-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
Motor geht nach 5 Minuten aus
Das _O antwortete auf KleinesTeuferl's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mein schrauberkollege plagt sich derzeit auch mit zündkerzen rum. pi mal daumen ca. 50% ausschuss (ngk) -
für springende gänge gibt es halt nicht viele möglichkeiten außen: züge, raste & schaltbolzen innen: schaltkreuz, gangscheiben, hauptwelle ("lussokerben") & schulterringe (also getriebedistanz) in der regel gibt zuerst das schaltkreuz auf (ausnahme s.o.). d.h. ... wenn die züge ok sind, also nicht aufgedröselt o.ä., schaltraste mal abmachen (züge können dran bleiben) und alles an dem gutem stück auf festen sitz prüfen. oben das helbelchen welches in die wellscheibe greift, hat bei mir bisher nach ner zeit immer spiel gehabt (wo es an die raste geschraubt ist reibt es sich auf). ist es das nicht nicht und der schaltbolzen ist auch nicht krumm oder sonst auffälig, heißt es spalten. kommt halt wesentlich auf die laufleistung deines bocks an, da das ding von 84 ist und du keine ahnung welches getriebe drin ist, folgere ich mal, der block war noch nie offen und daher (wenigstens) das schaltkreuz fällig.
-
ich dachte immer die flanken werden noch irgendwie gehärtet, aber das geht bestimmt auch mit nem ausreichend großen hammer, wenn man gerade hämmern kann
-
vlt, hattest du ja pech mit den rasten, bzw. die falschen gangräder nachschleifen ohne die richtigen maschinen, würde ich nicht machen, dann lieber 30,- ? wenn mal wirklich eins neu muss.
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
Das _O antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die maße der membran würden mir schon reichen mein vergaser leidet an akutem keuchhusten inklusive auswurf, weshalb schleunigst eine neue membran her muss. hatte schonmal so ne schnieke boyesen membran von ner kleinen gas gas in der hand, das ding is aber leider zu unsymetrisch, von der größe her könnte man das glatt untergebracht bekommen. sorry für OT -
ich hab mir jetzt ne vollwange zugelegt, nachdem die gerichtete welle (0,015mm) nach dem verschweißen geeiert hat. waren nur 2 punkte pro seite.
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
Das _O antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
erstmal hut ab könntest du vlt. mal die maße von der ktm membran posten? bin nämlich grade auf der suche nach was größerem als die malle/rd vforce. dankeschön -
Moin, hat jemand ne ahnung was für eine membran (vforce3) in den mllp passt - der hat ne 6-klappen yamaha tzr membran drin. die membran kann gern auch geringfügig größer sein. auf der mototassinari seite sind jede menge membranen aber keine einzige maßangabe. die einzigen membranen die ich bis jetzt gefunden habe waren die v3 für malle-block und die v3 rd350. aber die sind ja beide kleiner. vlt. hat ja jemand ne idee.
-
Motor geht nach 5 Minuten aus
Das _O antwortete auf KleinesTeuferl's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hatte heute ein ähnliches problem. bei mir war es die zündbox. motor ging an, lief kurz und ging dann spontan aus. nach etlichen kicks ging er wieder an und das gleiche spielchen .... da motor neu zusammengebaut war, habe ich erst auf zu fett getippt. ist aber nicht langsam abgesoffen, sondern ganz plötzlich ausgegangen. -
Brauche Tip zu meinen Steuerzeiten
Das _O antwortete auf Mitzekotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
fußdichtung, bzw. fußdistanz gilt nur für langhuber, es sei denn du hast vor den zylinder entsprechend oben abzudrehen. auslass hochziehen geht natürlich immer, aber wenn die 115° tatsächlich stimmen und du schon 30° va hast, dann wär das wohl eher blödsinn. kauf dir ne 60er-welle und pack 1,5mm fudi oder 0,8 0,8 (kodo / fudi) unter den zylinder, je nach geschmack. der rest ist doch schonmal ein guter anfang. upgraden kann man dann so wie es das portemonnaie zuläßt. -
ich hab gar nix gefräst, flex mit dünner trennscheibe und fächerscheibe. danach feinschliff auf der standbohrmaschine um meine professionelle arbeitsweise zu verdeutlichen nochmal ein bild die aktion auf der bohrmaschine hat ewig gedauert, leistungsfördernd war es bestimmt auch nicht, aber die welle sieht einfach lecker aus also eigentlich reicht ne flex mit oben den scheiben und ein schraubstock.
-
bei der welle solltest du eh noch was machen ich hab mir vorgestern dieses hübsche stück geschnitzt .... plagiat? .... niemals
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Das _O antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dankö -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Das _O antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mal was computermäßiges: ich will den grundriss, bzw. alle etagen eines hauses in rhino importieren und dann zu einem 3d-model vervollständigen. geht das? den grundriss würde ich einscannen. ich hab bisher keine möglichkeit gefunden das da rein zu bekommen. einziges format das ich nehmen könnte wäre pdf, aber das will er auch nicht. irgendwie muss man ja die grundrisse in der höhe "festlegen" . vlt. hat ja jemand ne idee : ) edit: wollte es nicht in die computerecke einstellen, da guckt ja bestimmt eh nie einer - is ja auch bla bla hier, sonst verschieben -
150/60er könnte zumindest vom abrollumfang passen, der rechner spuckt da 136cm aus. 150/70er könnte schon sehr knapp werden - 145cm. (mein 120/90er-10er (147cm laut rechner) hat schon an der traversenschraube für den auspuff geschliffen, irgendwie hab ich für den reifen aber 143cm im kopf)
-
Kurbelwelle wackelt limaseitig
Das _O antwortete auf vespafreak111's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kolben ins eisfach? damit er dann in den zylinder passt? lol -
ich hab mir aus ner kleinen holzplatte eine "andrückhilfe" gebastelt. in der platte sind aussen 3 löcher (bohrungen des kupplungsdeckels) und da gehen 3 gewindestangen durch. ein weiteres loch in der mitte natürlich genau über der kronenmutter. durch das lock passt eine 17er langnuss in welcher der kronenmutterschlussel steckt. auf dem kronenmutterschlüssel, also zwischen diesem und der holzplatte ist noch ein kugellager, damit es sich auch dreht. jetzt setzt man den schlüssel an, kugellager drüber, langnuss und dann die platte an der kupplungsdeckel bohrungen verschrauben, nur nicht zu fest, die mutter soll ja noch "raus" kommen können. jetzt kann man sich ganz auf das drehen konzentrieren ohne sich, gerade bei eingebautem motor, einen abzubrechen. seit dem brauche ich keine neuen schlüssel, pflaster für aufgeschlagene hände oder sonstiges mehr. hat das jemand verstanden? hmm, ich glaub ich mach dann mal ein bild davon edit: seit dem ich das ding habe, finde ich die muttern echt top. lassen sich halt mit dem blech auch schön sichern, wenn nicht gerade die nase in der mitte abschert besser als irgendwelche quetschmuttern
-
Lagerfrage allgemein-Der beste Motorlagersatz..
Das _O antwortete auf Rudebwoy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also großes kulu ist leider nicht - zumindest nicht in billig - 7 kugelversion hatte ne andere breite, das "originale" kostet über FAG bestellt 24,20? + MwST das kleine kulu hatten die auch nur in breiter oder 0,5mm zu schmal -
Lagerfrage allgemein-Der beste Motorlagersatz..
Das _O antwortete auf Rudebwoy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich muss eh gleich mal zu FAG in erfurt, ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass die neben den standardlagern (hauptwelle bremsseite, nebenwelle, einzelne nadeln) eine alternative für das große kurbelwellenlager (613912) haben. ich hab zwar gerade ein neues von sip bestellt und verbaut, nur leider hat meine welle damit 2 mm spiel senkrecht zur achse. gerade das lager is halt bei sip extrem teuer. die standard lager sind auch extrem viel billiger bei lagerherstellern. die alternative hat statt der 8 kugeln nur 7, is aber doch wohl wurscht oder? C3 natürlich auch. -
Risse im Kupplungskorb, Anlagepunkte im Eimer
Das _O antwortete auf xibalba's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nicht nur drehzahl sondern auch drehmoment biegt den korb auf. und drehmoment hat der 177er wesentlich mehr als die 125er aus der der korb stammt. die kleinen risse sind das kleinste übel was passieren kann, meistens gibts kupplungssalat eventuell garniert mit kurbelwellendefekt. die kleine 80er-150er kannst vlt. für alle originalen motörchen bis 150ccm nehmen. darüber ruhig auch mal in ne 200er investieren cosa/px alt, je nach dem welcher religion man angehört. die blöden dinger mit ring machen gern ärger (verzogener korb, einhakende scheiben usw.), frag am besten mal den gravedigger. ich fahr seinen korb seit 4500km (dann leider motorschaden - nicht kupplung ) und der sieht aus wie neu. die scheiben sahen genauso platt aus wie bei dir, der korb hat keine riefen, dellen oder sonst was. gerade die 4 scheiben halten nix aus, die originalen sind etwas besser und für 177er ideal, eventuel mit stärkeren federn. .... btw. ich bin kein wheely-fahrer edith sieht gerade, dass es ja 3 originalscheiben sind, vlt. solltest du doch einfach von der kupplung gebrauch machen u.a. auch beim anfahren -
nach langlochgeschichten an mehreren grundplatten hab ich die immer mit bremsenreiniger von den spänen befreit, lack hat sich da nicht gelöst. über nacht einlegen würde ich die platte eventuell nicht.
-
ordentlich bremsenreiniger hat bei mir noch nie geschadet. eigentlich bei noch keinem rollerteil.
-
Risse im Kupplungskorb, Anlagepunkte im Eimer
Das _O antwortete auf xibalba's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
warum gibt es wohl körbe mit ring drum oder den korb vom gravedigger? -
schließe mich elsos an. das mit den airbrushs würde ich nochmal überdenken. aber sonst sehr sehr schniekes teil, hoffe die leistung passt auch - chrome wont bring you home oder so ähnlich