-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
mal wieder kurze Frage zur Zündung....
Das _O antwortete auf arnofred's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hmm, bei original übersetzung sollte da allerdings tatsächlich mehr gehen. hatte mir unter "drehen" jetzt etwas mehr vorgestellt. 100km/h sind grad mal ca. 5700 rpm, das sollte selbst der polini locker drehen. könnte dann eventuell an -steuerzeiten (einlass) -zu fetter bedüsung -zugerotzter auspuff liegen. -
mal wieder kurze Frage zur Zündung....
Das _O antwortete auf arnofred's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nur mit weniger vorzündung wirst du keine drehzahlsau bekommen. viel wichtiger ist dein setup (gaser, welle, zylinder, puff, getriebe ... kompletter motor also). ohne die richtigen steuerzeiten (zylinder und einlass, wenn nicht membran umbau) wird das nix mit der drehzahl. wenns nicht klingelt und du drehst auf spät verlierst du nur an dampf, sonst nix. mit standardpuff is auch nix mit drehzahl. so einfach mal an der zündung drehen und kiste dreht bis 9000rpm is nich. -
knistern beim beschleunigen hab ich nur wenn ich den hahn komplett aufreiße im 4., wenn ich schön das gas langsam mit steigender drehzahl öffne, knistert da gar nix. ich denke der unterdruck reicht sonst erstmal nicht, vlt. ist das mit filter anders. ich fahr schlauch zum rahmen und so is schon fast vom rz right nix mehr zu hören. vlt. bestell ich einfach mal noch 2 oder 3 fettere Nadeln (durchmesser) und häng die dann nach ganz unten, nur dann verschiebt sich auch wieder der übergang 1/4 (dicke) zu 1/4+ "taperbereich" und ich befürchte dann wirds über 1/4 dann zu mager. vlt. sind die nadeln auch zu kurz? die keihin/mikuni nadeln sind ja aus nem 28/30er und nicht 34-38mm, d.h. verhältnis L1 zur taperlänge passt bei großen gasern nicht. ich hab keinen plan. vlt. geh ich auch mit der nebendüse noch weiter runter - das wär dann 35 und die kleinste - und guck ob dann eine raste fetter bei der JJJ-nadel geht.
-
bei drehschieber kann das auch zu fette bedüsung + sprayback vom gaser sein -> lufi zu oder die ganze sotte sitzt im ansaugschlauch was die ganze sache dann noch fetter macht (ziehts dir dann bei bischen gas zusätzlich rein)
-
sollte sich auch auf andere vergaser übertragen lassen. mich nervt grad mein 34er koso auch an. ich hab den untenrum jetzt schon so fett (ca. 1/4 geöffnet), dass ich in niedrigen drehzahlen kaum aus dem stottern rauskomme, bei 100 (reso vom puff) klingelt das ding aber immernoch wie sau (zündung sollte jetzt bei 16-15° liegen). nadel höher, dann geht gar nix mehr bis fast 1/2 gas. fettere nebendüse hat bei 1/4 schieberöffnug auch noch kaum effekt (nicht nur laut grafik sondern auch getestet) und läßt mich zwischen 70-90 im 4. gang nur noch rumstottern. wenn ich in dem bereich dann fahre verbrauche ich ca. 8l auf 100km. fahre ich 110-115 nur noch 5 bis 6l (höchstgeschwindigkeit bisher 130(gps)km/h). rückenwind, bergab oder schiebebetrieb sind so kaum möglich. irgendwie hab ich aber auch keinen bock 9l auf 100km zu verbrauchen, nur weil der bock klingelt. ne fettere düse als JJJ hab ich leider nicht hier (die hat außer weniger bums unten auch nix gebracht, zumindest das 100er klingeln is noch da). ich denke das is das einzige, was ich jetzt neben nem anderen schieber (gibts den überhaupt für 34er koso?) machen könnte. im moment fahr ich ne 38nd (werd nochmal runter auf 35 und dann nadel höher hängen), 142 hd (scheint vollgasfest zu sein), nadel JJJ 2. raste von oben, schieber keine ahnung, schwimmernadelstock is auch offen, sonst war nix an beschleunigung ohne klingeln zu holen. motor setup: 221 malossi (130°/190°) mit graviekappes 1,4mm quetsche rz mk 1 right mllp sauger 34er koso ca. 16°zündung falls jemand für das 1/4 schieberöffnungsproblem (=100-105 km/h) mal ne lösung parat hat, oder nadelvorschlag wäre is sehr dankbar.
-
blinker hinten gehen nicht mehr
Das _O antwortete auf natural-born-kieler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
multimeter gezückt und ran ans fröhliche messen. ich würd mir erstmal den blinkerschalter näher betrachten, der hat bei meiner 92er lusso schon 2 mal schlapp gemacht und jetzt nervt er schon wieder. Schaltplan PX 80 E Lusso - PX 125 E Lusso - PX 150 E Lusso - PX 200 E Lusso (OHNE elestart) -
PX200 Ansaugbalg/Vergaser/Endspeed
Das _O antwortete auf efendi77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der gummibalg schützt vor lärm und schmutz, lärm wär nicht so schlimm, aber schmutz mag kein motor. nur 80 km/h kann viele gründe haben: - zylinder kann mal runter sein bei bj1981, eventuell reichen neue ringe schon, sonst honen (gibts hier im forum für nen zwanni mein ich -> dienstleistungsangebote) +neuer kolben. - vergaser zu fett bedüst (81 war der sprit ja noch billig ) - auspuff zugeranzt (vlt. kannst du dir probeweise einen anderen borgen) edith streicht den auspuff - zündung (pickup) kann auch mal hin sein - oder der tacho is hin - verschleißteile (lager simmeringe usw, sollte auf jeden fall gewechselt werden, wenn es noch die ersten sind. sonst ist die panne vorprogrammiert) -
vergasereinlass für SI24 drehskibär bearbeiten....?!?
Das _O antwortete auf Fusion I's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
so sieht mein einlass für den polini 177 aus. richtung zylinder nur begradigt, wo luigi den bohrer reingehalten hat. (115vOT-70nOT allerdings mit langhubwelle). für rennwelle, bzw langhub sieht es bei dir allerdings etwas spät aus (nOT), mal abgesehen von der nichtvorhandenen dichtfläche (die welle läuft ja nicht direkt am block) der cosablock scheint auch wieder wesentlich mehr fleisch zu haben als hier der px-(ur)alt, also vOT könnte man da bei dir noch was machen. beim fräsen möglichst gerade nach oben durchziehen, sonst ist ein blöder knick drin. auf meinem bild is natürlich auch nicht gerade, sondern die "kurve" um den vergaserbolzen. heute würde ich das radikaler angehen (bolzen mit anfräsen und danach mit loctite einkleben, damit er sich nicht verdreht), so kann man bis in den vergaser reinziehen - so wie es sein soll. dein cosablock freut sich bestimmt schon auf die nächste umgestaltung zum membranmotor -
entweder ich hab noch nen schnapsbedingten knick in der optik, oder da fehlt etwas viel vom block. mit timesert oder sowas is da nix mehr zu machen. ein begnadeter schweißer könnte das eventuell retten. nachher spindeln, planen, gewinde bohren und so weiter ... ob das billiger wird als neuer gebrauchter block und dann noch hält, auch wegen verzug - keine ahnung. ich befürchte beinahe, der muss neu.
-
19° edit: ich würd erstmal sachte anfangen, wenns nicht klingelt, mehr vorzündung.
-
Vergaser "abgestimmt" jetzt läuft sie gar nicht mehr
Das _O antwortete auf Liquid Fire's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn geschlachtet wird nehm ich den motor -
90° röhrchen hinten an den auspuff punkten lassen, so dass es nach unten zeigt. dass sollte auch schon einiges bringen.
-
Falls du Scheibenbremse fährst, solltest du mal das Antriebszahnrad für die Tachoschnecke angucken (Grimeca Classic), bei mir hat das binnen kürzester Zeit die kleinen Plastiktachoschnecken zermahlen. Waren fiese Grate dran.
-
Züge an PX alt einstellen, need Help!
Das _O antwortete auf PX Köln's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oder sprengring von der nebenwelle -
oh, my bad. bin von dem "normalen" anschluss mit gummi ausgegangen. wenn 35mm innen beim anschluss, sollte es passen edit: hab grad nochmal nach bildern vom mrb gesucht. nur welche mit dem metal schnüffelstück gefunden, welches dann über ein gummistück verbunden wird. hat das gummi 35mm innen, dann passts. hat das schnüffelstück 35mm innen passts nicht. original ansaugteil aus gummi (wie bei malle membran?) hab ich nich gefunden. wenn der anschluss aus einem gumm ist und das teil 35mm innen hat, passts auf jeden fall. hat der mrb original so einen anschluss?
-
wenn der 35mm innen (edit: und darum wahrscheinlich 39mm außen) hat passts nicht. der 30er dello hat 35 oder 36mm außen. gibt welche die quetschen einfach das malle gummi trotzdem rüber, vlt. findest du auch ein conversiongummi 35/39mm
-
Polini 177. Kriege kein vernünftiges Standgas hin.
Das _O antwortete auf christo76's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mit ansaugschlauch wird das wesentlich magerer als mit einem (schaumstoff)luftfilter, 1. weil mehr luft gesaugt werden kann, als durch ein möglicherweise noch verranzten lufi und 2. weil der sog/unterdruck dadurch geringer wird und weniger sprit gezogen wird. untenrum einfach ein bischen fetter, der polini mag das eh und is auch gut im schiebebetrieb/bergab. auch das weiter ausdrehen spricht dafür, dass es magerer geworden ist. 120er HD finde ich fast schon etwas zu mager, bin mit ähnlichem setup 125er HD gefahren und hatte immernoch etwas klingeln auf der bahn. im nadelbereich hat die x2 bei mir auch nie richtig funktioniert. (entweder unten viel zu fett und viertakten (3. raste von oben) oder klingeln im nadelbereich bei ca. 100km/h (2. raste). aber vlt. gehts mit dem simonini ja. edit: obs am siri liegt kannst du ja einfach probieren indem du nochmal den filter draufmachst. -
ich will mich grad nicht selbst zitieren, guck mal meinen post oben. kein grund sich zu ärgern. passiert halt bei bischen ausgenudelten trommeln. edit: beim nächsten spalten ein gekapseltes hauptlager verbauen, dann kommt da nix mehr raus.
-
Hat jemand so einen Scheiß schon mal gesehen?
Das _O antwortete auf ba-barrackus's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Primär war bestimmt so toll [/ironie an] leichtgängig [/ironie aus] wie die, die ich letztenz verbauen wollte. mir wär es nicht aufgefallen, wenn die nicht so extrem kacke vernietet gewesen wäre und ich das geraffeln runtergerissen hätte. War auch ein Originalteil in Originalverpackung und schön eingeschweißt. Zahnkranz und Tannenbaum ließen sich nur mit Schraubstock und einer 1 Meter langen auf den Zahnkranz geschraubten Latte auseinanderdrehen. So geht jeder Schlag direkt aufs Material, anstatt auf die Federn. Steckt er Rest noch im Zahnkranz? Wenn ja, umtauschen, dann kann es nicht leichtgängig gewesen sein. -
Der Simmering dichtet Block-Trommel ab. Achse-Trommel jedoch nicht. Darum kommt da bei PX alt gern mal Öl raus. Trommel runter, die Verzahnung an der Trommel und am Block (edit: an der antriebswelle) reinigen, entfetten und ordentlich Dichtpampe auf die Zähne drauf. Wieder montieren, feddich.
-
Ich hab mir auch die scheibenbremsenversion vom bitubo gekauft, mußte aber trotzdem an einer schraube des bremssattels den kopf flacher flexen. hab mich auch irgendwie gefragt, was daran jetzt die scheibenbremsenversion sein soll
-
kann nur zu ner langhubwelle raten und fetter membran und nen ordentlichen puff (hmm, irgendwie ja schon fast das volle programm ) fahre den malle (ÜS130°/A190°) und nen rz right, allerdings mit 34er gaser, der mllp-membran-geschichte kurzem 4. und 100/90er pelle hinten - das macht richtig laune. schön von 60 im 4. auf 120+ ziehen. 3. geht auch bis ca. 105, soweit muss man aber nur bergauf ziehen (hab auch so meine knapp 100kg/190cm). also wenns um nen puff geht dann kann ich nur den rz right empfehlen, der 4. gang kommt bei mir exakt bei 100 in die reso und dann gehts aaaaaaaaaaaaaaaaab vlt. funktionieren die itakertröter ja auf nem malle, aber ganganschluss kann ich mir mit denen nicht wirklich vorstellen. wenn ne langgewindekerze drin is und die sich nicht mehr im kopf versteckt, wirds bestimmt noch bissel drehfreudiger.
-
1mm Zylinderfußdichtung Malossi PX200
Das _O antwortete auf DELETED_foxping's Thema in Suche Vespa Teile
Schon dem Stahlfix ne PM geschrieben? -
ja klar, aber ideal is was anderes edit: so liegen die malossi kanäle zu den normalen (die standardkanäle sind mit haftstahl zu)
-
GPS Tool fürs Handy zur Ermmitlung der VMax
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Technik allgemein
also habe probleme mit meiner bluetoothverbindung hingefrickelt. also das neue tool scheint nicht sonderlich genau zu laufen. hab mal gps aktiviert und das ding jetzt vor mir auf dem tisch liegen ... trip length wächst und wächst obwohl ich mich nicht bewege. speed wird auch ab und zu angezeigt und meine höhe schwankt auch innerhalb von 5m. vlt. wirds genauer wenn man sich wirklich bewegt, werd gleich mal zum roller düsen.