-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
? Also der Lüfter wird wohl "nix" verbrauchen. is einfach nur ne schutzschaltung, keine lüfter, weniger licht/wärme. wie gesagt, bei der led die ich grad verbaut habe, anderes set, reglerkästchen sieht anders aus, ist mir die verdunkelung nicht aufgefallen. hab gestern eine birne aus dem 2. set gemessen. die birne an sich ist auf den ersten blick identisch, hatte aber nicht beide parallel in der hand, weil das erste set bereits komplett verbaut ist. edit: links zu beiden sets hatte ich oben verlinkt.
-
und wenn geschlachtet wird, nehm ich den qualm
-
http://www.rennsport-ehm.de/ECE-LED-Scheinwerfer.htm LED High Power 7-Zoll Bi-LED Reflektor-Hauptscheinwerfer Leider bissel zu groß )-:
-
Wie gesagt, schon die 25w-dinger sind deutlich heller als 35w h4 und egal welches licht, verlust durch reflektor/streuscheibe/dreck dürfte wohl überall entstehen.
-
So kommt es mir vor. Und ich hab das teil in klarglas.
-
Waren allerdings die 2. Leds. Bei der aktuell verbauten ist mir das verdunkeln ohne Lüfter nicht aufgefallen. Vlt startet die auch gleich dunkler. Werd die andere version auch noch testen / messen. Aber 25w Leistung kommt somit hin.
-
So hab nochmal gemessen, sicherung war nur durch. Mit lüfter Abblend 1,05 Ampere Fernlicht 2,22 Ohne lüfter regelt nach einigen sekunden runter auf Abblend 0,43 a Fernlicht 0,67 a Jeweils gemessen an ner 12v Batterie
-
nach 42tkm würde meine einkaufsliste etwa so aussehen: - schaltkreuz - lager - wedis - primärrepkit (ruckdämpfer) - dichtsatz (große grüne gehäusedichtung) - kuluscheiben - malle mhr - membransauger - fetter vergaser und auspuff
-
oh, in der beschreibung lese ich gerade, dass ohne lüfter die stromzuführ reduziert wird. vlt. is das bei meinen ja auch so, ich hab die ohne lüfter montiert.
-
die sieht meiner ja ziemlich (bau) ähnlich @pien was gibts denn dazu für einen bericht/protokoll/gutachten? würdest du das zur verfügung stellen? gern per pm
-
@clee wenn du den träger eh schmaler machen willst, könntest du auch keilförmig material abtragen und so die led richtung reflektor ausrichten. toll wäre natürlich beides, also tiefe des sitzes im reflektor und neigung ich werde vlt. eine birne opfern und den ganzen sockel entfernen (bei meiner version ist der leider angegossen). dann den sockel einer normalen birne anbringen. so könnte ich zuminest "vor und zurück". bei abblendlicht habe ich ein sehr helles feld vlt. im abstand von 4 metern vor dem roller. daher denke ich, dass entweder die led tiefer im reflektor sitzen muss, oder aber vlt. die nachteile der abstrahlung gegenüber der herkömlichen birne durch neigung zum refeflektor kompensiert werden könnte. grob gesagt strahlt die led ja mehr "nach oben" als die halogen, dh. ein kleinerer teil des reflektors wird effektiv oder maximal angestrahlt.. .... aber alles nur gedanke, getestet hab ich es noch nicht.
-
deshalb ja auch mein gedanke oben, also auf nem halbrunden ausschnitt montieren. einen spalt gäbe es da nicht, setzt natürlich oderntliche werkstattausrüstung voraus, die ich nicht habe. denkbar wäre auch verschiedene keile, mit verschiedenen neigungen, unterzulegen. mein multimeter macht leider nur bis 200mA, da lag ich bereits mit dem abblendlicht drüber
-
200er Motor mit PK Lüfterrad hängt bei 5.000 U/min fest
Das _O antwortete auf shamane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
http://www.germanscooterforum.de/topic/244078-l%C3%BCfterrad-mit-2-nuten-pkpx-welche-wird-bei-px-verwendet/ 12 Uhr 5 Uhr is aber nicht wirklich verlässlich meine 2.te nut liegt auch etwa 10° daneben, blitzen is also pflicht. -
wie gesagt meine led wurde mit 25w beworben, also wenn bei led an sind. das licht ist deutlich heller als ne 35/35 halogen (h4) und ich würde auch meinen, heller als ne 55/60w halogen h4 (die hatte ich nämlich vorher). kann natürlich auch an der lichtfarbe liegen, da das licht deutlich weißer ist. wenn ich irgendwann mal zum basteln komme, werd ich versuchen die Abblend-Led ein stück in richtung reflektor zu neigen. denke da an einen kleinen metallkeil + wärmeleitkleber. dann werd ich mal mal gucken, ob ich den tatsächlichen strombedarf gemessen bekomme. im moment, hab ich keine lust/zeit, das ding auseinander zu reißen. mit dem licht bin ich jedenfalls zufrieden, wenn ich mal zeit habe, werde ich noch an der lichtverteilung arbeiten (position im reflektor und ggfs. neigung der led zum reflektor). @clee ich würde auf jeden fall eine "antiblendscheibe" auf die stirn deines trägers montieren oder kleben. die dinger sind sauhell, erst recht wenn deine 20w je led haben. im verbauten zustand sollte man keinesfalls direkt auf die led gucken können. so zu fahren fände ich für andere teilnehmer ziemlich asi : ) bei "meiner" led-birne is das ja dadurch verwirklicht, dass die led in den träger "eingesetzt" sind, also nicht direkt nach vorne strahlen können. da du eh am basteln bist ... vlt findest du ja ne möglichkeit die led neigbar zu montieren. zb die obere led auf nen schwenkbaren träger zu montieren. ich hab für sowas leider möglichkeiten. auch interessant ist den led-träger verschiebbar zu machen, so dass man die position im reflektor variieren könnte. so der gedanke:
-
200er Motor mit PK Lüfterrad hängt bei 5.000 U/min fest
Das _O antwortete auf shamane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich fahr auch das pk-radl, bei mir macht es keinen unterschied ob mit oder ohne spacer. ohne spacer liege ich mit dem pickup knapp unter den zungen im polrad, mit spacer knapp drüber. macht bei mir null unterschied. drehzahl war zufällig auch 5000rpm den zündungsmarathon hatte ich vorher auch durch (kabel neu gemacht, zig cdis, verschiedene grundplattenm neue kerze, anderes zündkabel, anderer stecker, pickup, zündspule, knetetrick ...) letztlich war die entlüftung im tankdeckel zu (auch durchgestochen aber keine änderung) und der vergaser hat gesponnen, der 33er keihin pwk wollte einfach nicht. 34er koso aus dem resteschrank genommen und draufgesteckt, tada, lief wieder, wenn auch mit klingeln. jetzt ist ein 39 vhsb rac. drauf, der echt geschmeidig läuft. -
aua : )
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Das _O antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also wenn man den unterschied zwischen 1,0 und 1,5 mm quetsche nicht merkt, dann stimmt was anderes nicht. ich fahr den sport mit 1,0 quetsche tourenmäßig, ohne klingeln. (60mm, vhsb 39, v-force 4 und mustang 2) beim charger musste ich auf 1,3 mm hoch, sonst hats geklingelt. -
Wenn weniger gezogen wird, soll es mir recht sein. Ganz im Gegenteil. Verkaufstechnisch is das natürlich beschiss, aber mir geht es nur um das licht das raus kommt und das möglichst wenig strom gezogen wird. Und was aus den Birnen oben rauskommt is schon nicht schlecht.
-
Wer, ich? Ich nix Birnen verkaufen. Hab mir grad noch son Pack geholt, weil mir eine Birne vom Schrauberkollegen abgeschwatzt wurde und eine auf Halde muss ja sein. 2 Stück 37 € bei amazon, versandkostenfrei. bei ebay hatte ich welche gesehen "in gold" auch mit fern und abblendlicht. bei denen konnte man auch den lampenträger noch verschieben. das innenleben war mit ner madenschraube gesichert, so dass man die led optimal im reflektor positionieren konnte. da war aber der kühlkörper fest und ich weiß nicht ob man das ding untergebracht bekommt. hier die: http://www.ebay.de/itm/2x-CREE-LED-COB-Scheinwerfer-IP67-60-C-70W-6400LM-E-mark-H4-7-8-11-9005-6-HB2-4-/361148756571?var=&hash=item541624b25b:m:mCpX3Raxw3incaQZaNSNpQw ui, die haben aber 70w, also keine entlastung der lima, was ich eigentlich wollte.
-
So hab dann mal gebastelt. Meine Lusso ohne Batterie hatte ich ja schon wegen sip-tacho auf "mit batterie" umgebaut (ggbc-regler), hupengleichrichter raus und hupe direkt an batterie. licht hängt jetzt über zündschloss geschaltet an batterie, so wie auch der sip tacho. blinker wie vorher am regler "g". also mit zündung geht jetzt der tacho und das licht an (vorne und hinten). wollte ich eh haben, wenn man mal schieben muss. die batterie dürfte bei den ca. 10-12watt ablendlicht auch ne weile reichen. hinten will ich noch led sofitten einbauen (antik klein rüli). ich finde das ergebnis lässt sich sehen. schönes weißes licht und meiner meinung nach nicht zuuuu krass. hell/dunkel trennung ist gut, wie zu erwarten bei dem aufbau der birne. beworben wurde die birne mit 1800 lumen, bzw. 50watt für das set. abblendlicht und fernlicht zusammen also 25watt, nachgemessen hab ich nicht. fernlicht soll etwas stärker sein als das abblendlicht (vlt. 10 und 15 watt), keine ahnung. datenblatt hab ich leider in garage liegen lassen. sieht aber so aus, als wäre es tatsächlich heller. es gibt auch welche mit weit mehr lichtkraft, 4000 lumen oder so, was aber wohl deutlich übertrieben wäre, diese 25watt version reicht dicke und ist deutlich heller als 55watt normale h4. bin soweit zufrieden, jetzt muss es nur noch halten fahreindruck kann ich noch nix genaues sagen, dafür war die fahrt zu kurz und leider ein dicker audi hinter mir. aber deutlich mehr licht und bessere sicht als aus der h4 35watt. So sieht es aus: edit: Set / Abblendlicht / Fernlicht / Fernlicht / Abblendlicht edit2: grad noch gefunden Fernlicht Lumen: 1800LM/Birne Abblendlicht Lumen: 1600LM/Birne Eingangsstrom: Fernlicht 2.2A±0.1A/Abblendlicht 2A±0.1A
-
Rennlippenwelle Serie Pro Mazzucchelli by Worb passt nicht
Das _O antwortete auf civespisti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lieber zu viel material als zu wenig. Man kann natürlich hin und her schicken, oder eben die flex zücken,drüber putzen und den motor fertig bauen. Es geht doch nur um die erhöhung am wangenrand oder? Ich erwarte heute gar nicht mehr, dass irgendwas aus der schachtel passt. Wenn keine passscheibe zur hand, flex oder feile, nur nicht zu viel,sonst pfeift es durch den drehschieber -
hab für den sip tacho ne batterie eingebaut, seit dem geht aber 55w h4 nicht mehr, weils einfach die batterie leer saugt und es nach ner stunde fahrt nur noch glimmt, an der lichtmaschine, ohne batterie, ging es gut. nachdem ich heute den herrlichen frühlingstag genutzt habe, es aber doch recht früh dunkel wurde und mich meine beleuchtung auf dem heimweg ausgebremst hat, hab ich mal die dinger bestellt: http://www.ebay.de/itm/221838305335 ma gucken ob die was können.
-
ich würde einfach mal mit fast leerem tank fahren. wenn es dann klingelt, tank vollmachen und gucken ob es immernoch klingelt. wenn dem so ist und alle anderen fehlerquellen ausgeschlossen sind (mich hat schon mehrfach die tankentlüftung geärgert), is ne benzinpume sinnvoll. oder wie schon beschrieben testen, also tank fast leer machen, schlauch am gaser ab und gucken was rauskommt. weil man ohne benzin am gaser meistens steht, nicht vergessen, dass der bock während der fahrt auch einfedert. also für den test mal das federbei abmachen, um das einfedern zu simulieren oder nen dicken schrauberkollegen draufsetzen bei mir ist die pumpe kürzlich rausgeflogen. (malle mhr oder sport, 39er vhsb, vforce und mustang 2). selbst bei "tankleuchte an" kommt genug sprit. mein heck musste aber auch 2,5 cm hoch wegen puff. schlauch ist kurz verlegt und bgm faster flow verbaut + tankentlüftung durchgebohrt, die war nämlich zu
-
ich denke die matrialdicke der plättchen lässt sich verallgemeinern. grundsätzlich führen dünnere plättchen zu einer besseren füllung im unteren drehzahlbereich, dicke können bei höheren drehzahlen sinnvoll sein (weniger flattern?). ich hab mit platten von 0,2 bis 0,5 rumgebastelt (carbon und irgendson glasfaserzeug), irgendwas um die 0,3 kam bei mir am besten. die plättchen in der rd membran waren jedenfalls über 0,4, was deutlich an leistung "über standgas" gekostet hat. hängt natürlich auch von der länger der zungen ab. je länger die sind, desto eher würd ich zu dickerem material tendieren, schon wegen dem verschleiß. ich hab auch mal spasseshalber aus ner 6 klappen tzr die stege entfernt und bin mit 2 megaklappen gefahren. lautstärke ging gar nicht und die plätten waren nach sehr kurzer zeit durch. so ne mischung wie bei boyesen halte ich theoretisch für gut, habs aber nicht gestetet, so genau kann ich nicht schneiden edit. hab jetzt ne v-force4 reingesteckt und das thema damit abgehakt.
-
hmm, kann ich mich natürlich irren, aber mein mustang 2 (hauptständertauglich) passt schon bei nicht versetzem motor kaum am ständerbein (motorseite) vorbei. ich musste das ständerbein nach außen biegen, sonst ging der fuss nicht am krümmer vorbei und auch das bein hat vorne den krümmer gestriffen. jetzt häng ich bei jedem ankicken am ständer und das bein streift immernoch den auspuff, aber der ständer geht immerhin vollständig hoch. vlt. sind die aktuellen anlagen auch etwas passgenauer, ich musste ja auch hinten um 2,5cm das heck hoch nehmen, da sonst der esd am chassis angeschlagen ist bei einferdern.