Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. ne ich denke, dass würde der freundliche händler nicht machen, der mir heute schon neue scheiben geschickt irgendwie muss das ding ja da rauszubekommen sein, es ist ja auch rein gegangen. nochmal zurückschicken würde ich allerdings ungern, ich denke ich werde nach rücksprache mit dem freundlichen händler sanfte gewalt anwenden, oder mal bei der motorinst fragen, vlt. haben die ja ne dolle idee.
  2. 9er ngk = 2er bosch. summe muss immer 11 ergeben.
  3. ich fahr den rz right auf 177er langhub und bin sehr zufrieden. habe gerade nen standard-pott montiert und wüßte nicht wo das drehmoment bei dieser drossel sein sollte. ich komm jetzt mit ach und krach auf 105 auf der geraden, mit dem rz sind es 115-120. selbst der sito+ geht da wesentlich besser als der standard. allein für lange strecken, wegen der geräuschkulisse, würde ich eventuell den originalen vorziehen, oder den t5 auf den so viele schwören, den ich aber noch nicht gefahren bin. edit: auf dem bild unten is der pott noch um ca. 4cm verlängert, darum steht hinten nicht so arg über.
  4. Meine Nebenwellenodyssee geht weiter ... Nachdem der indische Tannenbaum nicht wirklich passen wollte (Altes Topic), hab ich mir nochmal einen anderen bestellt. Mittlerweile ist auch der richtige angekommen (MEC EUR). Leider waren da die Scheiben an der Primär kaum vernietet, d.h. das Blech stand ab, die Nieten waren nur unter dem Blech gequetscht. Also runter mit dem ganzen Geraffel und nächstes Problem taucht auf. Federn aus dem "Ruckdämpfer" rausgemacht, nur leider läßt sich der Tannenbaum keinen Milimeter in dem 65er-Kranz bewegen. Der Ruckdämpfer kann also seinen Dienst als Dämpfer auch nicht erfüllen. Hab das Ding mit WD40 bearbeitet, heiß gemacht, in Schraubstock gespannt ..... nix. Würde eigentlich nur ungern auf den Ruckdämpfer verzichten, nur leider bekomm ich das ding nicht raus. Bei dem Indienbaum mußte ich auch ein bischen nachbearbeiten damit der 65er Kranz überhaupt draufging, der original verbaute ging jedoch so wie er sollte runter. Also ... Entklemmt sich das Ding eventuell von alleine? Oder hat jemand ne tolle Idee wie ich das verdammte Ding beweglich machen kann? (Einfrieren werd ich noch probieren) Oder einfach fahren? Danke für die zahlreichen Antworten
  5. klingeln bei vollgas oder halbgas? bei vollgas könnte es auch spritmangel sein. dann bringen auch die größten hauptdüsen nix. hab bei mir ein neues loch für den benzinschlauch gesetzt, schlauch noch kürzer als durch das loch für den ansaugbalg verlegt. jetzt geht auch der tank unter vollgas bis zum letzten tropfen leer, ohne zu klingeln. im 30er phbh auf drehschieber fahr ich ne 125er HD mit lh-177 polini und rzright. ich glaube ich fahr den 3.clip von oben bei ner x2 und 264er rohr. stottert untenrum ein bischen - kurz über standgas - aber in dem bereich fahr ich eh selten , anders konnte ich das ding bei halbgas nicht entklingeln. hier wären bestimmt experimente mit nadeln, mischrohren und NDs angesagt. bau aber grad nen 200er darum is mir das erstmal wurscht.
  6. wem is der block denn hingefallen? edit - große dichtfläche
  7. wasn blöder sack , einmal wegen extrem blöd anstellen und dann nochmal für son kommentar edit: nos bildchen haben, aber keinen auspuff anschrauben können. kauf dir nen reiskocher ...
  8. bei ner 4-klappen membran wär man wahrscheinlich gar nicht durchgebrochen, aber durch die breite ging es halt nicht anders. kuluseitig nur mit kaltmetal oder ähnlichem ausgießen. haftstahl is sehr nett, nach dem anrühren erstmal schön flüßig und schmiegt sich gut überall an. bei dem kleinen loch bei mir hab ich einfach mit 2k harz ausgegossen, hat sich schon in der schwimmerkammer gut bewährt und klebt auf jeden fall wie sau. auf der kuluseite is ja genug platz. ordentlich rein das zeug die reinigung der fläche vor dem auftragen is alles. bei mir war es ein neues gehäuse und daher ohne öl. (fläche mit lötlampe erhitzen soll bei gebruachten helfen um öl aus den poren zu bekommen. dann bremsen reiniger und nochmal löslampe ....) wegen hitze is der 2k-harz auch kein thema. mußte danach das gesamte gehäuse für al85 nochmal aufheizen. dürftem jedenfalls so 150-200° gewesen sein. harz hat sich zwar leicht verfärbt is aber immernoch knochenhart, keine blasen und nix. wenn einlass groß sein soll, dann nicht unnötig kompromisse. so groß wie es muss und dann halt löcher zumachen. da herrscht ja nix an druck, nur der vom spülen und der bläst dir da nix weg, wenn richtig vorbereitet. edit: hatte natürlich auch nicht vor durchzubrechen, als sich das loch auftat hab ich dann weiter gemacht. die ecke brauchte halt mehr flow
  9. messen kann ich leider nix, aber ich kann dir die dünnste stelle zeigen
  10. ich fahr 0815 55/60w birnen aus dem baumarkt, in originaler klarglashalterrung ohne gummizeug oder sonstige dämpfung und das auf oststraßen . hatte noch nie probleme mit durchvibrierten glühfäden. die einzigen kaputten birnen hat bisher der spannungsregler verursacht.
  11. wenn erst abblendlicht und dann fernlicht kaputt geht, hört sich das verdächtig nach defektem spannungsregler (?) an. außerdem frag ich mich was das für superbirnen für 12.10 ? sind, ich kauf die im baumarkt für nicht einmal ein drittel des preises.
  12. glückwunsch!
  13. Membran unter SI-Vergaser Topic
  14. summe der wärmewerte von bosch und ngk ergibt immer 11, d.h. 3er bosch = 8er ngk, weil 8+3=11 . kann man sich so ganz gut merken, falls mal nur das eine oder das andere vorhanden ist.
  15. also reifen beschneiden halte ich für keine besonders tolle idee. bin früher den 100/80-10er s1 hinten gefahren, der hat sich dann auch "von selbst" am kuludeckel angepasst. ideal ist das aber nicht, weil der reifen extrem heiss wird und leidet. ich würde immer zuerst material an dem kuludeckel abnehmen. den reifen wechselt man in der regel öfter als den kuludeckel. hab meinen kuludeckel/schwinge so bearbeitet, das selbst ein 120/90-10er mit relativ geringem verzug passt (breite cosa zum block, breite px und ein scheibchen - geschätzt 3-4mm versatz) wenn der tüv nen beschnittenen reifen sieht wird der dadurch auch bestimmt nicht eintragungswilliger, von dem kuludeckel sieht der ja nix. edith behebt schreibspasmen
  16. also im osten darf die dekra zumindest alles
  17. yo, is klar mit der schmalen cosa felge. führt aber zu mehr versatz als ein scheibchen und der reifen is nich ganz so breit und dafür verbaut man ja schließlich nen breiteren reifen, von der verlängerung der übersetzung mal abgesehen.
  18. mit cosa-felge schleift es auch, kommt halt alles noch mehr richtung kulu. zumindest schleift mein heidenau k58 100/90-10 ohne scheibchen auch. scheibchen nicht mehr als eins, sonst sitzt die felge nicht mehr auf der trommel, aber das siehste dann schon. vorn geht der 100/90-10 bei mir gar nicht. schleift am lenkrohr, hab das aber noch nicht mit felge kombiniert, will aber auch wieder einen 3.50-10er, allein wegen tacho schon.
  19. wenn 14l nicht reichen, dann brauch ich auch noch ne neue pumpe
  20. also 2l/std reichen jedenfalls nicht. ich schaff es zumindest in einer zeit von unter 4 stunden meinen tank leer zu fahren wenn du keinen bock auf batterie hast dann nehm ne unterdruck pumpe, wenn du eh nen membransauger hast, ist das doch die einfachste möglichkeit. fangen bei sip bei 14l/std an (z.B. mikuni - ich hab die kleine eckige von mikuni). denke 14l/std reichen, es sei denn du fährst deinen tank in unter 35minuten leer . größere gibt es aber ja auch noch. edit: außerdem ich seh grad noch hier dasbei sip Umwälzpumpe 12V Pierburg E1F für Kraftstoff 95 Liter/h Art.-Nr. 17051000 106,82 ? das sollte auch reichen : )
  21. jetzt weiß ich endlich was ne vollwangenwelle ist. schön erklärt. respekt!
  22. sieht auf jeden fall sehr tauglich aus die welle. ist die aus ner VWW geschnitzt oder bekommt man die form noch mit ner normalen hin? (komm grad an keine welle ran) edit: hatte den topic wohl etwas lang auf : ) grad noch bilder auf der platte gefunden, auf der lima seite würde die form wohl noch aus ner normalen welle zu zaubern sein, auf der kulu seite aber nicht (hmm imageshack links sind verboten?!?)
  23. mit nem lockeren bolzen fahren is nitt juut - macht kopf krum und früher oder später ärger (nebenluft geht auch am kopf). wahrscheinlich dauert es bis zum ausfall auf ner 80er nur länger als beispielsweise nen 177er mit LHW. buchsen sind auch ne möglichkeit. oder hier die dinger, mußte bei mir selbst alle 4 bolzen tauschen und gewinde schneiden. jetzt halten die dinger locker ihre 24nm. http://www.worb5.com/shop_de/d_V2021186_Zy...IAL____3626.htm is relativ schnell mit baumarktmitteln unter 10,- gemacht. wenn das gewindeschneiden schief geht kann man immernoch buchsen.
  24. und dann noch das gleiche mit dem zylinder. (oder einfach dichtpampe dran - dirko oder irgendwas aus dem baumarkt, bei nem 80er drückt sich da auch nix raus)
  25. good vibrations?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung