-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
http://www.schaltroller.com/index.php?showtopic=13331
-
@mj spätestens wechseln wenn sprit im getriebe ankommt, es sei denn du willst mal gucken wie lang man noch mit nem kaputten siri fahren kann. macht zwar arbeit obwohl du noch fahren kannst, aber früher oder später kommst du am wechseln eh nicht vorbei. sonst mitwechseln wenn block eh auf ist, oder im bei der winterinspektion
-
TÜV ist drauf! Aber noch eine Frage...
Das _O antwortete auf John Rambo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab meine von atu - hat irgendwas um die 20 gekostet louis hat sie auch, aber bischen teurer (2 filialen in aachen) louis pistole ich würd mir son ding zulegen, braucht mann immer mal (neue welle, lüfterrad, zündung usw.) oder bei ebay mal nach "zündzeitpunkt" suchen -
die von piaggio verbauten primärs sind schrägverzahnt - dann muss natürlich auch kupplungsseitig was schräges rein. polini und malossi sind gerade verzahnt. polini/malossi bedeutet also motor auf.
-
@flameboy ich hab meine aussenwedis auf der antriebswelle immer bis anschlag reingedrückt, dann sitzt das ding auch absolut gerade. hatte noch nie probleme.
-
Membran unterm SI-Vergaser
Das _O antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
vlt. hat ja jemand grad ein stück aluplatte rumliegen? -
Membran unterm SI-Vergaser
Das _O antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oki danke dachte auch schon an lml - hatte aber immer nur bilder vom gehäuse gefunden und nix von membran von unten edit: membran direkt an die wanne nimmt natürlich den wenigsten platz ein. vlt. bastel ich da mal rum. der ausschnitt im lml gehäuse ist ja auch recht fett. ob der spacer vom worb genug bietet für so ne bastelei unter der vergaserwanne? muss leider mangels eigener mittel immer auf vorgefertigte produkte zurückgreifen. -
Membran unterm SI-Vergaser
Das _O antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
für mich wäre wegen LHW und damit zu langen steuerzeiten auch die membran unterm si lösung interessant. weniger wegen der leistungssteigerung, sondern allein für die tüvfahrt (sonst soll ein mmw oder ähnliches drauf). was haltet ihr denn von dem ding? da kann man doch bestimmt was schön flaches draus zurechtfräsen. sollte vlt. nicht so schnell brechen wegen "professioneller" anschläge für die membran. woher stammt denn dieses ding? kann mir das an der px irgendwie nicht so recht vorstellen. http://www.sip-scootershop.com/pages/detai...e818bce5cac3701 sollte da vlt. sogar ein 24er durchpassen? -
wollte nicht extra topic aufmachen, vlt. gehts ja auch so .... @ FvJ Es gibt verschiedene Luftfilter für si20 und si24? dann fahr ich also schon seit über 12 jahren mit dem falschen filter? *rofl* Wie unterscheiden sich die Filter? Bauhöhe/Filtermaterial? Ich bin ehrlich gesagt etwas platt, höre ich heute zum ersten mal, dass es verschiedene filter gibt. Hoffe auf antwort, sonst doch extra topic topic (geile drohung - ich weiß )
-
ich hab die ganze konstruktion auch weggelassen. nicht vorgebohrt - gar nix. nachdem der 1. bolzen so gut geklappt hat und mir nach ca. 1 woche der nächste bolzen (m7) entgegen kam, hab ich den ganzen kram mit den anderen 3 bolzen auch freihand geschnitten. 1 bolzen kam am anfang etwas schief, konnte aber noch korrigiert werden (gewindebohrer nach augenmaß in der auf die übrigen bolzen gesteckten dichtung zentriert). vlt. ne halbe windung dadurch versaut, also nich so wild. ergebnis - 4 neue tolle bolzen die kerzengerade sind und endlich nem anzugsmoment von 24-25nm trotzen. zylinder rutscht ohne probleme drauf. wenn man nicht wirklich mit son nem ständerbohrer bohren kann, schadet freihand vorbohren wohl mehr als es nutzt. ich bin echt voll zufrieden mit dem ergebnis und hoffe, dass die dinger wenigstens so lange halten wie die 7er davor
-
gucken hier: Schwanzverlängerung auf russisch
-
erfahrungen mit abgasanlagen auf der px200
Das _O antwortete auf Zebo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
e-norm vom scorpion ist eh nur im gedrosselten zustand und das willste ja bestimmt nich fahren. also völlig legal ist der dann auch nicht. wenn die rennleitung aber das "e" sieht wird sie das bestimmt lieber sehen als eine bsau. -
Sirrendes Geräusch wenn ich die Kupplung ziehe...
Das _O antwortete auf chili_666's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
spalten muss man ja nicht direkt, aber mal den kupplungsdeckel runter wär vlt. ne gute idee. bei mir hat mal der trennpilz ein übles pfeifen verursacht (war ein wenig angeschmolzen und hat sich langsam in die andruckplatte gefressen). wenn die kupplung locker ist, muss sich das lüra nicht bewegen - is ja auch noch das lager dazwischen. nur lockere kupplung ist nicht wirklich gut für die welle. kraft geht dann nur noch über den halbmond und das sprengt dir die kupplungsgrundplatte und zerbröselt die welle und spätestens dann heißt es spalten und ne menge geld bezahlen. also deckel runter und kulu kontrollieren. -
hmm, war wohl doch etwas mehr als ein leichter reiber .... ich drück dir mal die daumen dass der drehschiebereinlass wenigstens noch tauglich ist (die welle ist leider etwas härter als der block, kleine kratzer auf der welle können schon furchen am block sein)
-
m7 bolzen waren 18-20nm glaub ich - die m8er 20-24nm
-
ich hab nur einen spiegel (son klemmding unten links am beinschild) PX 125, vmax 89km/h, EZ/BJ 91 und noch nie hat ein Prüfer gemeckert. sonst ist aber alles gut an dem roller und wird vorher auch noch geputzt : ) denke auch auf den ersten eindruck kommt es an
-
wenn es tatsächlich nen 80er motorblock ist (auch wenn mit 125er originalzylinder), denke ich stehen deine chancen schlecht, das ding durch n tüv zu bekommen. ich meine es gab da mal umrüstsätze von 80ccm auf 125ccm oder auch nur 100ccm (kann mich aber irren), aber für die bräuchtest du halt auch ein gültiges gutachten. man kann jetzt viel spekulieren, miss mal den durchmesser der zylinderbohrung nach. 125er piaggio = 52,x mm (57mm hub) 135er D.R. = 60 mm (48mm hub) 139er malossi = 61 mm (48mm hub) 80er blöcken haben motornummern mit V8XXX, 125er mit VNXXX oder VMXXX.
-
80erblock aufgespindelt und 125er welle verbaut, um dann nen 125er original draufzumachen? wäre möglich, aber von piaggio gibts dafür wahrscheinlich keine unbedenklichkeitsbescheinigung (würd mich zumindest wundern). frag besser nochmal bei deinem verkäufer nach, ob nicht vlt. doch nen 135er/139er drauf ist, oder miss mal die bohrung und hub, dann weißt du auch bescheid.
-
guck dir mal den zylinder an, ob da "schlimme" spuren drin sind. wahrscheinlich wird nur ein bischen alu im zylinder kleben (kolbenreiber - ätznatron). ringe würd ich mir nach nem dicken klemmer neue holen, dann sollte wieder normale kompression anliegen. - zündung einstellen (vlt. 19-18°) - vergaser fetter bedüsen - "+kolbenreiber" in der suche eingeben und ätznatron (wenn nötig) in der apotheke holen um angeriebenes alu aus dem zylinder zu lösen lesen: http://www.germanscooterforum.de/index.php...topic=1147&st=0 ruhe bewahren - is ja zum glück ein günstiger guss zylinder viel spass beim klemmer beseitigen
-
fudis in verschiedener stärke lasern
Das _O antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa Lambretta Projekte
is noch was für 177er da? 0,8er für den kopf und fuss bräuchte ich. sind die edelstahl oder alu (wenn vorhanden)? -
bei ausbau der getrenntschmierung vlt. auch das zahnrad unter der kupplung (sitzt mit auf der kurbelwelle) rausgemacht? das muss drin bleiben. edit: deutsche sprache schwere sprache ....
-
PX125 Hauptwelle Komplett auf 200er ?
Das _O antwortete auf alterkiller's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
passt. 125er getriebe ist wie 200er mit kurzem 4. (bei mir ist es jetzt genau andersrum. antriebswelle aus ner 80er, gangräder von der 200er mit kurzem 4. - alles lusso in 125er px alt block) edit: wenn von alt auf lusso gewechselt werden soll, lusso raste nicht vergessen -
DAUMEN HOCH!!! melde auch mal starkes interesse an :sabber:
-
fahr zwar nicht den pol 208 aber den 177er auf langhub. hab heute morgen mal meinen alten 30er dello auf drehschieber draufgemacht (vorher 24er si). hatte mir mehr erwartet, is aber auch nur auf die schnelle abgedüst, stutzen könnte auch noch angepasst und entkantet werden. hängt wesentlich schlechter am gas als der si, allerdings paar km/h mehr endgeschwindigkeit und gänge lassen sich etwas wieter ziehen und ein schönes möööööÄÄÄÄÄÄPPPP is jetzt dazugekommen (so laut ist der sito doch gar nicht ) wenn du noch den originalen einlass hast, denke ich nicht dass du durch den umbau auf den 28er viel gewonnen hast. ich hatte den rumliegen, sonst hätte ich es erst gar nicht versucht. wenn du eh den gaser noch kaufen musst, greif doch besser zu nem mikuni vlt. 27er oder 30er. mit einlassbearbeitung sollte dann aber doch bischen mehr gehen als mit dem si. (obiges nicht auf halbwissen kontrolliert ) edit: mein einlass ist ca. 115vOT - 70nOT - also nur richtung blackbox geöffnet, die 70 hat mir die LH-welle beschert und bissle breiter gemacht is er auch.
-
bei mir verschwindet der pilz komplett in der führung des kulu-deckels (80er deckel und der 125er deckel). bei dir scheint ja der pilz nicht ganz versenkt zu sein, sonst würde es ja auch ohne pilz durchrutschen, also der korb die kulu schon betätigen. irgendwie scheint da der fehler zu liegen. ich geh ja mal davon aus, dass der zug ja wohl nicht zu stramm sitzt.