-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
sie fängt an zu rasseln wenn ich vollast fahre
Das _O antwortete auf hansenpansenpx80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wird wohl klingeln sein, also zu heisse verbrennung, vlt. falschluft oder falsche zündung -
das große kululager mit 7 kugeln ist ein standardlager, das mit 8 konnte ich bei FAG nicht bekommen. schaltraste hab ich auch nicht bekommen. nebenwelle, hauptwelle und großes kulu mit 7 kugel sollte aber kein problem sein edit: das mit dem nachbau ist nicht so leicht. ich glaub bei mir war es auch das große kulu oder die schaltraste, wenn die auf piaggio registriert sind, baut dir das so ohne weiteres keiner nach. ich bin bei einem lager auch gefragt worden, wie ich wohl an die bezeichnung eins "geschützen" (?) lagers gekommen bin (ich glaube großes kulu war das).
-
Hat der polini die gleichen überströmer wie der malossi?
Das _O antwortete auf Linz's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hmm, hab aber noch nicht so viele ~40ps polinis gesehen. -
Is der Mallezylinder noch zu gebrauchen?
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
es ging hier eigentlich nur um ein paar meinungen zum zylinder, woran es lag dürfte bei den bildern wohl klar sein. hauptdüse war viel zu klein, obwoh da nix geklingelt hat - zumindest nicht bei vollgas - wie gesagt klingeln nur bei 1/4 gas, sonst hat das baby nur geschnurrt. es war kein klemmer, die kiste ist selbst mit dem kolben noch 120+ gerannt, nur ganganschluss vom 3. in 4. war dahin - bergauf 110 im 3. dann runter auf 80 im 4. . der obere kolbenring lag fast ganz im freien, noch ein paar kilometer mehr und der hätte sich auf jeden fall in den auslass verabschiedet und dann hätte alles neu gekonnt. der obere ring war schon ulkig nach oben gebogen, er untere saß in der ringnut fest, hab das ding kaum rausbekommen (der is aber noch gut ), selbst kompression war noch da ist beim 2. kick angegangen im (niedrigen) leerlauf dann allerdings abgestorben. ich hab den zylinder heute so gut es geht wieder hergerichtet. alle anhaftungen runterpoliert - sieht aus wie neu .... na ja nich ganz. unebenheiten über dem einlass sind nicht groß zu merken, obwohl es auch den bildern schon echt heftig aussieht, nach dem drüber polieren sah alles halb so wild aus. auf die 0,irgendwas ps die dadurch verloren gehen is bei 240,- ? für nen neuen zylinder geschissen ... sollte wieder prächtig laufen, denke ich -
noch besser - innenliegender siri (geht nur nicht bei altwelle in lusso block) und gekapseltes hauptwellenlager + loch dichtmachen. dann ist es äußerst unwahrscheinlich, dass da für die lebendauer einer lagers jemals öl austritt.
-
edit enfternt unsinn: das loch haben alle lussos. es ist genau für die funktion da, die es bei dir erfüllt hat. die lussos haben ein gekapseltes hauptwellenlager innenleigenden simmering, wenn der undicht wird soll das öl aus dem loch raus, damit es nicht in die bremstrommel läuft und diese versagt. ganz schön clever der luigi oder?
-
Is der Mallezylinder noch zu gebrauchen?
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
geklingelt hat da nix, klingeln war immer nur bei 100-105 bei ca 1/4-gas, ein kleines bißchen mehr gas und klingeln war weg. bin "jahrzehnte" lang polini gefahren, klingeln is mir daher ein begriff. is ja auch wurscht, jedenfalls wars viel zu mager, so viel is sicher. ich hab mich auch zu sehr auf den nadelbereich versteift, in dem is man ja auch meistens unterwegs ..... außer wenn man mal gas stehen läßt auf der bahn nu hat es sich erstmal ausgeklingelt ... schlimmsten falls muss halt beides neu. wird alles so gut wie möglich zurechtgemacht, nen neuen kolben testen, 50km fahren und die sache mal beäugen. wenn der bock mich wieder mit 120 die hügel bei mir hochhieft is alles in butter und hauptdüse diesmal etwas dicker : ) -
Is der Mallezylinder noch zu gebrauchen?
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bin aber noch an mehreren meinungen interessiert! vor allem an welchen die sagen "fahr das ding weiter, nicasil stört an der stelle nur", oder so ähnlich ich tendiere auch dazu dem zylinder noch ne chance zu geben, auch wenn der auslassstutzen schon mehr aus bremsenreingerdosenblech besteht als aus alu. hab das ding aber auch schon gebraucht bei egay geschossen. EDIT: hab eben schonmal bischen gesucht, aber nur ein topic dazu gefunden. wie siehts mit dem "honen" aus, hab da gelesen nicasil kann man im 1/100-bereich doch honen? also keinen schliff verpassen, sondern nur mal mit der bürste durchhuschen. zylinder ist ein "b" würde eh nen "c" kolben jetzt reintuen. -
Is der Mallezylinder noch zu gebrauchen?
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hehe, rußig ist der kolben nicht : ) ich als angehender alchemist habe alu in tuffgestein transmutiert! also neigt eure unwissenden häupter in ehrfurcht! vlt. werd ich morgen mal vorsichtig mit ätznatron und 1000er schmirgel rangehen. hab eigentlich kein bock auf neuen zylinder (preis und arbeit). die direkte kante am auslass sieht jedenfalls noch gut aus, keine abplatzer oder ähnliches. ich denke ich bin auch schon schlimmere zylinder gefahren. wär nur doof wenn der neue kolben auch direkt die grätsche macht. ma gucken wie es nach einer säuberung aussieht. und polini ... näääää ... bin ja grad vom kleinen polini auf den malle umgestiegen. EDIT: zündung sollte passen, außer ich hab mich bei den markierungen vermalt - glaube aber eher nicht. mager war die kiste eigentlich nur im halbgas bereich (dachte ich), zumindest hat obenrum nix geklingelt. beim letzten ausbau sah der kolben auch noch echt fit aus, das war nur eine autobahnfahrt - wie schnell das doch geht ..... fahre sonst nur landstraße und da nicht längere zeit 130+ eventuell sollte ich mit der hauptdüse doch noch etwas hoch EDIT2: und ich hab mich grad noch über den ganganschluß gewundert und warum der so schlecht geworden ist, ich dachte schon es lag an der "mach-den-auspuff-leiser-aktion". nächster verdacht waren ausgefranste membran plättchen, aber die sahen nicht sehr angenagt aus jetzt is der fehler wenigstens gefunden - vlt. erklärt das auch das kraftlose drehen in hohen drehzahlen - hehehhe ..... alles wird gut ..... -
Nach einer kleinen Vollgasorgie auf der Bahn, ging so recht gar nix mehr. Die Frage ist jetzt nur noch Kolben oder beides neu. die lustigen kleinen krümel im auslass scheinen der rest des kolben zu sein
-
kommt halt auf das komplette paket an und was du dir erwartest. ich hab mir jetzt endlich mal nen motor mit qualm aufgebaut und bin sehr zufrieden (außer das ein neuer kolben her muss -> 80 eusen - und das über pfingsten *heul*). ich fahr grad (von oben nach unten) : schlauch zum rahmen 34er koso benzinpumpe 6 klappen membran zurechtgeflexte langhubwelle 2mm fudi malossi 211 (130°/190°) - zylinder und kolben komplett bearbeitet (fuss, überströmer, auslass), 1,3mm quetsche gravedigger kopf (keine ahnung welche version) pk-lüfterrad mit stahlfixspacer rz right 23/65er primär, kurzer 4. und 100/90-10er schlappen hinten (134cm) drückt(e) knapp 30ps - den kolben hab ich wohl auf der bahn bei 135er hingerichtet (habs klingeln nicht gehört) mit einer der neuen wündertüten (s&s, dse, k2 ...) würden bestimmt auch noch die 30ps fallen, bei breiterem band, vlt. schon mit dem scorpion, weil richtig weit dreht der malle mit dem rz nicht. andere variante währe eher das traktor setup, zb. langhub kodi-malle, oder 50/50 fudi/kodi polini, oder polini auf normaler welle.
-
trommel runter, entfetten, dichtpampe auf die verzahnung der welle und die entsprechende stelle an der bremstrommel, trommel drauf und feddich. da tropft es gerne mal - pxalt?
-
ich hab auch mal wieder gebastelt - nadel hängt jetzt im koso ganz unten und das gesprotze is weg, hab eine JJK nadel am durchmesser etwas dünner gemacht - jetzt so ca. 2,40-2,41 mm. klingelt noch ganz leicht be talfahrten - werde die nadel also noch weiter bearbeiten, vlt. so auf 2,38mm. verbrauch lag letzens im vergleich zu nadeln einen clip fetter um gut einen liter niedriger.
-
ein roller ist doch kein wegwerfartikel! 36tkm hin oder her. wenn verschleißteile neu müssen, dann is es eben so. ich würd ne gebrauchte vespa sowieso überholen. wenn der rest des roller so gut aussieht wie auf den bildern (rost/lack), nicht an der elektrik rumgeflickt wurde, dann sind 700,- doch ein guter preis. falls noch die ersten lager/siris drin sind sollten die nach 11 jahren vlt. mal gewechselt werden, unabhängig davon, ob der bock 15, 20 oder 36tkm auf dem buckel hat.
-
ASS für Drehschieber und 30er Mikuni oder ähnlichen...
Das _O antwortete auf VespaSepp's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also die worb preise sind vlt. doch etwas sehr hastig, entweder mal bei einem geländerbauer nachfragen, ich hatte da glück. hab nen schönen va rohbogen 35innen 39mm aussen bekommen. oder in der bucht 30mm aussen 33mm 35mm 40mm -
und wenns handschuhfach klappert hört man gar kein klingeln, man wird nur plötzlich ganz schnell langsam
-
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Das _O antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hmm, lauter gehts eigentlich kaum noch. keine ahnung ob sich da noch was getan hat. die kiste röhrt halt fröhlich vor sich hin. breiter is der auslass auch geworden, an der lauffläche 1mm links und rechts und dann schön gerade nach hinten gezogen, vorher hat sich das sonst direkt nach der lauffläche verjüngt. mehr hab ich mich nicht getraut, von oben auf den zylinder geguckt sah das schon recht knapp aus zu den stehbolzen. edit: an den kanälen war ich auch noch dran fällt mir gerade ein. stand an beiden seiten ein bischen dichtung über (die komische sip-gummidichtung). also da kommt bestimmt auch noch ein fohlen her. schön is auch das jetzt endlich das klingeln bei 100km/h weg ist , war wohl doch etwas zu hoch verdichtet (nur bergab bei 110 klingelts, aber damit kann ich leben). jetzt noch ein bischen mehr vorzündung (im moment 15-16°) vlt. komm ich dann ja auf 30 pferdchen (einlass hat auch noch was reserve, insbesondere die kurbelwelle könnte noch in richtung s&s style bearbeitet werden) -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Das _O antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab nochmal den zylinder runtergerissen und steuerzeiten exakt gemessen. die lagen nicht wie zuerst angenommen bei 130/190, sondern bei lediglich 129/184. also dremel raus und auslass bearbeitet. waren ziemlich exakt 1.5mm und etwas breiter, dazu noch den alten schmodder aus dem auslass, ordentlich den dremel im auslass kreisen lassen und alles schön poliert. ergebnis, die kiste drehte zwar nicht weiter (wie eigentlich erhofft), aber zog merklich besser. gsf-dyno sagt 4ps mehr spitzenleistung bei sonst unverändertem verlauf. kann das echt sein? 4ps mehr "nur" durch den auslass? irgendwie trau ich dem ergebnis nicht, zumal sich das band nicht richtung höhere drehzahl verschoben hat. .... ich muss mal auf ne richtige rolle ...... -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
Das _O antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
moin, ich bräuchte mal erfahrungswerte, vor allem von leuten die den atom-dyno mit nem richtigen abgeglichen haben. besonders interessieren mich: - stirnfläche und cw-wert (am besten von leuten mit 190cm und 100kg ) - rollwiderstand (den gabs ja bei den alten dynos noch nicht) -
150 ccm Zylinder...taugt der was und wenn ja was?
Das _O antwortete auf vespafahri's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und wenn 177er dann polini bei beiden 177er wäre dann auch ne längere übersetzung sinnvoll (primär oder dicker reifen), mit der kurzen 125er übersetzung macht es aber auch enorm spass, nur endgeschwindigkeit fehlt halt etwas. nur gesteckt sollten 95-100 dann aber drin sein. die steigung wirst du aber mit beiden 177er wesentlich schneller als 60km/h hochkommen, gerade wenn du keine andere übersetzung verbaust. edit: wow die polinis sind ja mal gut teurer geworden, bei 147,- für den polini (bei SIP) könnte man schon fast überlegen für knapp 40 mehr nen (alu!) pinasco 177 (beim worb) zu holen. die letzten polinis haben mich so um die 120,- gekostet. kannst ja auch mal ne suchanzeige im MARKTPLATZ aufgeben, vlt. gibts ja nen 177er polini - neue ringe drauf und gut. -
"Nur" 21 PS mit Malossi, wo ist der Rest ?
Das _O antwortete auf nocke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich mess immer mit messschieber und rechne dann hier (timingcalculator von scooterhelp.com) um. denke das ist genauer als mit gradscheibe. -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Das _O antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mein neuer spassmotor, nicht das ich mit der leistung und der fahrbarkeit unzufrieden bin (+-25,5ps, 24nm bei 7300rpm), aber ein bißchen mehr drehen sollten folgende komponenten schon oder? 34er koso mit schlauch zum rahmen (jjj 2. von oben, 38 nd, 142 hd) 6klappen mllp sauger malle 211 überarbeitet (ü130°/a190°) 1,3-1,4 mm quetsche gravie/mmw kopf (bei ebay geschossen, kein plan welche version) 60er schaliwelle pk radl zündung 16° rz right 100/90-10er reifen (134mm), 65/23 primär, kurzer 4. dreht im 3. ziemlich exakt (kraftlose) 9000rpm im 4. waren es mal 130km/h was in etwa 7800rpm entspricht und kurz nach leistungsmax liegt. kann das am schlauch zum rahmen liegen? der is nämlich ziemlich lang geraten, weil der gaser relativ weit hinten sitzt - bei nächster gelegenheit werd ich mal die alte damenstrumpf konstruktion über den koso werfen und so schonmal den schlauch von den verdächtigen ausschließen. oder is der kopf zu hoch verdichtet? (was auch trotz der zyl.steuerzeit den guten ganganschluss erklären würde) oder dreht der rz right nicht so wirklich hoch aus? -
würde auf falschluft tippen, oder zündung.
-
spritmangel würde ich bei mir zu 90% ausschließen, ganz sicher ist man ja nie : ) hab den sitz der schwimmernadel ordentlich durchlöchert, 4x2,5mm die fast vollständig freigegeben werden, danach waren auch heftigere beschleunigungen und vollgas möglich, sonst direkt am knistern das teil. genug benzindruck sollte auch anliegen. hab die benzinpumpe nicht mit dem üblichen (sinnlosen) rücklauf mit reduzierung verbaut, sondern mit rücklauf "nach dem vergaser" in den tank - das t-stück das direkt am vergaser sitzt (edith dachte man erkennt das besser in der sig). schon im standgas sprudelt das ding so ab, dass ich spritmangel bei höheren drehzahlen fast ausschließen möchte. hab auch reichlich mit dem schwimmerstand rumprobiert, bisher ohne verbesserung. entweder das ding läuft über, oder ich kann nicht mehr ordentlich gas geben : ) bin aber noch nicht wieder zum basteln gekommen.