-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
und wieviel liter wolltest du denn reinmachen? wenn px-alt, is das rad dran?
-
hmm, ok, also auch wieder ziemlich zielführend ... edit: wo gibts denn sonst noch nadeln außer bei keihin.de? die warterei da geht mir schwer auf den sack. ich würde wohl als nächstes ein paar nadeln mit kurzer l1 testen also typ xFx, dann wird der konus ja länger. aber bis keihin.de liefert muss ich mir winterreifen draufmachen, dann hätte es sich erstmal ausgedüst.
-
J:\MP3Z-N~1\richard_dorfmeister_presents_a_different_drummer_selection-promo-2003-cmg4-overproof_soundsystem--watch_what_you_put_inna___-cmg.mp3
-
bin heute auch mal wieder rumgedüst und hab rumgedüst. die jjx von der ich mir so viel erhofft, is müll. am besten fährt bisher die 97a bei mir (0,3er carbonmembran und -2.clip). in niedrigen drehzahlen kann ich bloß nicht mehr gas geben als 1/4 bis 1/3, sonst stottert der bock. dreht die kiste erstmal, läuft die nadel wunderbar (hört sich irgendwie immernoch nach spritproblem an ...) und die kiste hängt sehr schön am gas und folgt jeder kleinen drehung des gasgriffs. is halt nur ziemlich doof am berg wenn man immer runterschalten muss, obwohl genug durchzug da wäre und macht cruisen ziemlich anstrengend. jedenfalls scheint mir die 97a schon näher an der "guten nadel" zu liegen (konus 34 mm oder so; weiß nicht mehr genau - und flächer winkel) aus welchem gaser stammt denn die 97a, weiß das jemand? vlt. experimentiere ich erstmal in die richtung weiter, gefühlsschraubung halt. ich glaub der 34er koso mag nen flachen, langen konus. die 28 oder 29mm von den jjx-nadeln können irgendwie nix. wie sehen denn die nadeln aus dem 35er mikuni aus die recht gut gehen? (durchmesser, länge, länge des konus und konuswinkel?) @ christo: die transparente wanne gibt es demnächst wieder bei Lambretta Teile Heilbronn (LTH) (aber erst in 6 wochen oder so) wurde mir gesagt, vlt. hat aber jemand ne andere quelle, würd mir auch son ding dann ordern
-
bin auch gerade auf der suche nach ner alten membran für tzr. die 2 stege stören mich nämlich auch , habe vor die membran auf 4 große klappen umzubauen, eventuell auch so "dual-stage"-mäßig wie die boyesens. außerdem soll das innere wie bei ner ktm-boyesen stuffermäßig gestaltet werden. die letzten sind in der bucht leider zu teuer weggegangen. hab leider nur membranen hier die ne ecke größer sind und den schönen mllp wollte ich nicht noch mehr bearbeiten. gibts boyesen für die tzr? haben die dann 2 oder 3 klappen?
-
ich bin davon ausgegangen, dass die TZR breiter ist. die tassi/rd350 wird in nen TZR stutzen passen, aber das kann ja nicht der sinn der sache sein. ob die TZR tatsächlich in nen RD350 stutzen geht (ohne nacharbeit) glaube ich nicht, lasse mich aber gern eines besseren belehren. ich fahr dir TZR im M.L.L.P. ... 3d membranen von stahlfix ...
-
so sieht der rücklauf bei mir aus, die kleine 20l mikuni reicht tasächlich nicht für ein ordentliches malle-setup. wahrscheinlich genau wegen der von lucifer beschriebenen nachlassenden pumpleistung bei hohen umdrehungen. die kleine mikuni is jetzt der etwas größeren 50l dello (paiolo?) gewichen, damit kommt genügend sprit.
-
Gehäuse gebrochen! Kann ich das Gehäuse noch verwenden
Das _O antwortete auf marpx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nur theoretisch! ich geh wieder in garten, mein loch nach australien weiterbuddeln .... -
ich hab heute 0,3er membranen geschnitzt und gegen die originalen 0,4er ersetzt. die 97a ist dadurch auf der magersten stellung "unfahrbar" fett geworden - vorher klingeln. hauptsächlich im bereich bis halbgas, also genau da wo ich es fett brauche. werde jetzt also erstmal wieder die JJK reinhängen auf dem -2. oder -1. clip, das könnte jetzt vlt. passen. langsam geht mir die hangelei mit dem koso auch aufn sack, dello auf polini hat da irgendwie besser und einfacher funktioniert.
-
Is der Mallezylinder noch zu gebrauchen?
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Um das Topic abzuschließen ... der Zylinder läuft wieder, mit etwas weniger leistung als vorher, aber er läuft und das nicht schlecht. den neuen kolben hat ich gestern mal gecheckt und der sieht auch gut aus. der zylinder hat also seine 2.chance genutzt -
@HDK: mit dem klingeln wär ich extrem vorsichtig. genauso war es bei mir auch. 1/4gas klingeln und darüber alles in butter - dachte ich. zu hören war jedenfalls nichts, dafür um so mehr zu sehen. Kolben putt Gestern bin ich mal kurz die 97a nadel gefahren, die entspricht im "bis1/4gas-bereich" einer xxP nadel. In meiner magersten Position (-2. clip) etwas zu mager, aber fuhr sich ganz gut. leider hat mich zu hohe luftfeuchte dann von einer fahrt im -1.clip abghalten. vlt. kommt auch wieder die dünnere membran rein, da wars untenrum auch fetter. ich bin jetzt fast davon überzeugt, dass die nadeln für den 34er koso einfach zu kurz sind. die tage sollten noch ein paar andere nadeln zum testen kommen (Hxx und Gxx). mit dem flacheren konus kann ich dann im bereich 1/4-etwa 1/3 noch etwas anfetten, ohne dass die kiste ab 1/3 verreckt.
-
GSFuel - Monstertank für Largeframe
Das _O antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa Lambretta Projekte
der rücklauf "hinter" dem vergaser is allerdings ziemlich banane, das stimmt. ich hab das so gelöst (leider etwas dunkel) oben der rücklauf in den tank, unten ist der rücklauf direkt an dem anschluß für den gaser mit dran, hoffe man kann es einigermaßen erkennen. -
haben die zufällig auch vollwangenwellen? also 60er für 200er. war oben mal angesprochen, aber auf der seite konnte ich nix finden.
-
Ich hoffe auch für drehschieber, weil "lippenwellen" gibt es ja auch für membran. edit: auf drehschieber mit langhubwelle auf keinen fall den einlass in richtung zylinder vergrößern/verlängern! mit LHW werden das schon so ca. 70°nOT sein, nur luigis fräsung kann begradigt werden. richtung zündbox kann schon ordentlich was weg, sollte aber noch genug dichtfläche dran bleiben. kann im bereich 110-130° liegen. in der breite geht meist auch noch was. die welle sollte wenigstens so nen millimeter "seitlich" neben dem einlass zur dichtung haben (wenn der motor offen ist mal gucken wie die welle am einlass verläuft. nicht blind drauflosfräsen und später merken, dass die welle doch nicht so breit ist wie die "dichtende fläche" im kurbelgehäuse, oder dass die welle nicht komplett kuluseitig anliegt und daher der stehengelassene millimeter nicht ausreicht. meistens sieht man schon an den laufspuren gut wie die welle verläuft.) drehschieberzeit können ruhig 120°vOT bis 70°nOT sein. der verbrauch steigt mit den verlängerten steuerzeiten aber doch merklich an. kraft kommt halt von kraftstoff.
-
yo, die blöden nadeln saugen echt. ich lass jetzt grad mal meinen auspuff schweißen und dann wird weitergedüst. vlt. steck ich einfach auch mal die 97a nadel rein und guck was passiert. der konus von der sieht mir jedenfalls vielversprechend aus. wird der schieber halt doch noch etwas tiefer gesenkt. is ja auch wurscht ob ich die nadel dann im 1. oder 4. clip fahre.
-
sieht aber sehr gerade aus die oberkante, oder täuscht da nur die perspektive?
-
der schieber wirkt glaub ich eher wie die ND also nur bis 1/4 gas. größere ausschnitt = magerer wenn ich mich recht entsinne. nochmal bild rausgekramt:
-
PX Kupplung Trennt bei Anfahren nicht richtig ...
Das _O antwortete auf Schrauberteufel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
scheint ja wohl erstmal funtioniert zu haben, darum würde ich mal einen fehlzusammenbau auschließen und auf irgendwelche symptome schließen, die mit abnutzung zusammenhängen. -
PX Kupplung Trennt bei Anfahren nicht richtig ...
Das _O antwortete auf Schrauberteufel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kupplung raus und angucken. ursache kann sein - laschen der beläge aufgebogen - riefen dort wo die laschen anschlagen am korb oder laufspuren im korb selbst, d.h. beläge nicht freigängig - einhaken der beläge am ring, bei den "verstärkten" kulus - anlaufscheibe feddich (das dünne scheibchen zwischen grundplatte und ritzel) - große buchse (mittig auf dem ritzel) abgenutzt, oder dreht sich locker auf dem ritzel - andrückplatte/pilze weißt spuren auf sonst fällt mir nix ein -
versand hast du nicht zu tragen, ich würde tauschen.
-
ich bin heute mal am nadelsitz etwas beigegangen. fazit: aus der unfahrbaren jjx nadel is was ganz brauchbares geworden. die jjj-nadel war nach der behandlung auf magerster stellung etwas zu mager - etwa ab 1/3 gas hats geklingelt, aber kein stottern und nix. danach mal die nadel auf den 2. clip gehängt (etwas magerer als sonst der magerste clip), klingeln weg und nur extrem leichtes stottern untenrum, eigentlich kaum merklich. die jjj hängt jetzt sozusagen auf dem 0. clip. kommt vlt. noch ein bißchen fett vor. werd also morgen mal in baumarkt und nen gescheiten senken/fräser holen und nochmal nen halben mm runternehmen, so dasss ich zwischen meiner jetzt 1. und 2. raste lande. leider is mir dann der auspuff gerissen - hui was ein schönes geräusch - nach den 15km heim war ich fast taub. ich denke die nadeln sind für den 34er einfach zu kurz. der konus an den jjx nadeln hat auch lediglich knapp 30mm. die 97a hat nen schön langen konus (sehr kurze L1), aber dafür müßte man den schieber bestimmt nen knappen cm runternehmen, was er wohl nicht hergibt und damit auch unbrauchbar für die pwk nadeln macht. für den runtergeschliffenen schieber wäre bestimmt ne GFK oder HFK eventuell auch JFL ziemlich gut. dauert bei keihin.de aber gut nen monat bis die da sind. gibts noch nen anderen shop für nadeln? edit: hat jemand die extrem umfangreiche tabelle von der auf der topham seite die rede ist?
-
dann wird mal wieder das rechte bein trainiert mir is es eigentlich auch wurscht, ob es im falle des falles erst in den motor oder direkt in die garage / auf die wiese läuft. hatte ich aber ehrlich gesagt noch gar nicht dran gedacht um den post nicht völlig sinnentfreit zu lassen ... .... hat denn jetzt schonmal jemand den nadelsitz gesenkt? ich dache an ca. 5mm, da ich jede nadel die ich habe eh nur auf der magersten clipposition fahren kann, würde ich somit in der 3. kerbe landen und kann noch etwas magerer werden. ich hoffe daher, dass ich dadurch nix kaputtmachen kann, da ich noch die gleiche einstellung wie vorher fahren kann.
-
Dacht ich mir ja das ich den 250ccmH2O Motor kenne...
Das _O antwortete auf olipv's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
"Hier gehts zum kompletten Tuningteileprogramm welches wir Euch in Kooperation mit unserem Teilepartner S.I.P. anbieten. " Das fand ich auch lustig, ob SIP schon von dieser Kooperation weiß? Edith sagt, eigentlich ist es ja schon fast ne Beleidung seinen Roller nicht auf der HP zu finden -
PX 125 Motor mit PK Lüra - Lüra zu leicht?
Das _O antwortete auf Xarri's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wo is da der sinn? gerade auf untermotorisierten rollern macht meiner meinung nach die veringerung der schwungmasse einen deutlichen unterschied. der roller läuft dadurch viel agiler, hängt besser am gas und sogar die kleineren schaufeln machen einen leistungsunterschied zum großen 3kg klotz. die fehlende schwungmasse kann nur am hang einen unterschied machen, d.h. bergauf und da sollte man nicht glauben, dass einen der schwung des lüfterrades nen berg hochhieft. vlt. macht das lüfterrad noch bei ner windböe sinn, sonst eher weniger. leistung kann das lüfterrad überhaupt nicht kosten. -
hat eigentlich hier jemand schon den nadelsitz, also wo der clip aufliegt, ein stückchen tiefer gelegt? die nadeln sind ja aus nem 28/30er, bei großen gasern könnte ja einfach die nadel zu kurz sein und deshalb alles im bereich 1/4-3/4 sehr fett werden. wär vlt. nen versuch wert, den sitz tiefer zu fräsen ne nadel mit kurzer L1 (22,25mm) zu fahren und damit nen längeren taper zu erhalten. oder hab ich da grad nen knick im hirn? wo gibts eigentlich schieber für den 34er koso einzeln, am besten noch mit verschiedenen cutaways? die sind mir noch nicht über den weg gelaufen.