Zum Inhalt springen

RaffNecK

Members
  • Gesamte Inhalte

    119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von RaffNecK

  1. Danke für die ganzen Infos! Das hilft mir sehr, um meine nächsten Schritte zu planen. Habe mir gestern das 200er Getriebe besorgt. Sollte ich das einbauen, muss der Motor eh geöffnet werden. Dann kann ich zumindest mal mit alles messen. Für die ganzen Dremelarbeiten muss ich noch ein bisschen Mut sammeln.
  2. Was für geile Felgen! Wirklich toll geworden! Die würde ich sowohl auf meiner Vespa als auch auf meinem e30 fahren!
  3. Vielen Dank für die Rückmeldungen! Da ich schon lange in diesem Forum dabei bin (wenn auch eher als passiver Teilnehmer aufgrund mangelnder Kenntnisse), habe ich genau die Antworten erhalten, mit denen ich gerechnet habe. Nutze die Suchfunktion Natürlich ist das längst passiert Jegliche weitere Optimierung geht nur über Anpassung des Auslassen und Optimierung der Steuerzeiten (Auspuff und Übersetzung mal außen vor gelassen, da in Planung) Dann muss ich mich jetzt mal informieren, was gute Steuerzeiten für das SetUp wären.
  4. Hallo Freunde des guten Geschmacks! Auf meiner PX Lusso 125 fahre ich seit 2016 folgendes Setup. KuWe Stoffl Racing 60mm Hub Polini 177 (Dank der KuWe sind es 187 ccm), Spacer am Fuß Vergaser Si 24/24 bearbeitet Auspuff BGM BigBox Touring Am Motorgehäuse habe ich die Überströmer an die Überstömer des Zylinders und den Zylinderfuß an das Motorgehäuse angepasst. Drehschieberfläche ist jungfräulich. Ich wohne in Köln und das Setup find ich für die Stadt mehr als ausreichend. Bei jeder Drehzahl genug Drehmoment. Über Land fühle ich mich allerdings bei langen Fahrten ein wenig unwohl. Bei 100-110 km/h kommt nicht mehr viel, außer Lärm. Längere Strecken fahre ich selten konstant schneller als 80-90 km/h. In der Vergangenheit hatte ich mit dem Setup bereits 2 Klemmer. Den ersten habe ich sofort gelöst bekommen, den zweiten dann nicht mehr. Den Zylinder habe ich noch im Keller liegen, denn der sieht noch ganz gut aus. Ich dachte mir, ich könnte diesen doch jetzt neu honen und für eigene Lernzwecke nutzen, indem ich z.B. den Auslass erweitere. Jetzt meine Fragen: Haltet ihr ein solches Vorhaben für sinnvoll? Oder habe ich schon alles ausgereizt, solange ich die Drehschieberfläche nicht fräse? Würdet ihr die Einlasssteuerzeiten ändern oder gar auf Membran umbauen? Was könnte man mit dem Zylinder tun, um noch was Leistung zu generieren, z.B. den Auslass erweitern? Ich bin auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt.
  5. Auf dem diesjährigen Scooterist Weekend in Köln durfte ich mir den Spaß mal live und in Farbe ansehen. Mega Roller! Diesen Winter wird mein Boxauspuff auch gemufft... 💪
  6. Hallo Klaus! Such mal nach Lemarxon Vespa Garage oder folge dem Link zu seiner Facebook Seite. https://m.facebook.com/Lemarxon-Vespa-Garage-623198641104514/?refid=13 Ich habe meine Vespa und die meiner Freundin bei ihm machen lassen und bin mehr als zufrieden. Jeder Arbeitsschritt wurde mit Fotos oder Videos dokumentiert. Vollkommen transparente Arbeit und der Preis ging auch in Ordnung. Liebe Grüße Raffaele
  7. Ich stehe ja voll auf so Tüten. Sieht einfach geil aus. [emoji106]
  8. Ich habe meine ganzen Umbauten von einem Prüfer aus dem Raum Aachen eintragen lassen. Der Roller wurde in Köln abgeholt
  9. Kann man mal so machen... ;)
  10. Ich hatte mir das schon so vorgestellt, wie du das gelöst hast. Schön mit dem kleinen Arm unter dem Spiegel. Nur den Spiegel selbst vielleicht austauschen. Aber war nur so eine Idee... Ich find deine Lösung schon cool so! Achso... Die Scrambler hatte die Lenkerendspiegel übrigens anders ausgerichtet als auf den Bildern bei ebay. Die standen nach unten und nach innen. Der Lenker wäre somit nicht breiter.
  11. Von Ducati gibt es diese Lenkerendspiegel. Die habe ich letztens an einer Scrambler gesehen. Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/401137229985 Die könnte man doch sicher auch mit leichten Modifikationen an der Vespa anbringen?!
  12. Oh, der Spiegel gefällt mir auch!
  13. Ich habe bei mir noch einen originalen 125er Zylinder mit Kolben und Kopf rumliegen. Mir ist beim Ausbau lediglich ein Kolbenbolzen-Clip abhanden gekommen... Falls du Interesse hast, lasse ich dir gerne mal Bilder zukommen.
  14. Frag mal hier nach: Lemarxon Vespa Garage Wenn du danach googlest, dann landest du auf dessen fb Seite, wo auch seine Kontaktdaten stehen. Ich kann den Kerl nur empfehlen! Absolut saubere und gewissenhafte Arbeit, die er leistet.
  15. Wir haben bei "Otto Gourmet" Fleisch im Wert von 900 Euronen gekauft und uns das auch gleich von einem Koch aus deren Hause zubereiten lassen. Wir waren 14 Personen und haben die von denen angebotenen Kochkurse auf unsere Bedürfnisse abgestimmt und ein einmaliges Erlebnis gehabt. Ziel besteht darin, sowohl für den Kohlegriller als auch für den Gasgriller wertvolle Tipps zur Zubereitung zu vermitteln.
  16. Dann will ich auch mal die beiden fuffis zeigen, die ich letztes Jahr mit meinem Schwiegervater zusammengebaut habe. Das waren gleichzeitig auch meine ersten Schraubererfahrungen an einer Vespa. Und hier die zweite... Auch auf die Gefahr hin, dass hier aufgrund der Farbwahl gespottet wird... Meine Freundin wollte sie so, also bekommt sie ihre Vespa auch so. Ich finde es auch ganz schön.
  17. Sehr gute Arbeit! Habe sehr viel Respekt vor dem Handwerk, dass du da abgeliefert hast. Lediglich das Porno-Licht ist nicht so meins. [emoji6]
  18. Noch nie von gehört. Aber der folgende Link zeigt, wie es funktioniert. http://projekte.lokbahnhof.de/index.php/Thread/610-Rostflecken-in-Salztechnik/ Sehr coole Geschichte
  19. Hoch wegen Sommerloch...
  20. Hallo zusammen, Ich habe über ebay Kleinanzeigen ein interessantes Angebot eines Fahrradträger gefunden. Leider hat der Verkäufer keine Zeit den Versand zu organisieren und ich habe nicht die Möglichkeit nach Berlin zu fahren. Fährt von euch zufällig jemand von Berlin nach Köln und könnte den Fahrradträger beim Verkäufer abholen und nach Köln bringen? Preis VB! [emoji6] Liebe Grüße
  21. Hallo zusammen, Ich habe über ebay Kleinanzeigen ein interessantes Angebot eines Fahrradträger gefunden. Leider hat der Verkäufer keine Zeit den Versand zu organisieren und ich habe nicht die Möglichkeit nach Berlin zu fahren. Fährt von euch zufällig jemand von Berlin nach Köln und könnte den Fahrradträger beim Verkäufer abholen und nach Köln bringen? Preis VB! [emoji6] Liebe Grüße
  22. Wieso macht man sowas??? [emoji26]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung