-
Gesamte Inhalte
1.715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Das _O
-
Wenn ich schweißen könnte würde ich auch das alte Loch zumachen und schön gerade führen. Sitz aber dann schon recht hoch in der wölbung,so dass das loch recht groß wird. Da würde ich wohl ein blech passend rollen und nen kleinen stutzen dran tüddeln
-
ich finde die gaser sitzen einfach nur kacke, bei den meisten ass. habe für den schlauch nur das originalloch vergrößert verläuft dann so bei mir
-
Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion
Das _O antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ laser Sag mal was zum vergaser und bedüsung, du hattest doch auch ein Diagramm oder? Hab den charger ja auch noch nicht aufgegeben,trotz mustang 2 -
Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion
Das _O antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@hausi Der charger neigt halt sehr zum klingeln. Musste auf mhr mit langhub auf min. 1,4 qs hoch. Vorreso war dann halt tote hose. -
Ausschnitt Rahmen PX für Vergaser
Das _O antwortete auf Pedro Lamy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
soulboy hat eindeutig die schönste delle die ich je gesehen hab edit: mein super eigenbau hammer mit flex und fächerscheibe etwas rund gemacht. spitze musste ab, weil sonst wenig platz zum hämmern bei eingebautem motor. -
hatte kürzlich wieder meine superstrong draußen, nix nasen ab, nix belege gewechselt. man sollte die gequetschte mutter wohl tatsächlich nicht zu häufig benutzen (kulukeil abgeschert). laufleistung keine ahnung, aber sicher ein vielfaches von 700km. malle mhr, langhub, mustang2, 39er vhsb, pk-rad. leistung keine ahnung. ich versteh das problem nach wie vor nicht ... aber egal. bilder sind ja immer gut nach einem indien-exkurs in sachen getriebe, primärkranz saß so fest auf dem tannenbaum, dass man die federn auch hätte weglassen können, hab ich diese verbindung schön freigängig gemacht. minimal mit dem dremel über die nasen/anschläge des großen primärzahnkranz geputzt und neu vernietet. seit dem nie wieder probleme gehabt, weder mit superstrong noch mit px-alt/mmw. bissel verschleiß is ja normal. jeder ruck geht jetzt auf jeden fall in die federn.
-
Ausschnitt Rahmen PX für Vergaser
Das _O antwortete auf Pedro Lamy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
klopfen is immer besser als frankensteins vespa ich hab auch erst kürzlich geklopft -
mit den durchgängigen löchen is halt doof, da deine zentrierung dann wandern könnte, oder die hülsen sind ewig lang. bei dem alt hab ich nur gefühlte 1 cm in den kopf und zyl gesenkt und die hülsen entsprechend paar mm kürzer. baumarkt 10mm alurohr und 10er bohrer, feddich. wenn die hülsen durch den ganzen kopf gehen und dementsprechend "unten" noch 1cm in den zylinder ragen sollen, könnte ich mir vorstellen, dass schon das kopfabnehmen schwierig wird. bei mir geht der kopp ohne absenken des blocks nur so gerade an den bolzen vorbei. du müsstest dann aber den kopf noch 1cm weiter abziehen können. außerdem, wenn du durchbohrst mit 9+mm, musst du erstmal ein rohr finden, was genau diese außenmaße hat. 10mm is da kein problem, aber 9,2?
-
den alten malle hab ich auch nur gebohrt. war immer ausreichend genau. is ja nur aufbohren, nicht neu bohren.
-
200er Motor mit PK Lüfterrad hängt bei 5.000 U/min fest
Das _O antwortete auf shamane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte vor kurzem das gleiche problem. Bei mir war es der vergaser, trotz ultraschall und alles sauber kam zu wenig sprit an. Probeweise ne alten koso drauf ... ging wieder. Vlt nen versuch wert. -
auch keine bilder
-
sorry, das is kein schaltroller und gehört nicht hier rein .... admin!!!!
-
2 große sip-aufkleber edit: oder ein dickes nebelhorn! bzw. 2!
-
vlt. nochmal für alle "als warnung" den namen der fachwerkstatt posten
-
Welchen Reifen auf eine PX200 E Lusso
Das _O antwortete auf Duffizzle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn die polradabdeckung am asphalt schleift, waren die reifen doch nich so toll, oder du eindeutig zu schnell -
alles was ne werkstatt macht, is halt wegen der stunden sehr kostenintensiv. die teile kosten ja fast nichts. also ne ne ori kurbelwelle, ggfs. ne neue montagefertige kupplung + kleinteile (simmemringe, lager und so) vlt. 250,00 €. wenn aber jemand noch nen nachmittag mit ausbau, zusammenbau und einbau an dem roller verbringt, kannste schon fast an den 1.000 € kratzen (mit rechnung und so). da würde ich lieber jemanden suchen, der das gegen ein angemessenes trinkgeld macht (im zweifel hat der auch mehr ahnung als die werkstatt um die ecke). für 1.000 € gibts auch nen neuen 125er/150er lml soweit ich weiß. danach ist der motor jedenfalls revidiert und fit für die nächsten 20tkm. gebrauchte motoren kommen so 350-500 € und sollten auch im zweifel neu gelagert, gesimmert und gedichtet werden, dazu verbrauchsteile wie kupplungsbeläge, schaltkreuz, kicker anschläge ..... eigentlich alles was auch in deinem motor (vermutlich) neu muss. mein roller hat einmal 1992 ne (offizielle) werkstatt von innen gesehen, nie wieder!
-
https://www.facebook.com/groups/521139708034448/?fref=ts sammelort für helfer. eigentlich als pannenhilfe gedacht, aber ich würd mal da fragen. vlt. findet sich ja jemand. in und um münchen sind zumindest 5-6 helfer gelistet, vlt. helfen die ja auch außerhalb von pannen. edit: karte vergessen --> https://www.zeemaps.com/map?group=1548325
-
zum schlackernden griff große lösung - buchse reinmachen lassen oder neu russische lösung - dosenblech um das schaltrohr k(l)eine lösung - klappert halt.
-
ich würd noch nen blechstreifen zur verstärkung drumschweißen (lassen), also so, dass der links und rechts vom bruch umlaufend verschweißt wird
-
mein erster hatte das nicht, war da plan, aber egal wenn es passt ist alles super
-
jupp VA und DW. hab grad auch antwort über FB bekommen. ESD passt wohl auch so und nix stinger. hab bei der ersten lieferung nicht drin rumgefingert, kam mir nur etwas komisch vor, so mit/ohne stinger.
-
darum ging der puff zurück. aufgesessen kam den noch ne ganze ecke tiefer. rechtskurven können nur noch geschoben werden, und nach der 3. fahrt war der dämpfer weg.
-
seh ich auch so, aber wollen wir mal für 500 eusen nicht zu viel erwarten. wir bastel ja alle gern.
-
nach nem schlappen jahr wartezeit hab ich meinen mustang 2 zurück. sieht "repariert" so aus: kann mich nicht erinnern, dass der konus vorher durch die schraubplatte geguckt hätte. außerdem vermisse ich einen stinger, oder hat der mustang 2 keinen? mal ganz davon abgesehen, dass mir leider kein dämpfer geschickt wurde. war wohl mein fehler, dass der bei der 2. oder 3. fahrt abgerissen ist. meine freude heute hat also nur gehalten bis ich den karton offen hatte ..... edit: wenn's nen stinger gibt, könnte mir jemand länge und innendurchmesser messen/sagen?
-
Vorstellung im Forum und "Tuning" Fragen
Das _O antwortete auf Hoofy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ach so, es sollen 30 ps ohne membran werden? na dann viel spass und quattrini hab ich keine ahnung von. meinen ersten großen malle hab ich aus gebrauchtteilen zusammengebaut, zum lernen nicht verkehrt gerade wenn man länger raus ist. bei den aludingern kann ein böser klemmer halt schon exitus bedeuten.