Zum Inhalt springen

Lenki

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.689
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Lenki

  1. Ich habe meine Sprint erst vor kurzem umgebaut auf Kellermänner und Lichtschalter mit Blinkerschalter. So beim SIP gefunden.
  2. Die Überläufe sind in der Tat mit einem Schlauch zusammengesteckt, der dann oben eine größere Öffnung. Nicht gut?
  3. B43 einmal mit 120 oben drauf, einmal mit 60 und schlussendlich jetzt mit 45. Lief nach AFR auch jeweils magerer mit kleinerer ND im Leerlauf. Wie gesagt mit 120 viel zu fett.
  4. Sodele, gestern und heute mal nochmal rangegangen an den Hobel. DQ264 lief viel zu mager, egal mit welcher Nadel. Extrem wie groß der Unterschied zwischen DQ und DP Mischrohr ist. Bin aktuell bei DQ266 mit K98 mitte, was ganz brauchbare Werte endlich liefert. Jedoch bin ich mit HD170 immer noch zu mager bei Vollgas. Mit aktuell B43/ND45 und Leerlaufschraube 3 raus passt der Wert im Leerlauf ganz gut, immer noch etwas fett, jedoch magert der Motor beim angasen im Stand so krass ab dass er fast ausgeht. Wie bekomme ich das in den Griff? Ich hab auch mal eine ND120 getestet, wie einige hier ja verbauen. Lief bei mir dann viel zu fett im Leerlauf mit der verbauten B43.
  5. Ich habe mal ein 400er verbaut auf einem M252 Motor mit Box. Lief bei mir so quasi fast gar nicht. Ich fahre jetzt 225er ohne Probleme vollgasfest mit glaube HD 128
  6. Ich fahre auf einem M260 einen TMX30. AFR-Werte passen soweit ganz gut, nur bei Volllast läuft er noch ein wenig zu mager. Was mache ich fetter? HD oder PJ oder beides oder egal? Aktuelle Bedüsung: HD 290 PJ 50 Nadel original 2.v.o. ND 27,5 LLS 1 SNV das Dickste
  7. Habe eben nachgelesen, ist doch keine CR SS verbaut sondern eine normale SS mit angepassten CR Belägen. Federn sind diejenigen verbaut die bei der BGM SS dabei sind. Das sind keine XXL? Macht der Tausch auf CR SS Kulukorn Sinn oder sollte das Wurst sein?
  8. Mir rutscht tatsächlich seit eben die Kupplung durch. Ich fahre einen BGM SS CR. Welche Beläge sind derzeit zu empfehlen und welche Federn habt ihr verbaut? Ich hab keine Ahnung was bei mir verbaut ist...
  9. Sorry das ich hier nochmal zwischengrätsche... Bin gestern erst zum anschließen gekommen und hab das jetzt so nach der Skizze angeschlossen. Passt das?
  10. Wer fährt denn hier bei nem PHB24 welche Bedüsung schon länger? Ich bin immer noch nicht happy mit dem Setup...
  11. Ich habe hier ne Fuffi mit einem defekten M6 Gaywinde für den Kuludeckel (links unten am Hebel). Ist da genug Fleisch für M7?
  12. Ne du, das ist so beschrieben wie es war! Sieht man auch schön am AFR-Wert. Wenn man vom Gas geht, steigt der AFR immer an. Wenn du in dem Bereich jedoch schon mit hohem AFR-Wert unterwegs bist und dann vom Gas gehst, steigt der ganz einfach noch mehr an. Da kommt's irgendwann zum magerruckeln. Passt der Leerlauf vom Wert her passt sich das nach ein paar Sekunden wieder an. So meine Erfahrungen. Im Bereich von 1/8 bis 1/4 Schieberstellung vermute ich wird schon über das Mischrohr mit angefettet. Ist in diesem Bereich die Nadel dünner, läuft das schon bei geringer Schieberstellung fetter. So meine Erfahrungen...
  13. Auf jeden Fall 3.5 Ventil einbauen. Dann würde ich noch die Entlüftung vom Tank checken. Was ist für ein Benzinhahn verbaut?
  14. Die K58 Nadel mit dümmeren Schaft hat's gebracht! Musste dann nur die ND etwas magerer und die HD deutlich magerer machen. Nächste Teststation gleicher Vergaser, andere Karre: VHSH30CS auf M1L-60. War eben wieder mal extrem erstaunt wie mager bedüst so ein Zylinder so lange überlebt. War extrem zu mager unterwegs mit DP262 und K98. Ich hab jetzt auf die Schnelle mal ne K36 reingeworfen. Das bringt auf fettester Stellung dann ganz gute Werte. Jedoch magert mit der Motor immer noch extrem ab beim Gas aufreißen. Liegt das am vermutlich zu kleinem Mischrohr? Ich hätte jetzt mal DQ264 reingeschraubt sobald ich mal Bock hab den Vergaser auszubauen...
  15. Wenn ich in dem mageren Bereich vom Gas gehe habe ich dann ein Magerruckeln, das stört mich schon. Ich versuche nachher erst noch zwei andere Nadeln. Eine wo im oberen Schafft dünner ist und eine wo früher der Konus anfängt. Ich berichte...
  16. Das Schwimmerstandproblem wurde gelöst . Jetzt hab ich nur noch das Problem bei höherer Geschwindigkeit (80-100) und Schieberstellung bei ca. 1/8 magert mir der Motor stark ab. Geb ich hier nur ganz wenig mehr Gas passt der AFR-Wert wieder. Laut den ganzen Diagrammen müsste der Schieber zu mager sein, oder? AFR-Werte passen sonst überall
  17. ...und kostet dann einemillioneuro?
  18. Bei Auslieferungszustand ist beim PHBH30 ein 200er Ventil verbaut! Ich fahre ein 225er Ventil auf M252 mit Box und ohne Pumpe ohne Problem (AFR 12-12,5). Bei Reso-AGA würde ich auch eher 250 aufwärts verbauen. Vor dem Abstimmen zusätzlich immer elementar: - Motor dicht (abgedrückt?) - Benzinschlauch so wie möglich ohne Knick - Tankentlüftung frei? - Schwimmerstand passend? SNV groß genug? Hat das nicht geklingelt wie ein Orchester?
  19. Die solltest du dir dringend erschaffen!
  20. Wenn's hart fuxt tendiere ich immer, wenn möglich, zum kompletten Tausch um auszuschließen dass es nicht am Bauteil selber liegt... Edit fragt noch Motor abgedrückt? Welche AFR Werte bei welchen Schieberstellungen?
  21. Frage zu einem VHSH30 CS: Habe gestern angefangen mit (AFR) Abstimmung auf einem 221er MHR Motor. Bei Volllast läuft die Bude etwas zu fett, magert dann aber nach ein paar Sekunden sehr schnell ab. Also klar entweder Schwimmerstand zu niedrig oder Schwimmernadelventil zu klein, verbaut ist ein 300er. Fährt jemand ein größeres Ventil auf der Gasfabrik? Und wie ist der richtige Schwimmerstand? Wie bei den anderen Dellos wenn der Schwimmer parallel zur Kante ist?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung