Zum Inhalt springen

Pamcakes

Members
  • Gesamte Inhalte

    236
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pamcakes

  1. Sprühsahne
  2. Carmen Geiss
  3. Wäre eine plausible Erklärung. Aber den Einsatz von Gewalt an der Stelle kann ich ausschließen. Habe beim Zusammenbau immer darauf geachtet, dass die Getriebezahnräder in Eingriff kommen.
  4. Danke für die Antwort. Wenn ich mich richtig erinnere, waren 0,2mm Spiel vorhanden (mit Fühlerlehre gemessen).
  5. Guten Abend. Mir ist an der Hauptwelle die Sicherungsringnut am Zahnrad des ersten Gangs ausgebrochen, der Sicherungsring hing verbogen im Gehäuse und einen der Distanzringe zwischen den Zahnrädern hat es ziemlich zerhäckselt. Die Distanzscheibe zwischen Zahnrad des 4. Ganges und Sicherungsring weist Anlassfarben auf, als sei es ihr mal zu heiß geworden. Das Schadensbild ist identisch mit dieser Beschreibung: .Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir etwas sehr ähnliches passiert ist wie @vespa-vespa in dem uralten Post. Einmal habe ich vergessen, die Mutter der Bremstrommel zu sichern, diese löste sich prompt nach ca. 1 km nächtlicher Testfahrt. Habe viel Glück gehabt und das Geeiere am Hinterrad rechtzeitig bemerkt, so dass ich keinen Abflug produziert habe, aber das war knapp genug. Zwei Fragen an die Getriebeexperten: 1. Kann die lockere / eiernde Bremstrommel ursächlich sein für den Schaden an der Hauptwelle? Ich bin seither einige hundert km gefahren. 2. Ein Ersatzteil muss her. Bei den großen Shops gibt es "original" (bzw. Repro?)- Hauptwellen zu kaufen, sowie BFA, Crimaz und Benelli . Aus dem Bauch heraus würde ich eher das Geld ausgeben und eine der letzteren kaufen. Zu welcher würdet Ihr raten? Gibt es noch andere, empfehlenswerte? Ich fahre einen Grauguß- Polini mit etwa 19 PS. Der bekommt eventuell auch mal noch einen anderen Auspuff und etwas Feinarbeit, aber dabei werde ich es dann vermutlich belassen, habe nicht vor, ein Leistungsmonster aufzubauen.
  6. Golden Shower
  7. CAD- Zeichnung erstellen (lassen), die reine Kontur als DXF beispielsweise bei www.laserteileonline.de www.laserteile4you.de usw. hochladen, Material und Blechstärke auswählen, fertig. Kann man, wenn nötig, auch gleich eine Halterung für eine Kennzeichenbeleuchtung integrieren. Müsste sich in der Größenordnung von 20 Euro machen lassen.
  8. Majonaise
  9. Ring of Fire
  10. Ich habe vor etwa zweieinhalb Jahren eine '81er 50 Special mit Polini 133, 24er PHB und LTH Road beim TÜV vorgeführt und angemeldet. Der TÜV- Mann hat im Gutachten unter "Anmerkungen" als Datum der Erstzulassung das Ausstellungsdatum der zum Fahrzeug gehörenden Zweitschrift der Betriebserlaubnis eingetragen. Auf meine Nachfrage hin hat er argumentiert, etwas früheres könne er nicht angeben, denn da sei ja erst die Betriebserlaubnis ausgestellt worden. Ich bin dann mit aufgestellten Nackenhaaren und eingestellt auf längere Diskussionen zum Thema Datum der Erstzulassung auf die Zulassungsstelle. Aber die resolute Dame auf dem Landratsamt Reutlingen hat mir sofort den Wind aus den Segeln genommen und gesagt, "das hat der Prüfer offensichtlich falsch eingetragen, in einem solchen Fall gehört der 1.7. des Baujahres rein" und hat das auch so in die Zulassungsbescheinigungen hineingeschrieben. Wenn das Datum falsch drin steht, könnte es sich lohnen, vielleicht einfach mal bei der Zulassungsstelle nachzufragen, ob das korrigiert werden könnte.
  11. Seitenbacher
  12. Guildo Horn
  13. Tutti Frutti
  14. Scharf
  15. Christiane F.
  16. "aus versicherungsrechtlichen Gründen können wir .... nicht ..." Zum Beispiel konnte die Schule meiner Kinder am heutigen letzten Schultag vor den Weihnachtsferien "aus versicherungsrechtlichen Gründen" keine Kernzeitbetreuung über 11.30 Uhr hinaus anbieten. Genau. Ich hab den Eindruck, daß diese Begründung oft als Totschlagargument mißbraucht wird, obwohl sie überhaupt nicht der Wahrheit entspricht. Ehrlich wäre zu sagen, "machen wir nicht, weil wir keinen Bock drauf haben" oder "weil wir es nicht auf die Reihe kriegen".
  17. Drachenfutter
  18. Rollstuhl
  19. Mike Tyson
  20. Dolomiti
  21. Im Inventor kann man eine Entformungsanalyse machen, in der man Hinterschnitte und fehlende Ausformschrägen angezeigt bekommt. Hab schon länger nix mehr in SW gemacht, aber da geht so was doch bestimmt auch.
  22. @BerntStein -- coole Sache hier. Bei Grabcad.com hat mal wer einen Polini Evo modelliert, vielleicht hilft der was.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung