-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
Was gibts alles für righthand Auspuffanlagen?
Das _O antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
*** offtopic *** wo grad mal ein paar fachkundige versammelt sind wollte mir zu weihnachten auch einen puff gönnen für polini 177/LHW/30erPHBH auf DS. ich dachte an folgenden: http://www.scootercenter.com/catalog/produ...th=430_450_1574 (JL Evo links) is das zufällig der gleiche wie dieser: http://www.sip-scootershop.com/pages/detai...6d222de201d3f2c (SIP Evo) preislich find ich den noch erträglich, mich würde interessieren ob jemand den empfehlen könnte bzw. eher davon abraten. mich wundert, dass der doch sonst immer so hochgelobte PM Evo doch nich so dolle sein soll? vlt. kann mich ja jemand von einem möglichen fehlkauf abhalten und mir vlt. einen anderen passen pott empfehlen (links oder rechts egal), nur nich den sito+ den hab ich nämlich grade *** sorry für offtopic und ende *** -
Hab ich soeben meine erste Kupplung getötet?
Das _O antwortete auf Bikeboy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Guck dir die ganze Sache mal im SCK Katalog auf Seite 125 an. saugen hier: http://www.scooter-center.com/assets/pdf/k...0720120-139.pdf saug am besten auch mal den rest des katalogs (kost ja nix) - mir hat der auf jeden fall schon oft weitergeholfen rest hier: http://www.scootercenter.com/catalog/produ...6136&cPath=6130 schaltkreuz und wellendichtringe vlt. bei bedarf dirket mitwechseln - sonst haste die kiste in nem monat wieder auf, weil dein 2ter gar nich mehr geht. viel erfolg -
Polini 177 - Welche Kurbelwelle darf's denn sein?
Das _O antwortete auf laser99's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mir originalwelle hab ich den 177er noch nicht gefahren im 2mann betrieb geht der pol177 mit langhub und 1,5 kodi (im vergkleich zur normalen mazzu) meiner meinung nach noch besser die hügel hoch - nachteil: bei lussotacho 115 (gerade) is dann aber auch schon schluss. aber zum touren find ich die kombi echt gut. ringe haben sich noch nicht verhakt, auch nicht bei tacho "130" auf der bahn, läuft ca. 2500km (leider jetzt stehbolzengewinde fratze ) (verbaut sind: 24er si (übergänge leicht angepasst) und sito+, 125er getriebe, 200 primär/kupplung, 1,4kg pk lüra, einlass nur "nach hinten" gezogen) -
lusso - motor auf px alt - von aussen reinpopeln edit: es geht doch um den simmering der antriebs~/hauptwelle, oder nicht? :haeh:
-
bei ner px alt wär das nicht so tragisch - trommel runter alten simmerring rauspopeln und neuen vorsichtig rein (für besseren sitz vlt. bischen kleber ran). vlt. haben sie der dichtfläche in der trommel auch ne riefe verpasst und darum siffts. lusso müsste dafür auf. (neues gekapseltes lager/simmering) die meisten motoren siffen ein wenig, aber auf ner bremse sollte nicht unbedingt öl sein. wenn du schon dafür löhnst, dann soll es auch richtig gemacht werden! zurück damit. PS: meine alte dame is auch endlich nach langer zeit stubenrein. (dirko sei dank)
-
Dremel Aufsätze. Erfahrungswerte gesucht
Das _O antwortete auf Dermario's Thema in Technik allgemein
diese komischen steindinger (letztes bild) find ich voll kacke, bei mir zerbröseln die andauernd und brechen dann von dem metalstift runter (waren aber auch billige dinger die bei meinem "dremelimitat" dabei waren) die kleinen schleifpapierröllchen sind echt gut fürs finish, wenn die nicht mehr ganz neu sind kann man mit denen schön alles glätten. besorg dir am besten ein paar hartmetalfrässtifte, kosten nicht die welt. vlt. einen runden, einen konischen und einen geraden. damit sollte alles machbar sein (zumindest hab ich nicht mehr ) diese kleinen "minitrennscheiben" sind aber auch sehr sehr geil. zb um zylinder am fuss zu öffnen, oder halt für andere kleine schneidarbeiten die mit ner säge/fräse echt nerven würden. bilder hab ich leider keine, aber bei www.conrad.de hab ich zb mein starterset für 29,- geholt (mannesmann). wie gesagt die köpfe darin sind eher bescheiden (abgesehen von trennscheiben und den schleifpapierröllchen), aber das gerät funzt bis jetzt ganz gut. -
Tausch von alt auf lusso Getriebe: Komplette lusso Hauptwelle mit Gangrädern, Schaltbolzen, Schaltkreuz, Schaltraste und nen innenliegenden WeDi von der Lusso (sollte eigentlich noch vor dem Lager Platz haben - aber besser einkleben, oder nen gekapseltes Lager wie bei der lusso) Mir steht diese Operation auch bevor, aber erst wenns wieder regnet. Ich hab auch so ziemlich alles getauscht (bis auf Hauptwelle) und Gänge springen immernoch. (bei der Raste bin ich mir immernoch nicht ganz sicher, konnte keinen Unterschied zwischen lusso und alt festellen )
-
Das hatte ich auch gedacht, hab das bei mir direkt machen lassen (auch polini177) bevor ich gefräst hab, jetzt ist der fuss nur noch mit Dirko dicht zu kriegen. Aber es kann immerhin nix abbröseln.
-
mehr Endgeschwindigkeit mit großen Reifen?
Das _O antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@rustracer: gute lösung, ich wäre doch auch schwer an ner breiteren pelle hinten interessiert, da hinten grad eh runter ist. auf welchen felgen fährst du den 110/90er? und über wieviel millimeter sprechen wir hier, gehts eventuell ohne aufschweissen? Edit: Und welchen Reifen fährst du? (hab jetzt nur den Heidenau K58 als 110/90er gefunden) -
Hauptwelle 200er lusso in 125er alt ...
Das _O antwortete auf Das _O's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oki, alles klar - bin nämlich heute wieder durch die gegend gebockt, kein bock mehr auf alt - hoffe mit lusso is dann das problem gelöst 177er freut sich bestimmt auch über nen zahn mehr im 4. -
wenn die "125er alt" vorgelegewelle die gleiche bezahnung hat wie die "200er lusso", also 12/13/17/21z - kann ich dann ne komplette 200er lusso hauptwelle (natürlich mit kreuz und bolzen für lusso) in den 125er block packen? Oder gibts sonst noch unterschiede zwischen lusso/alt bei der vorgelegewelle? danke schonmal
-
@8ball genau dieses blechle meinte ich
-
Unterlegscheibe ist reingefallen....
Das _O antwortete auf vespa-oho's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit so einer Assistentin kann doch kaum was schiefgehen Viel Erfolg! -
52/140 ist fetter als 55/160
-
schadensersatz nach sachbeschädigung?
Das _O antwortete auf turbo74's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
normalerweise gutachten machen lassen (kfz-gutachter) und damit zum anwalt, wenn alles gut geht wird alles ersetzt. aber es kommt drauf an was das für ein typ ist. worst case: du lässt ein gutachten erstellen (bezahlst) und gehst zum anwalt. letzterer verklagt den typen, der nicht zum gerichtstermin erscheint - säumnisurteil. mit dem in der tasche, wird dann ein gerichtsvollzieher losgeschickt, welchem dem "armen" mann ausser ner eidesstattlichen versicherung nix abnehmen kann (was du ebenfalls bezahlst). wenn der keine kohle hat, ist von dem auch nix zu holen, dh. neben den kosten für die reparatur an deinem roller bleibst du auch noch auf den kosten für gutachten / anwalt / GV sitzen. (gerade nem kumpel von mir so ergangen). wird dich nicht besonders aufbauen, aber so könnte es auch kommen ..... viel glück! -
irgendwann kam doch mal so ein trick mit "gedrehtem blech" in das endrohr stecken. das soll funktioniert haben "ohne" leistungseinbuße. hab den topic leider nicht mehr gefunden, aber für mich ( ) hörte sich das auch nachvollziehbar an. das soll in etwa so funktionieren: dünnes blech in der breite des innendurchmessers des endrohres, eine seite im schraubstock fixieren und in sich mindestens eine umdrehung verdrehen. das ding dann im endrohr fixieren. soll den schall besser in die dämmung des dämpfers leiten (oder so ähnlich). (erschlagt mich nicht, nich meine idee und mein gedächtnis is extrem schlecht )
-
zb mit dichtmasse - paar möglichkeiten werden zb hier genannt: http://www.germanscooterforum.de/index.php...tmasse++auspuff viel erfolg
-
@sliders warum sollte mein problem nicht an der raste liegen? die raste die von anfang an drauf war war hinüber, die die ich im wechsel draufgemacht hab war noch mehr hinüber alle anderen für den 3. gang wesentlichen teile sind neu (zahnrad/kreuz/welle ok) selbst wenn die "raste nicht in aus den zähnen springt" konnte man die scheibe hin und her bewegen, wegen dem spiel halt. mit der neuen raste bin ich wegen dem tollen wetter ausser einmal übern hof nicht gefahren. die neue hat null spiel und ich hoffe dass damit die gänge drinbleiben. (btw. leichterer weg wäre automatik zu fahren )
-
ölfilterschlüssel is mal ne gute idee
-
heute neue raste gekommen, hab die drei rasten mal verglichen (also die zähne der scheibe obendrauf) - 2mal px alt, 1mal lusso. konnte beim abmessen der zähne im rahmen meiner möglichkeiten keinen unterschied feststellen. zumindest keinen aus dem sich ein gravierender unterschied zwischen den beiden rasten festestellen lässt. selbst zwischen den beiden px alt rasten variiert der abstand der zähne um ca. 0,5mm, also wieder ein dolles präzisionsinstrument. konnte leider nicht die position des "hebelchens" zur raste messen, was sicher etwas genauer und aussagekräftiger wäre als den abstand der zähne zu nehmen, da beide alten rasten extrem ausgeschlagen waren (das teil was in die zähne greift lässt sich locker 2-3 mm hin und her schieben). falls irgendwer ne lusso und ne px alt ohne oder mit wenig spiel liegen hat und gerade grosse langeweile, kann man das ja mal eben durchmessen (bei meiner neuen px alt schließt im 3. gang dieses "klötzchen" was in den schaltbolzen greift bündig mit der dichtfläche der raste ab - vlt. sieht das ja bei ner lusso anders aus) die springenden gänge kamen bei mir wohl eher (hoffe ich) von den ausgeschlagegenen rasten. :wasntme: ________________________________________ mal was anderes: original oder nachbau? die beiden alten rasten die ich habe, haben beide ein piaggio zeichen von innen. die neue nicht. haben alle originalen das piaggio zeichen drin und is mir ein nachbau angedreht worden? bezahlt hab ich zumindest die originale. qualitätsmäßig sehen die mit zeichen auch besser aus. bei der neuen ist die scheibe obendrauf "zusammengeschweisst" (3 schweisspunkte um die achse) und auch die achse auf der die scheibe steckt is "überschweisst", bei den anderen beiden is sie deutlich zu erkennen. die scheibe auf den alten hat eine absolut glatte oberfläche, die neue is irgendwie "rauh", bzw. "beschichtet". ausserdem wurde in der neuen rumgefeilt damit der hebelarm überhaupt in die raste passt. im vergleich mit den originalen würd ich sagen das is ein nachbau. haben alle original rasten zwingend das zeichen drin oder gibts da ausnahmen?
-
Du Spinner Frag deine Mom wenn sie dir das nächste Mal die Schuhe binded!
-
:plemplem:
-
lösung für dein problem war auch recht schwer zu finden, paar topics weiter unten .... http://www.germanscooterforum.de/index.php...0018&hl=blitzen
-
200er passt nicht unter 80er - anderer Krümmer.
-
zündung (motor)gewechselt von px lusso auf px alt
Das _O antwortete auf Burns2k4's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Besorg dir am besten mal ne Zündzeitpunktblitzpistole - zB. ATU - hat ca. 20 eusen gekostet (wesentlich billiger als neuer Zylinder). Guck mal in der Suche nach Stichworten wie "+blitzen" "+zündung" oder guck mal hier: http://www.germanscooterforum.de/index.php...0018&hl=blitzen (blitzen macht zwar bischen mehr arbeit als sich an strichen orientieren, aber erfüllt seinen zweck erheblich besser )