Zum Inhalt springen

RaffNecK

Members
  • Gesamte Inhalte

    119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von RaffNecK

  1. Die Rahmennummer kann man kaum erkennen, weil die Vespa neu lackiert wurde und der Lack die Nummer zugesetzt hat. Für die Motornummer muss ich nochmal in die Tiefgarage laufen. Mach ich gleich mal. Vergaser ist ein 16/16 SHB verbaut. Daheim bin ich in Köln. Gibt es da Tipps, zu welchem Prüfer man gehen soll, oder wieso fragst du nach dem Wohnort?
  2. Hallo! Danke für die Tipps! Bzgl. dem Prüfer sagen, dass ein deutscher Motor verbaut wurde... Kann der nicht anhand der Motornummer erkennen, was verbaut wurde? Die blaue wollte ich ursprünglich für mich machen. Dann habe ich die aus zwei Gründen wieder verkauft. Zum einen habe ich gesehen, was meine Freundin kohletechnisch in ihre Vespa gesteckt hat. Da ich einen großen Motorradlappen besitze, wollte mich mit 50ccm nicht zufrieden geben. Ich hätte also die Ausgaben meiner Freundin noch getoppt. Zum anderen war der Zustand der blauen Vespa mit ausschlaggebend. Und als ich hier im Forum ein super Angebot für eine PX 125 gefunden habe, habe ich da zugeschlagen.
  3. Hallo ihr Lieben, ich habe meiner Freundin letztes Jahr eine PK50 XL1 aus bella Italia kommen lassen. Als mein erstes Vespa Projekt habe ich diese mit meinem Schwiegervater zusammen und nach den Vorstellungen meiner Freundin neu aufgebaut. Da es, wie gesagt, meine ersten Schraubererfahrungen an einer Vespa waren, bin ich auch Stolz auf das Ergebnis, denn es kann sich durchaus sehen lassen. Vorher: Nachher: Jetzt geht es in den finalen Zügen darum die erforderlichen Papiere für die kleine Dame zusammen zu tragen. Ich brauche nur die Betriebserlaubnis, da lediglich 50ccm. Ich habe einen ordentlichen Kaufvertrag und eine Bestätigung der italienischen Polizei, dass die Vespa nicht geklaut ist. Durch fleißiges Lesen im Forum habe ich bereits erfahren, dass ich über Rahmennummer auf das Baujahr schließen kann. Durch die neue Lackierung, ist die Rahmennummer schwer lesbar, sodass ich diese wohl wieder freilegen muss. Dann muss ich mit der Vespa zum TÜV, um dort eine Vollabnahme nach §21 StVZO machen zu lassen. Hierzu habe ich mir sagen lassen, dass es sinnvoll wäre eine Kopie der Papiere eines vergleichbaren Fahrzeugs mitzunehmen, damit der TÜV-Prüfer die Daten einfach abschreiben kann. Dadurch wird das ganze wohl günstiger. Ich wäre euch sehr dankbar dafür, wenn mir irgendwer eine Kopie seiner Papiere per pn zukommen lassen könnte?! Über weitere Infos oder Ratschläge bin ich ebenfalls dankbar! In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Restsonntag. Liebe Grüße RaffNecK
  4. Hallo zusammen! Kennt sich von euch jemand mit der Benelli Devil 80 aus? Was glaubt ihr, würde an Aufwand nötig sein, um da Vespazylinder zu verbauen? Liebe Grüße aus Kölle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung