-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
@gravedigger genau das war meine befürchtung. hmm, muss ich mir das vlt. nochmal durch den kopf gehen lassen. wenn ich nicht vorbohre und das alte gewinde als "führung" benutze? könnte das hinhauen? werd besser dann auch nur erstmal das defekte gewinde nachschneiden und nicht alle vier
-
***doppelpost***
-
rein, raus und für ordentlich schmierung sorgen - soweit verstanden aber was für dreiteilige schneider meinst du? ich hab einfach son "bohrer" der in ein handstück zum drehen gespannt wird und das wars
-
Wie gesagt, 125er-Block Stehbolzengewinde platt, Kopf klappert nu lustig vor sich hin. Also sollen jetzt komplett 4 schöne M8er Bolzen rein. Die M8er-"spezial"-Stehbolzen vom Worb hab ich schon hier liegen. Ausserdem 6,5mm Bohrer und M8-Gewindeschneider. Nu hätte ich gern paar Tips wie man am besten dabei vorgeht. :haeh: Muss ich mit dem 6,5mm Bohrer überhaupt vorbohren oder kann ich direkt in das teils noch vorhandene M7-Gewinde rein und auf M8 aufschneiden? :haeh: Und sollte dieser Versuch fehlschlagen, kann man die Geschichte noch mit Ensat/Timesert/Helicoil retten (lassen), also allein vom Durchmesser her? :haeh: Wie geh ich am besten beim eigentlich Schneiden vor? Hab ich noch nicht gemacht daher für jeden Tip dankbar! Danke schonmal
-
selber machen nur im äußersten notfall : ) ausserdem frage ich mich wie du mit ner schere den inneren ausschnitt machen willst? danke aber für den tip, den umfang sollte man echt locker mit ner schere hinbekommen, und dann innen halt sägen und feilen lasergeschnitten wär mir aber lieber also nochmal hoch damit : )
-
up up nächster versuch
-
@mari (und andere mit rz right erfahrung) ich wollte mir den rz mk1 right auch für polini190 zulegen. is das ding wirklich sooo laut? ich fahr im moment nen veranzten sito+, den wird der rz wohl doch hoffentlich nicht noch toppen oder?
-
auf den "normalen" wegen ist leider momentan keine fudi für pol177 aufzutreiben. laubsägen würde ich nur äußerst ungern zumal ich son ding erst kaufen müsste hat vlt. jemand noch eine zuhause die er nicht verwendet? 0,7 wäre ideal aber auch 0,8 mm besser als gar keine unverbogen wäre schön, noch besser zu nem schmalen kurs pm oder mail an das_o69[at]hotmail.com danke schonmal
-
3. Gang fliegt raus bei hohen Drehzahlen!
Das _O antwortete auf showdown's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei mir springt auch der 3. gang (px alt), obwohl alles am getriebe eigentlich erneuert wurde (3. gang, raste, kreuz, schulterring). wollte mir schon ein neues lusso getriebe holen, weil gerade im 2mannbetrieb ein springender 3. keinen spass macht. warum der dritte zuerst springt? vlt. weil der 3. am meisten "gezogen" wird um in den 4. zu kommen? und bei mir scheint vielleicht eine falsche raste schuld zu sein. danke für den tip von worb geliefert als pxalt raste, verglichen mit den angaben auf der worb5 seite scheint es eine lusso zu sein. (lusso raste im 3. Hebel parallel zur Dichtfläche, pxalt Hebel 1,5 mm höher zur Dichtfläche) vielleicht unterscheiden die "original-nachbauer" nicht mehr zwischen alt und lusso und schmeißen nur noch lusso auf den markt? wenn der hebel und somit das kreuz 1,5mm falsch steht bei der falschen raste, würde es nur sinn machen, dass der gang rausfliegt (mittelsektion 3. gang is ja nur 4,88 mm breit). Ich hoffe das es bei mir die raste ist, sonst keine ahnung wie dqas getriebe noch zu richten ist -
Brauche Hilfe bei TÜV eintragung PX80 auf 125ccm .
Das _O antwortete auf Trasher78's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der wisch von piaggio nennt sich "unbedenklichkeitserklärung". frag mal bei piaggio deutschland an - ich hatte es drei tage später im briefkasten -
oki danke - vlt. is die email einfach nur verschütt gegangen
-
Hi, bin auf der Suche nach einem neuen Sitzbankbezug nur auf dieser Seite fündig geworden (weiss für px lusso bank). Hab direkt mal 2 bestellt aber nie was davon gehört. Is die Seite noch aktiv, kennt vlt. jemand den Betreiber? Oder hat jemand nen Tip wo ich für die Lussobank nen weissen Bezug herbekomme (oder auch direkt 2 ? Danke schonmal
-
Hört sich auf jeden Fall verdächtig nach Nebenluft an. Vlt. ist aber auch der Vergaser zugeranzt und bekommt keinen Sprit durch die Leerlauf~/Nebendüse (wenn der Roller sonst normal läuft). Mit "Schraube" meinst du wohl die die oben aus dem Deckel kommt oder nicht? Die andere Schraube die hinten aus dem Gaser kommt (Leerlaufgemisch) rappelt sich auch gern mal los, auch die mal angucken. Nur mit Kulu raus ist es da nicht getan. Der Dichtring sitzt von innen im Kurbelgehäuse, von der Kuluseite wirst du nur auf das Lager gucken können. Halt mal einen Luftballon (ach ne du fährst ja ne 200er - dann darfs auch ein Kondom sein ) oben an die komische Schraube (Entlüftung) - wenn der sich bewegt oder füllt könnte das auch auf Undichtigkeit hindeuten und Motorspalten wär die Folge. Ich würd erst den Ballontest machen (Motor muss natürlich dabei natürlich laufen), tut sich da was, kannste den Gaser schonmal vergessen und neue Ringe usw bestellen. Tut sich nix, würd ich mir erstmal den vergaser vornehmen. Viel Erfolg Edit: Tipp ich wirklich so langsam?
-
rofl, der hunderoller ist ja hammer ob der auch ne bellende hupe hat? :grins:
-
ja, der reifen hatte bei mir kontakt - hat sich im kuludeckel eingeschliffen - beim nächsten satz reifen hat dann nix mehr geschliffen edit: der erste 100/80-10er S1 war am rand schon ganz schön angeschmolzen, also nicht unbedingt das gelbe vom ei
-
ich bin den michelin s1 100/80-10 auf normaler felge ohne probleme vorn gefahren. hinten gabs kleine furche in kuludeckel
-
vor dem lager (von innen gesehen) ist zwar noch ein bischen platz wo man eventuell den innenliegenden wedi unterbringen könnte, aber ich würd dem so nicht vertrauen, besser so ein geschlossenes (gekapseltes?) lager besorgen und zusätzlich den normalen aussenliegenden pxalt wedi, dann kann man auch ohne gesiffe mal die trommel runternehmen.
-
länge von den bolzen kann ich dir nicht verraten, aber 13er schlüssel ist PXalt, 17er PXlusso. vlt. hilft dir das ja auch viel erfolg
-
an der kälte kann es eigentlich nicht liegen, ich hätte jetzt auf 80er block getippt, (bei mir hat auch weniger als ein mm für 177er in 80er block gefehlt) aber hier http://www.buema.ch/vespa/Rahmennummern.htm und hier http://www.scomo.net/vespainfosheet.php (VespaP125X-1977-1982-VNX1T 1101 bis 198248- Motor VNL3M) wird der motor als 125er geführt.
-
kann man nich alles einfach schön entfetten, an die nötigen stellen die dichtmasse schmieren, auf den block schonmal dichtmasse wo die aludichtung aufliegt und den ganzen kram mit dem zylinder dann "verpressen"? nacharbeiten dann direkt mit aufgeklebter dichtung. die aludichtung soll ja wohl später auch sowieso unter den zylinder und das hätte den vorteil, dass das kaltmetal auch noch an der dichtung klebt und nicht nur am block. wenn alles ausgehärtet ist kann man dann den zylinder ja noch mit bischen dirko oder ähnlichem auf die "aufgeklebte" dichtung setzen. sollte doch passen oder ist das zu stümperhaft?
-
nebendüsen nicht vergessen! bei mir war die originale 55/160 (24er gaser) viel zu mager (für pol177 mit lhw), sobald du hinter nem auto hängst und vom gas gehst - quieeetsch brrrrrrrrrrrrrrr also teste mal ne 52/140 (fett) oder 50/120 nebendüse (noch fetter) hauptdüse is ganz guter anfang, denke aber du wirst etwas tiefer landen als 127 oder 130 (bei mir 128 mit lhw und sito+ und denke das is noch zu fett) viel erfolg (hoffentlich wirds bald wieder wärmer )
-
SIP performance Krümmer verlängern?
Das _O antwortete auf Jonas MoetersSC's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
geht zwar um den scorpion, aber sollte ja auch so mit anderen funzen .... trötenverlängerung : ) -
90-mile-beach mit roller *träum* - jetzt schonmal viel spass!!! das geschlängel mit dem roller durch die berge ist bestimmt der hit und höchstens 100 auf der autobahn is auch wie fürn roller gemacht hoffentlich scheitert dein vorhaben nicht an den transportkosten viel erfolg
-
@ mcB auch wenn du einen noch lauteren puff haben solltest, macht das den wirklich lauten sito+ nich leiser (mich stört der Lärm weniger seit dem ich endlich mal in einen neuen Integralhelm investiert habe - auch ne möglichkeit den puff leiser zu kriegen ) edit: mit halbschale war ich echt kurz davor das dingen zu entfernen und ich bin auch nicht zimperlich mit lärm - btw. sito hatte da vlt. 1500km runter
-
unauffällig ist beim sito+ nur die optik, wenn du den mal ein bischen gefahren bist wird der doch recht laut, wenn er nicht schon vorher verrostet ist ich war echt überrascht wieviel lauter der im vergleich zum ori-pott ist als ich zum tüv musste sito+ geht bei mir allerdings ganz gut zum polini177 besser als der standard, darum fahr ich den auch noch - wird aber demnächst durch einen richtigen pott ersetzt (der wird dann wahrscheinlich auch leiser sein)