-
Gesamte Inhalte
756 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von raph
-
Hmm, also wenn ich beschleunige dreht mein Motor auch höher, ist afaik Bedingung für eine Geschwindigkeitserhöhung bei gleichbleibender Übersetzung SCNR
-
Welcher KULU-Simmerring ist der Richtige?
raph antwortete auf urmili's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Beim gummierten vertraue ich grundsätzlich nur auf den blauen Corteco, imho bloss keinen Nachbau von RMS oder Konsorten. Metall habe ich bis jetzt noch keine verbaut, also nix weiss davon. -
Wenn ich das im Bönsch richtig deute, dann sieht er den Nutzen der Boost-Bottle nicht im Auffangen der aus dem Kurbelgehäuse zurückströmenden Gase. Vielmehr geht es um das Gemisch, das der Vergaser bereitstellt, während der Drehschieber bzw. die Membran geschlossen ist. Dieses Gemisch würde dann bei Öffnung des Drehschiebers / der Membran den Motor zu fett laufen lassen und eben zu einem erhöhten Verbrauch führen. Beim Drehschieber hat man ja eh keine grosse Auswahl des Anschlusses, aber wer weiss wie sich die Schwingkammer bei Anschluss zwischen Kurbelgehäuse und Membran verhalten wird ?!
-
:grins:
-
motor polini 177er und rally block auf px
raph antwortete auf fellmann's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Standort? -
Ausrechnen kannst Du das so: Drehzahl = Geschwindigkeit / (Umfang des Reifens(mm)) x 0,06(mm->m) x X X= (4.Gang) x (Primär) 4.Gang sollte bei dir 25/44 also 0,56818 sein Primär ist 23/65 = 0,3538 X ist also 0,56818x0,3538 =0,201 Macht insgesamt bei 1205mm Umfang: N = 103kmh / 1205 x 0,06 x 0,201 = 7088 U/min Hab ich mich mit dem Umfang etwas verhauen, allerdings sind 7088 mit dem Polini auf der Strasse auch schon nicht sooo schlecht, wären mit 10" Reifen ziemlich genau 115 km/h, viel mehr wird da imho nicht mehr gehen.
-
Huhoppla Doppelpost
-
Ich hab das gerade mal gegengerechnet, bei 103 km/h und 8" (ich hab mal 1060mm Umfang angenommen) wäre die Drehzahl gut 8000, da würde ich beim 177er Polini doch von ausgedreht sprechen
-
Minusschrauber Quartermile am 2.10. in Bremen
raph antwortete auf Marc Werner's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Grml, heute gerade Motor ausgebaut und persönliche Saison für beendet erklärt...dann les ich das hier, quasi vor der Haustür. Muss ich wohl den Motor morgen wieder reinhängen -
Polini 177 - Welche Kurbelwelle darf's denn sein?
raph antwortete auf laser99's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aber durch den erhöhten Hub eine höhere Kolbengeschwindigkeit bei gleicher Drehzahl, das mögen die Ringe dann u.U. nicht. -
Polini 177 - Welche Kurbelwelle darf's denn sein?
raph antwortete auf laser99's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So nochmal 'n altes Topic hochschieb... Bei mir steht im Winter auch die nächste Motorspaltung an, u.a. soll dabei 'ne neue Wurbelkelle ins Gehäuse. Zur Zeit fahre ich den 177er Polini mit Original Welle und serienmässigen Steuerzeiten, da geht bestimmt noch mehr :) Die Frage ist jetzt: Rennwelle und Einlaß quasi original lassen (ist nur an den ovalen 24er angepasst) oder neue Original Welle und Steuerzeiten am Gehäuse anpassen? Wieviel geht denn nur am Gehäuse mit Original Welle in Sachen Steuerzeiten? -
U.a. auch hier oder bei anderen Händlern deines Vertrauens
-
Vorweg erstmal folgendes : Ja, ich habe Lucifers SI Tuning gelesen (kann ich quasi im Schlaf aufsagen..), ebenso SI Senor Anleitungsdingsbums Falschluft möchte ich auch ausschliessen. Ausgangssituation ist folgende: Polini 177 PM Evo Vorverbrunzung 16° geblitzt SI 24 ziemlich extrem ovalisiert W3AS Luftfilter mit 5/3 mm Löchern Bedüsung 160-BE3-140HD // 55/160 Mit dieser Bedüsung läuft der Motor eigentlich gut, "nur" Vollastklingeln und beim Gaswegnehmen übelste Bimmelei. Dazu sollte man in den unteren Gängen nicht zu lange vor Reso fahren, 2 mal hat die Kupplung schon das Hinterrad vorm blockieren gerettet.. Gestern hats mich dann gepackt und ich wollte diese kleinen Macken ausbügeln, erster Versuch war BE2 statt BE3, Rest erstmal testweise so gelassen. 300m gefahren, ab ca.1/4 Gas übelstes Drosseln, alles klar.. HD 138...drosselt noch immer HD 135...drosselt nicht mehr und läuft wie mit BE3, Halbgas problemlos zu fahren, Vollastklingeln aber ganz schlimm OK, BE3 wieder rauf und 140er HLKD getestet. Grundsätzlich identisch mit 160er HLKD und BE2, Popometer vermeldet bei HD 135 etwas besseren Durchzug, Vollastklingeln noch immer vorhanden :( Dazu passend die Frage: Was ist fetter - 140/BE3 oder 160/BE2 ? Also gibt es da irgendwelche Anhaltswerte wie Durchflussmenge etc.pp.? Nu steh ich etwas da wie der Ochs vorm Berg, das Vollastklingeln krieg ich offenbar nicht weg, das Teillastgebimmel schon, aber nur, wenn ich die HD so "klein" wähle, daß ich mit dem fetten Mischrohr oder der kleineren HLKD noch irgendwie beschleunigen kann. ( Bin ich jetzt an dem Punkt wo der SI langsam Good-Bye zum Motor sagt und was grösseres her muss? Achja, n BE 2,5 Eigenbau wäre sicherlich noch zum experimentieren klasse, hab das Topic mit der "Bauanleitung" leider nicht mehr gefunden, hat das wer zur Hand?
-
So ein schönes Teil suche ich, Stoßdämpfer muss da nicht unbedingt dran sein, Bremstrommel darf gerne, Zustand sollte aber bestens sein. Schön wäre Raum HB/OL, aber Versand sollte ja auch gehen.
-
Auch mit Öltank kann man Gemisch fahren Ausserdem bedingt der Umstieg auf Gemisch auch einen gewaltigen Style-Bonus, die BMW Fahrer hinter einem an der Tanke kriegen immer zu viel wenn man erstmal in aller Seelenruhe seinen Mischbecher zückt und die Affen nicht umgehend wieder im Ort prollen können weil sie hinter dir warten müssen Bei ganz eiligen kann man dann noch wunderbar Meßbecher und Ölflasche säubern, soll ja auch alles ordentlich sein... Zurück zum Thema...Threads zum Stillegen der Ölpumpe gibt es massenweise in der Suche, dann einfach Gemisch tanken und fertig.
-
Einige Fragen zu meiner "Motorschlachtung"
raph antwortete auf PX_Marco's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also die gesparten 7 Euro für 'nen neuen Schaltbolzen wären mir nicht das schlechte Gefühl beim Fahren nach Zusammenbau wert, definitiv neu machen. -
Was gibt denn da genau welchen Ton an? Ich habe auch Probleme mit Klingeln beim Gaswegnehmen, noch schlimmer wenn ich bei Vollgas komplett Gas wegnehme und dann wieder ca 1/2 Gas gebe, dann klingelts ganz schlimm :( Wäre da eine fettere HLKD oder fetteres Mischrohr sinnvoller?
-
Das heisst? Bei mir waren die üblichen(empfohlenen) 19° mindestens 3° zu früh, aber wenns perfekt ist...
-
Der Deckel vom Si20 passt imho nicht. Ich wollte neulich auch mal mit einem Deckel vom 20er experimentieren, bei genauerem hinsehen fehlte dem aber eine Bohrung in der Führung der Schwimmernadel. Zumindest war bei allen 24er Deckel die ich habe dort eine Bohrung, beim 20er nicht.
-
Ja, das ist schon die ganze Frage Habe davon gerade 4 Liter relativ günstig bei EGay ersteigert und mich beschleicht nun der Verdacht, daß das so alte Rizinusplöre ist, die mir den ganzen Motor vollsifft...
-
Was ich heute morgen ganz vergessen habe...hast Du den Zylinder auf den bekannten Polini Fehler untersucht? Die Polini Stehbolzenlochbohrer haben da nämlich leichtes Zittern in den Händen und bohren gerne mal den rechten Überstromkanal an, wenn der "Durchbruch" nur minimal ist kann ich mir schon vorstellen das der Zylinder nicht ordentlich läuft aber noch nicht die offensichtlichen Falschluftsymptome zeigt.
-
Ich denke auch das Du da beim Einlaß fräsen etwas optimistisch warst. Mein Setup ist 177er mit angepassten Kanälen, original Welle und Einlaß nur an 24er oval angepasst, nicht nach vorne oder hinten erweitert, 24si oval und PM Evo. Zündung 17° ergibt bei dieser Kombo einen knüppelharten Durchzug und (zugegeben nach etwas Abstimmerei) echte 115 km/h Topspeed. (23/65) Als Auspuff definitiv den PM Evo :love: , ordentlich Druck von unten und bei Resonanz gibts nen extra Grinsen im Gesicht . Ausserdem sieht der mit seinem Bürzel einfach geil aus Ich hab mir den, leider nicht ganz günstigen, Puff auf anraten diverser Topics hier gekauft und es noch keine Sekunde bereut.
-
Ich habe 'nen 24E der auch dieses "Röhrchen" plus Fräsung hat. Nach 2 Minuten überlegen, bissl sparsam gucken und der anschließenden Erkenntnis, daß das Teil für nix gut ist (weils einfach im Nirvana endet..), hab ich den Vergaser verbaut und läuft Ist allerdings 'n Sparco und kein Dello, trotzdem ist das für mich nur 'n überflüssiges Teil ohne erkennbaren Nutzen.
-
Die Cosa Kupplung passt ohne Probleme, musst bei den kleinen Motoren nur den Kupplungsdeckel etwas nachbearbeiten (fräsen oder Pumpenzange ) Evtl. noch 'ne neue Mutter für die Kupplungsbefestigung + Schraubensicherung, ich fahr die Cosa aber schon 2000 km mit der Kronenmutter des alten Kupplungstyps, geht auch ohne Probleme. Das mit den 21 Zähnen würde ich mir nochmal überlegen, meinem Polini ist die 23/65 schon etwas zu kurz.
-
Ob die Kolbenringe gewechselt werden müssen hängt sicherlich davon ab, ob die beim Reiber was "abgekriegt" haben. Also angucken und im Zweifelsfall nicht wechseln Bei der Zündung kann ich Mongo nur zustimmen, mein Polini klingelt selbst mit geblitzten 18° und PM Evo noch so stark das es die reinste Freude ist... Nu fahr ich knapp 17° (ist bei mir Anschlag), mit originalem 24er immernoch klingeln, mit ovalisiertem läuft das ganze einwandfrei ohne klingeln, dafür bin ich jetzt dank HD140 der beste Freund aller Tankwarte Was das Öl angeht...da gibts hier 2 Lager, die einen sagen "TTS ist der absolute Müll, bloß nicht fahren", die anderen fahren es seit Jahren und haben keine Proleme. Ich fahre Motul 600, aber vorallem, weil es hier bei mir das mit Abstand günstigste vollsynth. Öl ist. Wobei ich sagen muss, der Schmierfilm den das Motul hinterlässt ist nicht zu verachten, beim letzten Zylinder sichten war alles mit 'nem feinen grünen Flutschifilm überzogen, das schafft Vertrauen beim Ausdrehen *g