Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. wenns nur mit deckel rutscht würd ich mal die federn ausschließen. irgendwie muss der deckel die kupplung schon drücken. vlt. hängt der andruckpilz oder das kleine hebelchen welches diesen rausschiebt. grundsätzlich funktioniert die kombination ja. ich würd nochmal den ganzen schiebemechanismus beäugen. viel erfolg
  2. versuch macht kluch ob der bock vollgasfest ist, lässt sich leider nur bei vollgas feststellen. hand an die kupplung und ab dafür. der polini verzeiht ja sehr viel, kannst ja schonmal topics wie zB "kolbenreiber" studieren 128er HD auf 24er si ohne männerpuff (unterstelle ich mal) hört sich aber recht gut an. viel erfolg
  3. wenn du ohne die scheibe fährst wirst du in kürzester zeit den block wieder aufmachen müssen (sprech da leider aus erfahrung ( ) - versuch vlt. doch mal, ob sich das kreuzchen nicht doch mit sanfter gewalt lösen lässt. das scheibchen dann mit loctite o.ä. an den bolzen kleben, dann kann bei der montage auch nichts flöten gehen.
  4. geht auf jeden fall, wird aber nicht so schön wie im ausgebauten zustand, weil man nicht überall so gut rankommt. einfach alles schön mit ölgetränkten/feuchten tüchern vollpacken und passt. späne erst rauspinseln und dann den kram entfernen. bei mir hats schon 2 mal funktioniert. edit: saugen würd ich nicht solang der lumpen drin ist, sonst machts schwupp - lumpen weg und der ganze scheiss fällt ins gehäuse.
  5. im nebendüsenbereich braucht der polini es anscheinend mehr als fett. wenn ich klemmer hatte, dann ausschließlich bei halbgas. (bin jetzt zu faul die drehzahl für deinen block bei 80 km/h auszurechnen ) ich bin mittlerweile zumindest bei 50/120 angekommen und das ohne männerpuff (LH 177er polini mit sito+ und 24er SI, 125er HD). jetzt läuft die karre auf jeden fall zu fett, aber auch klemmerfrei ich werde daher demnächst mal auf 52/140 nebendüse zurückgehen und dafür son cosa schieber ohne "cutaway" auf der unterseite des schiebers besorgen und das so probieren. getriebe der 125er ist zu kurz - wurde ja schon gesagt. wenn mein block demnächst mal wieder auf muss, kommt anstatt der 200er primär wieder ne lange primär rein (23/64), die zieht der langhuber auch noch. aber mit ner 200er primär in verbindung mit dem 125er getriebe fährt sich der polini eigentlich sehr schön. hauptdüse mit grossem (drehzahl)puff scheint mir auch etwas klein.
  6. ich tip mal auf die ölpumpe. zumindest war sie das bei mir bei 2 verschiedenen 80er lusso blöcken.
  7. für beide zylinder muss beim 125er block nix gespindelt werden (nur beim 80er erforderlich) polini - mag keine drehzahlen, braucht also puff der früh kommt, ich liebäugle mit dem rz mk 1 right hand, kommt wohl noch etwas früher als der left hand, sollte der puff mal bei mir vorhanden sein kommt auch der 30 dello phbh gaser drauf (ist vorhanden, mikuni gaser wäre bestimmt die bessere wahl vlt. 27er oder 30er). auch der pm für die 125er soll sehr gut mit dem 177er funktionieren und dabei leiser sein. leo ist hier so fehl am platz wie der polini puff. übersetzung fahr ich die 200er primär und das 125er getriebe, das läuft ganz gut. da ich noch den sito+ und 24er si gaser fahre, ist es gut möglich das mit grösserem gaser und männerpuff auch die lange 23/64 oder sogar ultralange primär 24/63 (von polini/malossi) gut fahrbar ist. malossi - gibt es sehr gute topics zb den hier: http://www.schaltroller.com/index.php?show...ndpost&p=151961 bin ich noch nie gefahren, darum keinen plan von - auf jeden fall passt da eher ein drehzahlpuff zu, zu denen auch der leo gehört, oder schön mit e-norm der scorpion. ich denke ein grosser gaser ist für die drehzahlen schon erforderlich (wie gesagt aber nur vermutung da keine eigenen erfahrungen damit), getriebe sollte dementsprechend kürzer ausfallen. porting - absolut keine ahnung wenn mit langhub gefahren könnte/sollte man vlt. noch den auslass anpassen vlt. hilft es ein bischen .... zurück zum bier .... edit: kurbelwelle von der 125er passt ebenfalls, dann eventuell steuerzeiten verlängern oder direkt ne rennwelle verbauen, oder schali-welle wenn membran, oder für noch mehr traktor beim polini ne langhub mit kodi fahren . nach dem was ich hier gelesen habe soll langhub und 166er nicht so gut kommen, da der schon recht gute steuerzeiten ohne langhub mitbringt
  8. im moment hat es sich eh ausgeschwingt, weil der nächste stehbolzen schlappgemacht hat .... also ist erstmal wieder basteln angesagt ( aber will bei dem wetter schon roller fahren, wenn man auch schrauben kann?!?
  9. Moin, fahre den 177polini (nur fuss offen, sonst nix gefräst) mit 24si auf drehschieber. mit der langhubwelle ist mein einlasschluss schon äußerst grenzwertig (+/- 71°). da ich endlich wieder über einen funktionierenden 3. gang verfüge, habe ich kurzer hand auf fudi (1,5mm) umgebaut. jetzt kommt es mir aber so vor, als ob ich wesentlich mehr blowback mit fudi als mit kodi bei sonst gleicher konfig habe. resopuff ist nicht dran (sd. sito+). in niedrigen drehzahlen ist der motor jetzt auch deutlich am rumpötten. kann das sein, oder bild ich mir das ein? suche hat nur mal was zu höherem VA und blowback/sprayback ausgespuckt, nur der wird ja mit fudi bei mir kleiner, wenn nur die fudi drin ist bei sonst gleichem zylinder. kann der motor also mit fudi eher zu blowback neigen, als mit kodi? --------------------------------------------------------------------------------- und noch was anderes: unterlegscheiben zylinderkopfmuttern. nehmt ihr das was besonderes? ich hab jetzt schon extrem dicke scheiben drunter die sich immernoch verbiegen und sich so in den zylinderkopf drücken. die dinger sind leider baumarktqualität und werden wohl einfach zu weich sein. was nehmt ihr also? vlt. muttern mit grösserer "auflagefläche"? danke schonmal
  10. hier den topic verfolge ich seit im im gsf bin. leider mangelt es bei mir an elektronikverständnis. um so mehr bin ich beeindruckt :haeh: wenn tatsächlich son ding mal die serienreife erreicht, könnt ihr mich auf jeden fall schonmal vormerken (wie wahrscheinlich das komplette gsf ) hut ab und weiter so *daumenhoch* (hat jetzt nicht wirklich sachlichen inhalt aber musste raus )
  11. da haste dir ja den besten der 3 zylinder rausgepickt ( ich hätte die 166er kombo genommen (bei 80er getriebe). edit: mit ner langen primär natürlich.
  12. kronenmutterschlüssel brauchst du auf jeden fall auch - sonst ist spätestens bei der kupplung ende mit der schrauberei. sprengringzange wär auch nicht verkehrt, falls noch nicht vorhanden.
  13. hatte das gleiche problem - hab so ziemlich alles getauscht, distanziert, gewechselt .... kein erfolg. auch mehrere rasten hatte ich durch .... ich denke bei mir war mit distanzieren nix mehr zu machen (war schon bei ca. 3mm schultering oder so). seit gestern lusso getriebe drin und tada - absolut keine mucken mehr - härrlisch!!! den polini177 bis 90 im 3. geprügelt, absolut keine mucken und ich hatte endlich wieder spass inne backen. ich brauchte zum glück nur die gangräder und raste (welle hatte ich aus alter 80er), kam ca. 170 ?. teuer, aber nu endlich wieder 4gänge. wenn auch die raste es bei dir nicht bringt, würde ich über diese investition mal nachdenken. auf dauer kommt das günstiger und auch weniger intensiv von der wartung her. ich habe es auf jeden fall bereut das ich nicht direkt auf lusso gewechselt habe. hätte den motor bestimmt 3 oder4 mal weniger aufgehabt. so probleme wie mit diesem verd**** px alt getriebe hatte ich noch nie!! meine erste 80er war auch ne lusso und da is bei ähnlichem setup auch nach jahren noch nix gesprungen. viel erfolg bei der fehlersuche!!!
  14. 3,3 mm quetsche und son reiber? da muss doch noch was anderes nicht stimmen ....
  15. 600er hat der Hein auf jeden Fall. 800er ab ich da noch nicht gesehen.
  16. 24/63 is ja schon die ultralange primär, alles andere wird also nur über tausch der gangräder + vorgelegewelle gegen 125/200 teile sein. kann allerdings nicht ohne weiteres ersetzt werden, weil zumindest die buchse in der die vorgelegewelle sitz anders ist. außerdem ist das ziemlich teuer wenn mit neuteilen gemacht. hab da aber auch kein grossen plan von und find auch grad das topic nicht. andere möglichkeit wäre kopfdichtung gegen fudi oder fudi/kodi kombi zu ersetzen und so etwas mehr drehzahl und damit endgeschwindigkeit zu erreichen (auf jeden fall die billigere möglichkeit : ). wird sich dann aber wahrscheinlich nicht mehr so schön fahren lassen. up to you edith meint: man könnte natürlich auch nen dicken hinterreifen verbauen und so ne längere übersetzung bekommen
  17. wenn ich mich recht erinnere, sind die züge unterm tank wo sie aus dem rahmen kommen befestigt bei der LUSSO. ich meine die waren in so ner plastikführung drin, die die züge leicht fixiert. hast du den tank schon raus gehabt? is aber paar jährchen her dass der tank raus war, also schlag mich nicht wenns nicht stimmt zum wechseln allgemein: entweder du hast einen langen innenzug, oder einen starken draht, den durch beide aussenhüllen durch und die verbindung der beiden züge mit etwas klebeband umwickeln, damit es nirgendwo einhakt. dann in einem arbeitsgang den alten zug raus und damit gleichzeitig den neuen einziehen - tada feddich. viel erfolg
  18. bei mir war ne endkappe von zügen drin
  19. bloß nicht die kuwe reinhauen, sondern mit der kupplung reinziehen. wenn wirklich des lager 0,5mm kleiner ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das ding da rein geht. die lagerbezeichnung sagt mir leider nix.
  20. @alpenmilch 128er düse fahr ich beim 177polini mit langhub und sito+ muss also nicht unbedingt zu gross sein
  21. und selbst Sloganizer sagt: «Sprich zuerst mit Ruckdämpfer.» edit: «Ruckdämpfer bringt Dich ganz nach oben.» wenn du ihn nicht reparierst *schlapplach*
  22. neuer bolzen steht wie ne 1
  23. ständerbohrer ist ja leider nicht da, aber die sache mit dem hebel bringt mich doch auf eine idee ... ein röhrchen mit dem innendurchmesser des bohrerschaftes (6mm) an dem bohrer anbringen und so den bohrer verlängern. in irgendwas die 4 stehbolzenlöcher reinbohren um den abstand zu erhalten (brettchen oder so). eins der löcher so gross machen, dass die bohrer konstruktion durchpasst. am ende der verlängerung dann halt irgendwie dieses handstück anbringen. die bohrerspitze sitzt ja in dem vorhandenen loch und wird am anderen ende durch die brettchenkonstruktion geführt, die an den anderen stehbolzen hängt. sollte auf jeden fall besser werden als freihand - zumindest so gerade dass man den bolzen nicht biegen muss um den zylinder draufzuwursten. größte vorteil an der sache - das ist mit meinen doch bescheidenen mitteln durchzuzführen : ) leider ist heute feiertag und ich bekomm nirgends son fucking röhrchen her ..... edit: tippspastische anfälle beseitigt
  24. timesert oder motorverschickaktionen sind erst angesagt wenn alles zu spät ist, aber danke für den tip alder früher oder später soll eh ein 200er block her. ich denke, ich teste das einfach mal an. bei atom hats ja auch hingehauen. is zwar dann nicht für die ewigkeit, aber zumindest billig mit buchse zu retten is das ding dann ja auch immernoch. mein einziges problem bei der sache ist, dass wenn es schief geht ich auch noch davor gewarnt worden bin ( edit: oder doch zum maschinenbauer?
  25. zu den 3-bohrern: man da hab ich ja das richtige profitool hier liegen, quasi 3in1 :haeh: ok bin überzeugt, halten sollte der scheiss auf jeden fall. werd mir dann mal nen günstigen motorinstandsetzer in meiner gegend suchen schönen dank für die hilfe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung