-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
ich fahr ne 60er welle. richtung zylinder wurde nix erweitert. nur luigis bohrung wurde begradigt. ich dachte mir halt schon beim fräsen viel hilft viel , mehr geht da eigentlich kaum noch, außer halt den einlass "durch" den bolzen zu ziehen und in richtung zylinder geht noch knapp ein mm breiter. ich hab jetzt auch nicht wirklich ein ganganschluss problem - vielleicht erwarte ich einfach zu viel - in der ebene kann ich den 4. aus egal welcher geschwindigkeit auf vmax ziehen. nur am berg nervt das extrem, da verreckt mir der 4. (zumindest wenn ich im 4. noch unter 100 bin),das war vorher nicht so. mit 1,5mm kodi, ohne auslassfräserei ist die kiste auch am berg auf ca. 105 gezogen. hab jetzt nochmal den ovalisierten 24er draufgepackt, etwas mehr druck untenrum, aber der resokick ist nicht mehr so ausgeprägt wie mit dem 30er und dreht halt genauso weit. wie ich kompromisse hasse .... ausserdem hab ich heute mal versucht den rz right zu verlängern, aber auch ohne erfolg ich will ja keine 10 000 rpm rakete, aber bischen mehr als 7000 sollte schon gehen. was drehen denn eure karren so über den ollen drehschieber? nochmal zu der druckdose/auslassknödel - gibts die dinger noch (hab noch in keinem shop eine gesehen), wie sinnvoll sind die, oder ist es nur mehrgewicht am berg?
-
so sehen die ca. 115/70 bei meinem px uralt block aus, bis 130° vot werd ich da wohl leider nicht kommen ob sich die 2mm noch auswirken? (bisher wurde auch noch der bolzen verschohnt, d.h. der einlass nicht "gerade" runtergezogen, sondern um den bolzen herum halt)
-
lol - der is ja mal günstig : )
-
yo stimmt - atom hat es ja in "schwanzverlängerung auf russisch" (oder so ähnlich) vorgemacht - wird aber etwas knapp mit dem dicken dämpfer weil rechtsausleger könnte ich mir vorstellen aber keine schlechte idee eigentlich ... ma gucken edith hat nochmal den link gesucht weil die suche nicht funzt schwanzverlängerung nach atom007
-
wenn der block das nächste mal offen ist, werd ich mal am einlass etwas nachgehen. um auf 115vot zu kommen mußte schon einiges am block weg, da hab ich dann vorsichtshalber erstmal aufgehört. ich steh eigentlich eher auf traktor, bin vorher den polini, ohne am auslass was zu machen, mit 50/50 kodi/fudi und sito+ gefahren, wegen halblast-klingeln hab ich dann den 30er dello verbastelt, mit dem 24er si hab ich das nicht in griff bekommen. bin recht günstig an den rz rangekommen und den wollte ich von den (shop)käuflichen anlagen eigentlich schon immer haben. leider war ich doch von der "späten" reso etwas überrascht. bei 80 schub und 90 schluss war etwas ärgerlich, also wurde der auslass hochgezogen. nur dreht die kiste nicht weiter und hat untenrum verloren. hab noch 2 weitere 177er rumliegen also kein tragischer verlust. für motor zerlegen hab ich im moment keine zeit, vlt. versuch ich einfach die vorhandenen steuerzeiten besser zu nutzen und bastel wieder nen ungefrästen polini mit 1,5mm kodi, 24er si, sito + und 120/90er reifen drauf. dann halt noch mit quetsche runtergehen und etwas mehr vorzündung. gibts eigentlich noch die auslassknödel irgendwo? hab mal in den shops gesucht, aber nix gefunden. wie heissen die dinger den richtig? oder sind die eher überflüssig?
-
beim worb nur runterrollen
-
vlt. kann mir ja auch einer der anwesenden drehschieberspezies nen tipp geben. erstmal der motor: 177er polini langhubwelle 30er phbh auf drehschieber (malossi) rz mk1 right pk radl mit stahlfix-spacer unterlegt (also die grundplatte ) zündung 17° einlass ca. 115vot bis 70not ca. 1,4 mm quetsche 200er getriebe mit kurzem 4. und 23/65er primär auslass kanpp 1.5mm hoch gezogenund leicht trapezförmig verbreitert (so viel wie bei 1,5mm halt geht ohne ne gerade oberkante zu produzieren) problem: im dritten ist bei ca. 90 km/h (ca. 7000 rpm) schluss, egal wie ich den zylinder setze (kodi/fudi). auslass ist schon ca. 1,5mm hochgezogen (steuerzeiten hab ich grad nicht zur hand). bei meiner übersetzung sind das im 4. ca. 115 km/h, was auch so ziemlich meine höchstgeschwindigkeit ist. hauptsächlich ist das problem, dass ich im unteren drehzahlbereich mit dem rz gegenüber dem sito+ doch an drehmoment verloren habe. der rz fängt bei 80 an zu drücken (ca. 6250 rpm) und bei 90 geht die karre nicht weiter. bei 90 ist das wie ein richtiges "bremsen". zieht bis dahin sehr schön und dann plötzlich nix mehr, aber auch gar nix mehr. das heisst ich lande bei 90 im 4. und da is noch null musik, bzw zu wenig. schön wäre also wenn ich den 3. bis ca. 8000 ziehen könnte, dann würde ich kurz vor der reso im 4. landen. erfolglose versuche: ich hab bereits mit der zündung, der quetsche, den distanzen, der bedüsung und luftfiltern rumgespielt. blackbox wurde getauscht und eine neuverkabelte grundplatte verbaut, die zumindest optisch unauffällig war. dreht nich weiter das stück. knapp 800 rpm von der reso nutzbar is doch bischen mager oder? ich vermute jetzt, dass mein einlass zu klein ausfällt. kann sich das wie beschrieben anfühlen, oder sollte der motor trotzdem weiter drehen und nur an leistung verlieren?
-
ds oder membran? bei membraneinlass kommt das teil ja hinter die membran - vom vergaser ausgesehen, also mehr oder weniger ans kurbelgehäuse. ohne membran könnt ich mir vorstellen, dass die druckänderungen im stutzen nicht ausreichen um das ding ordentlich pumpen zu lassen (membran in meiner mikuni pumpe ist recht stramm). würde das in dem fall eher irgendwo ans kurbelgehäuse klemmen. wo am kurbelgehäuse sollte dann ja wurscht sein. wenn man es nahe zylinder macht, sollte man ein loch platzieren können ohne den block spalten zu müssen. oder (wenns nur ein 0815-ds-stutzen ist) die pumpe an den stutzen anschliessen und pumpleistung mit nem glas wasser oder so überprüfen. vlt. reicht der druck ja doch. wenns nicht reicht, schraube mit dichtpampe in das loch und kurbelgehäuse anzapfen. [edit: reduzierung war in meinen beipackzettel zb mit ner endkappe von nem außenzug angegeben. si düse scheint mir sehr klein, immerhin soll ja mehr druck anliegen, sonst geht nacher alles nur durch den beipass. (nach dem bild alles kappes )] edit2: hab mir grad mal das bild angeguckt, hätte wohl die reduzierung falsch verbaut
-
nach § 935 BGB kein guter glaube, wenn sachen gestohlen oder sonst abhanden gekommen. abhanden gekommen sind sachen immer dann, wenn der eigentümer sie willentlich in den rechtsverkehr lässt. so zb. wenn du deiner frau den roller vorher geliehen hättest. der eigentümer soll in dem fall selbst das risiko tragen, dass er sein eigetum aus seinem eigenen rechtskreis entfernt. wenn du davon ausgegangen bist, dass nur du einen schlüssel hast, kann von einem willentlichen handeln nicht die rede sein. wenn die dinger "verkauft" wurden, kannst du sie als eigentümer also nach § 985 BGB herausverlangen, falls sie wieder auftauchen.
-
tippe auch auf benzinproblem das mööööhhh hatte ich mal auf polini (177) und malossi-membrangedöns mit 30er phbh und kacke verlegtem benzinschlauch (nicht durch das originalloch legen, viel zu tief - schlauch zu lang) vlt. erstmal den tank randvoll machen (wenn nicht schon voll), bei mir trat das problem erst ab 1/2 tank auf edit: bei mir hat er möhhhhh gemacht, hilft vlt. aber auch bei einem böööööhhhhh
-
mal ne frage frägen.....polossi / malossi
Das _O antwortete auf Fusion I's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mit kaltmetall alles zumachen und dann auf malossi fräsen. ich hab mir nur ein bischen material aufschweissen lassen (von außen für überströmer) und das gehäuse war nicht mehr ganz plan. wenn man die ganzen überströme zuschweißen lässt dürfte das wohl ohne verzug gar nicht gehen - hab aber keine ahung vom schweißen! ich würd das mit kaltmetall machen -
Zylinder und Kopf mit Buchsen zentrieren
Das _O antwortete auf discotizer303's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
spätestens bei langhub mit kodi wirds richtig wichtig wenn der kolben über zylok kommt -
Grimeca Scheibenbremse halbhydraulisch
Das _O antwortete auf zischek's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der worb verkauft die dinger auch ohne halbhydraulikkram oder frag vorher mal in "verkaufe" ob jemand nen halbhydraulikgeber braucht, dann komplettes set kaufen und rest weiterschicken - is die billigste lösung halbhydraulik kostet 100+ euro bei sip, ich habs für 60 weitervertickt und mir dafür pumpe, leitungen und gsf-halter geholt -
denk ich mal, zumindest sind die anderen geräte (motoscope light) km/h und da drüber mit balken für rpm. bei dem motoscope light kann man zb die rpm bis 8k 10k oder 14k haben. bin mal gespannt was das kleine teil dann kostet - motoscope light in chrom kostet schon 400,- ?
-
motoscope mini leider nur erste bilder, aber das ding zusammen mit nem schönen drehzahlmesser kommt bestimmt sehr edel und sollte gut unterzubringen sein.
-
Kolbenreiber Topic hatte mit meinem jetzigen polini schon mehrfach reiber, auch etwas heftigere auf der bahn, wobei immerhin der kolben gebrochen ist zylinder mit diesem natrium zeug behandelt + neue ringe = auch nach xxxxkm kein blowby lass mal den tankdeckel auf und guck ob die dann immernoch ausgeht (tankentlüftung dicht bei der px alt?), kommt sonst genug sprit? (kein stottern bei chocke find ich auch komisch) sonst fällt mir um 6:20 noch nix ein
-
Frage zur Kurbelwelle für einen PX80Motor
Das _O antwortete auf müsli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn neue welle, warum nicht ne 60er? -
Stahlfix LimaSpacer hab das ding endlich mal unter meiner grundplatte montiert - dreht wesentlich schöner aus mit dem pk-radl (macht gut 5 km/h mehr vmax). da bei den hp4 die probleme anscheinend noch häufiger sind (vcdi-topic) würde ich mal son spacer testen. eventuell auch mal die grundplatte in beide richtungen "auf anschlag" (aber nur um mal an zu kicken), wenn der bock dann nicht mal an geht liegt es wohl eher nicht am zündzeitpunkt.
-
Grobe Preisrichtung für eine Motoraufspindelung....
Das _O antwortete auf cubing's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oder mit nem großen fächerschleifer ausm baumarkt bischen material abnehmen (kostet aber wahrscheinlich das gleiche wie ne kiste bier ) -
nimm dir ne zange und knick das ding weg, dauert ca. 5 sekunden ist auch beim zusammengebauten motor möglich. hier geht es mal nicht um das aussehen und selbst das argument kinder könnten sich an den kanten verletzen zieht nicht sicherheitshalber trotzdem nen lappen drunter, damit sich nix in motor verabschiedet. wenn du auch vor hast ne kulu mit ring (sehr zu empfehlen) in den 80er zu verpflanzen, kann es schon sein, dass noch etwas mehr als der steg im kuludeckel weg muss. bei mir musste ich ca. 1-1,5mm rundherum wegnehmen damit der ring nicht im deckel schleift.
-
beinschild sieht echt wieder gut aus!
-
is das nich normal das der heisse motor weniger leistung hat? luft wird wärmer, dadurch verhältnismäßig zum volumen weniger sauerstoff der "verbrannt" werden kann. zumindest ist bei mir direkt nach dem anwerfen das vorderrad auch wesentlich leichter. darum doch auch warmer motor auf prüfstand oder nicht?
-
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Das _O antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dann montier ich mir mal schnell wieder den 125er standardzylinder, dann bin ich der einzige mit langhub -
Zündkerzenwahl- welche is die richtige
Das _O antwortete auf joneshiller's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bosch w4 ist wärmer als w3. ich fahr ne w3ac auf LH177polini. (im moment ne ngk 8 (hs oder bs), weil meine w3ac durch rohe gewalt zerstört wurde. bei ngk ist die höhere zahl kälter glaub ich. -
Pinasco 177 - bring den vergaser nicht hin!
Das _O antwortete auf maxxie's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kommt genug sprit zum vergaser? wenn ja, vlt. irgendwo mal nen anderen borgen, denke der vergaser ist irgendwie dicht. (ultraschallreinigung, nicht mit druckluft durchpusten - suche zur vergaser reinigung bemühen) benzinschlauch so kurz wie möglich verlegen ist auch immer gut - beim si-vergaser am besten mit durch den ansaugbalb, schlauch dementsprechend kürzen natürlich) bei nem 24er si bin ich 125HD (oder 128 wenn viel autobahn) gefahren, und das auf 177er polini mit LHW und sito+ bei 18° zündung. also 140er oder sogar größere HD auf orig.puff ist definitiv zu viel. edit: mein luftfilter hat auch löcher über HD und ND.