Erstmal Tach zusammen! Wie an meinem Postcounter unschwer zu erkennen ist, gehör ich hier auf dem Board zu den alten Hasen Nachdem ich ausreichend die Suche benutzt habe (also bitte lasst mich nich weitersuchen) und immernoch nicht schlauer bin, muss ich euch mal bemühen, da ich einfach die Zusammenhänge nicht wirklich peile verbaut werden soll: 177" Polini (entweder mit KoDi oder FUDi, Zylinder soll drauf wie er is) 60" Langhub (Mazzurennwelle zur Zeit) 24" SI (BE3/160 - HD122 zur Zeit) Lange Primär is drin (wie lang keine Ahnung - wurde vor 10+ Jahren verbaut) Pott zur Zeit Sito Plus, oder auch Testweise Polini PK LüRA auf PX 125 Motor Ziel der Aktion: Kiste die schön von unten kommt. Bisher geht die Kiste Spitze 110 auf der Geraden, zu zweit noch 100 (lt. Tacho) - da darf aber auch kein Hügel kommen, soll gut für 2-Mann-Betrieb funzen. Fragen: Hauptsächlich interessieren mich die Einlasssteuerzeiten. Welchen Einfluss haben FuDI KoDI auf die Steuerzeiten die ich anp(f)eilen muss? Es soll also Dampf von unten sein, kein Drehzahlmonster werden, also werde ich wohl eher die KoDi fahren, wollte aber beides mal testen. Wieviel Grad darf es an Einlass sein? Unterschiede bei KoDi FuDi? Kann man eventuell ein Zwischending für den Einlass finden, so dass ich eventuell noch zwischen FuDi und KoDi wechslen kann, bzw ich auf einen richtigen Pott umsteige (Scorpion sieht nich übel aus : ) und dann doch etwas mehr Drehzahl brauche? Also wieviel Grad kann ich auf jeden Fall fahren - lieber etwas weniger als zu viel. Hat irgendwer Erfahrung mit dem Scorpion und Polini-Langhub Kombination oder is der Scorpion (mit Drossel oder ohne) tödlich für den Dampf von unten (so wie der Polini zB)? Welche Arbeiten würden am Auslass bei KoDi oder FuDi noch ein bischen Dampf bringen? Hoffentlich kann mir da jemand mal helfen (PS: Überströmer sind angeglichen, Kanten aus Einlasskanal entfernt (zB Wanne))