Zum Inhalt springen

Das _O

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Das _O

  1. also wenn der puff zu sehen und zu hören sein darf, liegt wohl eher dein augemerk auf druck. malle mhr + malle kopp auf 60er welle (vollwange, leicht bearbeitet), vforce 4, 35er keihin und nen gescheiter puff. was gescheit ist hängt davon ab, welche drehzahlen du magst. der kram dürfte wohl so +/- 1.000 € kommen.
  2. tourer: den neuen malle sport auf langhub mit malle kopf mit nem topfauspuff würde ich für nen tourer nehmen, da kann auch der 24er si bleiben. 30ps holen da aber wohl nur die ganz fitten raus. "sport": wenns ein bissel mehr sein darf, malle mhr, großer gaser auf membran und resopott. lauter, mehr verbrauch, aber auch mehr leistung. 30ps+ sind da auf jeden fall drin. is halt wesentlich günstiger als das quattrini-zeug. und bei 50ps die damit schon geknackt wurden braucht man eigentlich auch nicht mehr.
  3. bestich doch mal jemanden aus münchen mit bier, vlt. nicht unbedingt kölsch .... vlt. klappts ja so
  4. gegenüber der grimeca zange verlängert sich der hebelweg, ich find es mit der sip zange angenehmer zu fahren.
  5. ich würds erstmal abwischen und gucken ob bei der nächsten fahrt wieder was kommt. außerdem könnte es sein, dass die bremse läuft wie geschmiert edit: kurz mal unter die trommel gucken könnte aber auch nicht schaden.
  6. also das lusso "abtropfloch" is jedenfalls trocken, der hauptwellenwedi scheint also dicht zu sein, oder hast du das irgendwie zu gemacht? damit da so viel rauskommt, muss es sonst reichlich kupferpaste gewesen sein.
  7. der polini links hört sich auch so "schön" blechern an. leistungsmäßig fürn popo, aber wenn der klang gefällt. son teil hab ich für den 80/125er noch liegen, könnte danach bei interesse suchen.
  8. also ich war 2-3 fahrten stolzer besitzer eines mustang 2. danach war der esd mit stinger rausgerissen. auf die reparatur warte ich jetzt seit über einem jahr, vermittungsversuche über dritte (danke nochmal) bleiben leider auch ohne erfolg. passform ist kacke und nicht nur bei mir. rechtskurven durfte ich "schieben" weil sonst der krümmer aufsetzt. hauptständer passte erst nachdem ich den nach außen gebogen hab, so dass jetzt beim ankicken der kicker anstößt. also ich würde mir echt überlegen bei nsr was zu kaufen. enge freunde werden möglicherweise "bedient", wenn du zu weit weg wohnst, um persönlich vorstellig zu werden, würde ich es lassen. bei ner kaufentscheidung sollte man das aber berücksichtigen.
  9. das band vom quattrini oben is schon beachtlich, aber drehzahlen jenseits der 10k mag ich persönlich im alltagsbetrieb nicht. reso ab ca. 6,5k is mir auch zu spät. dann lieber 1000rpm früher reso, aber das sind halt persönliche vorlieben und vermutlich auch ne frage des auspuffs. bei 16ps vorreso ist das aber alles zu verkraften
  10. also getriebespiel sollte wohl so um die 0,2 mm sein, "also zwischen den gangscheiben" gemessen. edit : horizontal und vertikal bewegen? der einzelnen gangräder zur welle, oder der gesamten welle? letzters wäre normal weil die hauptwelle nur noch im hauptlager steckt, wenn der block offen ist (lager könnte man das mal mitwechseln) wenn zu viel luft zwischen den gangrädern und der welle besteht (ich nenns mal höhenspiel?), kann entweder die welle runter sein oder die gangräder.
  11. Wenn es unbedingt frischer kreuzschliff sein muss ... flexhone oder sowas ähnliches. wird aber nicht wirklich einen unterschied machen. ich würde nur die spuren beseitigen (feile u. natron) und vlt. neue ringe spendieren .... und selber mischen.
  12. bei gg-zylindern ätznatron, gibts inner apotheke. klemmspuren auf dem kolben mit ner "scharfen" feile entfernen und den fehler suchen (zu mager, zu viel zündung?)
  13. wenn du selbst schraubst, wirst du dieser sucht erliegen und den kauf eines 125er/150er früher oder später bereuen (meine meinung). mein langhub polini auf basis 125er (190ccm) läuft sehr schön (+/- 16ps auf drehschieber) is aber im vergleich zu meinem aktuellen 210er mhr (allerdings mit membran) voll die krücke. ich persönlich würde nix anderes als 200er kaufen. kostengünstiger ist vermutlich noch nen 80er block zu holen, aufspindeln, langhub rein und nen polini oder so mit tourenpuff zu fahren. hast du lange touren vor, sollte man auch an den spritverbrauch denken, das spricht eher für ein dezentes setup mit 3,5 bis 4l verbrauch. ich komm mit einem tank so 120-130 km (malle mhr = +/- 6l verbrauch). .... glaubensfrage.
  14. also im vergaser ist ein 40er schieber, dq266, k50, 205 hd, 120 nd, und 60er choke.
  15. hat eigentlich schonmal jemand nachgemessen ob die angezeigten temperaturen überhaupt stimmen? ungenauigkeiten wegen sitz "im wind" mal ganz außen vor. zb. öl erhitzen, fühler rein und mit nem richtigen temp.messer "gegengemessen"? hab jetzt den sip v2 weil mein v1 abgeraucht ist. die temperaturen die angezeigt werden, sind jetzt deutlich niedriger, trotz gleichem kopf, d.h. geicher sitz des fühlers im kopf. fühler is auch neu. bin jetzt mal auf maximal 170° gekommen, und das mit nem 34er koso den ich einfach mal wegen problemen mit dem 33er keihin draufgemacht habe. mit dem 33er hatte ich maximal 160°. im bertrieb hatte ich sonst eher so um die 180° (MHR mit 33er) und bis zu 250° (ohne klemmer) mit malle alt, aber bei anderem kopf/sitz des fühers, daher wenig vergleichbar.
  16. "Nachdem der SIP Road den Auspuffmarkt der Largeframes dominiert und der Tourenauspuff schlechthin ist, müssen sich nun auch die restlichen englischen Rennauspuffanlagen warm anziehen." Glück gehabt, ich fahr nur deutsche Anlagen : )
  17. 100/90-10er vorne drauf, dann passt es wieder : ) edit: elektrischen impuls würde ich bei tachowelle ausschließen, da alles mechanisch ist. die nadel wird vermutlich eher durch vibrationen hochgeschüttelt.wenn was wegen elektrik springt, dann die tanknadel (regler defekt).
  18. hatte auch den 13er geber und den grimeca sattel. hebelweg war mir auch zu kurz. entweder kleinerer geber (gibt noch 11er glaub ich?!?), oder zange mit größeren kolben. hab mir die sip zange gegönnt, is zwar immernoch kein ewiger hebelweg, aber mehr als die 2mm die ich vorher hatte. lässt sich m.M. nach gut fahren.
  19. <-- 92er lusso Original schwarz
  20. dafür, dass man nur an 2 gut zugänglichen schrauben drehen muss, finde ich das sehr viel aufwand. den gang über festziehen der züge in position zu halten ist eigentlich nicht sinn der sache. möglicherweise ist die schaltraste rum, falsches schaltkreuz/bolzen verbaut. wenn im fahrbetrieb die gänge rausspringen, ist es meist das schaltkreuz/schaltraste. je nach zustand des getriebes inklusive der gangräder könnte über den einbau eines lusso-getriebes nachgedacht werden.
  21. @ferno kann stimmen, muss aber nicht. bilder von eingestellten zündungen helfen da auch nicht. kommen zu viele toleranzen zusammen. grundsätzlich kann das bei dir aber stimmen. überprüf liebr nochmal ob du alles richtig gemessen und geblitzt hast. Bilder helfen da wirklich nicht weiter, sonst müsste ma ja auch nicht blitzen. ich lande bei mir wegen dem lüfterrad gute 10° neben der markierung. nach markierung eingestellt würde ich mit rund 30° vorzündung rumfahren (sicher ne ausnahme in der größenordnung). aber 2,3 4 grad sind sicher als toleranz drin.
  22. na dann schneid ich das ding bestimmt am besten ganz ab, bei der leistung die mit dem vergasern anliegen wird demnach dürfte dann das DQ länger sein oder? werde vermutlich erstmal eine linie testen, also das verbaute DQ. sollte sich dann zeigen, dass der gaser bei wenig öffnung zu fett wird, mit ner DP versuchen. -------- also das dq 262 wird aber "vermutlich" zu mager sein oder? (vlt. dann doch dp und dq in 266 und 268)
  23. yo, habe den NS bestellt, sollte mit leerlauf auf der richtigen seite sein. hab den nicht von stein dinse, die haben grad nur den "auf der falschen seite" (ND). hab den über ebay in italien bestellt. mischrohr werd ich dann mal dq 264 und 266 holen. danke für die tips und dein angebot zu den düsen. ich schau wie weit ich komme.
  24. Moin, (jetzt nochmal in der LF-Abteilung hab mir in einem Anfall von Größenwahn den VHSB 39 NS Racing geordert. Das Ding is noch nicht da. Ich gehe mal davon aus das folgende Bedüsung drin sein wird: Schieber 14200-50, Nadel K76, Zerst. DQ262, HD215, Leerl.45, Schwimmer 4gr. (so Stein Dinse) Soll auf meinen Malle MHR mit 60mm, Malle Kopp, 1,5 mm Fudi, V-Force 4 und wahlweise RZ Right, Mustang II, DSE Race, Charger 220. Einstellteile möchte ich noch bei Stein Dinse bestellen. Hat da jemand nen Anhaltspunkt? Nebendüse würde ich 3-4 kleinere holen. Brauch ich "zwingend" auch nen anderen ND-Zerstäuber?Nadeln? (auf jeden Fall die K24, nachdem die ja gut zu laufen scheint).HD wohl ab ca. 180 (denke 215 wird nicht brauchen).Vlt. noch nen DQ 264? Wenn jemand den 210er MHR mit Langhub und VHSB 39 betreibt, bin ich für jeden Tip dankbar. Is mein erster VHSB, vorher 33er Keihin PWK (da war die HD so um die 150, ND 40-42, Nadel BGL oder CGL mit Charger) Danke schonmal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung