Zum Inhalt springen

herm1

Members
  • Gesamte Inhalte

    245
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von herm1

  1. der Polossi zieht locker das 24/63 Malossiprimär +kurzen 4. mit 23/65 normaler 4 110km/h bei 6500 mit 24/63 kurzer 4 115km/h bei 6500 mit 23/64 kurzer 4 108km/h bei 6500
  2. ...oder hau zur Not eine dicke Kopfdichtung rein.
  3. 96,6 hab ich gemessen (aber mit Schiebelehre)
  4. Stromversorgung kommt bei mir von der Batterie. Wackelkontakt kann ich ausschließen. Fahr momentan wieder mit normaler Zündung. Interessant wärs trotzdem wie man das Ding durchmisst.
  5. So, mein AddonV funktioniert leider nicht mehr. Motor nimmt kein Gas an, läuft nur auf min. Drehzahl. Hab das Addon ausgebaut, da gehts wieder. Weis jemand wie man das Ding durchmisst? Bei den weißen Kontakten hab ich Durchgang, bei den roten nicht. Wäre interessant um einen ev. Kontaktfehler ausschließen zu können.
  6. Hab hier auch einen VHSA32 mit modifiziertem Benzinanschluss. Sieht vielleicht russisch aus, aber ich spar mir so ein paar cm Druckabfall (nennt man das so?) Mischrohr ist ein ET262, Nadel U20 od 21. Ein DQ od DP Mischrohr wie auf Scooterhelp beschrieben passt hier nicht. Läuft aber trotzdem sehr zufriedenstellend auf dem Polossi mit Membran.
  7. http://www.vespe.at/shop2/product_info.php?cPath=61&products_id=591
  8. Den Kolben hast du aber eh gekürzt ? Sonst kann der auf UT mit Langhub unten anstehen.
  9. ich komm da auf ein Verh von 1:9,45 (207+24,5)/24,5 Abdrehen alleine würd ich nicht machen, eher Brennraumdurchmesser anpassen (69mm), fahren und schauen was passiert. Oder gleich gscheit mit Brennraum ausdrehen u. abdrehen.
  10. herm1

    AddonV

    Vollgas Motorroller Tim Große-Brauckmann Abigstr. 5 D-88662 Überlingen Tel: 07551/ 93 62 85 Fax: 07551/ 93 62 86 info@vollgasmotorroller.de www.addonv.de Hier hätte man auch anrufen können, die haben das anscheinend entwickelt. Hab meins auch dort gekauft und es funktioniert einwandfrei. (bis auf einen gebrochenen Kontakt, da ich noch die kabellose Version habe)
  11. Ist zwar offtopic, aber ich hab das gerade gelesen: neue Vespa 125/150 mit Einspritzung http://www.1000ps.at/modellnews-2350962-Vespa_PX_125___150
  12. Kann das sein dass da im 4.Gang gemessen wurde ? Das diagramm geht ja bis fast 140kmh ?
  13. http://www.germanscooterforum.de/findpost_t50510_p603896.html&hl=simmering&fromsearch=1 Gibt hier ein eigenes Topic drüber, ist wohl schon etlichen, einschl mir, passiert. Es gibt einen Metallring der baut etwas niedriger, diesen noch einkleben und es sollte passen.
  14. Ich hatte mit einem 30er Dellorto dasselbe Problem. Benzinpumpe und das original Yamaha Ansaugstück war verbaut. Nachdem mir dieses irgendwann gerissen ist, hab ich einen Ansaugbogen genommen wo der Vergaser gerade steht. Kein Klingeln mehr und auch keine Pumpe nötig. Verdichtung würde ich 1:10 - 1:10,5 anstreben. Mit Messwerten in bar kenn ich mich nicht aus.
  15. http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Zylinder_222ccm_Parmakit_t106512.html&p=1477281&hl=parmakit&fromsearch=1#entry1477281
  16. @kotzerider Wie geschrieben habe ich bei ca. 5700 U/min nach einem lauten Knall das Gas zugedreht. (Fehlzündung) Also ein misslungener Prüfstandslauf. Ich wollte nur zeigen dass bei meiner Kurve dieser Einbruch (Worb u. Vic) vor 5000 U/min fehlt. Der Kegra fährt sich bei mir sehr angenehm. Den Originalauspuff u. Simonini hab ich natürlich auch schon ausprobiert. Beide sind um einiges schwächer. (Beschleunigung u. bergauf)
  17. Hallo, bin auch ein Kegrafahrer und muss hier meine Kurve reinstellen. Ist zwar nicht repräsentativ für die Spitzenleistung, da ich nach einer Fehlzündung (starker Regen) das Gas zugedreht habe. Man sieht aber dass diese Kurve keinen Einbruch bei 5200 (wie beim Worb) hat, sondern konstant weitergeht.Kegra.tiff Motor ist ein Polossi ohne großartige Bearbeitung (Steuerzeit ca. 175/120), MRB mit 30er DO, geflexte 60er Welle, schweres Lüra und eben der alte Kegra. Ganganschlussprobleme kenne ich auch trotz 24/63 Primär nicht. Bin schon auf die Kurve vom Vic gespannt.
  18. Kolben schaut noch gut aus, Bild vom Kolbendach wäre noch interessant. Vorhandene Aluspuren im Zylinder evtl. mit Ätznatron entfernen. Die Kuwe sieht aus als wäre der Simmering herausgesprungen.
  19. Ich bau gerade einen in Teilen gekauften Motor zusammen und bring das 15er Ritzel nicht auf die Kuwe. (Sekundär 69 Z). Kann es sein das beim Sekundär 15/69 u. 14/69 ein Unterschied ist, sprich größerer Durchmesser bei 14/69 ? Danke !
  20. Was soll da nicht zueinanderpassen? Beide sind geradeverzahnt. Bin auch schon einen Mix mit 23/63 (Polini/Malossi) gefahren.
  21. Jo, passt. Polini 23/64 Malossi 24/63
  22. hat bis vorige Woche noch funktioniert, jetzt nicht mehr.
  23. Ist der Motor komplett ? Ich meine samt Zündung.
  24. Kann bitte wer mal messen wie lang der neue Polini jetzt ist ? Der alte hat bei mir 96,8mm. Ich hatte schon gedacht Langhub u. Kodi geht durch den L-Ring nicht mehr.
  25. 23/63 bin ich schon gefahren, geht problemlos;
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung