-
Gesamte Inhalte
119 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von RaffNecK
-
Ist das mit dem Hochdrehen ein Falschluftproblem?
-
Vespa P125X Lusso nimmt verzögert Gas an und geht dann aus
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sehr schön! Ich werde am Wochenende wohl mal rumprobieren müssen. Sind 20 ml zu viel Öl schlimm? Ich habe ja, wie geschrieben, vergangenes Wochenende das Öl gewechselt. Hatte 2 Fläschchen a 250ml zur Hand. Eine davon habe ich vollständig in den Motor gekippt und von der Zweiten auch ein wenig, bis das Öl an der Einfüllschraube wieder austrat... @Hanscosa Habe deinen Beitrag gelesen und deine Fehlerbeschreibung deckt sich so ziemlich mit meinem Problem. -
Vespa P125X Lusso nimmt verzögert Gas an und geht dann aus
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sehr gut! Danke für die Tipps. Werde ich dann Richtung Weekend mal testen müssen. -
Vespa P125X Lusso nimmt verzögert Gas an und geht dann aus
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich komme leider nicht vor Donnerstag Abend oder Freitag dazu zu testen, was passiert wenn der Choke gezogen wird. Der Motor bekommt dann ja mehr Sprit. Wie sollte er reagieren? Zündzeitpunkt, CDI und Pickup habe ich noch nicht gewechselt. Die sollten aber noch die vom Werk verbauten Teile sein. Selbes gilt für das Lüfterrad. -
Vespa P125X Lusso nimmt verzögert Gas an und geht dann aus
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@wheelspin Worauf willst du hinaus? Vermutest du, dass der Motor undicht ist und Benzin in den Motor läuft? Wenn dem so wäre, bliebe nur den Motor zu öffnen, oder? Ich glaube allerdings, dass der Motor undicht ist. Aber wie sagt man so schön: Glauben kann man in der Kirche! Ich habe mal ein Video bei youtube hochgeladen. So reagiert die Vespa auf Drehen am Gashahn. Vielleicht wird das Problem dadurch deutlich. -
Vespa P125X Lusso nimmt verzögert Gas an und geht dann aus
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein, das Getriebeöl ist/war dem Öl ähnlicher als dem Wasser. Luftballons habe ich keine da. Ich kenne aber auch den Luftballontest nicht. Und der Motor ist generell ein wenig schmutzig. Also nicht nur um die Entlpftungsschraube. ich habe das aber darauf zurückgeführt, dass der Öltank undicht war, weil unten eine Dichtung gefehlt hat. -
Vespa P125X Lusso nimmt verzögert Gas an und geht dann aus
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So ungefähr 270 ml waren vorher drin. Ich fand das alte Getriebeöl sehr dunkel. Wie es gerochen hat, kann ich nicht sagen, weil ich ein wenig erkältet bin.  -
Vespa P125X Lusso nimmt verzögert Gas an und geht dann aus
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Getriebelöl wurde ebenfalls gestern von mir erneuert. -
Hallo zusammen, ich habe vor ein paar Monaten hier über das Forum eine Vespa P125X Lusso, Baujahr 1986 gekauft. Die Saison rückt immer näher aber ich bekomme die Vespa bisher nicht sauber ans Laufen. Die Vespa geht beim ersten Kick, spätestens beim zweiten Kick problemlos an. Gestern sogar ohne Choke-Unterstützung. Wenn ich im Leerlauf Gas gebe, dann nimmt die Vespa das Gas im kalten Zustand sofort an. Sobald ich dann aber einen Gang einlege und losfahren möchte, nimmt sie das Gas nicht mehr an und geht sogar aus. Ich muss relativ viel Drehzahl aufwenden, damit die Vespa nicht ausgeht. Den Vergaser habe ich bereits komplett im Ultraschallbad gereinigt. Die Düsen sind auch frei. Die Zündkerze ist auch nagelneu. Ich habe dann gestern mal die Bedüsung kontrolliert, um zu schauen, ob sie noch original bedüst ist. Sie ist so bedüst, wie es im gsf-Wiki beschrieben ist. Mich wundert allerdings, dass die Bedüsung dem entspricht, was bei PX125 mit Kat steht. Ich hätte jetzt die darüber stehende Bedüsung erwartet. Sollte ich die andere Bedüsung mal versuchen? Oder habt ihr andere Lösungsansätze für mich? Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung! Liebe Grüße RaffNecK
-
Mal eine Frage an die Experten. Hat ein Sito Plus einen Gegenkonus im Boxgehäuse? Bzw. produziert der auch einen blowback?
- 640 Antworten
-
- resonanzauspuff boxen
- auspuff bauen
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, das ist ja mal ein sau cooler Thread. Ich bin neu im Vespa Clan und erarbeite mir gerade in mühevoller Kleinarbeit die Funktionsweise einer solchen. Aktuelle lese ich das Buch "2 Takt Motoren Tuning" und war gestern zufällig beim Thema Auspuff. Umso spannender fand ich es dann heute diesen Beitrag zu lesen. Die Kammern der BigBox habe ich zwar noch nicht so ganz verstanden, aber trotzdem spannend. @scheuerglatze Grande lavoro! Continua!
- 640 Antworten
-
- 1
-
-
- resonanzauspuff boxen
- auspuff bauen
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Italienische PK50 XL1 needs Betriebserlaubnis
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zu spät! Hab mich schon voll gemacht. [emoji12] Danke für die Infos! -
Italienische PK50 XL1 needs Betriebserlaubnis
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, wurde er. Sieht man nicht, dass die Präfix nachträglich neu eingeschlagen wurde? Und würdet ihr bei den Zahlen auch noch mal Hand anlegen und diese erneuern? -
Italienische PK50 XL1 needs Betriebserlaubnis
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So... Abbeizer und Klarlack besorgt und ran ans Werk! Nachdem ich den Lack an der Stelle, wo die Motornummer hin gehört, entfernt habe, hat sich bewahrheitet, was ich vermutet hatte. Außer der Zahlenkombination ist nichts weiter zu finden. Jetzt bleibt mir wohl lediglich die Nummer neu einzuschlagen?! -
Mag mir vielleicht jemand erklären, warum man überhaupt aufschweißt? Macht man das, um mehr Material/Raum zum Fräsen zu haben?
-
Italienische PK50 XL1 needs Betriebserlaubnis
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das klingt für mich ziemlich stark nach Ironie... Stimmt die Aussage also nicht? -
Italienische PK50 XL1 needs Betriebserlaubnis
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe gerade folgendes bei "vespaonline.de" gefunden. Zitat: "Hi, wenn Da nicht "V5X3T..." steht, ist das kein deutscher Ramen." Da mein Rahmen ja aus Italien kommt, würde sich das doch mit meinem Bild decken, oder? Hab außerdem einen Thread gefunden, in dem jemand Schlagwerkzeuge verleiht. Sollte ich mir diese leihen? Ich befürchte nämlich, dass ich den Lack abschleife und da nichts weiter drunter zu finden sein wird. -
Italienische PK50 XL1 needs Betriebserlaubnis
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Okay okay. Vielen Dank für eure Tipps. Der Weg zum TÜV wird sicher aufregend werden... -
Italienische PK50 XL1 needs Betriebserlaubnis
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, Links gechecked... Den zweiten Link kannte ich bereits. Der liefert als Ergbenis für meine Vespa lediglich eine Zeitspanne von 1985 - 1990. Der erste Link war mir unbekannt. Wenn man nach den dort gelisteten Nummernkreisen geht, müsste meine Vespa tatsächlich BJ 1986 sein. Da die 50ccm in Italien ohne Typenschild vertrieben werden, brauche ich das für Deutschland ja auch noch. Macht es Sinn sich das Typenschild zu besorgen bevor man damit zu TÜV geht? Dann könnte man sagen: Hier steht`s doch, BJ 1986... Ich fürchte, ich kenne eure Antwort bereits... -
Italienische PK50 XL1 needs Betriebserlaubnis
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein ich bügele gerade... Aber ich werde nachher mal genauer reinschauen -
Italienische PK50 XL1 needs Betriebserlaubnis
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und 89 wurde die auch noch gebaut. Also kann auch auch durchaus von 89 sein... -
Italienische PK50 XL1 needs Betriebserlaubnis
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Voran erkennst du das denn? -
Italienische PK50 XL1 needs Betriebserlaubnis
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich dachte an 1984, weil die Nummer mit den Ziffern 84 endet... Was lässt dich denn an dem Baujahr zweifeln? An dem Rahmen kann ich leider keine Präfix erkennen. Da man die Nummern auf dem Rahmen im Tageslicht doch relativ gut erkennen kann, bezweifele ich, dass auf dem Rahmen noch ne Präfix drauf ist, denn davon sieht man gar nichts. Das würde bedeuten, dass die Präfix komplett vom Lack überdeckt ist und die Nummer nicht. Halte ich doch für unwahrscheinlich... -
Italienische PK50 XL1 needs Betriebserlaubnis
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Baujahr ist 1984 oder wie darf ich das verstehen? -
Italienische PK50 XL1 needs Betriebserlaubnis
RaffNecK antwortete auf RaffNecK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich war gerade schnell in der Tiefgarage und habe die Gute mal ins Tageslicht geschoben. Und siehe da, man kann plötzlich doch was lesen. Die Rahmennummer lautet: 006***4 Die Motornummer ist: *30***3* V5X1M Könnt ihr mir damit irgendwelche Infos geben?