-
Gesamte Inhalte
756 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von raph
-
Ich habs 'ne ganze Zeit versucht, aber auf den üblichen Wegen (Rollerzubehörläden, Lagergrosshandel etc.) war nichts zu machen bzw nur zu horenden Preisen. Bin dann einige (auch ehemalige) Vespa Händler/Werkstätten abgefahren, beim dritten hatte ich Glück und der hatte ein uraltes aber nagelneues Lager rumliegen. Laut seiner Preisliste sollte das ~80 ?uro kosten... Ich konnte ihn dann von seinem gewaltigen Glück einen Käufer für das Lager gefunden zu haben überzeugen und wir sind uns bei 20 ?uro handelseinig geworden. War in dem Laden leider das einzige von der Sorte, aber vielleicht hat es bei dir in der Gegend ja auch einen Händler der noch Altbestände hat. Auf jeden Fall viel Glück bei der Suche
-
Naja, wenn er eine Hauptwelle mit innenliegendem Siri kauft hilft auch das wechseln des äusseren Siris nicht wirklich viel
-
Paßt eine 200er Welle in nen 150er Block?
raph antwortete auf vespenfreund's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, die Dichtlippe müsste weg. Ich habe neulich "aus versehen" *räusper* 'ne 200er Welle in ein PX125 Gehäuse gebaut, die Welle lässt sich nicht weit genug in das KuLu Lager ziehen. Der Drehschieber wird zwar geschlossen, aber spätestens bei der LiMa Hälfte wirds Probleme geben. -
Also zumindest M7 Muttern gibt es bei Würth sehr preiswert. 100 Stck. 3,10 ?, Unterlegscheiben M7 und Sprengringe jeweils 2,70 ? das 100er Pack. Alles netto, also plus Märchensteuer, aber selbst damit hat man für lange Zeit günstig 'n komplettes M7 Sortiment. M9 müssten die da auch haben, habe ich allerdings nicht nach gefragt da kein Bedarf.
-
Me slaps Pholgix around a bit with a large trout.....
-
Hmm, den hab ich doch noch letzte Woche in DEL an der Syker Str. fahren sehen oder? Wenn ich Geld hätte würd ich ihn mir angucken, so beförder ich das Topic nur mal ungefragt noch oben
-
Da müsste wohl ein Selbstbauadapter zum Vergaser her, der Schlauch vom Twister Gehäuse zum Rahmen sollte das kleinere Übel sein. Aber das Teil sprengt rein preislich total den Rahmen, kann man höchstens mal auf ein EBay Schnäppchen hoffen.
-
Naja, auf dem SI sitzt ja auch noch n Luftfilter, da hab ich ab und an schon einiges an Dreck rausgewaschen, so ganz nutzlos wird ein Luftfilter da nicht sein imo.
-
Nochmal Topic hochhol... Wie haltet ihr das mit dem Luftfilter wenn ihr einen Ansaugschlauch zum Rahmen fahrt? Keinen Luftfilter ? Was geht bei den PHBH's mit dem grauen Aufschraubluffi? Den könnte man ja evtl. mit dem original SI Ansaugschlauch fahren, hat das mal wer probiert?
-
Welche Düsen braucht man eigentlich für...
raph antwortete auf PX_Marco's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja, lernt er das runterdüsen halt von der Pike auf -
Welche Düsen braucht man eigentlich für...
raph antwortete auf PX_Marco's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nebendüse (5mm) Hauptdüse (6mm) Mischrohr Nadel + Rastenposition -
Wenn man mal eine (hoffentlich) richtige Einstellung vorraussetzt, dann hast Du wohl das absolute Drehzahlende des Polini erreicht. 80er Getriebe und 22/68 Primär, sowas würde ich vielleicht auf 'nem 135 DR fahren, aber ganz sicher nicht mit 'nem 177 Polini. Wenn Du unbedingt das 80er Getriebe beibehalten willst, dann geht an 23/64 oder sogar 24/63 nichts vorbei, die 200er Primär 23/65 eher in Verbindung mit 125er Getriebe. (gilt alles für normalen 3.50x10 Reifen) Mit der aktuellen Kombination wirst Du auf jeden Fall kaum über echte 100 km/h kommen, das sind dann ~8000 U/min und definitiv am oberen Ende der gesunden Polini Drehzalskala.
-
Ist ein 125er Motor, nix 80er. Die perfekte Welle *g* habe ich hier liegen, die hat aber leider 'nen Lagersitz für das alte 12x40x12 Lager, also kann ich die Welle nicht mit 'nem 125er Lusso Tannenbaum verheiraten. 80er Welle passt auch nicht, ist LiMa seitig zu dünn. Das Abdrehen ist das geringste Übel, ein Testbolzen wurden schon gedreht, ging einwandfrei.
-
Ich habe vor eine Lusso Nebenwelle in ein Bj. 80 PX Gehäuse zu bauen, da waren vorher Sprint Innereien drin. Nu ist die Nebenwelle ja deutlich dicker, das besondere ist hier, das bei meinem Gehäuse auf der Kupplungsseite kein Ring oder ähnliches eingepresst ist wie z.B. bei den 80er Gehäusen. Aufbohren würde ich diese potentielle Schwachstelle auch nur sehr ungern. Auf der LiMa Seite sieht's auch etwas anders aus, ganz seltsame Hülse, die kriegt man imo nie im Leben da raus. Nu war meine Idee die dickere Nebenwelle soweit abzudrehen bis sie ins Gehäuse passt, auf der Kulu Seite natürlich nur bis zum Lagersitz. Was meint ihr, hält das oder ist die aus gutem Grund dicker?
-
Suche komplettes Getriebe, also Nebenwelle und Hauptwelle inkl. aller Gangräder, Primär muss nicht unbedingt dabei sein. Am liebsten 200er alt, 125 Lusso wäre auch i.O., allerdings nur mit aussenliegendem Simmering. Zustand sollte ohne Lochfrass oder Zahnausfall sein. Angebote hier oder per PN.
-
Das mag bei den M8 Stehbolzen der 200er gelten, bei M7 sollen es 13-18 NM sein.
-
Der beste Zylinder für die 125er PX
raph antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zu 1 : Wenn Du, wie es erst oben steht, eine Polini Primär fahren willst, dann wird es nichts mit der Cosa Kupplung. Die Polini Primär ist gerade verzahnt, das Ritzel der Cosa schräg. Der Worbel bietet das neuerdings zwar an, der Preis dafür (nein, der Preis ist so i.O.!) steht (zumindest bei deiner geplanten Config) aber in keinem Verhältnis zum Nutzen. Oder abgekürzt: Nimm eine Cosa mit 23 Zähnen und dazu das 65er Primärradl von der 200er. Wenn Du besonderen Wert auf Ampelstarts legst, dann wären auch 21 Z. an der Kupplung möglich. Zu 2 : Ja, ist aber überhaupt nicht dramatisch. Zu 3 : Für Touren sollte das ganz anständig laufen, auch wenn ich eher 'nen 177er Polini nehmen würde Ob es 'ne Rennwelle sein soll oder Du deine originale bearbeitest entscheidet dein Geldbeutel. Zu 4 : Normal nicht, unter dem Blech sitzen nur Federn zur Ruckdämpfung, für gewöhlich hüpfen die einem nicht entgegen. -
So, ich habe heute morgen gleich eine Antwort von e-kugellager bekommen, (wirklich flott und kompetent, Respekt) leider können die Zeichnungslager in 12x40x12 auch nicht günstig bekommen. Als Tip haben die einen Blick in die Lagertabellen von SKF und FAG/INA empfohlen, habe ich mich gerade mal durchgewühlt, nichts zu finden. Bei SKF ist der grösste Aussendurchmesser 37mm bei 12mm innen, das ist genau das PX80 Nebenwellenlager 6302. Bei FAG/INA habe ich noch nicht alles durchgesehen, da ist das Sortieren etwas problematisch, sieht aber auch aus als hätten die nichts. Wer sein Glück selber versuchen möchte:(Link einbinden geht gerade net?!) http://medias.ina.de/medias/de!hp.ec/W...er;aN1vDpFylfSb http://skfiec.skf.com/3d.htm (bei "Produkttabellen")
-
Ich habe mal eine Anfrage per Mail an ekugellager geschickt, mal sehen was dabei rumkommt. Aber bestellen wäre als Privatperson auch etwas schlecht..
-
Na wenn es wenigstens 'ne schöne Sprint wäre, ist aber 'ne ordinäre PX, der Motor ist auch aus einer PX, allerdings BJ 1980, da haben die wohl die letzten Sprint Teile drin verwertet :plemplem: Irgendwie kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß nirgendwo anders als in einem Sprint Tannenbaum Lager in 40x12x12 zu finden sind. Aber z.B. bei e-kugellager kann man nicht nach Größe suchen, das macht das Auffinden eines Ersatzlagers nicht gerade einfacher. Und Edith wundert sich was man bei der Suche nach 40x12x12 aus Google rauskriegt, German Rollers
-
Habe ich auch schon geguckt, da gibt es kein Lager mit dieser Bezeichnung. Es muss doch ein bezahlbares Lager in der Größe 40x12x12 geben, bin doch nicht der einzige mit 'nem Sprint Getriebe
-
Ja, das ist für mich als norddeutschen dann nochmal teurer Ich habe gerade nochmal bei Google und diversen anderen Suchmaschinen geguckt, nirgends findet man was, außer so ein blöder Ami in 'nem US Forum der nicht weiss was er mit dem Lager anfangen soll :uargh: Für 55 ? kann ich mir ja schon 'n gebrauchtes Getriebe inkl. Tannenbaum kaufen, nur dann geht die ganze Spielerei los weil das vorne und hinten nicht in den Block passt :puke:
-
Habe vorhin mal meine Nebenwelle zerlegt und wollte "mal eben" das Lager wechseln, weil das 125 er Lager nicht passte frohen Mutes ein 80er genommen und....oha passt auch nicht ( Bis jetzt habe ich das nur im alten SCK Katalog gefunden, da soll das 55 Euro kosten , HALLO?? Kennt einer 'nen Laden wo man das u.U. günstig kriegen kann? So'n einfaches Lager kann ja net wirklich so viel kosten oder? Bezeichnung ist SKF 613963 /C3 (40x12x12) In der Suche habe ich nur eine Aussage von Lucifer gefunden (das es scheissteuer ist), sonst leider nix.
-
Guckst du hier 2 Topics, wobei das eine durch das andere entstand, das kann bei ordentlichem Gerstensaftzuspruch schon verwirren...