Zum Inhalt springen

herm1

Members
  • Gesamte Inhalte

    244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von herm1

  1. https://www.germanscooterforum.de/topic/142794-neue-o-tuning-anleitung/ hier findest du alle Infos für dein Vorhaben
  2. Ich würde sagen im UT strömt am meisten, ist der Kolben ca. 13mm weiter oben sind die Austritte der Überströmer ja noch voll geschlossen. Ist dann noch ein entsprechender Auspuff verbaut, saugt der sogar noch wenn der Kolben Richtung OT geht. Von daher Kolbenhemd zumindest im unteren Bereich erweitern, so wie oben in der Skizze.
  3. Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
  4. Detail vom Auslass den man lt. Beschreibung nicht verändern sollte. (Foto von SIP) Bin schon gespannt ob der innen auch eine spezielle Form hat, zB einen Hügel an der Oberseite im Auslass.
  5. Da werden Erinnerungen an den alten Malossi 133 wach
  6. Schraubstock ist auch mein Mittel und habe damit noch nie den Reifen ruiniert.
  7. Ja die xl2 hat längeres Pleuel, kann man aber mit Fußspacer ausgleichen.
  8. Ich fahre den M252 mit 25/63 u. kurzem Vierten, fährt sich perfekt, auch auf Pässen und zu zweit. Ich möchte das auf keinen Fall kürzer haben. Polinibox, Membran u. 30er VHSH Steuerzeit 177/120
  9. kannst du die Länge des Zylinders von Kodi bis Fudi messen und Oberkante Auslass/ Überströmer ab Kodi. Dann kann man das besser vergleichen.
  10. Wieso nicht einfach die Dekobohrung komplett mit Uhu-Endfest o.ä. verschließen? Sollte doch auch nur mit einer Bohrung (wie Quattrini) gut zu starten sein. Klar, ist ein neuer Zylinder und da möchte man halt alles perfekt haben..
  11. Ich würde nicht runterfräsen, man verliert dadurch angeblich im unteren Drehzahlbereich. Dazu gibt es auch einen Beitrag in den unendlichen Weiten des GSF.
  12. @mrfreeze ist aber ein Quattrini? zumindest steht da M260 im Diagramm.
  13. wenn du mir per PN deine Mailadresse gibst kann ich dir das Tool senden. Es sind zig Kombinationen möglich..
  14. K11 reichert oben gut an, K57 bringt nicht viel zum K24, k2 wird unten zu fett sein.
  15. Bitte lade dir das Jettingtool von Gue in diesem Topic runter, es kann Zylinder retten
  16. Ich bin nicht mehr sicher ob ich die Sichel leicht anfasen musste, wegschneiden mit Sicherheit nicht.
  17. Befestigung hinterer Kotflügel Serie3: sollte da eine Kunststoffscheibe zwischen Kotflügel und Karosserie? Bei mir war Karosserie- u. Wellscheibe an der Innenseite Koti.
  18. Das ist ein 75er Polini HP Zylinder.
  19. da passt aber dann der Kotflügel nicht mehr oder hat der schon so eine Ausbuchtung?
  20. Warum sollte das nicht funktionieren? Der neue Polinikolben hat ja keinen L-Ring mehr. Ich bin auch den alten kurzen GG-Polini mit Einringkolben auf 60 Hub mit Kopfdichtung gefahren.
  21. Habe den billigsten OEM-Dämpfer (43€) vom SC verbaut und kann nichts Negatives berichten, fährt sich halt wie ein originaler Dämpfer. Keine Ahnung ob der teurere CIF in Originaloptik besser ist.
  22. Ich hab das vor 12 Jahren so gelöst, man darf sich halt nicht scheuen am Vergaser zu bohren und Gewinde schneiden Kann man sicher schöner lösen, aber es ist noch immer dicht und hatte damit nie Probleme.
  23. Bei den Boostportfenstern hat der Kolben nur mehr sehr wenig Auflagefläche/ Führung Ist halt dem Direkteinlass geschuldet..
  24. Die Wange (Bereich Hubzapfen) geht angeblich an die DS-Dichtfläche. Da gibts ein paar Seiten vorher irgendwo Bilder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung