-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
*in den keller flitz* ne gleich besuch - da will ich nich schmierig sein ...
-
unter kurvenscheiben hatte ich mir jetzt die scheibe obendrauf vorgestellt, also das ding was wohl die eigentlich "raste" darstellt sobald ich meine px alt raste geschickt bekomme, kann ich die mal vermessen, ne lusso hab ich ja auch noch. aber vlt. hat das ja schon jemand gemacht
-
Danke FvJ Bestellung is grad raus - hoffentlich kann ich bald wieder meinem Polini die Sporen geben
-
hab px alt, also auch ein gekröpftes schaltkreuz drin bolzen is der einer px alt (anhand der schlüsselgrösse identifiziert - glaub war 13er) scheibchen is auch zwischen bolzen und kreuz mit der raste blick ich jetzt echt nix mehr - biste sicher dass es nur eine raste gibt? (dann wären sämtlich angebote der rollerläden ziemlich albern - rollershop / sck - px alt / lusso, T5)
-
Danke für den Tip! Motor wird jetzt aber nicht mehr zerlegt - war jetzt das 3. mal innerhalb von 2 Monaten, darum werd ich deinen Trick erstmal nicht ausprobieren. Ich denke der Motor den ich mir gekauft habe (Laden nenn ich jetzt mal nicht) is aus irgendwelchen Teilen zusammen gesteckt worden. Ich hab den als 125er gekauft, direkt runtergeschnallt und zum TÜV. Auf dem Weg dahin schon 2 Reiber gehabt und mehrmals 3. rausgesprungen, lag wohl an dem 177er polini der mit einem 20er gaser und standard bedüsung verbaut war . Immerhin waren die Kanäle und Einlass noch nicht verfräst. Schaltungstechnisch hat da die kleine Scheibe zwischen Bolzen und Kreuz gefehlt (hatte vorher nur lusso und daher son Ding noch nicht gesehen) - is bestimmt jetzt auch noch die Falsche Raste draufgewesen. Wo liegt denn der Unterschied zwischen den Rasten? (Damit ich bestimmen kann welche ich jetzt habe) :haeh: Unterschiedliche Abstände der Kerben oben auf der Platte? :haeh: Oder anderer Winkel dieses Hebels der in den Schaltbolzen greift? 3 verschiedene Bolzen? :haeh: Für PX? (dachte es gibt nur alt bzw. lusso)
-
3. Gang (Zahnrad) is neu - s.o. Züge würd ich mal ausschließen. Hauptwelle sah eigentlich auch noch ganz gut aus, keine sichtbaren Macken dort wo sich das Kreuzchen bemüht. Denke echt es liegt einfach an der Raste - mal ne neue Raste und Bolzen bestellen, oder sonst noch irgendwer ne jute Idee? Kann ein Block so verzogen sein, dass es mit Gängen Probleme gibt?
-
Meine Schaltung nervt schon wieder rum (PX alt). Unter Last (2-Mann berg hoch) fliegt der 3. schon wieder raus - Kreuz is flatschneu, Schulterring wurde gerade erst getauscht (2. Übermass), Zahnrad 3. Gang ist neu (war schon ziemlich runter vorher). Ich hab jetzt mal ne Schaltraste von einem Lussoblock genommen, da ich meine gelesen zu haben, dass man die Dinger tauschen kann, bzw. es keinen Unterschied zwischen denen gibt. Gibt es doch einen Unterschied? (zumindest beim rollershop gibt es 3 verschiedene versionen) Dieses "Plättchen" was direkt in den Schaltbolzen greift, hat bei beiden Rasten von mir Spiel (würde es eher wackelig nennen) is das normal oder kann es daran liegen? Kann es an einem abgenutzten Schaltbolzen (is auch der von px alt) liegen? Das einzige was ich noch tauschen könnte wäre der bolzen und die raste, oder hab ich noch was übersehen? :plemplem:
-
dann will ich auch mal : px125alt mit 23/65er primär, 200er kulu mit cockring, PK Lüra 177polini auf 60er langhub (1,5mm KoDi) überströmer angepasst si 24 angepasst - lufi mit löchern - BE3/160 - 125HD - 52/140ND zündung 19° Sito+ puff wenn nicht gerade gegenwind +/-110 sitzend (lussotacho) - autobahn mit windschatten bis tachoende :love: @ meiermachine: sag doch wenigstens mal was für eine px (80, 125, 150, 200) es ist - könnte helfen
-
Ich hab keinen grossen Plan von Steuerzeiten, aber nur 1mm DS "nach hinten" geöffnet und originale KW? Vlt. kann dazu ja mal jemand was sagen der davon Ahnung hat Aber so wenig Einlass würde den Dampf "unterum" erklären und auch das frühe Ende des Drehzahlrausches .... (ich fahr selber 177/190polini auf LHW (also rennwellensteuerzeit) macht zu spät zu, aber dreht ausreichend)
-
also der "Spezialkolben" :plemplem: sieht doch arg nach pol177 aus.
-
hehe, wenn zu dem klang noch bischen leistung kommt wär auch nich verkehrt wenn ich weiter mit meinem sito fahre bin ich bald taub - dann zählt nur noch leistung
-
http://www.germanscooterforum.de/index.php...1910&hl=scootrs wär auch an sonner tröte interessiert
-
dann musste aber noch ein paar sitzbänke mehr dranschrauben
-
10cm länger wären schon ganz nett - dann hätt ich platz für die knie wenn ich zu zweit unterwegs bin : )
-
nur die 4 zahnräder reichen nicht. dazu muss auf jeden fall noch das entsprechende vorgelege/tannenbaum. was sonst noch kann ich dir auch nicht sagen, hab noch kein getriebe gemischt
-
einfach mal die SUCHE bemühen ohne angaben zu motor, zylinder, welle, vergaser usw. wirst du lange auf tips warten
-
@Jim solange da nix raussifft sollten auch "nur" 2cm reichen, daran liegt es bestimmt nicht
-
mikuni hatte ich (leider) noch keinen, hab aber früher den 177er ohne LHW mit nem 30er dell'o gefahren (allerdings auf membrane und 80er block/getriebe) - das ging ganz gut. von dem was ich hier gelesen hab soll der mikuni aber wesentlich besser einstellbar sein, weil die düsenbereiche sich nicht so sehr gegenseitig beinflussen / überschneiden, aber wie gesagt ich hatte noch keinen und hab auch nich so den plan von wegen korrekter bedüsung. Aber mikuni scheint wohl im moment state of the art zu sein (kein plan ob mit oder ohne powerjet) - musste mal nach tmx mikuni oder veragser topics stöbern. Viel erfolg! ich werd die tage aber mal den dell'o draufschnallen (aber auf DS) und ma gucken ob das was bringt, sauber gemacht isser schon jetzt aber pennen - müde ..... :plemplem:
-
Einmal MetalWedi kuluseitig in PXAlt (VNX1M) und ich war DIE Rakete an der Ampel (Das ein 177er so hoch drehen kann ) Jetzt "Vollgummi"-Teil mit Loctite drin und keine Probleme. Ich klopp die dinger mit nem alten Polini 177er Kolben rein ..... Nut? Ich hab auch keine gesehen. Happy Kadaver @ all!
-
das mit dem auslass hat nich wirklich was mit deinem problem zu tun, aber ich denke ich werd nochmal kodi und auslass noch oben probieren - darum die frage
-
ich fahr aber im moment fudi, hast du was am auslass gemacht?
-
hab ne 125er drin
-
Was bedeutet "KoDi weghaut"? Undicht trotz Dichtmasse? Ich fahr das gleiche Setup bis auf Sito Puff und hab weder mit Kodi noch mit FuDi Probleme mit irgendwelchen Lecks. Ich hab die Dichtmasse von Worb5 für den Kappes genommen ( http://www.worb5.com/shop_de/d_W1000202_Di...nderkopf159.htm ) , funzt ohne Probleme. Dichtmasse antrocknen lassen? Da ich kein Drehmomentdingens hab zieh ich alles immer "ordentlich" fest, vlt. liegts auch daran. (Ohne Dichtmasse war allerdings noch nie ein 177er von mir dicht) Dir auch noch einen Happy Kadaver ...
-
hmm, vlt. hätte ich einfach mal in die explosionszeichnungen gucken sollen .... rollershop will 50 cent pro niete? ich liebe den euro .....
-
also die nieten, scheiben und federn für den tannenbaum kenn ich, aber für kuluritzel hab ich echt noch nie gesehen