-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
m.l.l.p. mit der tzr. hab mir jetzt paar membranen gebunkert und will damit halt bischen experimentieren. 2 klappen, 4 klappen, mehrere membranlagen, stuffer usw. da geht halt schon ganz schön was an cm^2 drauf. -
ich kämpfe leider immernoch mit dem standgas, nach dem aufrichten des gaser ist es schon etwas besser geworden. ohne fremde hilfe hält sich der roller an der ampel, bzw. in der garage so gerade am leben. der gaser steht jetzt so (vorher/nachher): ein bißchen is er dann noch gekommen, hab die haube halt noch weiter eingedrückt, steht jetzt also fast gerade. der "gaserdeckel" verschwiendet nen knappen cm unter der Rahemenkante. Neigung vlt. 5-10% max. ich denke daran kann es wohl nicht liegen oder? durch die membran sprotzt es bei mir ordentlich zurück, aber selbst offen hat der gaser kein standgas, die bremsluftschraube kann ich auch ganz rausnehmen, das is völlig wurscht. ich denke das gemischansaugen durch die luftschraube scheidet bei mir auch aus. dann dachte ich es liegt vlt. am zugchoke umbau, aber auch mit orginalem choke kein standgas. dann bin ich mal wieder an den spritstand gegangen, kleines bischen besser geworden, aber nicht wirklich eigentlich. leider hab ich keine durchsichtige wanne für den gaser und bei dem schmucken neuen stück wollte ich nciht direkt das überlaufröhrchen rausreißen. nebendüse is jetzt 35 (meine kleinste), luftschraube "ganz raus", standgasschraube auf anschlag und der roller stirbt so gerade nicht ab. unter ND35 kann doch nicht sein oder? sonst müßte ich mal beim plaste händler vorbei, vlt. hat der so niedliche NDs. gerader bekomm ich den gaser jedenfalls nicht mehr. werd nochmal ein foto mit ner richtigen kamera vom derzeitigen winkel machen. außer ND und spritstand fällt mir nix mehr ein, jemand ne idee?
-
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
aus meinen membranplatten konnte ich die dinger so wie so nur in einer richtung ausschneiden, weil die platte schon "vorgebogen" war, is das normal, also die o.g. vorzugsrichtung? leider war an einer der hälfte die biegung so stark, das die platten nicht schließen konnten - lagen gebogen auf dem membrankörper auf und wurden nicht dicht dran gedrückt. außerdem waren die platten genau an den stellen die dicht sein müssen "nicht geschlossen", d.h. die oberfläche war porös, nicht ausreichend mit harz bedekt. genau aus diesen gründen ärgere ich mich über den preis! halten tun die im betrieb dann recht gut, wenn man sie ordentlich mit ner ganz feinen dremeltrennscheibe schneidet. schneiden mit der schere wie in der anleitung is eher ein schlechter witz. müssen die platten so stark gebogen sein? mich wundert es halt, weil es in meinem fall auch nicht über die platten gleichmäßig war, sondern an einer seite der platte viel mehr als an der anderen seite. sah eher aus nach nicht ausgehärtet in nen stapel zeitungen gepackt .... dann werd ich wohl doch noch mehr gutes geld für pfennigcentartikel latzen müssen. nachdem ich schon keinen polini mehr fahre, muss die bude ja trotzdem irgendwie weiterlaufen ... ach noch was: hab in den anderen topics was von kantenversiegelung gehört, was kann man da gut nehmen, oder wichtiger, was sollte man auf keinen fall nehmen (jetzt bitte keine tips wie kein magerquark, oder nutella ) sekundenkleber? 2k-harz aus der baumarktspritze? -
Polini 177 auf 80er Block u.s.w. was ist zu erwarten ?
Das _O antwortete auf Schrauberteufel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ohne großen Auslass und dazu passendem Puff wird das mit den 20 ps auf Drehschieber wohl nix werden. Was leistungsfähigeres als SI oder PHB wäre dann auch nicht schlecht. -
Polini 177 auf 80er Block u.s.w. was ist zu erwarten ?
Das _O antwortete auf Schrauberteufel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mit resopuff würde ich mal so 15-17ps für gut machbar halten. mit standard keine ahnung ... 12ps oder 13ps vlt. -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
ja geht so ... und ori geht nich is ja nich so, dass ich keine kohle für den roller übrig hab, aber bei manchen teilen sind die preise eben total überzogen. dass gute teile gutes geld kosten, is klar. aber für 2 so besch***** platten 27,- ? is halt einfach mal echt happig. und die polini die ich hatte, waren nichtmal gute qualität. bin also immernoch an günstigerern lösungen interessiert, mir gehen nämlich langsam die ec-, telefon- und apothekenkalenderkarten aus und bierdeckel halten nicht allzulang .... -
Günstige Membranplatten zum selberschneiden ..
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
da sind die eingeprägten nummern irgendwie doof , aber bei ner EC-Karte ... .... EC-membran ... lol ... am besten noch dual stage ala boyesen -
ich hab bei mir den nadelsitz auch runtergefräst, allerdings mit voll dem krüppelwerkzeug. würde dir raten entweder nen fräser zu nehmen mit dem man an der "stirnseite" fräsen kann, oder son senker im baumarkt zu holen. ich würd einfach einen für holz nehmen (kommt halt drauf an was da is und was das kostet), der schieber is weich genug. viel kaputtgehen kann da nich, nach dem runterfräsen saß die nadel bei mir sogar besser als vorher, weil das plastikding direkt auf den clip gedrückt hat und nix mehr wackelte. vor dem fräsen würde ich aber eventuell noch die magerste raste testen JD Jetting guck dir auch mal dieses excel ding an. mir hats geholfen, bzw. hätte es wenn die schwimmerkammer größer gewesen wäre bin grad damit auch am checken was ich morgen am gaser mal probieren werde. bei mir unten noch etwas fetter, dafür oben etwas magerer.
-
Hab zwar schon paar Topics dazu gefunden, die sind aber teilweise so alt, dass es nicht lohnt die nochmal hoch zu holen , oder wenig ergiebig. Es war mal die Rede von Götz - da hab ich aber nur fertige gefunden, passt also bei mir nich. Oder gibts da noch Platten zum basteln? Preis? Hab keinen Katalog und Online nix gefunden. Yamaha? haben die Platten zum selberschneiden oder halt auch nur die fertigen. Die Platten bei den Shops sind mir einfach zu teuer für meine Experimente. Und die Quali von denen die ich hier habe is echt mies, irgendwie am Harz gespart oder so. Wie siehts mit dem "Carbon/Echt Carbon" bei Ebay aus, kann man sowas nehmen (leider nur 0,3 oder 0,5mm dicke)? Is halt spottbillig. Oder gibts sonst ne kostengüstige Alternative, es muss auch nicht unbdingt Carbon sein, die Plastikdinger wären mir sogar beinahe lieber. Also hat da jemand ne günstige Quelle, oder gute Idee?
-
ich würd testweise erstmal mit der ND runtergehen. bin die jjm ja auch im 34er gefahren und da bin ich auch teilweise mit 35nd gefahren, letzten endes aber bei 38er nd gelandet. nadelpositionen haste ja bestimmt schon durch oder? wenn es bei vollgas viertaktet würde ich einfach sagen du bist zu fett unterwegs. edit: stottern bei vollgas is doch schonmal gut, dann kommt wenigstens genug sprit.
-
so, keihin verbaut und erste probefahrt gemacht. war gar nicht so einfach das dicke ding in den kleinen platz des kosos zu platzieren. hab nur erstmal ne 155hd reingesteckt, nadel CGL auf mitte gelassen und ne 35 ND verbaut, alles darüber hatte komischerweise gar kein standgas, obwohl die standgasschraube bis zum anschlag drin ist. leerlaufgemisch ist auch ganz mager, also luftschraube kurz vorm rausfallen. also standgas is noch bischen hakelig, bzw. viel zu fett. hat mich aber von ner probefahrt nicht abgehalten. vollgas mit 155hd ... kein problem, kein klingeln - JUHU!!!! kein verschlucken beim gasaufreißen, selbst bei drehzahlen kurz über standgas. scheint noch etwas fett zu laufen, hört sich zumindest sehr dumpf an der bock jetzt. für nur aus der kiste nehmen und draufstecken bin ich jedenfalls mehr als zufrieden nun die fragen: sonst noch jemand probleme mit viel zu fettem standgas?
-
auf den kleineren motoren (keinesfalls abwerten gemeint!) soll der auch laufen, dass hab ich ja auch schon hier und per pm vernommen. meine frage zielte auf die fahrbarkeit eines 34er auf 220ccm ab, also auf dem typischen malle setup (membran, guter puff usw.) freibier (hoffe er wird nix dagegen haben, dass ich die pm sinngemäß ausplaudere) fährt wohl auch sehr zufrieden mit dem 34er auf dickem mallesetup (34ps-38ps je nach setup), er hat das problem des abmagerns wohl mit ner extrem dicken hauptdüse in den griff bekommen (160-190!!!) und fährt sogar die standard nadel (war das die JJM?). klingelproblem fällt aber bei ihm nicht so ins gewicht wegen programierbarer cdi und die klingelei is halt genau mein problem. ich hab ja jetzt schon ne 155er drin und es klingelt immernoch (auch mit der 55l pumpe) sowohl im halbgasbereich, also auch bei spitze +/- 120 km/h, aber eigentlich übers ganze band, obwohl der bock bei niedrigen drehzahlen eigentlich kaum noch als fahrbar zu werten ist. mit der 145HD war ich leistungsmäßig mehr als zufrieden (135+ gps-km/h auf der bahn aufrecht ohne anlauf oder irgendwas), nur leider fand der kolben das nicht so ulkig. ich trenne mich von dem koso also sehr ungern. vlt. werde ich den nach und nach auch nochmal durchtesten, aber erstmal will ich jetzt mal wieder einen roller, den ich auch zwischen stand- und vollgas ohne klingelei fahren kann. außerdem finde ich den koso auch optisch (sehr wichtig ) sehr ansprechend der is allerdings auch sehr sexy und spielt allein optisch schon in ner ganz anderen liga ... auf zur lustigen rollerschraubung, bevor es wieder regnet .....
-
anscheinend laufen ja die 28/30er, nur die großen kosos nicht und wenn doch, dann nur mit trickserei. ich hab mein geklingel jedenfalls nicht in den griff bekommen, obwohl ich schon so fett unterwegs war, das ich kaum noch das gas aufdrehen konnte. nur mit langsam aufziehen ging noch was. selbst vollgas hat geklingelt obwohl schon ne 155er düse drin war. leistungsmäßig war ich allerdings - vor dem kolben abrauchen - mit dem koso sehr zufrieden. wenn nur das klingeln nicht gewesen wäre
-
im land der schwalben und simsons gibts leider keinen lokaldealer
-
@rocket denke du meinst keihin.de mit den werksferien oder? wenn du ihn vor weihnachten haben willst, bestell ihn bei LTH - 215 taler + versandkostenfrei - mit etwas glück ist er morgen schon da *freu* auf diesem wege nochmal großes lob! der service da is wirklich sehr vorbildlich!
-
mit dem 33er scheinen die meisten ja schon out-of-box recht zufrieden zu sein, darum hab ich mir auch nix größeres geholt. @gerhard: also stehen selbst beim keihin fräsaktionen an?
-
*offtopic* hab mir grad nen 33er keihin bestellt *offtopic ende*
-
Klicky Klickinson es muss nicht immer Papier sein, oder sogar teuer. edith beseitigt schreibspastiken
-
Klingeln nur bei bestimmter Geschwindigkeit
Das _O antwortete auf PK50Mensch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
jupp, is richtig. mehr effektive verdichtung = noch mehr klingeln bei sonst gleichem setup. -
leistung hoch, verbrauch hoch.
-
wer sich zutraut so ne welle zu bearbeiten, kann sich auch die entsprechende vorlage malen. is doch kein hexenwerk/atomphysik. btw. hab auch ne schablone (sogar mehrerererererere ...)
-
sind die bing so gut? hier liegt nämlich noch ein 36mm typ 54 (wenn ich es recht in erinnerung habe), leider mit klemmanschluss. edit: bei den dingern sollte jedenfalls die schwimmerkammer nicht so schnell leergesaugt werden können
-
hat überhaupt jemand nen 34er koso mal gescheit zum laufen gebracht? ... ich denke nach der gestrigen fahrt nämlich auch langsam über nen großen mikuni nach ...
-
reiß halt den überlauf raus, der is eh unnütz : )
-
ich glaub die von broz gepostete ist die falsche, davon hab ich 2 membranen in der garage, die passen leider nicht in den m.l.l.p. hab sie als tzr "belgarda" oder so ähnlich gekauft. gut nen halben cm zu breit für mich. denke die passenden boyesens werde eher so aussehen, aber vlt. hast du ja auch die große TZR membran.