Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. zur thermischen entlastung ich habe die vcdi so eingestellt, dass ich bei 7000rpm den gleichen zündwinkel habe, den ich auch ohne vcdi hätte. alles darüber könnte daher kühler wegen geringerer vorzündung laufen. da sind wir aber schon im bereich jenseits der 120km/h und da is eh schluss bei meinem röllerchen (ausser vlt. auf der bahn im windschatten). alles unter der magischen grenze von 7000rpm läuft hingegen heisser. 1°/1000rpm steckt mein polini noch weg (2° auf keinen fall), neigt aber bei halbgas mehr zum klingeln als bei 17° statisch, is ja auch irgendwie logisch . thermische entlastung also wirklich nur bei vollgas, bzw. man stellt halt noch weniger vorzündung ein als man statisch fahren würde. irgendwie kann ich daher das argument nicht nachvollziehen. ich hab aber keinen großen plan von den konkreten vorgängen bei der verbrennung, also steinigt mich wenn ich da falsch liege . im moment nutze ich lieber die schönen tage zum fahren (ohne vcdi) als doof die strasse hoch und runter zu brettern und den mp3-rekorder zu bedienen.
  2. da ja anscheinend endlich wieder t5 anlagen erhältlich sind, wollte ich dieses hochgelobte stück mal testen. das für 200er geschweisst werden muss is mir klar und das wurde ja auch umfassend hier abgehandelt. passt das ding denn mit "leichten" modifikationen auf nen 125er zylinder? also diesen t5-flansch runter, krümmer schlitzen und schelle drum? oder gehts auch hier nicht ohne anderen krümmer? hab son ding leider noch nicht in den händen, bzw. unter den bock halten können. lasst mal hören.
  3. klemm den spannungsteiler mal ans licht - geht bei mir sehr gut. kreise mit schnick-schnack hatte ich auch mal, bei mir war es ein kablebruch im line-in kabel, hatte aus faulheit das kabel einfach durch die klappe vom handschuhfach gezogen. 20mal auf-und-zu und dann wars (komischerweise ) hin. die "kreise" sind bestimmt störungen in der aufnahme, wackelkontakt oder so ....
  4. böööööööööses ding das!!!! einfach nur geil - REHSPÄCKT - sellten so ein schönes video gesehen
  5. magnete schlapp, oder zündung falsch eingestellt (bei pk unbedingt abblitzen - bei mir lag die nut mal eben 9° daneben, früh natürlich) höher ausdrehen? den bischen lüftwiderstand wirste wohl nur aufm prüfstand feststellen können, denke nicht, dass es auf der strasse bei 120 viel ausmacht ob die lüfterschaufeln nen halben centimeter grösser sind. wenn der polini sich wie der kleine bruder verhält, wird der nur durch bearbeitung drehfreudiger (einlass auslass). was anderes fällt mir nich ein
  6. ich hab den trekstor i.beat 115 2.0 einzige einschränkung ist, dass die gespeicherten files nicht direkt mit dem gsf-dyno zu öffnen sind (wegen adpcm format). kann man aber leicht mit Audacity ändern. Datei direkt von dem Player öffnen (wird als wechseldatenträger erkannt), markieren und als wav exportieren - feddich und dann klappt auch der dyno. (mit 256MB ab 33 eusen - www.preistrend.de) trekstor usb-musicstick 130 hat auch line-in und eine etwas höhere samplingrate, sollte also auch gehen (den hab ich aber nicht, war bei mir aber in der näheren auswahl). hat aber bestimmt auch das adpcm format. (mit 128MB ab 30 eusen - www.preistrend.de)
  7. kabel an der zünbox rausdrehen - das neue kabel auf die dort vorhandene schraube draufdrehen. edith hofft, dass du deine bremsen auch dem neuen racing-zündkerzenstecker angepasst hast
  8. ich hab mir mal ne skala ausgedruckt - einmal richtig skaliert kann man die immer wieder zum abblitzen einfach an die markiereung des ot kleben (bei mir die erhöhung im lüfterkanal) ich finds echt praktisch und man braucht nicht den ganzen block mit markierungen versehen ich hab lediglich noch die dem ot entsprechende markierung auf dem polrad, diese ist dann natürlich mein "zeiger".
  9. vlt. auch den benzinschlauch mal ordentlich verlegen, falls es ein versorgungsproblem sein sollte. ich konnte den tank maximal bis tankanzeige 1/4 leerfahren (knapp 3 liter noch im tank) und dann auch kein vollgas mehr, sonst quietschbrrrrrrrrr. jetzt läuft der schlauch durch das loch vom ansaugbalg und ist wesenlich kürzer und selbst mit 30er auf drehschieber kann man den tank bis auf den letzten tropfen leerfahren. hab hinten auch seit ewigkeiten ne härtere feder am sonst originalen dämpfer. bei mir is es ne lusso, keine ahnung ob der benzinschlauch auch so kacke bei der mill. liegt.
  10. kannst natürlich auch noch fahren bis der bock dir abklemmt, aber ob du dann weniger arbeit hast den siri zu wechseln? ausserdem passieren so dumme sachen wie klemmer doch immer nur nachts in der pampa bei strömendem regen. der siri könnte auch aus dem sitz gerutscht sein und sich, wenn er komplett rauskommt, im zylinder verteilen und bei noch etwas mehr pech auch noch deine drehschieberdichtfläche ruinieren (ok is schon nah am worst-case-scenario ) wenn ich die siffe im getriebe hätte, würd ich den block spalten - is doch an einem regnerischen tag gemacht. raus muss das ding über kurz oder lang eh .... mit den kaputten lagern das versteh ich jetzt nicht - eher noch ein grund den block zu spalten ...
  11. danke für die info von amtlicher stelle jetzt kann ich wieder ruhig schlafen
  12. mach nicht nur ein bild vom roller sondern auch von dir, vlt. löst sich dein problem "von selbst"
  13. rückruf nur wegen der startprobleme oder noch aus anderem grund? bei mir is nix von rückruf angekommen ....
  14. bin heute nochmal rumgegurkt - leider sehr viel verkehr gewesen, weil wegen umleitung alles über meine teststrecke musste ( jeweils 5 läufe mit und ohne cdi, vcdi wieder 17° bei 7000 1° verstellung pro 1000 (rot) und 17° statisch (blau) (einer musste weg wegen windschatten) obwohl die läufe unmittelbar nacheinander waren, gleicher streckenabschnitt in die gleiche richtung und ab 40 im 3. voll gas aufgerissen streuen die ergebnisse so stark, dass den diagrammen kaum was zu entnehmen ist. was man aber wohl sagen kann, untenrum geht trotz mehr vorzündung (3°bei 4000) nicht mehr ab. über 1 grad verstellung klingelt die kiste äußerst unschick, bei mir ist 1° echt die grenze. bei aluzylinder vlt. anders. beim statischen zündwinkel war allerdings bei maximaler drehzahl sehr plötzlich ende, fast ein bremsen. mit der vcdi drehte er zwar nicht weiter oder sowas, aber dieses stocken war nicht vorhanden. ich meine auch im 4. bischen mehr topspeed zu haben mit der vcdi - leider nicht gemessen; für 4. gang müsste ich erstmal ne strecke finden die lang genug ist vlt. werd ich nochmal den ganzen kram im 2. gang testen, da diese versuche vorher gute graphen ausgespuckt haben. vlt. der 2. gang besser aufgrund der kürzeren strecke (ev. steigung) und weniger fahrtwind. ma gucken. vlt. mach ich auch nochmal den 24er si drauf, weil bei 40km/h im 3. gang den 30er dello aufreißen is bestimmt extrem kacke für die gemischaufbereitung (langsam gas auf ist wieder wenig vergleichbar), mit dem 24er hängt der roller auch bischen besser am gas. ich will endlich mal aussagekräftige diagramme! auf jeden fall kam es mir heute wieder so vor, dass man bei höheren drehzahlen von der vcdi profitieren kann.
  15. @ bodybuildinggym: hab die vcdi an ner lusso ohne batterie mit pk-radl direkt am gleichrichter - ankicken geht ohne probleme, brauch auch kein licht ausmachen oder so spässe. starttechnisch hab ich zwischen vcdi und ohne keinen wesentlichen unterschied feststellen können, geht vlt. mit vcdi sogar bischen besser an. vlt. is dein lürä magnettechnisch bissel schlapp.
  16. mir wurde genau die gleiche raste als original px alt verkauft (sck) - die originalen (von piaggio), egal ob alt oder lusso, haben auf jeden fall den piaggio sechskant drin (wäre dann auf dem 1. bild zu sehen). leider hab ich auch keinen plan was das genau mit original, nachbau und/oder "original nachbau" auf sich hat und ob jetzt die besagte raste die einzige neu erhältliche ist und daher original, lizensierter nachbau or whatever ist. ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass kein sechskant nicht original (piaggio) bedeutet. falls jemand den unterschied mal erläutern könnte wär ich auch dankbar
  17. @ bonehead kannst du nicht mal son gsf-dynorun machen? unten mehr qualm und vor allem 10km/h mehr sprechen ja schon ne deutliche sprache. son diagram mit/ohne würd mich doch mal sehr interessieren. ich werd wohl morgen nochmal düsen, wenns nicht wieder regnet.
  18. ich würd den motor deshalb nicht direkt wieder aufmachen. einziehen der hauptwelle dann mit dem gewinde der hauptwelle das nächste mal nach dem wechseln des lagers wenn er die welle tatsächlich mit schlägen auf den schaltbolzen reinbekommen hat, ohne diesem komplett den kopf abzubrechen, oder so zu "stauchen" das die raste gar nicht mehr drauf geht, scheint das noch recht einfach gegangen zu sein. vlt. welle schon etwas ausgelutscht gewesen und daher "leicht" einzutreiben. lager muss nicht zwingend im arsch sein. bischen gelitten wirds schon haben (
  19. schaltbolzen - roller auf die seite legen, raste runter. schaltbolzen lockern, aber nicht ganz abmachen. jetzt am rad drehen bis das schaltkreuz bis in den 4. gang (nach ganz unten) gerutscht ist. jetzt kannst du ohne gefahr, dass sich eventuell das schaltkreuz dreht oder verkantet, den alten raus und den neuen bolzen reindrehen. ans linksgewinde denken. feder an raste - keine ahnung, wird sich schon mit sanfter gewalt wieder reinfriemeln lassen. edith erinnert mich grad noch an was in sachen schaltbolzen - kauf nen originalen (15? glaub ich), nicht den 5? nachbau. das gewinde soll beim nachbau anders sein, "freistrich" am gewinde fehlt, und das kreuzchen könnte deshalb nicht plan aufliegen. is aber nur secondhandinfo - hab das mal irgendwo gelesen.
  20. hmm, war das nicht so vorgesehen mit dem spannungsregler? bei mir hängt die vcdi ("+") mit den anderen verbrauchern auf jeden fall daran - hab keine batterie - und sie verstellt wie sie soll. edit: in der einbauanleitung stand das auch so drin mein ich (find die grad nicht), auf jeden fall NACH dem regler anschließen, VOR dem regler kaputte elektronik - schien mir das einzige was man sich merken sollte )
  21. nach dem ersten einbau dachte ich popometermäßig untenrum mehr leistung durch die vcdi zu haben. das war aber bei einer einstellung von 2° verstellung, hatte also zündung auf 32° statisch geblitzt. bei halbgas klingelte es aber schon so krass, dass ich den test lieber nicht machen wollte, sondern nur noch ganz ganz langsam nach hause gefahren bin mit der höheren leistung - kann auch daran liegen, das es heute doch wesentlich kälter war als bei dem statischen test. darum will ich auf jeden fall noch was mehr testen und zwar auch direkt hintereinander. zum glück hat meine zündungsverstellkonstruktion nicht die störung der aufnahmen verursacht, sondern ein kabelbruch die graphen sind daher nur bedingt aussagekräftig - den richtigen zusatzschub von unten hätte man allerdings (falls vorhanden) schon sehen können
  22. also bei mir sieht der vergleich zwischen vcdi und ohne so aus: (17° statisch schwarz, 17°@7000 mit 1°/1000rpm in rot) ich war auch sehr überrascht. leider bin ich heute lediglich zu der fahrt mit vcdi gekommen, die statischen kurven sind von einem anderen tag. wenn ich mal wieder bischen zeit hab, werd ich die tests nochmal direkt nacheinander machen. aber eine grundtendenz, hätte ich zumindest erwartet, sollte doch schon zu erkennen sein, aber der leistungs anstieg ist ja fast deckungsgleich .... komisch komisch ..... edit: 177er polini auf langhub (jeweils 0,8 kodi und fudi; 1,5mm quetsch; zylinder unbearbeitet), 30er phbh auf drehschieber, sito+.
  23. reichen die ganz normalen nich mehr? fahr den 177er polini auf langhub und ne stink normale 200er kulu mit ring drum. 4-scheiben hatte ich das problem dass die nie richtig trennen wollten, dann halt wieder 3 scheiben rein - lässt sich butterweich kuppeln. ausserdem sahen die dünnen 4-scheibchen nach kurzer zeit bei mir sehr deformiert aus. ich würd erstmal ganz normal probieren, wenn die kulu rutscht härtere federn.
  24. wär eigentlich eh nur schnickschnack aber schön wärs schon : ) gleich nochmal ne runde mit der vcdi drehen - hatte kabelbruch im line-in und daher sehr unschöne ergebnisse : ) ich kanns nur nochmal sagen: WUNDERBARES spielzeug
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung