drehen. -
rz righthand oder jl richthand ? 2 verschiedene modelle?
Das _O antwortete auf doublec's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
RZ Right beim SCK -
yo, denke ich auch, nur wo bekomm ich eine bis samstag morgen her? wollte eigentlich zum blechkampf knattern.
-
Timing Calculation Result For a conrod length of 105 and a stroke of 60, '89' degrees before TDC equals '33.852' mm before TDC. (TDC = TopDeadCenter = OT)
-
nachdem ich jetzt erfolglos etliche keihin topics gelesen habe, nochmal hier ... 1. ich habe wieder standgas - immernoch viel zu fett, aber die kiste ist jetzt weit entfernt vom ausgehen. schwimmerstand war wohl zu hoch. bilder vorher/nachher (bei beiden bilder ist der gaser mit der wasserwaage absolut gleich ausgerichtet) (auf dem 2. bild schlecht zu erkennen, aber der sprit steht ca. 3mm unter der dichtfläche, also mit schrägstellung im roller wahrscheinlich genau in höhe der dichtfläche.) wie hoch sollte der sprit am besten stehen? mit der angabe 19mm vom schwimmer zur dichtfläche geht irgendwie gar nix. 2. wer fährt denn welche nadel im 33er keihin? (am besten auf vergleichbarer kombo, d.h. malle 220, große membran, standard rap) ich hab die nadel jetzt noch fetter hängen müssen (CGL 4. von oben) nur wenn ich ne zeitlang gefahren bin, kann ich kaum noch im unteren bereich gas geben (also wohl doch dickere nadel ) 3. außerdem würd mich mal interessieren, in welchem bereich die ND beim 33er keihin pwk so liegt, is da wirklich jemand unter 35 unterwegs oder stimmt sonst noch was an meinem gaser nicht?
-
Einlaß an den Monsteransaugstutzen anpassen
Das _O antwortete auf discotizer303's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab das durchbrechen in kauf genommen. wollte keinen vorsichtshuggel im einlass stehen haben. auf der kuluseite mit epoxydharz ausgegossen und gut. hält seit 6 oder 7000 km. -
das sagt, dass du 64,3% sehnenmaß hast die oben geposteten auslassformen beziehen sich auf nen malossi 211
-
Excel Tabelle von Minderleistung.de - Bogen/Sehnenmaß das bogenmaß kannste dir dann auf ein blatt papier malen und in den zylinder als schablone legen und ne auslasschablone noch dazu bei 63er bohrung spuckt die tabelle für 65% sehnenmaß 40,95mm sehnenmaß oder 44,57mm bogenmaß aus (falls kein rhino vorhanden)
-
Vespa läuft nicht gescheit! Bin schon am verzweifeln
Das _O antwortete auf marpx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sah der schon so aus als du den ersteigert hast? bei dem zustand würde ich mir gedanken über nen neuen machen ... so wie der verkäufer des zylinders wahrscheinlich auch. -
Einlaß an den Monsteransaugstutzen anpassen
Das _O antwortete auf discotizer303's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei nem drehschiebereinlass würd ich mir da keine sorgen machen, solang die welle noch schließt kann man eigentlich nicht durchbrechen, außer der trichter wird sinnlos steil. auf dem 2. bild sieht man wo ich rechts unten durchgekommen bin, da is die dünnste stelle. -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
dann lass mal hören, ob das zeug was taugt, an genau das zeug dachte ich auch. wenn sich das zeug nicht direkt auflöst, werde ich auch sowas bestellen. mit so ner platte hat man erstmal ausgesorgt. leider halt nur 0,3 oder 0,5 - die 0,3 die ich schon habe, sind etwas dünn für mallesetup. denke die 0,4 wären genau richtig. -
Zündverstellung auf etlichen Seiten ausdiskutiert Schau dich am besten erstmal hier im Forum um. Wenn dann noch Fragen bleiben, werden die bestimmt beantwortet werden. Sachen wie -Getriebe -Zündung -Breitreifen sind jedenfalls über die SUCHE zu finden.
-
100/90-10er geht noch auf cosafelge, kann aber je nach reifen etwas nacharbeit an kupplungsdeckel, bzw. schwinge bedeuten und bei righthand auch etwas am auspuff schleifen. möglich is auch breite px und schmale cosa, dann wird der reifen vlt. 3-4mm breiter, bedeutet aber auch schon wieder 2mm versatz alles darüber geht nur mit spurvesatz, d.h. der reifen muss vom block weg. ab ner gewissen breite über versetzen des blocks (kürzen der schwinge auf einer seite und distanzstück auf der anderen) ausgeglichen werden sollte. für alles weitere nach "breitreifen" suchen
-
silikonspray das anfängliche bock unterm arsch wegbeschleunigen vergeht nach ein paar tagen.
-
das hab ich auch schon gemacht, düsennadel in die standbohrmaschine und ganz feines schmirgel drangehalten, danach bißchen edelstahlpolitur auf nen lappen und an die nadel halten. bei meinem problem hats leider nicht geholfen .
-
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
in der tzr is ne 0,4er membran original dringewesen. die auch nicht flöten gegangen ist oder irgendwas, die fahr auch jetzt noch. ich will doch nur basteln und schrauben! erstmal wirds ne 2 klappen mit 0,4er plättchen. wenn die platten nicht schließen, verbiegen - wegen der größe, sind ja dann knapp 5x5cm, brechen oder was auch immer, kommt ein unterstützungssteg/anschlag in die mitte, die platten schlitzen und dann sinds 4. der anschlag soll direkt teil des stuffers werden, also so ein kreuzförmiger stuffer schwebt mir da vor. .... so viel zur teorie .... im prinzip "sinnloses" gebastel, darum wollte ich die kosten so gering wie möglich halten. darum suche ich nur GÜNSTIGE BEZUGSQUELLEN für materialien aus denen man membranplättchen schneiden kann, in der größe die man gerne hätte. wenn malossi/polini das einzige ist, dann gut, dann wirds halt das. obwohl ich mir bei ebay ne membran von ner tkm geschossen habe plattenfläche ca. 6x5cm (ein stück), vlt. mal bei nem KTM gucken. denke aber die werden auch nich billiger sein. -
die 32er willst du nicht zufällig loswerden? edit: ich glaub irgendwie nicht, dass es an der nadel liegt, weil er wirklich richtig schön gas annimmt und kein stottern da is, sobald ich auch nur ein kleines bischen am gas drehe um den bock am laufen zu halten. ausschließen kann ich es aber leider auch nicht fahren kann ich in dem bereich bis 1/4 gas auch sehr gut. vlt. is auch irgendwas "dreckig" da drin, da waren auch so komische flocken im der schwimmerkammer. ich tip aber immernoch auf schwimmerstand, hatte heute leider keine zeit dran rum zu spielen, es is ja mit aufrechtstellen ein bischen besser geworden.
-
hmm, hab grad mal onlineshops und den sudco katalog durchforstet, die NDs fangen erst bei 35 an.
-
Nieten für das Zahnrad auf der Kupplungscheibe
Das _O antwortete auf Herr Müller's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
paar leute haben das hier einfach verschraubt, entweder 3er schrauben durch und auf der anderen seite mit mutter, oder gewinde für 4er schraube reinschneiden und mit schraubensicherung einsetzen. mußte mal bißchen suchen, hab nicht mehr genau im kopf. -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
es geht nicht um ersatz für die originalen plättchen! (dt 125, tzr 250, tdr, sachs xtc .... oder deren boyesen pendants) im endeffekt möchte ich als nächstes aus der 6-klappen tzr-membran ne 4-klappen machen. also im prinzip eine rd350 in größer. da gibt es keine plättchen für, also müssen die geschnibbelt werden.